Zum Inhalt springen

nach Riemenwechsel nun das selbe problem

Empfohlene Antworten

..

Kann das Geräusch wirklich von der Riemenscheibe kommen? Kann mir nicht erklären warum das Teil Quietschten könnte. Ist ja nur eine Scheibe?

 

Danke schon mal :-)

Ja,

 

wenn die Riemenscheibe Schlupf hat.

 

Mach mal eine Markierung zwischen innerem und äußerem Segment der Riemenscheibe und beobachte, ob die wandert.

kommt das Quietschen nur ab und an mal? Dann schau mal nach der WaPu...
Dann schau mal nach der WaPu...
Jou, genau diese hatte bei meinem 98er auch Rabatz gemacht. War aber blöderweise selbst durch Abhören nicht wirklich klar zuordenbar. Hatte dann vorher auch erst die Rollen getauscht.
kommt das Quietschen nur ab und an mal? Dann schau mal nach der WaPu...

Nö, sobald er warm ist eigentlich ständig. Werde heute Abend mal das Seitenteil abmachen und hören bzw. schauen ob die Riemenscheibe wandert.

So, Gummi zwischen den Scheiben war zerquetscht und nach außen gedrückt.

Ihr müsst falls ihr es wechselt nicht zwingend in eine LKW Werkstatt, meine Schraube ging mit einem voll geladenen Akku-Schlagschrauber los :top:

 

Falls man es bei Warmen Motor macht, muss man allerdings etwas warten bis die Riemenscheibe abgekühlt ist- geht sonst nicht runter.

Falls man es bei Warmen Motor macht, muss man allerdings etwas warten bis die Riemenscheibe abgekühlt ist- geht sonst nicht runter.
Abkühlen muss eher die Welle.

Die Scheibe ist ja schon kälter, weshalb sie eben auch soooo fest sitzt.

Und bei der Gelegenheit evt. gleich den KW-Simmering um die Ölpumpendichtung erneuern.
  • 2 Wochen später...

Kann mir jemand die Maße vom Arretierungswerkzeug nennen?

Komme auch mit Gang drin und Bremse treten nicht auf die im WHB genannten 130nm.

Nö, Schwungrad ist anders und ohne Zahnung. Die 130nm stehen im WHB Hasi :tongue:
Nö, Schwungrad ist anders und ohne Zahnung.
Aha.

Also 'nen Anlasser mit Reibrad. Interessant! :eek:

Die 130nm stehen im WHB Hasi :tongue:
Da würde mich mal die genaue Quelle interessieren.

Mein WHB 0-2 M1994-96 sagt mir aus S 022-16, je nach MY, etwas von 190 Nm bzw. 175 Nm (letzteres bei den späteren MY mit M16x1,5).

 

Und davon ab: Die Bremse sollte das immer halten.

Am Anlasser befestigen wäre eine Idee..ok dachte das Teil soll an der Riemenscheibe befestigt werden.

 

Die 130nm stehen im bekannten DIY auf Seite 90.

 

Ist schon klar das die Bremse das halten muss, der Motor dreht sich allerdings.

Am Anlasser befestigen wäre eine Idee..ok dachte das Teil soll an der Riemenscheibe befestigt werden.

Du schriebst doch:

Nö, Schwungrad ist anders und ohne Zahnung
Und 'Schwung' bringt nur die Schwungscheibe, welche abtriebsseitig sitzt. Die Riemenscheibe ist dafür mit Abstand zu klein und zu leicht.

 

Die 130nm stehen im bekannten DIY auf Seite 90.
Dann schreibe das bitte auch, und nicht 'WHB'. Denn das ist ja kein 'Werkstatthandbuch'.

Ansonsten ist die dortige Angabe natürlich durchaus interessant, da ausdrücklich für B204/B234 genannt und wegen des B204 somit also für die späte Motorengeneration.

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.