Dezember 21, 201212 j Meines Erachtens gibt es dort keinerlei Einstellmöglichkeit. Dies bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass die Toleranzen und Passungen der einzelen Komponenten so ausgeführt sind, dass deren Austausch keine signifikante Veränderung der Fahrwerksgeometrie bewirken kann...QUOTE] Und damit liegst Du auch völlig richtig! Wenn im Bereich Sturz was nicht stimmt, sind auch hier nach Vorgabe defekte Teile zu tauschen. Einzustellen ist da nichts, daher darf auch getrost ab und dran und umgeschraubt werden :-) Einzig läßt sich die Spur im Bereich der Spurstangenköpfe verändern. Irgendwo gab es mal Exzentrische Schrauben um da aktiv was zu beeinflussen Vielleicht begründet das auch das schwammige Fahrwerk unserer 9Ks:biggrin: PS: ZB da: http://www.h-r.com/de/f_tripplec.php
Dezember 21, 201212 j Das stimmt natürlich nicht. Öffne mal die beiden Verbindungsschrauben zwischen Achsschenkel und Federbein und überprüfe, wieviel da gewackelt werden kann. Das sind keine Präzisionspassschrauben. Achseinstellung für den Sturz ist da obligatorisch, und setzt ein gewisses Gefühl voraus, der normale Reifendienstschrauber muß da schon talentiert sein, falls er überhaupt bereit ist, diese Verschraubung zu lösen.
Dezember 21, 201212 j Sorry Martin, aber Du willst das Spiel in den Verschraubungen doch wohl nicht als Einstellmöglichkeit darstellen wollen?! Also DEN absatz im WHB würde ich ja gern mal sehen. Da gebe ich Dir dann auch echt einen drauf aus!
Dezember 22, 201212 j .... Öffne mal die beiden Verbindungsschrauben..... Mehrmals geschehen, nenne mal den einen oder anderen Anlaß: Stoßdämfer, Achsmanschetten, mehrfacher Getriebewechsel. Und ehrlich, niemals hat sich der Geradeauslauf auch nur minimal verstellt. Ich habe auch definitiv keinen unnormalen Reifenverschleiß. Es ist einfach so, da ist nichts einstellbar, weder Sturz noch Nachlauf oder Spreizung. http://www.saab-cars.de/9000/6884-spur-sturz-nicht-einstellbar-3.html Ichmuß dazu sagen bei mir hat noch niemand eine Feile angesetzt:biggrin: Zum Thema zurück, ABS Sensoren habe ich vorn noch nie zerstöhrungsfrei demontieren können, dafür sind die Autos einfach zu alt und der Zahn der Zeit, eher die Umwelteinflüsse haben einfach die Passung der Bohrung im Achsschemkel verändert, ich nenne es mal einfach mal Rost
Dezember 22, 201212 j Beim Getriebeausbau oder auch Antriebswellenmanschettenersatz macht man logischerweise das Traggelenk unten mit den 3 Schrauben SW 10 auf, da würde ich im Leben nicht das Federbein losschrauben, und beim Ersatz des Federbeins (einen Stoßdämpfer gibt es ja vorne nicht in diesem Sinne) muß man logischerweise danach die Vorderachse vermessen und einstellen.
Dezember 22, 201212 j Klugscheiß ein es ist SW12 Klugscheiß aus Es ist jedenfalls ungemein erleichternd den Achschenkel bei den erwähnen Arbeiten schnell mittels der BeidenBolzen vom Federbein zu lösen. Zumal ich beim Losen des Stützlagers nicht gegen den Stabi arbeiten muß. Aber jedem wie er mag, es bleibt meine Aussage da verstellt sich nichts, weil da wird auch nichts eingestellt. Man mag es jetzt glauben oder nicht, es läßt sich einzig der Spurwinkel einstellen. Stimmt irgendetwas anderes nicht, sind Teile defekt, die zu tauschen sind.
Dezember 22, 201212 j ... muß man logischerweise danach die Vorderachse vermessen und einstellen.Gern nochmal meine Bitte aus aus #21: Wie bitte stellt man am 9k die VA ein? Mein Sachstand dazu, welcher wohl nicht nur der meine ist und welchen es dann halt fundiert zu widerlegen gilt: Meines Erachtens gibt es, ausser der Spur, an der VA keine Einstellmöglichkeiten. Wenn dem so ist, muss die Geometrie durch entsprechende Fertigung und entsprechend enge Toleranzen gewährleistet werden. Und wenn dem so ist, dass Sturz, Nachlauf und Spreizung beim Tausch toleranzbedingt (nahezu, aber zumindest ausreichend) unverändert bleiben, kann sich zwangsweise auch die Spur nicht wirklich (nennenswert) verstellt haben.
Dezember 23, 201212 j Kann man den Sturz nicht oben am Domlager einstellen? Ich hab das zwar noch nie auseinander gehabt, aber bei meinem sieht es so aus als könnte man durch lösen der Schrauben die Platte etwas verschieben.
