April 19, 201213 j Autor Ganz vergessen... Die Hutablage ist nun auch gemacht: [ATTACH]62468.vB[/ATTACH] Eine Stunde später flog Zigarettenasche drauf. Ergebnis: Zwei Brandlöcher.
April 19, 201213 j Heller Stoff? Spiegelt das bei ordentlichem Wetter nicht ganz übel in der Heckscheibe?
April 19, 201213 j Autor Heller Stoff? Spiegelt das bei ordentlichem Wetter nicht ganz übel in der Heckscheibe? Gute Frage, nächste Frage... Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, hab mir darüber allerdings auch nie Gedanken gemacht. Wobei meine Sitzposition auch eher ungewöhnlich ist, die Sonnenblenden brauche ich z.B. so gut wie nie... Könnte sich darauf auch auswirken. Achja: 228.000 Kilometer inzwischen. Bei 300.000 kriegt er Neulack...
April 19, 201213 j Immer diese Raucher mit zittrigen Händen. Ich habe nach wie vor nicht kapiert, wie bei meinem das Brandloch in die Kopfstütze gekommen ist (Fahrersitz von vorne natürlich). Spiegelt übrigens nicht wirklich, ich habe momentan ja auch eine weiße "Hutablage". Und was gibt es am Lack auszusetzen? Sieht doch toll aus, oder hast du etwa wirklich was an Rhodonitrot auszusetzen?
April 20, 201213 j Spiegelt übrigens nicht wirklich, ich habe momentan ja auch eine weiße "Hutablage". War nur ein Gedanke. Dürfte aber auch mit der Neigung der Scheibe zu tun haben, ob es störend spiegelt oder nicht. Hatte mal ein helles Handtuch auf der Hutablage des früheren Corsa ausgebreitet... Ich hätte es auch hinhängen können, denn rückwärts einparken war nicht. Bei manchen Autos gibt's das ab Werk auch vorn: bei ungünstigem Sonnenstand sieht man in der Scheibe fast nur noch Lüftungsschlitze...
April 25, 201213 j Autor Viel neues gibt es nicht, nur ein paar Kleinigkeiten. Öl brauchte er, muss aber auch demnächst mal komplett gewechselt werden. Kühlwasser genehmigte er sich ebenfalls. Servoöl ist konstant, keine Ahnung wieso er einmal geleckt hat. Getriebeöl ist relativ weit bei Min... Ich traue mich fast garnicht zu fragen, was da rein muss. Luftfilter würde ich gerne mal tauschen, ich weiß nur nicht so genau wie ich das anstellen soll. Hier ist das ja beschrieben - könnte jemand trotzdem noch so nett sein und folgendes Bild mit Pfeilen kennzeichnen, wo ich was abschrauben muss? [ATTACH]62638.vB[/ATTACH] Nächste Frage: Soll das so aussehen, mit ohne Schlauch dran oder fehlt da was? [ATTACH]62639.vB[/ATTACH] Weiterhin: Was ist das hier eigentlich? Der Unterdruckschlauch ist sehr lose, die dünnen müssen sowieso alle mal erneuert werden. (Welchen Innendurchmesser brauche ich da eigentlich und nennen sich die Schläuche auch so oder gibt es noch andere Bezeichnungen?) Und außerdem: Was zur Hölle ist das? Lag in einer der Türtaschen und gehört wohl ins Auto - aber wohin? [ATTACH]62640.vB[/ATTACH] Danke schonmal für Hinweise / Ratschläge!
April 25, 201213 j Zu Bild 2: Ja, das soll so. Das ist die Entlüftung für den Kühlmittelkreislauf. Bild 3: Die Klammer ganz rechts spannt die Chromleiste in der Stoßstange, die Klammer links gehört vermutlich zur Fensterschachtdichtung, die Schraube in der Mitte kann ich leider nicht zuordnen.
April 25, 201213 j Unterdruckschläuche: http://www.saab-cars.de/hallo/50570-medikament-gesucht-34.html#post808025 Luftfilter: Dein Bild links unten, rostige (Kreuz! Nicht Torx)Schraube. Davon 6(?) rundum. Dann unten die Klammer aufmachen und irgendwie den ganzen Mist rausmanövrieren.
April 26, 201213 j Bild 3: Die Klammer ganz rechts spannt die Chromleiste in der Stoßstange, die Klammer links gehört vermutlich zur Fensterschachtdichtung, die Schraube in der Mitte kann ich leider nicht zuordnen. fast, die Klammer links hielt einst den Teppich und die Schraube mit der weißen Kuststoffscheibe hielt links oder rechts im Fussraum den Heizungskanal.
Mai 12, 201213 j Autor Ein Auto, ja gerade auch ein Saab, ist immer auch Mittel zum Zweck. Und wer von euch hat nicht schon einmal - gerade mit seinem ersten Auto - etwas gemacht, bei dem er sich schon dabei oder hinterher gefragt hat, ob das wirklich so ganz das Wahre war? Freies Feld, nichts erhöhtes in der Nähe - dieses Bild ist nunmal nebenbei entstanden. Wieso es euch vorenthalten. [ATTACH]63204.vB[/ATTACH] Der Lack hat es mir verziehen - Tote beschweren sich ja eh nicht mehr. Immerhin: Das eigentlich viel zu neue, aber dem partiell vorhandenen Fortschrittswahn seines Besitzers geschuldetem Radio mit seinen gefühlt 7²³ mal mehr vorhandener Rechenleistung ist sich bewusst, in welchem Auto es seinen Dienst verrichten darf. [ATTACH]63205.vB[/ATTACH] Schreibweise und Radiobild inspiriert by STrudel.
