Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
....Airtex gewährt eine lebenslange Garantie auf die Pumpen.

 

Wo bitte hast Du das her?

 

1 Jahr Garantie gibt es auf die Airtex Pumpen.....

  • Antworten 97
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man in den Staaten bestellt ist die Garantie doch eh Schnuppe.

Wozu Benzinpumpen? Es gibt doch Notstart auf LPG :cool:

  • Autor
Wenn man in den Staaten bestellt ist die Garantie doch eh Schnuppe.

Davon mal ganz abgesehen.....

 

....aber wenn z.B. einer wie Flenner die Teile von Airtex beziehen würde, wäre die Garantie damit erhalten....aber 1 Jahr....

Wenn man in den Staaten bestellt ist die Garantie doch eh Schnuppe.

Wozu Benzinpumpen? Es gibt doch Notstart auf LPG :cool:

Hmm, bei LPI mag das klappen ...

Ansonsten mag der Verdampfer die aktuellen Temperaturen eher weniger und möchte doch lieber ein klein wenig vorgeheizt werden (im AERO momentan so gut 500 - 700m)

...Die Pumpe versagt halt, wenn sie Eiswürfel fördern soll...

 

Warum sitzt denn eigentlich der Filter hinter der Pumpe und nicht davor ?

  • Autor
Warum sitzt denn eigentlich der Filter hinter der Pumpe und nicht davor ?

 

Sitzt vor der Pumpe. Also nicht der große, sondern ein kleiner Vorfilter...

Warum sitzt denn eigentlich der Filter hinter der Pumpe und nicht davor ?

 

... damit unnötige Druckverluste auf der Saugseite vermieden werden. Neben der Vermeidung einiger Probleme wie beispielsweise Kavitation lässt sich auf der Saugseite einer Pumpe eine maximale Druckdifferenz von nur einem bar erzeugen, theoretisch.

  • Autor
... damit unnötige Druckverluste auf der Saugseite vermieden werden. Neben der Vermeidung einiger Probleme wie beispielsweise Kavitation lässt sich auf der Saugseite einer Pumpe eine maximale Druckdifferenz von nur einem bar erzeugen, theoretisch.

 

Das ließe sich wahrscheinlich nur vernünftig lösen, wenn eine Saugpumpe als Vorförderpumpe dient (den Sprit durch den Filter zieht) und danach eine Pumpe (in einen Zwischenpeicher o.ä. den Druck aufbaut und weiter fördert......)

Das mit der Garantie steht in der Artikelbeschreibung:

 

Alternative to AC Delco, Airtex, Delphi, Carter, Walbro and other OEM fuel pump suppliers BUT with a full LIFETIME replacement warranty

 

Nach meinem Verständnis also nicht ein Jahr, sondern ungbegrenzt solange es um Mängel geht die bereits beim Kauf vorhanden sind.

 

Normaler Verschleiß ist da nicht berücksichtigt - ich glaube nicht, dass man nach 200tkm eine neue Pumpe bekommt.

 

Eigentlich ist mir die Garantie auch nicht so wichtig, vielmehr der Anspruch der dahinter zu vermuten ist

  • Autor

Ich sehe da nur 1 Year Warranty....Full time replacement warranty heißt meiner Ansicht nach eher, dass die garantieren, dass Du die da weiterhin beziehen kannst.

 

Sonst schick mir mal den Link, wo das steht...interessiert mich, denn das geht ja eigentlich garnicht...Lebenslange Garantie.....

http://www.ebay.com/itm/160557731109?item=160557731109&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item2561fc8d25&vxp=mtr

 

Überbewerten darf man diese Garantie nicht. Normaler Verschleiß ist ja ausgeschlossen. Bisher ist bei mir noch keine Pumpe mit nachweisbarem Mangel ausgefallen.

 

Nachtrag aus dem Kleingedruckten des Anbieters:

All OFP fuel pumps come with a 1 year FREE replacement warranty. If you can find a better Warranty for a similar pump, let us know and we'll match it. If at any time within one year of your purchase date, your fuel pump should fail for any reason, simply contact us via phone or email and we will exchange the pump free of charge--and we will pay for all delivery charges! We have complete confidence in what we sell and are 100% behind our products, just like we're 100% here for you.

 

Also doch ein Jahr?

 

Egal, Hauptsache das Ding läuft wie versprochen. Mindestens so lange und so leise wie das original.

  • 4 Wochen später...

...also ich wäre nun auch an einer neuen pumpe interessiert, die qualitativ auch das hält, was sie verspricht...:smile:

donnerstag auf der rampe aus der zweiten in die erste tiefgaragen-ebene hat es micht auch (mal wieder) erwischt... mittlerweile die dritte walbro pumpe, die mir verreckt. (zwei im 9oo, jetzt eine im 9ooo)...hatte aber bisher immer nur eine gebrauchte für den notfall zuhause stehen - die haben wir nun heute eingebaut...

habe ja nun genügend gehäuse rumliegen, so dass ich mal eine mit einem neuen pumpenmotor als ersatz fertig machen kann... nur welcher taugt wirklich was...???...vielleicht ja doch sammelbestellung...:smile:

...... nur welcher taugt wirklich was...???...

 

jep, DAS ist der Punkt.

Bisher gibt es keine (mir bekannten) Erfahrungsberichte.

 

Und die 3 Pumpenmotoren, die ich in den letzten Jahren (von Flenner) verbaut habe waren alle unterschiedlich.