Dezember 23, 201212 j Kann man den Sturz nicht oben am Domlager einstellen? Ich hab das zwar noch nie auseinander gehabt, aber bei meinem sieht es so aus als könnte man durch lösen der Schrauben die Platte etwas verschieben. Nein, auch das geht wirklich nicht, Sturz, Nachlauf, Spreizung sind nicht einstellbar!, wie erwähnt, einzig der Spurwinkel an den Spurstangenköpfen. Das ist so und bleibt so.
Dezember 24, 201212 j Nein, auch das geht wirklich nicht, Sturz, Nachlauf, Spreizung sind nicht einstellbar!, wie erwähnt, einzig der Spurwinkel an den Spurstangenköpfen. Das ist so und bleibt so.Völlig korrekt! Und da immer gern wieder das Gegenteil behauptet (jedoch nie belegt!) wird, hier mal kurz drei sehr eindeutige Sätze aus dem WHB 6 M1985-95, Seite 600-16: Der Sturz ist am SAAB 9000 nicht einstellbar. Der Nachlauf ist beim SAAB 9000 nicht einstellbar. Die Spreizung ist beim SAAB 9000 nicht einstellbar.
Dezember 24, 201212 j Der Sturz ist am SAAB 9000 nicht einstellbar. Der Nachlauf ist beim SAAB 9000 nicht einstellbar. Die Spreizung ist beim SAAB 9000 nicht einstellbar. Und bevor jemand auf den Trichter kommt, gleiches gilt für 9-5I, 900II und 9-3I Und jetzt frohes Fest, bin grad mit Schrauben fertig
Dezember 24, 201212 j Immerhin bin ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine... http://www.saab-cars.de/9000/44088-tcs-geblinke-2.html#post599306
Dezember 24, 201212 j Jetzt bleibt zur letztlichen Klärung ja nur. Für HFT ist der letzt gebaute Saab der 900I:biggrin: und ob er die Achsschrauberei am 9K mit dem heutigen Tage immer noch so sieht, bleibt dahingestellt. Ich seh das so, auch alle danach gebauten waren Saabs und eben diese Firma hat für die Fahrzeuge Reparaturleitfäden herausgebracht:rolleyes: Aber ich schrieb ja bereits, jeder, wie er mag. Ich mach weiter wie gehabt, fröhlich ab und dran:smile:
Dezember 24, 201212 j Es darf sich ja jeder sein Auto nach bestem Wissen und Gewissen versauen, und wahrscheinlich ist es beim gegenwärtigen durchschnittlichen Zustand der 9000-er völlig egal. Aber das Forum ist ja unlängst für seine technische Expertise gelobt worden, nur darum geht es - Informationsbereitstellung. Es kann dann natürlich jeder tun was er mag. Wenns auf den Euro ankommt ist es eh egal, Hauptsache billig. Die 9000-er sind halt noch im Tal der Tränen. Daß das eine Milchmädchenrechnung sein kann ist ja jetzt bekannt. Fröhliche Weihnachten.
Dezember 24, 201212 j Immerhin bin ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine... http://www.saab-cars.de/9000/44088-tcs-geblinke-2.html#post599306Wahrlich ein schlagkräftiges Argument! Aber dann würde ich vom Horst trotzdem gern hören, was man denn nach dem Vermessen zur Beseitigung etwaiger Abweichungen vomm Sollwert tun sollte. Und ich meine damit jetzt nicht die Antwort 'wegwerfen, SAAB kaufen, Plättchen unterlegen'.
Dezember 24, 201212 j Selbstverständlich wird am Achsmeßstand die Verschraubung leicht geöffnet und versucht, die korrekte Einstellung zu treffen. Was sonst?
Dezember 26, 201212 j Es darf sich ja jeder sein Auto nach bestem Wissen und Gewissen versauen, und wahrscheinlich ist es beim gegenwärtigen durchschnittlichen Zustand der 9000-er völlig egal. Aber das Forum ist ja unlängst für seine technische Expertise gelobt worden, nur darum geht es - Informationsbereitstellung. Es kann dann natürlich jeder tun was er mag. Wenns auf den Euro ankommt ist es eh egal, Hauptsache billig. Die 9000-er sind halt noch im Tal der Tränen. Daß das eine Milchmädchenrechnung sein kann ist ja jetzt bekannt. Fröhliche Weihnachten. Mit etwas weniger verurteilenden Worten für die Leute, die Ihre Autos ja anscheinend (so wie ich) völlig verwahrlosen und runterreiten, wäre Dein Post sicher deutlich angenehmer gewesen. Wie gesagt, Seit 1 mio KM 9000, die ich gefahren bin, habe ich nie abnormen Reifenverschleiß gehabt. Die Reifen haben immer über 60 tkm gehalten und waren gleichmäßig abgefahren. Die besagte Verbindung habe ich zig Male geöffnet und nie die Spur oder sonstwas einstellen lassen. Insofern.....
