Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Gut. Aufgrund eurer Einwände werde ich meine Meinung zu diesen Felgen noch einmal überdenken:-) Zumal da gute Goodyear Vector 4Seasons drauf sind. Und wenn ich die sehr guten Vredestein-Winterreifen auf Stahlfelgen mit originalen Radkappen vom SE zum ordentlichen Kurs verkauft kriege, steht beim Preis des Skarabäusgrünen faktisch eine 1 vorne.
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 116,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Felgen sind wie immer Geschmackssache. Die Werkstatt wollte mir was Gutes tun und zog die Alus eines 902 mit sehr guten Ganzjahresreifen auf. Ich würde einen solchen simplen unbespoilerten Buchhalter-9-3 aber tatsächlich lieber mit den zeitgenössischen Radkappen fahren.

Klassischer Bärendienst. Diesen Alufelgen würde ich auch jede Original-Radkappe oder Stahlfelge vorziehen.

 

Das übrige Auto ist erwartungsgemäß großartig.

  • Autor

Zustimmung zu beidem, Geschmackspapst Dr. Eber!

 

Der Wagen ist nicht ganz so schier wie er auf den Bildern scheint. Aber er ist gut. Und gemessen an der Preisklasse, in der wir hier unterwegs sind, ist er mehr als gut!

  • Autor

Schöner als jedes Urlaubsfoto aus der Karibik, Teil 1: Bilder aus der Ölwanne der schnellen Gunilla (so heißt der schwarze SE). Das sieht ganz gut aus, finde ich. Und ein Lichtbild des Vorderachskörpers. Sieht auch ganz gut aus, finde ich.

 

lwanne1.thumb.jpg.25380a4260c3d68f7a1109623e3d53be.jpg lwanne2.thumb.jpg.99dff771e75c74ac548c8b210e81c874.jpg lwanne3.thumb.jpg.28fd206fd3ddc6d2d05a8dc2b31391fa.jpg lwanne4.thumb.jpg.c91bc7dc62d614aad3466e55ad3c0703.jpg

  • Autor

Schöner als jedes Urlaubsfoto aus der Karibik, Teil 2: Bilder vom frisch nachgerüsteten Lederlenkrad und Lederschalthebel der treuen Gudmund (so heißt der skarabäusgrüne Sauger jetzt):

 

Skarabus1.thumb.jpg.4241f24df989d24f3ac3f2266923dac1.jpg Skarabus2.thumb.jpg.cdbee159035d7a97619186bc6e9d5429.jpg

Da gibt es nix zu meckern. :smile: Allenfalls, warum sieht das alles so gut aus?

Gummimatten für Gudmunds Fußräume bitte nicht vergessen. Der Winter ist gemeinhin nass und matschig. Wäre schade um den immer noch hellen Teppich.

 

Und wenn der Vorderachskörper schon mal unten ist: Gummilager prüfen und ggfs. ersetzen. Gerade die kleineren Teile am Stabi waren bei meinem die verschlissenen. Die großen an den Lenkern waren letztlich ohne Befund.

  • Autor

Wenn du glaubst, dass ich mit meinen matschigen Winterstiefeln einfach so auf Gudmunds beigen Teppich latsche, kennst du mich schlecht.:tongue:

 

Für Gunillas beige Original-Fußmatten habe ich mir extra bei Deichmann Autofahr-Schuhe mit weißer Sohle gekauft.:biggrin:

Wenn ich mir schon den einen oder anderen Kommentar für meine Fahrerhandschuhe gefangen hab, dann möchte ich nicht wissen, was man zu deinem Schuhwechsel vor Fahrtantritt sagt. :biggrin:

Wie darf ich mir das dann an Tankstellen vorstellen?

  • Autor

Ich gebe zu: Ich habe noch keine überzeugende Routine dafür gefunden.

 

Bei schönem Wetter tanke ich strumpfsock. Bei schlechtem Wetter angle ich meine Straßenschuhe aus der eigens deponierten Tasche im Beifahrerfußraum, öffne die Fahrertür, stelle die Straßenschuhe vor das Auto, ziehe die Autofahrschuhe aus und schlüpfe beim Aussteigen in die Straßenschuhe. Prinzipiell wäre es prozessoptimierend, dann außerhalb des Autos nur noch Sandalen zu tragen, die hinten offen sind. Aber dazu kann ich mich aus Geschmacksgründen nicht durchringen. Sandalen sind schließlich das Schuhwerk-Äquivalent zu den Saab-Felgen, die patapaya und Gerald so gut gefallen.

