Veröffentlicht Juni 22, 201114 j Hallo ! Mir ist gestern beim Tausch der Bremsflüssigkeit der linke hintere Entlüftungsnippel abgerissen . Da scheint der Vorbesitzer wohl schon länger nicht mehr dran gewesen zu sein ... Vom Gefühl her würde ich sagen : Neue Bremszange , alles Andere ist Pfusch . Ausbohren und mit Linksausdreher wird wohl kaum was bringen . Was mit einem vernünftigen Sechskant nicht aufgeht , werde ich mit dem Linksausdreher wohl auch nicht rausbekommen ... Und beim Bohren besteht ja immer die Gefahr , dass ich mehr kaputt mache und die Sache nie mehr dicht wird . Das möchte ich grade bei den Bremsen nicht riskieren . Oder hat vielleicht doch irgendjemand schon andere Erfahrungen gemacht ?
Juni 22, 201114 j Vergiß es. Das muß ja unten nachher genau den richtigen Konus zum Dichten haben. Denke kaum, dass man da vernünftig ausgebohrt bekommt. Ist mir auch schonmal passiert. Das hatte ich aber schon geahnt, da der völlig verrostet war. Da half auch 1 Tag Caramba nichts.
Juni 22, 201114 j Autor Hallo ! Ok , dann liege ich ja mit meiner Einschätzung richtig ... Wollte mich nur vergewissern , bevor ich unnötig Geld vernichte ...
Juni 22, 201114 j @Gerald Es kommt auf Deine Ausrüstung und Fertigkeiten an. Wenn der Rest vom Nippel es zuläßt,kannst Du mit einem Schutzgasschweißgerät eine Mutter vorsichtig anschweißen. Dabei durch das Muttergewinde die Verbindung herstellen. Die Wärme löst auch die Oxidationen. Nach dem Abkühlen noch mit Rostlöser "einweichen". Läßt sich natürlich am Schraubstock, mit ausgebautem Sattel am besten machen. Gummiteile evtl vorher ausbauen. Es grüßt WILLY
Juni 22, 201114 j Habe das mit dem neuen Sattel hinten li. wg. Nippel auch hinter mir. Sieht aber nach Tausch dafür wieder schön aus ;-)
Juni 22, 201114 j Autor Hallo ! Rest vom Nippel Leider nicht - ist ganz plan abgerissen ... Sieht aber nach Tausch dafür wieder schön aus ;-) Na dann werd ich mich wohl auch ans Werk machen
Juni 22, 201114 j Hallo ! Leider nicht - ist ganz plan abgerissen ... Da kommt es eben auf die "Schweißkünste" an. Wenn Du den Sattel erneuerst, bleibt Dir ja ein Test-Objekt. Viel Erfolg bei Deiner Reparatur! Es grüßt - WILLY
Juni 22, 201114 j Probieren kostet nix... wenn man genug Zeit über hat Allerdings setzt das Experimentieren dann ein professionelles Augenmaß bezüglich des Ergebnisses voraus. Ist eben die Bremse.
Juni 22, 201114 j Probieren kostet nix... wenn man genug Zeit über hat Allerdings setzt das Experimentieren dann ein professionelles Augenmaß bezüglich des Ergebnisses voraus. Ist eben die Bremse. @ KGB Das Ergebnis ist einfach überprüfbar, Stummel draussen und mit neuem Nippel dicht. Professionelles Augenmaß ist beim Schweißvorgang gefragt ! Und das Oberthema "Bremse" ist uns doch hoffentlich allen klar. Es grüßt WILLY
Juni 22, 201114 j Die Entlüfterschraube dürfte ja hohl sein, oder? Also guckst Du jetzt auf nen Stummel mit Loch. Versuche mal nen Torx-Bit in das Loch einzuschlagen und den dann zusammen mit dem Stummel rauszudrehen. Die Methode funzt eigentlich ganz gut. Viel Erfolg. Ciao!
Juni 22, 201114 j @[mention=39]gerald[/mention] Es kommt auf Deine Ausrüstung und Fertigkeiten an. is ja nich, sonst wär der Nippel ja nicht abgerissen. Gerald, nimm ´ne Neue. Das Altteilpfand kostet mehr als die Bremszange selbst; wenn Du da was vermurkst hast Du mehr als verdoppelt.
