November 30, 20195 j Diese ist jetzt drin: https://www.ebay.de/itm/BSA-Autobatterie-80Ah-12V-30-Power-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah-77Ah-Batterie/181250694302 Hier kann man den Wasserstand noch kontrollieren.
Dezember 1, 20195 j Hier kann man den Wasserstand noch kontrollieren.Nur dieses, oder auch nachfüllen?
Dezember 1, 20195 j Diese ist jetzt drin: https://www.ebay.de/itm/BSA-Autobatterie-80Ah-12V-30-Power-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah-77Ah-Batterie/181250694302 Hier kann man den Wasserstand noch kontrollieren. Ich kaufe keine Akkus mehr in Netz. Und 2 Jahre sind mir zu wenig Garantie. (Aus Erfahrung)
Dezember 2, 20195 j Nur dieses, oder auch nachfüllen? Auch nachfüllen, was nutzt sonst die Kontrolle Von Herrn Unger hatte ich eine mit 3 Jahren Garantie und die war dann kurz nach 3 Jahren hin
Dezember 2, 20195 j Nach meinen auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit Herrn Unger verweise ich (ohne Garantie:tongue:) auf meine # 18 hier.
Dezember 4, 20195 j Alte Blei/Säure-Akkus hielten oft problemlos 10-12 Jahre, solange sie normal genutzt wurden...also das Fahrzeug jeden Tag gefahren wurde. Heutige wartungsfreie Akkus, also geschlossene Batterien, halten bestenfalls 5 Jahre. Ganz besonders übel ist eine "Tief-Entladung" durch längere Standzeiten. Da sinkt die Kapazität locker auf 50% und kann auch nicht mehr verbessert werden. Bei diesen Akkus ist ein Gerät zum Laden/Entladen des Akkus sinnvoll...wenn die Batterie nicht durch Fahrzeugnutzung gefordert wird. Teure Marken-Akkus sind nicht besser, wie die No-Name vom Teile-Handel im Auto-Zubehör. Die Garantie-Bedingungen sind überall gleich und darum kann ich nur empfehlen, auf die teuren Produkte zu verzichten...zumal die "No-Name" meistens aus denselben Produkt-Linien stammen und nur vom Handel einen anderen Namen bekommen. "made in Germany" bedeutet meist Varta oder Banner. ...oder Bosch, Hella, centro.
Dezember 4, 20195 j Meine tolle Varta war nach 4 Jahren platt.... und wenn das Auto nicht genutzt wurde hing die immer am erhaltungsladegerät.... jetzt ist ne noname drinn, die hält im 99er schon rund 7 Jahre... Behandlung wie oben
Dezember 4, 20195 j Meine tolle Varta war nach 4 Jahren platt.... und wenn das Auto nicht genutzt wurde hing die immer am erhaltungsladegerät.... jetzt ist ne noname drinn, die hält im 99er schon rund 7 Jahre... Behandlung wie oben Die Zeit der "guten" Vartas sind auch vorbei. Damals in meinem Sedan hatte ich eine Varta drin (mit den gelben Schraubdeckelchen), die hat über 10 Jahre gehalten.....heute unmöglich.
Dezember 5, 20195 j Werden überhaupt noch offene Batterien verhökert??? Wenn ja...dann muß man danach suchen, denn die Anbieter von der Ecke nebenan haben diese ollen Dinger garantiert nicht mehr im Programm. Und dies ist ja auch gar nicht so schlecht. Denn die Blei/Säure-Akkus konnten auch schonmal explodieren. Ich persönlich kenne 3 Fälle, wo die alten Akkus in den Fahrzeugen geplatzt sind und die Säure anschliessend alles zerfressen hat. Die Schäden durch Ausgasung...also ein schleichender Prozess...will ich nicht zählen. Meistens nur Korrosion am Batteriekasten...aber es kam auch zu Schäden in den Steckern in der unmittelbaren Umgebung. (je nach Marke und Modell unterschiedlich) Nehmen wir also eine geschlossene Batterie...eigentlich ein Akku...die ist besser für das Fahrzeug und die Umwelt. Zumindest für die direkte Umwelt. Die Haltbarkeit oder Nutzungsdauer liegt definitiv an der Art und Weise, wie sie wirklich genutzt und gebraucht wird. SAAB hatte nach Einführung der geschlossenen Batterien im 9³ ein Prüf-Protokoll-Zettel im Service-Heft, wonach jede Woche die Batterie getestet werden musste...wenn die Kiste auf Halde stand. Die wenigsten Werkstätten haben diesen Aufwand betrieben...und wunderten sich, warum die neue Batterie in einem neuen Auto nach 4 Monaten platt war. Und noch mehr wunderten sie sich, wenn der Garantie-Antrag abgelehnt wurde...weil die Dokumentation für die Batteriewartung fehlte. Diese Kacke ist über 15 Jahre her. Oder noch länger. Und die Technik hat sich seitdem nicht geändert. EINMALIG tiefentladen...Akku defekt!!!