  • Autor

Die Airtex läuft in meinem Ami CSE.

 

Dauer ist noch keine Referenz. Ist seit ca. 30 tkm drin.

musste mir gestern auch eine neue einbauen. Das ist ja eine Fummelei! Mein Tank war leider auch randvoll. Dass die Tankanzeige noch funktioniert ... Also ich würde mir lieber noch mal den Wärmetauscher neu einbauen, als die Benzinpumpe nochmal zu tauschen. Ohne das Spezialwerkzeug, das ich mir von einer Saabwerkstatt leihen durfte, hätte ich den Ring gar nicht aufbekommen. Bin echt sehr gespannt, wie lange das Ding hält, habe jetzt schon ein mulmiges Gefühl :rolleyes:

...naja - fummelei ist anders. haben meine pumpe gestern in der tiefgarage innerhalb von ca. 3o minuten gewechselt. ring lösen und eckventile abziehen sind ja die spannendsten momente...:smile: haben uns vorher aus 18mm dicken mehrschichtholz noch einen "aufdreher" gebaut, dann gings los...man kann entspannt im kofferraum knien - was will man mehr...???..

aber ich kenn das auch anders. bei der ersten 9ooer pumpe, die ich wechseln durfte gingen die beiden eckventile ums verrecken nicht raus. auch anschliessendes probieren an der kaputten pumpeneinheit mit zange und co brachte die dinger nicht heraus... das flutschte gestern regelrecht...:smile:

Fummelei war in erster Linie der Ring, mein erstes auf die schnelle gebautes Holzwerkzeug hats zerlegt. Als der Ring dann draußen war wollte die Pumpe nicht recht rauskommen. Und dann dieser nervige Schwimmer, als das Ding auf der Werkbank lag. Mit den Ventilen hatte ich zum Glück keine Schwierigkeiten. Lustig, dass wir gestern beiden an den Benzinpumpen rumgemacht haben :ciao:

Da habt Ihr wohl Glück gehabt... oder ich einfach nur großes Pech:

Was ich an einer '92er-Pumpe rumgewürgt habe, da war mit Biegen und Brechen nix getan... der einzige, der dann brechen musste, war ich zum Schluss - zum Kot*** war's nämlich. Letztendlich fuhr der Schlachtwagen mit intakter Bränslepump ins Verderben.

Da habt Ihr wohl Glück gehabt... oder ich einfach nur großes Pech:

Was ich an einer '92er-Pumpe rumgewürgt habe, da war mit Biegen und Brechen nix getan...

 

Das hat nichts mit Pech zu tun.

Ohne passendes Werkzeug klappts eben nicht.

Lustig, dass wir gestern beiden an den Benzinpumpen rumgemacht haben :ciao:

 

...und weils so schön war, haben wir dann gleich noch die buchsen des oberen motorlagers gewechselt...:smile:

  • Autor
Das hat nichts mit Pech zu tun.

Ohne passendes Werkzeug klappts eben nicht.

 

man kann schon Glück haben und den Ring auch ohne Spezial Werkzeug gut rausschrauben.

 

Aber das klappt nicht immer....

Da habt Ihr wohl Glück gehabt... (...)

 

Nö. Kein Glück, sondern inzwischen genügend Walbro-Wechsel-Erfahrung und - ganz entscheidend:

(...) passendes Werkzeug (...)

 

 

 

...naja - fummelei ist anders. haben meine pumpe gestern in der tiefgarage innerhalb von ca. 3o minuten gewechselt. (...)

 

...und weils so schön war, haben wir dann gleich noch die buchsen des oberen motorlagers gewechselt...:smile:

 

... die dann aber nicht in der Tiefgearage. :smile:

  • 7 Monate später...

Bin gerade dabei, die Walbro-Pumpe mittels Rep-Satz wiederzubeleben.

 

Wie bekommt man denn das abgebildete Schlauchstück von der Pumpe abgezogen? Der Schlauch selbst sitzt ja auf einem Stück Messingrohr oder so. Bewegt sich aber keinen Millimeter...[ATTACH]67278.vB[/ATTACH]

 

Vizilo

ImageUploadedByTapatalk1351512301.847423.thumb.jpg.35f3ddb114ef761899abfee68673f9fc.jpg

Liegt zwar schon wieder ein paar Monate zurück, aber soweit ich mich erinnere genügt es, den Schlauch nur auf der anderen Seite zu lösen (=seitlich auftrennen und abziehen) und den neuen Pumpenmotor mit dem mitgelieferten Schlauch plus Schellen anzuschliessen.

 

Vorher solltest Du das Ganze aber noch weiter zerlegen.

Bin gerade dabei, die Walbro-Pumpe mittels Rep-Satz wiederzubeleben.

 

Wie bekommt man denn das abgebildete Schlauchstück von der Pumpe abgezogen? Der Schlauch selbst sitzt ja auf einem Stück Messingrohr oder so. Bewegt sich aber keinen Millimeter...[ATTACH]105899[/ATTACH]

 

Vizilo

 

Und sowas bitte sollte ich allein mit meinen Zähnen reparieren? Wer kommt denn auf solche Ideen... :rolleyes::tongue:

(sich durch so ein Gewirr von Strippen durchzukämpfen... jetzt weiß ich, wie sich das für meine Haarbürste anfühlen muss)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.