Juni 22, 201114 j is ja nich, sonst wär der Nippel ja nicht abgerissen. Gerald, nimm ´ne Neue. Das Altteilpfand kostet mehr als die Bremszange selbst; wenn Du da was vermurkst hast Du mehr als verdoppelt. Da ich GERALD nicht so gut kenne, möchte ich es nicht beurteilen. @GERALD Dann hör mal lieber auf den schwarzen Mann. Es grüßt WILLY
Juni 22, 201114 j oh, jetzt seh ich´s auch, könnte man jetzt leicht falsch verstehen......gemeint war, daß sich der Schwierigkeitsgrad ohne Sechskannt und Reststummel als Angriffsfläche nicht gerade veringert. ..und der schwarze Mann wohnt ein Dorf weiter
Juni 22, 201114 j [quote=hft;700521 ......gemeint war, daß sich der Schwierigkeitsgrad ohne Sechskannt und Reststummel als Angriffsfläche nicht gerade veringert. Das ist unbenommen richtig, und geht schon in Richtung Mikrochirurgie. ..und der schwarze Mann wohnt ein Dorf weiter @hft Ich nahm an das beim Thema Bremsen der Schwarze Anzug Pflicht ist. Da wäre aber der "Mann in schwarz" wohl richtiger gewesen. Es grüßt - WILLY
Juni 23, 201114 j Autor Hallo ! Ich danke Euch allen für Eure Tipps . Als erstes werde ich die betreffende Bremszange durch eine Neue ersetzen . Und erst dann , bequem an der Werkbank , werde ich versuchen den Nippel rauszukriegen . Damit bin ich erstmal auf der sicheren Seite und falls die OP tatsächlich gelingt , habe ich eine Zange in Reserve ( zerlegt , gereinigt und konserviert natürlich , sonst könnte ich sie ja auch gleich in den Alteisencontainer werfen ... )
Juni 23, 201114 j Autor Vielleicht eine Frage noch : Würdet Ihr nur die eine Zange tauschen oder macht es Sinn , gleich beide neu zu geben wegen Seitengleichheit und so ? Ich erinnere mich noch mit Schrecken an die Sparsamkeit meines Vaters , als er bei seinem Nissan Primera nur einen Radbremszylinder getauscht haben wollte und nicht gleich beide . Durch eine Verkettung von unglücklichen Umstanden ( der Radbremszylinder der STÄRKER gebramst hat war eigentlich defekt , weil die Bremskraftbegrenzung nicht mehr funktioniert hat plus ein Mechaniker , der das nicht erkannt hat und den Intakten gewechselt hat ... ) hat ihn das dann letztlich 800,- Euronen gekostet . Bei Scheibenbremsen mag das natürlich ein wenig anders sein , aber vielleicht machts ja doch Sinn , gleich Nägel mit Köpfen zu machen ?
Juni 23, 201114 j Da spreche ich mal nur für mich: wenn möglich*, mach ich beide (egal welches Bremssytem) Präzisierung: *falls verfügbar, lieferbar etc.
Juni 23, 201114 j @Gerald Gute Bremsen sind immer ihr Geld wert ! Und nicht umsonst werden Beläge / Klötze immer Achsweise geliefert. Wenn die Mittel also vorhanden sind, wechsel doch gleich beide Sättel auf der Achse. Es grüßt - WILLY
Juni 24, 201114 j Gerald, nimm ´ne Neue. Das Altteilpfand kostet mehr als die Bremszange selbst; wenn Du da was vermurkst hast Du mehr als verdoppelt. [ATTACH]55600.vB[/ATTACH] Kann man also doch das Altteil zum probieren behalten. Es grüßt - WILLY
Juni 24, 201114 j Autor Hallo Willy ! Genau dort hab ich gestern zwei hintere Bremszangen bestellt . Wenn auch nicht diese ...
Juli 8, 201114 j Autor Hallo ! Die Bremszangen sind getauscht und nun möchte ich die alten gerne zerlegen , um zumindest die unbeschädigte reinigen und einlagern zu können , falls ich sie mal wieder brauchen sollte . ( Die mit dem abgerissenen Nippel werde ich wohl nicht retten können . Trotz Anheizen mit Scheissbrenner und klopfen und und und rührt sich der Nippelstumpf keinen Millimeter ... Aber zumindest die Kolben etc.könnte ich ja aufheben . ) Nur will die Zange nicht so wie ich das will . Gibts da irgendeinen Trick ? Ich kriege weder den Kolben raus , obwohl er ein Stück leichtgängig ist , noch kann ich den Hebel für die Handbremse rausziehen ... Hab ich irgendwas ( irgendeinen Sicherungsstift oder so etwas ) übersehen , was ich vorher entfernen müsste ?
Juli 8, 201114 j Redest du eigentlich von dem CV?? Bin gerade bei der Verbindung "gerald=Handbremse=hinterer Bremssattel" ins schwimmen geraten....
Juli 8, 201114 j Hallo ! Die Bremszangen sind getauscht und nun möchte ich die alten gerne zerlegen , um zumindest die unbeschädigte reinigen und einlagern zu können , falls ich sie mal wieder brauchen sollte . ( Die mit dem abgerissenen Nippel werde ich wohl nicht retten können . Trotz Anheizen mit Scheissbrenner und klopfen und und und rührt sich der Nippelstumpf keinen Millimeter ... Aber zumindest die Kolben etc.könnte ich ja aufheben . ) Nur will die Zange nicht so wie ich das will . Gibts da irgendeinen Trick ? Ich kriege weder den Kolben raus , obwohl er ein Stück leichtgängig ist , noch kann ich den Hebel für die Handbremse rausziehen ... Hab ich irgendwas ( irgendeinen Sicherungsstift oder so etwas ) übersehen , was ich vorher entfernen müsste ? Ob es daran liegt ? Ich schau heute abend mal in das WHB. Der Handbremshebel muß entlastet werden, und wird verdreht um Ihn herausziehen zu können. Bezieht sich auf Bremssättel mit HB auf Vorderachse !! Es grüßt - WILLY
Juli 8, 201114 j Autor @ ssason : Redest du eigentlich von dem CV?? Bin gerade bei der Verbindung "gerald=Handbremse=hinterer Bremssattel" ins schwimmen geraten.... Genau , es geht ums Cabrio . @ Willy : Der Handbremshebel muß entlastet werden, und wird verdreht um Ihn herausziehen zu können. Super , das probiere ich gleich mal aus .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.