Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...Hat jemand Erfahrung, was das kostet, so eine Heckstoßstange neu lackieren zu lassen?

 

 

Soviel zum Thema "Alltags und Winterkarre" :rolleyes::cool:

 

Rechne mal mit 200-300 EUR

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 116,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hattest Du nicht kürzlich so treffend festgestellt, dass man auch im Winter ein schönes Auto fahren darf, Klaus?:smile:

 

Das mit der Stoßstange sieht blöd aus. Objektiv blöd. Im Moment ist es nicht so schlimm, weil er mit den schwarzen Stahlfelgen sowieso keine Schönheitspreise gewinnt. Aber wenn die Alus draufkommen, muss das weg.

Glückwunsch, der 900i zu dem vorgenannten Kennzeichen ist hier ja (wieder!) bekannt :smile:

 

Das mit den Federbeinen ist ein seltenes Glück und dürfte Dir eine Menge Stress und Arbeit ersparen. Wenn möglich (und trocken): Direkt konservieren (ala FF Gel oder sowas)...

...

 

Das mit der Stoßstange sieht blöd aus. Objektiv blöd. ....

 

Und irgendwann hat man Falten im Gesicht.

Schrecklich!:cool:

Aber ich verstehe was Du meinst.

  • Autor
Glückwunsch, der 900i zu dem vorgenannten Kennzeichen ist hier ja (wieder!) bekannt :smile:

 

 

 

Was meinst Du?! Den Vor-Vorgänger von meinem? Wem gehört der? Wo ist der?

 

 

Ja, da ist wirklich nichts an den Federbeinen. Wir haben mit vier Leuten geguckt. Ich verstehe das nicht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und irgendwann hat man Falten im Gesicht.

Schrecklich!:cool:

Aber ich verstehe was Du meinst.

 

Hätte sie es zumindest so gelassen, wie sie es angerichtet hat. Aber die Behandlungen mit dem Lackstift führen dazu, dass der 9-3 aussieht, als ob er Stoßstangencellulitis hat.

 

Dummerweise ist auch die schwarze Zierleiste in Mitleidenschaft gezogen. Braucht man vermutlich eine neue Stoßstangenhaut. Wenn es die noch gibt. Bei dem Perfektionismus, den sie in die technische Unterhaltung gesteckt hat, wundert mich, dass sie die Stoßstange so gelassen hat. Aber für mich als Zweitbesitzer ist ja besser, dass das Geld in die wichtigen Dinge geflossen ist. Eine Stoßstange kann man immer nachlackieren. Einen verpassten Ölwechsel kann man nicht nachholen.

 

Die ersten 300 Euro gehen in die Inspektion der Ölwanne. Das Risiko dürfte bei meinem Kandidaten sehr überschaubar sein. Aber wenn man sich zu dem Thema zwecks Auffrischung eine Nacht durchs Forum gelesen hat, kann man nicht beruhigt mit dem Auto fahren, bevor das geklärt ist. Was ja auch der erwünschte Effekt ist.

Was meinst Du?! Den Vor-Vorgänger von meinem? Wem gehört der? Wo ist der?

 

nochmal genau nachgelesen - Fehler meinerseits - es ging um PI-LS 901. Sorry.

 

Stoßstangen: 9-3I Stoßstangen gibt es durchaus - spätestens wenn ich meinen TiD auf AERO/Viggen-Kit umgebaut habe, habe ich auch welche (nicht in laserrot) abzugeben. Dennoch: die Farbe sollte einfach beizulacken/schleifen sein - ich würde mir da auch keinen Kopf drum machen.

 

Die Idee mit der Ölwanne ist sehr gut. Auch bei bestem Scheckheft gibt es keine Garantie darüber, wie es mit dem Ölsieb aussieht. Wenn er auf der Bühne hängt, kämt Ihr auch super gut an die Federbeine! Viel Freude!:smile:

  • Autor

So, ich habe nun die kompletten Werkstattrechnungen vom Aero mit in den ordentlichen Leitz-Ordner gepackt, den Frau S. mir mit ihren Rechnungen übergeben hat. Sogar die Scheckhefte habe ich in Klarsichtfolien abgeheftet und die Sektionen Anni und Aero durch beschriftete Einlagen unterteilt. Wer meinen sonstigen Sinn für Ordnung kennt, wüsste, dass er sich begründete Sorgen um meine seelische Gesundheit machen muss.