Beifahrer brauchen demnach auch Wechselschuhe?

Ein Schuhanzieher und/oder Schlüpfschuhe könnten bei der Routinebildung eventuell helfen.

 

Dennoch trübten originale Gummimatten nicht gerade das Bild des Autos... bei deutlich gesteigerter Pratikabilität.

  • Autor

Beifahrer sind nur unberechenbare Hartplastikkratzer-Verursacher und deshalb prinzipiell ungern gesehen. Ich hatte eine Mitschülerin. Deren Vater war Gymnasiallehrer. Und wir mussten uns immer die Schuhe ausziehen, bevor wir in seinen Toyota Corolla steigen durften.

 

Glücklicherweise habe ich keine Kinder, die ich mit sowas traumatisieren könnte. Glücklicherweise habe ich keinen Toyota Corolla.

Bei schönem Wetter tanke ich strumpfsock. Bei schlechtem Wetter angle ich meine Straßenschuhe aus der eigens deponierten Tasche im Beifahrerfußraum, öffne die Fahrertür, stelle die Straßenschuhe vor das Auto, ziehe die Autofahrschuhe aus und schlüpfe beim Aussteigen in die Straßenschuhe.

Reden wir hier noch über Autos oder über barocke Gobelins? Vielleicht wäre es einfacher beim Autokauf eine Innenfarbe zu wählen die den eigenen Spleens entgegenkommt.

Beifahrer sind nur unberechenbare Hartplastikkratzer-Verursacher und deshalb prinzipiell ungern gesehen. ....

Glücklicherweise habe ich keine Kinder, die ich mit sowas traumatisieren könnte. Glücklicherweise habe ich keinen Toyota Corolla.

 

Da entgeht Dir etwas.

Lade Dir doch mal ein paar Mitfahrer im Vorschulalter ein und gib vorher eine Runde Ferrero aus.

 

 

Und zum eigentlichen Thema:

Wie sehen denn die Hinterachse und die Federbeine vor aus?

Und wir mussten uns immer die Schuhe ausziehen, bevor wir in seinen Toyota Corolla steigen durften.

Du hast Vorbilder... :biggrin:

 

Vielleicht wäre es einfacher beim Autokauf eine Innenfarbe zu wählen die den eigenen Spleens entgegenkommt.

Kommt sie doch.

 

Leider bin ich auf Dauer zu faul, um sowas ernsthaft durchzuziehen...

Und nicht falsch verstehen, mein Beitrag war nicht böse gemeint. Ich habe meine Fahrzeuge auch gerne "schön". Deshalb nehmen Autopflegeprodukte auch 1/4 meines Kellers ein:rolleyes:.

Man bekommt eigentlich jede Fleck wieder weg und wenn man 2-3x im Jahr vor dem selbst aufbereiteten Auto steht und es wieder aus allen Ecken glänzt ist auch ein tolles Erlebnis. Man sollte es nur nicht zu eng sehen, das macht sonst keine Freude...so meine Erfahrung. Ich habe momentan auch noch ein Fahrzeug welches innen komplett beige ist, trotz Kleinkind. Sieht bei mir dennoch nicht dreckig und speckig aus.

  • Autor

Leider bin ich auf Dauer zu faul, um sowas ernsthaft durchzuziehen...

Ich auch.:redface:

Kommt sie doch.

 

Leider bin ich auf Dauer zu faul, um sowas ernsthaft durchzuziehen...

Ich meinte es anders herum...weil es schon anstrengend sein kann, wenn man seine Spleens ständig befriedigen muss. Da kommt es manchen schon entgegen wenn man das nicht dauernd ausleben muss

  • Autor
Und nicht falsch verstehen, mein Beitrag war nicht böse gemeint. Ich habe meine Fahrzeuge auch gerne "schön". Deshalb nehmen Autopflegeprodukte auch 1/4 meines Kellers ein:rolleyes:.

Man bekommt eigentlich jede Fleck wieder weg und wenn man 2-3x im Jahr vor dem selbst aufbereiteten Auto steht und es wieder aus allen Ecken glänzt ist auch ein tolles Erlebnis. Man sollte es nur nicht zu eng sehen, das macht sonst keine Freude...so meine Erfahrung. Ich habe momentan auch noch ein Fahrzeug welches innen komplett beige ist, trotz Kleinkind. Sieht bei mir dennoch nicht dreckig und speckig aus.