Dezember 26, 201212 j ... Aber das Forum ist ja unlängst für seine technische Expertise gelobt worden, nur darum geht es - Informationsbereitstellung.... Jepp, und genau meiner einer war das. Und die Informationsbereitstellung hier lautet: Der Sturz eines Saab 9000 ist nicht einstellbar und das hat wirklich nichts aber auch gar nichts mit Geld zu tun. Dieses nimmt man besser, um es in die defekten Teile der Achse zu investieren damit der Sturz wieder passt. Oder eben einen neuen ABS Sensor zu kaufen. Ich habe mir gerade mal den Spaß gemacht und habe mit eine Schemenskizze mittels Autocad erstellt. Ich habe die Bohrungen des Beines mal auf 80mm Abstand angesetzt, ausgehend davon, dass der Achsschenkel exakt den gleichen Abstand und Durchmesser hat, also 0-Tolleranz, Die Bohrungen aber eine Toleranz zum Bolzen von 2mm Haben schaffe ich eine Verstellung des Sturzes von einem knappen Grad. Das waren jetzt Annahmen, auch Saab wird keine Milimetertoleranzen in Fahrwerksteilen haben. Jeder kann sich vorstellen was ist, wenn: da keine 2mm sind, der Abstand eher bei 100 oder 120 mm liegt, die Bohrungen nicht exact übereinander stehen. Trifft nur eines zu, verändert sich das Ergebnis auf keine 0,2°
Dezember 26, 201212 j Die schlechte Nachricht: Der Abstand liegt nur bei etwas über 70 mm. Die gute ist, dass die Bohrungen bestenfalls 12,1 sind und die Bolzen eher nicht unter 11,9. so dass wir mit einem Spiel von 0,3 mm auf der sicheren Seite sein dürften.
Dezember 27, 201212 j Die schlechte Nachricht: Der Abstand liegt nur bei etwas über 70 mm. Die gute ist, dass die Bohrungen bestenfalls 12,1 sind und die Bolzen eher nicht unter 11,9... Somit liegen wir bei 0,28894° Verstellmöglichkeit in + und -, also nichtmal 18 Minuten, bei 0-Toleranz der Bohrungspositionen Dämpfer/Schenkel, sollte hier auch 0,3mm Tolleranz sein, verkleinert sich der Wert weiter. Da ist jede Fahrbahn krummer. Soweit die Theorie, und ich lasse das nicht aus Geiz nicht einstellen, ich halte es so, wie von Saab vorgegeben.
März 27, 201312 j Autor Zum Thema zurück, ABS Sensoren habe ich vorn noch nie zerstöhrungsfrei demontieren können, dafür sind die Autos einfach zu alt und der Zahn der Zeit, eher die Umwelteinflüsse haben einfach die Passung der Bohrung im Achsschemkel verändert, ich nenne es mal einfach mal Rost Auch von mir nochmal zum Thema zurück: Hatte heut mal wieder die Ehre, ABS Sensoren auszubauen. Mit allen Hebel -Klopf -Drück -Zangen -Versuchen hab ich vorn links den standesgemäß zerbrochen. Also die Wärme-Methode probiert.... mit Erfolg! Eine einfach Gasflamme vom Hartlöten reicht da. Vorn muß die Antriebswelle raus, hinten der Bremsträger weg. Dann hab ich, auf den Schmelzpunkt der Plasteführung hoffend vorn am Radlagergehäuse von innen, hinten zwischen Bremse und Achse draufgehalten und immer wieder mit der Zange probiert ob schon Wackeln geht (Am besten an den kurzen Seiten greifen). Wenn's soweit ist, ist der Rest ein Spaziergang. Von ein paar Zangenspuren abgesehen sind keine Schäden entstanden... 3 Sensoren intakt geborgen --> 600€ gespart oder? Beste Grüße steini
März 7, 20205 j Heute wieder einer, klar zerstört. Rest rausgeprockelt, ich habe zwar nichts gespart, die Preise für Neuersatz sind ja aber deutlich gefallen. Aktuell habe ich knapp 50 Euro für vorn gezahlt.
März 7, 20205 j Heute wieder einer, klar zerstört. Rest rausgeprockelt, ich habe zwar nichts gespart, die Preise für Neuersatz sind ja aber deutlich gefallen. Aktuell habe ich knapp 50 Euro für vorn gezahlt. Original, oder China Nachbau?
März 7, 20205 j Keinen Blassen! In Wuppertal gekauft. Kartonage von Dänischem Großisten. Bei Lamdasonden habe ich da die Erfahrung gemacht, dass oft Bosch verpackt ist:rolleyes:. Letztlich, Leuchte ist erst mal dunkel:top:
März 7, 20205 j Keinen Blassen! In Wuppertal gekauft. Kartonage von Dänischem Großisten. Bei Lamdasonden habe ich da die Erfahrung gemacht, dass oft Bosch verpackt ist:rolleyes:. Letztlich, Leuchte ist erst mal dunkel:top: Ist das ein ATE Sensor?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.