Mai 17, 201213 j Autor Unterdruckschläuche: http://www.saab-cars.de/hallo/50570-medikament-gesucht-34.html#post808025 Luftfilter: Dein Bild links unten, rostige (Kreuz! Nicht Torx)Schraube. Davon 6(?) rundum. Dann unten die Klammer aufmachen und irgendwie den ganzen Mist rausmanövrieren. An die Kreuzschrauben kam ich nicht gescheit dran, darum habe die Torx-Schrauben gelöst, den ganzen Einsatz heraus geholt und dann aufgeschraubt. Gut - es geht bestimmt auch direkt, aber dann wäre mir wahrscheinlich die erste Schraube beim lösen und die zweite beim Einbau runter geflogen. Der Schnorchel hing lose rum, ein Wunder dass er nicht schon weggeflogen ist. Die Stoßstangen erfreuen sich bald an neuen Chromleisten. Aktuell bestellt: Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer. Zieht man den Läufer einfach ab oder ist der irgendwie fixiert?
Mai 17, 201213 j Zieht man den Läufer einfach ab oder ist der irgendwie fixiert? Ziehen. Feste. Sonst nix.
Mai 18, 201213 j Autor Ziehen. Feste. Sonst nix. Danke! Hatte da schonmal vorsichtig dran gezogen, da hatte sich nichts gerührt. Irgend eine Befestigung hatte ich nicht gesehen, wollte nur aber mal sicher gehen. Mal sehen, ob er sich freut wenn er frische Kerzen, Kabel, Verteilerfinger und - kappe bekommt - sollten dann immer noch Zündaussetzer auftreten, kommt ja eigentlich nur noch die Zündspule in Betracht, oder?
Mai 18, 201213 j Mal sehen, ob er sich freut wenn er frische Kerzen, Kabel, Verteilerfinger und - kappe bekommt - sollten dann immer noch Zündaussetzer auftreten, kommt ja eigentlich nur noch die Zündspule in Betracht, oder? Nö. Hallgeber, Zündsteuergerät, Verkabelung. Schon mal alle Massepunkte im Motorraum gesäubert?
Mai 19, 201213 j Autor [ATTACH]63355.vB[/ATTACH] Heutige Lektion: Ein vermutetes kleines Loch im Auspuff muss nicht unbedingt ein Loch sein - es kann durchaus auch ein Riss zwischen Kat und Krümmer sein, welcher sich irgendwann dazu entscheidet, zu zwei Bruchstellen zu werden. Dank ADAC erstmal mit Draht geflickt, wenn ich dann mal Zeit habe, kommt er in die Werkstatt. Bis dahin bleibt er zur Strafe stehen...
Mai 20, 201213 j Och, so ein Loch im Abgastrakt kann aber auch ganz nützlich sein, um Zündungsunsauberkeiten etc. zu hören. Das behebt die dann zwar nicht, aber man weiß zumindest, dass da was nicht ganz sauber ist. Wie auch immer: Was für 'ne, wie drücke ich's aus... Schüssel?! Nee, trifft's nicht richtig. Was für ein Rohdiamant. So... irgendwie. Da zwei Tausender und hier einige Hunderter, das regelmäßig, und dann blickt man auf solch eine Karosse. Viel Erfolg beim Weitermachen, ich meld' mich!
Juni 2, 201213 j Autor Frisch gewaschen, neue Chromleisten, neue alte Felgen. Jetzt noch andere Vordertüren und er würde sogar passabel aussehen. ;-) [ATTACH]63739.vB[/ATTACH]
Juni 8, 201213 j Autor Wie man eine Schraube abbricht, wenn man den Teppich waschen möchte... Da saugen und Polsterschaum irgendwie auf Dauer nicht ausreichend sind, wollte ich mal eben den vorderen Teppich raus holen und waschen. Das gestaltete sich erst auch relativ problemlos, Fußleisten ab, die vertikalen vorne ebenso. Schaltkonsole ab. Soweit, so gut. Nur hängt er ja noch zwischen Sitzschiene und Vordersitzen. Auch kein Problem, Schrauben ab, erst die erste, dann die zweite.... sie ging auch ab, aber nur zur Hälfte. Die andere steckt noch in der Sitzschiene. Nun ja, Badewanne voll mit schwarzem Wasser und Sand, Teppich wieder ganz ansehnlich, aber die Schraube... Von unten kommt man nicht dran, hatte schon versucht sie mit einer Zange nach unten raus zu drehen. Aufbohren scheitert an nicht vorhandener Steckdose und fehlender Bohrmaschine. Akkuschrauber lachte sich kaputt. Zumindest habe ich es trotz fehlender Werkbank geschafft, eine Gewindeschraube (ich wusste, ich brauche die nochmal!) zurecht zu kürzen. Nur: Wie kriege ich den Rest da jetzt raus? [ATTACH]63921.vB[/ATTACH] Und ja: Das sind Kabelbinder.
Juni 9, 201213 j Mit Feile möglichst gerade Fläche anfeilen, dann vorsicht ausbohren. Sollte auch mit Akkuschrauber gehen.
Juni 10, 201213 j Diesen Fred habe ich irgendwie verpasst, jetzt bin ich durch und kann nur sagen: Daumen hoch, weiter so!
Juni 11, 201213 j Mit Feile möglichst gerade Fläche anfeilen, dann vorsicht ausbohren. Sollte auch mit Akkuschrauber gehen. Jep, dass sollten nen Akkuschrauber auch schaffen, vorausgesetzt der Bohrer ist auch wirklich scharf....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.