 

Leider habe ich ja für den 9-3 nur die Rechnungen seit 2006. Von 2006 bis heute war er 24mal in der Werkstatt. Das macht einen Jahresdurchschnitt von 4 Werkstattbesuchen. In der Zeit wurden 9.166,72 Euro für Werkstattrechnungen überwiesen. Ich unterstelle mal, dass in den vier Jahren zuvor nur runde 500 Euro per anno für die Wartung in der Saabotheke fällig wurden.

 

Der arme Aero hat zwar seit Erstzulassung 18.131,01 Euro (+ Betrag X in italienischen Werkstätten während des Winteraufenthalts von Mr. Eisdielenbesitzer)gekostet. Aber dafür hatte er ja auch fünfeinhalb Jahre mehr Zeit. Gemessen an der ordentlichen Buchführung von Frau S. wirkt der Aero mit seinem schludrig gestempelten Scheckheft irgendwie dreckig und morbide. Aber er darf das. Er ist ja auch der Aero.:smile:

 

Fazit Nummer eins: In meine beiden bescheidenen Gebrauchtwagen wurde der Gegenwert eines neuen Mittelklassewagens investiert. Wenn man die Kaufpreise mitbedenkt, haben sie sogar den Gegenwert einer beschaulichen Eigentumswohnung verbrannt. Sie wirken nur so unschuldig.

 

Fazit Nummer zwei: Ich mag es, Scheckhefte in Klarsichtfolien abzuheften.

 

Fazit Nummer drei: Ich brauche dringend einen Termin bei meinem Therapeuten.

Fazit Nummer zwei: Ich mag es, Scheckhefte in Klarsichtfolien abzuheften.

 

Fazit Nummer drei: Ich brauche dringend einen Termin bei meinem Therapeuten.

 

So ein Scheckheft war bei mir schon Bettlektüre. Vor allem bei meinem 9-3 waren englische Rechnungen

sehr interessant zu lesen. Vor allem wenn der Vorbesitzer in 3 Jahren 3 Mal seine Telefonnummer wechselt,

aber nie seine Anschrift :biggrin:

Ich finde nicht, dass du zum Therapeuten musst. Würdest du mein Mechaniker sein, hätteste nicht alle 900er-Papiere verschlampt.

 

Weiterhin viel Freude mit deinen Autos. Schade, dass mein Vater den 9000 optisch nicht mag.

  • Autor

By the way ... ich erinnere mich noch, wie 900/9000-vertrauter Saab-Freund C. zum ersten Mal in meinem weißen 9-3 mitfuhr und sagte: "Wieso ist dieses Blinkergeräusch eigentlich so laut? Muss das so?" Ich war dezent beleidigt, weil ich natürlich der Auffassung war: Es ist das schönste von einem Bordcomputer simulierte Blinkerrelaisgeräusch der Welt! Er konnte es nur retten, indem er ein bißchen gequält hinzusetzte: "Na ja, es ist schon IRGENDWIE auch noch ein Saab."

 

Jetzt mit meiner 9000-Gewöhnung sitze ich im 9-3 und frage mich: "Herrje, muss dieses Blinkergeräusch eigentlich so laut sein?":biggrin:

 

Abgesehen davon merke ich aber auch, warum ich den 9-3/I vermisst habe. Er kann niemals ein vollwertiger Ersatz für einen 900 oder auch 9000 sein. Dazu fehlt ihm das Gefühl von Masse, diese solide Wuchtigkeit. Aber auch für ihn gibt es keinen vollwertigen Ersatz. Er hat die Leichtigkeit eines modernen Autos, das die Traditionen einer großen Marke zitiert - nicht zu gewollt, aber überall spür- und sichtbar. Keine andere Automobilmanufaktur als Saab hätte dieses Auto so bauen können. Ohne 9000 möchte ich nicht mehr sein. Ohne 9-3 aber auch nicht.

 

Man kann das Ganze übrigens auch mit der norddeutschen Sachlichkeit meines Vaters ausdrücken: "Jetzt hast Du einen Saab, der von hinten gut aussieht, und einen Saab, der von vorne gut aussieht. Das macht Sinn."

Man kann sich in vieles hineinsteigern :biggrin:

In jedem Forum wird darüber diskutiert und philosophiert wie toll die Autos sind die "wir" fahren. Entweder man steht dazu und fährt mit dem Zug mit

oder man hat das Auto nur, weil es fährt und einen von A nach B oder auch mal C bringt.

