Veröffentlicht Juli 19, 201113 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum. Ich fahre (wenns denn mal klappt) einen 900 II Cabrio. Seit einem Jahr wird der Fehler gesucht. Sobald die Motortemperatur auf ca. 90 Grad steigt, beginnt die Drehzahlschwankung. Sowohl im Leelauf als auch während der Fahrt geht die Drehzal rauf, runter usw. Kritisch wirds, wenn das Auto während der Fahrt zu "schieben" beginnt. Ich (und die Saab-Werkstatt) haben nun alles mögliche getauscht, gemessen usw. Eine Linderung des Problems konnte durch einen Massefehler herbeigeführt werden. Nun werd ich langsam verrückt. Die nun letzte Alternative ist der Austausch der Motorsteuerung. Die vorhandene Steuerung wurde gemessen - ohne Fehler. Angeblich. Wer kennt dieses Problem? Flemming vielleicht? Ich bin aus Rosenheim in Oberbayern.
Juli 19, 201113 j Hatte dasselbe mit Check Engine leuchten. es war der Leerlaudrehsteller... oder offiziel BE/Entlüftungsventil Ktafstoffbehälter .. im Prinzip ist er genau für die leerlaufdrehzahl verantwortlich. 65 Euro hat es gekostet. Gruß
Juli 20, 201113 j Hatte dasselbe mit Check Engine leuchten. es war der Leerlaudrehsteller... oder offiziel BE/Entlüftungsventil Ktafstoffbehälter .. im Prinzip ist er genau für die leerlaufdrehzahl verantwortlich. 65 Euro hat es gekostet. Gruß Das sind zwei verschiedene Teile.
Juli 20, 201113 j ja... dachte ich auch als ich das schreibe... total unlogisch... es steht falsch auf meine Rechnung bestimmt...hm. egal sorry falls ich falsches schreibe... auf jeden Fall habe ich diesen Leerlaufregler von Bosch gewechselt... links im oberen Bereich wenn man vor dem Motor steht. ich muss mal schauen wa auf meiner rechnung steht...
Juli 20, 201113 j Hatte dasselbe mit Check Engine leuchten. es war der Leerlaudrehsteller... oder offiziel BE/Entlüftungsventil Ktafstoffbehälter .. im Prinzip ist er genau für die leerlaufdrehzahl verantwortlich. 65 Euro hat es gekostet. Gruß Das ist dann das IAC idle air control. Eben Leerlaufregler.
Juli 20, 201113 j Ich (und die Saab-Werkstatt) haben nun alles mögliche getauscht, was ist denn "alles mögliche" konkret und was wurde genau gemessen? gibt es einen fehlercode? hatte dein cabrio schon immer diesen fehler? wenn nein: hast du weitere veränderungen bemerkt (bspw erhöhten spritverbrauch, leistungsverlust, ...)? kommt CE oder andere warnleuchten? grüße, kai
Juli 21, 201113 j Hi Marc, du hast uns immer noch nicht verraten, was es für ein Motor ist. Da die hinsichtlich Regelung/Steuerung/Sensorik recht unterschiedlich ausgerüstet sind wäre das mal die Grundvoraussetzung für eine Ferndiagnose. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist es ein 2.0 Turbo, also 136kW/185PS, oder? Was von dem folgenden wurde denn getauscht: Leerlaufregler, OT-Geber, MAP-Sensor, Ansaugtemperatursensor, DI-Zündkassette, Motortemperatursensor? CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.