Dezember 5, 20195 j Heutige wartungsfreie Akkus, also geschlossene Batterien, halten bestenfalls 5 Jahre. Letztes Jahr habe ich die originale Batterie in meinem 9-3 ersetzt, Erstzulassung 2009. Hat also fast zehn Jahre gehalten, obwohl das Auto zwischendurch auch mal monatelang rumstand (ohne Abklemmen). Ausnahmen bestätigen die Regel. ;-)
Dezember 5, 20195 j Werden überhaupt noch offene Batterien verhökert???Ja. Als 85Ah-Variante hat Winner die Dinger aktuell in für den 9k passender Bauform- und Größe unter (mind.) 4 verschiedenen Namen (und zumindest lt. dortiger tel. Aussage auch unterschiedlichem innerem Aufbau, dabei 3x aus Südkorea und 1x aus AU) im Angebot. Alle so um die 63€ herum.
Dezember 7, 20195 j Ich sehe da kaum Vorteile. MEINE letzte Batterie habe ich über den ADAC gekauft, weil der plötzliche Tod am späten Abend mir keine freie Wahl ließ. War im letzten Januar oder Februar...und kostete mit Überprüfung der Lichtmaschine und Einbau und Entsorgung der alten Batterie 78 Taler. 68Ah, geschlossenes System, Varta...für das Fahrzeug passend. Ja...auch ein Spezi wird mal kalt erwischt!... Aber hätte ich 6 Stunden eher eine normale Werkstatt beauftragt, hätte ich die ähnliche Qualität bekommen und locker 110,-Taler bezahlt. Hätte ,hätte, Fahrradkette...da bin ich noch gut weg gekommen. ... Die defekte Batterie war übrigends nicht von Varta, sondern No-Name und knapp 7 Jahre alt. Und ich wollte das müde Startverhalten in den Tagen vorher einfach ignorieren. Wären meine Nachbarn zuhause gewesen, dann hätte ich mir auch anderswo eine Batterie besorgt....nach Starthilfe. Aber wie das Leben so spielt...muß man auch mal die gelben Engel rufen. Die Wartezeit war etwas lang, aber danach klappte es wie am Schnürchen...zwischen Kollegen...
Dezember 7, 20195 j Das Ableben einer Batterie (Auto-Akku) kann man teilweise nicht vorhersehen. Ist mir auch schon passiert. Kalt gestartet (ohne das geringste Problem freudig den Anlasser gedreht), angekommen und dort nach ein paar Stunden losfahren wollen: Tot. Da war Garnichts mehr. Klar, manchmal merkt man, dass die schwächer wird, weil der Anlasser anfängt etwas in die Knie zu gehen. Dann ist man gewarnt. Passiert aber nicht immer...
Dezember 7, 20195 j Der komplette Tod, so daß nicht mal mehr die Zündungs-Lämpchen leuchten, ist aber schon selten. Diese Art des Batterie-Ablebens habe ich in 40 Jahren vielleicht 5 mal selber erlebt...liegt deutlich unter 1%. In der Regel bricht eine oder zwei Zellen zusammen, interner Kurzschluss, und mit 10 oder 8 Volt dreht der Anlasser garantiert nicht mehr. Aber der Tacho zeigt noch was an...und wenn es nur noch glimmt.
Mai 10, 20214 j Diese ist jetzt drin: https://www.ebay.de/itm/BSA-Autobatterie-80Ah-12V-30-Power-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah-77Ah-Batterie/181250694302 Hier kann man den Wasserstand noch kontrollieren. BSA kann ich nur von abraten. 2 Stück, beide nach etwas über einem Jahr Schrott (60% und 45 % Kapazität)... Finger weg für mich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.