 

Ich war im Polo9N3-Forum, ich war im Corsa-D-Forum - überall das gleiche, wenn auch ich mich da nicht so verrückt gemacht habe.

Nach Saab Nr.3 möchte ich auch nichts anderes mehr...

  • Autor

Hmm. Die Sache ist nur die:

 

Die sind einem bedauerlichen Irrtum verfallen. Wir hingegen verkünden die reine und objektive Wahrheit.:smile:

Kann dem Sebastian mal wer ordentliche Radkappen anbieten, bevor er mich dazu zwingt, die spaeten 900-Ier bzw. fruehen 900-IIer/9000-IIer-Radkappen von mir erwerben zu duerfen? :tongue:

Ich finde die passen so gar nicht an so einen Saab - das kaeme da sonst auch zum geduldeten Irrtum.

Behalte die Plastikkappen, die Stahlfelgen können "pur" bleiben.:smile:
  • Autor

Du gönnst dem wehrlosen kleinen GM-Saab auch gar nix, Klaus.:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die Saisonkennzeichenverteilung ist nun übrigens festgelegt:

 

Aero: April bis Oktober

9-3: September bis Mai

Volle Unterstützung!

 

Auch wenn's halt 'nen SOpel ist, aber die Karre auf - bestenfalls schamhaft hinter Kappen versteckten - schwarzen Stahlfelgen rollen zu lassen, hat er nun wirklich nicht verdient. Ist doch eine Beleidigung für Auge und Auto.

  • Autor
Geschmäcker sind verschieden. Ich würde sogar lieber weiter auf schwarzen Felgen fahren als mit billigen markenfremden Alus.
Geschmäcker sind verschieden. Ich würde sogar lieber weiter auf schwarzen Felgen fahren als mit billigen markenfremden Alus.
Ja gut, gegen SAAB-Alus hat ja niemand etwas gesagt. :smile:

 

Ist alles Geschmeckssache, völlig klar. Aber an welchem Auto auch immer sind schwarze Stahlfelgen für mich einfach nur häßlich. Wenn Stahl, dann halt ganz sauber in oldschool in Felgensilber. Aber dieses dasbilligstevombiligsten-Schwarz der meisten Werksfelgen, das taugt in meinen Augen wirklich nur, um selbst hässlichste Alus verkauft zu bekommne.

  • Autor
Deshalb sollen ja auch originale Radkappen auf die hässlichen schwarzen Stahlfelgen.:smile:
Geschmäcker sind verschieden. Ich würde sogar lieber weiter auf schwarzen Felgen fahren als mit billigen markenfremden Alus.

Danke.

Auch wenn's halt 'nen SOpel ist, aber die Karre(...)

 

Immer diese Rivalität...:argh:

Manchmal komme ich mir hier vor wie im VW-Forum, wenn einer auf Opel & Co. schimpft...

damals bin ich auch durch die ganze Republik gefahren, um originale Saab-Alufelgen zu kaufen. Da war ich 19. Heute gibts im Leben wichtigeres und ich halte es aus, mit schwarzen Stahlfelgen durch den Winter zu rollen... ist ja auch nur ein "Opel"...

Der neue Kommentar wird Kurti auch nicht mehr erfreuen, nech? :redface:

Ich freue mich jedenfalls fuer das Auto, Sebastians Originalitaetsgedanken und meine Augen, wenn da nicht die popeligen Standardkappen der fruehen 90er drankommen, die an einem Saab des neuen Jahrtausends schlichtweg nichts zu suchen haben. Auch, wenn Saab draufsteht - glaub mir, Sebastian, das geht einfach ueberhaupt nicht. Mr. YS3...... funkt sonst nur noch S.O.S. nach Schweden, und der Aero seine Beileidsbekundungen dazu: "So helft ihm doch, schaut, was er ihm angetan hat!"

............ ist ja auch nur ein "Opel"...

 

..hm,...kommt ja immer drauf an was man draus macht! und zumindestens optisch finde ich die 902/9-3I super gelungen. sicher kann man auch mit dem orginal dkw-motorsaab, oder orginal v4ford-motorsaab, oder dem orginal saab-motorsaab heute noch unterwegs sein aber ein stückweit angenehmer sind mir die neueren modelle schon, so im täglichen gerauch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.