Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tata, nach dem TÜV-Erfolg gestern nun wieder das nächste Ei.

 

Beim mehrmaligen An- und Abschrauben der Drosselklappe vom Ansaugkrümmer hab ich dämlicherweise die untere Schraube versetzt reingedreht. Da der Krümmer aus Alu ist, am Widerstand nicht wirklich gemerkt und jetzt geht die Schraube natürlich nicht mehr ordentlich fest (zieht noch keine Nebenluft).

 

Mit was für einem Werkzeug muß da dort jetzt nachgeschnitten werden und was für eine Größe bietet sich da an? Kann man sich da selber rantrauen oder machen lassen? Habe von Gewindeschneiden sowenig Ahnung wie die Jungfrau vom Kinderkriegen:redface:

 

*seufz*

 

Ciao

Matti

Hi!

 

Kommt drauf an. Manchmal kann man mit einem passenden Gewindebohrer (was ist das da? M6? M8?) das Gewinde nochmal retten.

 

Aber so wie es klingt, ist vermutlich nicht mehr genug Material da. Dann sollte man einen passenden Helicoil (Gewinde-Reparatur-Einsatz) einbauen und gut. An sich kein Hexenwerk und meiner Meinung nach auch von der eher durchschnittlich begabten Hinterhofwerkstatt für kleines Geld zu machen. Oder halt selbst machen. Ich bräuchte dafür wahrscheinlich nur eine Viertelstunde... *ausdemFensterhäng* :tongue:

 

Gruß,

Erik

..bei den wenigen Motoren, die ich zu Gesicht bekommen habe, waren da immer Stehbolzen mit Mutter M8....
... was auch zur Theorie des EPCs passt, wie ich gerade feststellen musste.

Ein neues Gewinde schneiden würde bedeuten, auf M10 gehen zu müssen. Habe den Ansaugkrümmer jetzt nicht vor mir liegen, aber dafür könnte, wie Erik schon vermutete, zu wenig Material das sein. Wenn das doch noch reicht, dann funktioniert Gewindeschneiden in Alu wie folgt:

 

Kernloch bohren (also aufbohren). Kernlochdurchmesser = Gewindeaußendurchmesser - Gewindesteigung. M10-Standard hat eine Steigung von 1,5 mm. Das Kernloch wäre also 8,5 mm groß. Nicht größer bohren, da es sich um Aluminium handelt. Da nimmt man eher ein bis zwei zehntel weniger, falls der Bohrer zu groß bohrt. Eine Probebohrung in Alu bringt Aufschluss. Beim Gewindeschneiden darauf achten, das der Gewindebohrer mit der Kernlochbohrung fluchtet. Also immer wieder mit 'nem Winkel kontrollieren (dafür muss natürlich das Kernloch schon "winklig" sein). Als Schmiermittel nimmt man für Alu am besten Spiritus.

 

Ansonsten schließe ich mich Eriks Helicoil-Empfehlung an.

Ein neues Gewinde schneiden würde bedeuten, auf M10 gehen zu müssen. Habe den Ansaugkrümmer jetzt nicht vor mir liegen, aber dafür könnte, wie Erik schon vermutete, zu wenig Material das sein. Wenn das doch noch reicht, dann funktioniert Gewindeschneiden in Alu wie folgt:

 

Kernloch bohren (also aufbohren). Kernlochdurchmesser = Gewindeaußendurchmesser - Gewindesteigung. M10-Standard hat eine Steigung von 1,5 mm. Das Kernloch wäre also 8,5 mm groß. Nicht größer bohren, da es sich um Aluminium handelt. Da nimmt man eher ein bis zwei zehntel weniger, falls der Bohrer zu groß bohrt. Eine Probebohrung in Alu bringt Aufschluss. Beim Gewindeschneiden darauf achten, das der Gewindebohrer mit der Kernlochbohrung fluchtet. Also immer wieder mit 'nem Winkel kontrollieren (dafür muss natürlich das Kernloch schon "winklig" sein). Als Schmiermittel nimmt man für Alu am besten Spiritus.

 

Ansonsten schließe ich mich Eriks Helicoil-Empfehlung an.