Habe ich nicht krumm genommen! Natürlich habe ich übertrieben. Bei mir dürfen schon Leute mitfahren. Mit ganz normalen Schuhen:-)

Der wahre Kern ist, dass der schwarze SE sichin einem so exzellenten Zustand befindet, dass man intuitiv aufpasst, nichts schmutzig und kaputt zu machen. Wie der Vorbesitzer sagte: "Ich habe halt nur was angefasst, was ich anfassen musste. Macht man bei dem Auto automatisch." Als Borghardt Senior sich zur Probefahrt reinsetzte, schwebten seine Füße schon in der Luft, als er "Moment!" sagte, wieder ausstieg und eine dunkle Fußmatte holte, um sie über die beige zu legen. Unaufgefordert.

Damit ist das Auto natürlich grundsätzlich dazu angetan, sich etwas unfrei beim Gebrauch zu fühlen. Umso besser finde ich die Lösung mit dem skarabäusgrünen Buchhalter. Denn für den gilt das nicht. Und in der Tat hätte ich keine Lust, mich im Winter nur mit schlechtem Gewissen ins Auto setzen zu können, weil meine schwarze Jeans im Regen nass geworden ist. Mit Stoffsitzen habe ich das Problem nicht.

Besonders schön finde ich, dass mir nun eine Laune des Schicksals gleich ZWEI 9-3 mit beigen Innenausstattungen vor die Füße gerollt hat. Denn mir gefiel die beige Innenausstattung dieser Baujahre immer super gut. Aber ich fand nie ein Auto in entsprechender Farbkombination, wenn ich gerade eins suchte.

"Ich habe halt nur was angefasst, was ich anfassen musste. [...]"

Mit einem Minimum an Achtsamkeit kommt man schon sehr weit. Bei meinem 9-3, der sich in (meiner) ersten Hand befindet, fehlt kein Quadratmillimeter Softlack. Bei vielen Werkstatt-Ersatz-9-3, die ich im Laufe der Jahre so fuhr, war es oft im ersten halben Jahr schon soweit. Gut zu sehen, daß die Vorbesitzer Deiner Wagen anscheinend weitestgehend achtsam waren.

  • Autor
Gut zu sehen, daß die Vorbesitzer Deiner Wagen anscheinend weitestgehend achtsam waren.

 

Ja, das waren sie. Im Grunde gibt es nur zwei Dinge, die mich als Saab-Fahrer retten, obwohl ich nur mit Mühe überhaupt das Prinzip eines Verbrennungsmotors verstehe: Erstens habe ich einen Instinkt für gute Autos. Und zweitens habe ich eine richtig gute Werkstatt.

 

Klar verdienen die auch Geld mit mir. Aber wie die sich immer wieder für mich reinhängen - das ließe sich in Arbeitsstunden und Euro gar nicht umrechnen.

  • Autor

Wie sehen denn die Hinterachse und die Federbeine vor aus?

 

Hinterachse prima. Federbeine mit Korrosionsbefall. Auf der Beifahrerseite ist es noch ganz gut, auf der Fahrerseite deutlicher angegriffen. Wird entsprechend behandelt. Getauscht werden muss nicht.

  • Autor

Falls jemand noch einen Beweis dafür brauchte, dass es sich immer lohnt, die Kunststoffnupsis an den hinteren Radläufen zu entfernen und mal drunter zu gucken. Bidde:

Gunilla6.thumb.jpg.b0d4c54c07137143f460eae2bc81bd42.jpg

Gunilla6.thumb.jpg.b0d4c54c07137143f460eae2bc81bd42.jpg Gunilla7.thumb.jpg.dbebbddf769ea41af3c0ecb6bb2b9c42.jpg

Gunilla8.thumb.jpg.7f35fe4fb74cad27885efa2485fc4dc6.jpg

  • Autor

Dafür ist Gunilla nun wieder vollständig bespoilert. Vorne fehlte die Lippe ganz, hinten war sie nur festgeklebt.

 

Und der Rentnerknutscher an der Stoßstangenecke ist auch weg.

 

Gunilla1.thumb.jpg.56de4f6fd8bfffb532adbee2f2604d3b.jpg Gunilla2.thumb.jpg.3dec31f14d9fd50d863a19303c7bdc19.jpg Gunilla3.thumb.jpg.894b23755e5417cb3ae3449559bfce3d.jpg Gunilla4.thumb.jpg.b64da9960095ba013df38697fcf854a7.jpg Gunilla5.thumb.jpg.e97529adfa61d965b407b4a2bd53a7a2.jpg Gunilla9.thumb.jpg.85f5063ed02e51e13d8d214f81aae7f8.jpg

Gunilla9.thumb.jpg.b0ac25c1b7d90ad2d5dea88c75e78b47.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.