Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Druckleitung

 

Wurde jetzt die Druckleitung, der Nehmer und Geberzylinder gewechselt?

Deine Kupplung läüft immer mit, ausser im Stand da mit Hauptwelle des Getriebes über Verzahnung verbunden.

 

Da der Geberzylinder nicht gewechselt wurde, nehme ich mal stark an, dass die Druckleitung nicht mitgewechselt wurde.

D.h. nach Deinem letzten Beitrag sehe ich, dass das Konsequenzen hat. Und die Garantie beläuft sich natürlich nicht auf

einen Fehler der darauf resultiert, nehme ich mal an.

 

Ich muss morgen abend für 10 Tage weg, kann erst danach in die Werkstatt.

 

Dass auch ausgerechnet alles auf eimal kommen muss, bei beiden Saab 9000ern die Kupplung!

Shit happens!

Sollst halt nicht soviel treten :-)
  • 1 Jahr später...
Doch seit ca 14 Tagen höre ich, wenn der Wagen steht, beim Loslassen des Kupplungspedales ein Schleifgeräusch, so als ob da etwas mitläuft. Trete ich das Kupplungspedal durch,

verschwindet das Geräusch. Es klingt nach Lagergeräusch.

Habe gestern nach rd. 2 Wochen Leihe an Frauchen erstmalig wieder den Aero gefahren und meine Ohren waren nicht erfreut ...

 

Beim langsamen Fahren hörbares Geräusch, ähnlich einem leicht schleifenden Lüfter. Klima aus, immer noch da. :mad:

 

Bei halb getretener Kupplung wird es etwas leiser, um beim vollen Durchtretern, wenn auch mit anderem Klangbild, wieder lauter zu werden.

Hört sich für mich auf den ersten Blick nach Drucklager an. Oder?

 

Gibt es eigentlich einen Trick, das getriebe irgendwie ein paar cm beiseite zu bekommen um an das Drucklager heran zu kommen, oder muss das Getriebe wirklich raus. Also so mit Abbau Hilfsrahmen und so.

...Gibt es eigentlich einen Trick, das getriebe irgendwie ein paar cm beiseite zu bekommen um an das Drucklager heran zu kommen, oder muss das Getriebe wirklich raus. Also so mit Abbau Hilfsrahmen und so.

 

 

Das beantwortest Du Dir aber selbst?!

Getriebezapfen aus der Mittelachse der Kurbelwelle plus Spielwiese, nur dann geht das Ausrücklagerager runter, ergo Getriebeausbau!

Hey 4 Stunden:-) morgen ist frei!

Und ich neige auch immer dazu,

aber Frauchen ist, war nicht Schuld:smile:

Das beantwortest Du Dir aber selbst?!
Hatte ich ja schon. Wollte eigentlich nur hören, dass ich zu blind war, die doch noch existierende ultimative Lösung selbst zu finden.

morgen ist frei!
Also hier nicht. Gestern war zwar in Brandenburg Feiertag, aber in B auch nicht.

... aber Frauchen ist, war nicht Schuld:smile:
Hatte ich das behauptet? War mir nur nach der Zeit sicher einfacher aufgefallen, als schleichender Beginn bei tägl. Fahrne mit der Kiste.
Bei halb getretener Kupplung wird es etwas leiser, um beim vollen Durchtretern, wenn auch mit anderem Klangbild, wieder lauter zu werden.

Hört sich für mich auf den ersten Blick nach Drucklager an. Oder?

Gegenvorschläge?

Gehe jetzt raus in die kalte Garage und will die Hütte zerlegen.

moin moin hab das gleiche zenario mit meinem 9k hinter mir Kunststoffritzel defekt ,hab dann getriebe komplett revidiert auch Rückwärtsgang wobei es hier einen repsatz gibt.Der nicht

identisch ist mit dem der drin war, es sind da nämlich 2 klammern verbaut die die schwabelbleche am synchronring halten,und einer muß dann beim ersetzen des neuen Synchronrings weggelassen werden da sonst das Gangrad nicht mehr drübergeht.So aber jetzt zu deinem Problem, ich vermute das deine werkstatt beim zusammensetzen und einstellen des Axialspiels

evt. mist gemacht haben.Beim Getriebe ab 94 hat man oben an der welle wo dieses eingestellt wird kein spiel mehr, wie beim alten Getriebe und haben dieses evt zu stark angezogen deshalb hast du die geräusche lager gefressen und dieses Geräusch hörst du dann im stand bei losgelassener Kupplung weil Getriebe mitläuft.Ich hoffe das meine vermutung nicht stimmt,hört sich aber nach deinen angaben danach an.