 

Und die M10er Schraube passt dann noch durch die DroKla?

 

Helicoil in M8 sollte laut Tabelle mit 8,4mm gebohrt werden.....

 

http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CCYQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.rs-bochum.de%2Fgrafik%2Fdownload%2FHeliCoil_Datenblatt2.pdf&ei=W5A6Tpy1Jcyg-wbTov2eAg&usg=AFQjCNF1EvLABWsmjZxOqdNi3dIC2dFu-g&sig2=Z1i3UysZzvLMdC88v0iEwA

 

Den Zweifel habe ich eben auch. Darum schrieb ich ja, dass ich das Zeuch gerade nicht vor mir liegen habe. Dazu kommt noch, dass dann plötzlich eine Schraube mit 'nem 17er Schlüssel zu bedienen wäre. Könnte bei dem Hebel ganz schnell zum nächsten Gewindetod führen.

 

Helicoil wird also die bessere Variante sein. Ist halt nur erstmal ein Investition von ca. 50? Euro...

Alternativ ggf. quick&dirty das Restgewinde auf 8mm aufbohren und Schraube+Mutter verwenden. Habe aber gerade nicht vor Augen, ob dafür genug Platz vorhanden wäre...
Helicoil wird also die bessere Variante sein. Ist halt nur erstmal ein Investition von ca. 50? Euro...

 

Das, und das Risiko es mangels Erfahrung zu verbocken sollte den jutten matti dann vielleicht doch zu jemandem Treiben der sich damit auskennt.....

Das, und das Risiko es mangels Erfahrung zu verbocken sollte den jutten matti dann vielleicht doch zu jemandem Treiben der sich damit auskennt.....
Wollte er nicht ohnehin eine Runde in Richtung StA drehen?
Wollte er nicht ohnehin eine Runde in Richtung StA drehen?

 

eben....

... na denn.
Alternativ ggf. quick&dirty .

 

gefährlich, wenn man kein Penicilin verträgt.....

 

(Sackloch, wenn man durchbohrt ist man innen im Saugrohr)

gefährlich, wenn man kein Penicilin verträgt.....

 

(Sackloch, wenn man durchbohrt ist man innen im Saugrohr)

 

Dann sollte er die Dichtung unter der Schraube/Mutter nicht vergessen.....

Stehbolzen mit Gemisch aus Epoxidharz und Quarzmehl einkleben!
  • Autor

Vielen Dank für Eure kreativen Vorschläge! Das Forum mal wieder in Höchstform, ich liebe es!

 

Nachdem ich mir die Helicoil-Preise mal angeschaut hab, hab ich doch den Schwanz eingezogen und mir für 30€ nen Krümmer vom 9k bestellt. Hat Stehbolzen, sehr interessant. Mal sehen ob der alte Krümmer noch gerettet werden kann. Der Winter kommt und Boris hat seinen ja so hübsch außen poliert...:rolleyes:

Krümmer aus dem 9k in den 900? Wie geht das?
  • Autor
Nicht identisch????!!!!!
Nicht identisch????!!!!!

 

 

 

.....nö.

...back to the 60th - da braucht´s ´ne riesen Kraftbeule in der Motorhaube..

 

wie dringend ist es denn ? - Christine fährt nächstes Wochenende eh nach Trier, vielleicht könnte sich dann so´n Ding in den Kofferraum verirrt haben...

Nicht identisch????!!!!!
Ähh, neeee.

Verstehe ehrlich gesagt gar nicht, wie Du auf den Gedanken kommst, matti.

Außerhalb des Blockes selbst ist zwischen 900 und 9k (fast) nichts identisch.

Und auf welchem Bild soll der 9k-Ansaug sein? Zumindest ich erkennen keinen als solchen.
  • Autor
Das letzte Bild ist das aus der Ebay-Auktion. Wurde als 9000 2.0 16v Krümmer angeboten. Sah für mich erstmal identisch aus.
Wurde als 9000 2.0 16v Krümmer angeboten.
Würde ich, ohne jetzt einen 9k vor mir zu haben, für eine Null zuviel halten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.