(...)

So aber jetzt zu deinem Problem, ich vermute das deine werkstatt beim zusammensetzen und einstellen des Axialspiels

evt. mist gemacht haben.Beim Getriebe ab 94 hat man oben an der welle wo dieses eingestellt wird kein spiel mehr, wie beim alten Getriebe und haben dieses evt zu stark angezogen deshalb hast du die geräusche lager gefressen und dieses Geräusch hörst du dann im stand bei losgelassener Kupplung weil Getriebe mitläuft.Ich hoffe das meine vermutung nicht stimmt,hört sich aber nach deinen angaben danach an.

 

Mal abgesehen davon, dass Renés Werkstatt "René" heißt, frage ich mich, ob das Treten der Kupplung zu den von René dargestellten klanglichen Veränderungen führt, wenn das von Dir beschriebene Axialspiel falsch eingestellt wurde.

Das von Renes beschriebene argument, deutet auf ein evt. defektes Ausrücklager hin wenn ich es richtig verstanden habe.Durchaus ein gutes Argument aber ein neues Ausrücklager defekt

ich weiss nicht kommt eher seltener vor.

... aber ein neues Ausrücklager defekt ...
Wer sagt, dass das neu war? Weiß selbst nicht, wie alt das Ding ist (wollte immer mal ins BoardBuch schauen ...)

 

..., ich vermute das deine werkstatt beim zusammensetzen und einstellen des Axialspiels
Wäre mir neu, wenn die Box schon mal auseinander gewesen sein sollte.

 

Habe mir jetzt aber ein aderes Ei gelegt:

Habe vergessen die Schaltwelle abzuziehen und das Betrieb schon etwa 4 cm vom Block weg. Nun kantet der Kram natürlich und geht nicht ab.

Dafür ist die rechte mittlere Antiebswelle auf der Aussenweite aus der Verzahung und will nicht mehr zurück. Die müßte ich also anders herum einfädeln, wozu abder das Getriebe weg müßte, was aus o.g. Gründen nicht geht.

 

AchJa: Habe natürlich den NICHT zerlegbaren Gummipuffer an der Schaltwelle. :mad:

Hi René!

 

Habe gerade mal in meine noch vorhandenen Unterlagen geschaut (hatte ich dir kopiert, oder?). Die Kupplung wurde vor knapp 7 Jahren (17.11.2005) bei Kilometer-Stand 185466 beim Autohaus Scholl / Saab-Zentrum Mainz ausgetauscht. Teile hatte ich von Skanimport, weiß aber nicht mehr, ob es Sachs war oder Borg&Beck.

 

Gruß,

Erik

Danke Dir Erik!

 

Aber inzwischen hatte Frauchen - damals automatikversaut! - ja mal des Aeros Kupplung völlig gehimmelt (an langsamem Tiefgaragentor mit steiler Anfahrt die Hütte per Kupplung gehalten - so dass die Karre mörderisch stank!). Aber ich hatte damals wohl - bescheuert! - nur Scheibe und Plsatte gewechselt, nicht aber das Lager. Dem war aber sicher auch sein Fett (zu) heiss geworden, was dann jetzt zum nun bekannten Ergebnis führte. NaJa, ist halt so. :mad:

 

Mal dazu eine Frage am Rande: Hatte das 'Ei-Problem' aus #35 jetzt dirch Demontage der Schaltwellenzwischenstückes gelöst. Paßte ansich ganz gut, da dessen Gummi halbseitig auch schon in Auflösung begriffen war und ein recht neuwertig erscheinendes Gebrauhtteil im Lagal lag.

Aber wie wird das eingestellt? Nur nach Sicht auf die alte Position? Beim 900er gibt es da ja ganz konkrete Punkte. Wie sieht das beim 9k an der Stelle aus?

Mach mal die Manschette am Schalthebel ab, was Du dann siehst ist selbsterklärend
Aber wie wird das eingestellt? Nur nach Sicht auf die alte Position? Beim 900er gibt es da ja ganz konkrete Punkte. Wie sieht das beim 9k an der Stelle aus?

 

 

Geht ganz einfach, ist hier im Rep.-Handbuch sehr gut beschrieben:

 

[ATTACH]67413.vB[/ATTACH]

Saab-9000 Schaltungseinstellung.pdf

Mach mal die Manschette am Schalthebel ab, was Du dann siehst ist selbsterklärend
Danke Dir!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Geht ganz einfach, ist hier im Rep.-Handbuch sehr gut beschrieben:

[ATTACH]106243[/ATTACH]

Dir auch betsen Dank, auch wenn's die Folgeseite ('91-) gewesen wäre. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.