Veröffentlicht September 25, 201113 j Ich möchte gerne zum einen wissen welche Unterschiede es zwischen den parallel gebauten Getrieben GM45706 und GM55602 gibt. Das einzige was ich bislang in Erfahrung gebracht habe ist dass das GM45706 ein 7.Primär und das andere ein 6.Primär hat, aber sonst!?!?!?!? Und zum anderen ob der daran hängende 16V Turbomotor mit Lader OHNE Wasserkühlung (bis BJ 1985 ?) der super läuft, ohne allzugroßen Aufwand umgebaut werden kann damit alles in meinen 88er 16S passt?? In meinem 16S ist original das GM55602 verbaut, welches aber Laufgeräusche macht und sich nicht sonderlich gut, trotz mehrmaligem Einstellen, schalten lässt. Die Antriebseinheit kann ich für schmales Geld haben kann und mein Motor macht durch geringen Ladedruck,Ölverbrauch sowie eine defekt Kopfdichtung Ärger, da wäre ein kommletter Tausch das einfachste. Da das ganze warscheinlich relativ umfangreich ausfällt hier meine Telefonnummer: Null 5542 Sechs01875Null. Vielen Dank schonmal für die Antworten Jens
September 25, 201113 j Ja, das passt alles wenn: 1. Das vordere Motorlager (am Primärgehäuse) zur Karosserieaufnahme passt und 2. Die Antriebstaschen am Getriebe zu den verbauten Antriebswellen. Bei letzterem könntest du die Taschen deines bisherigen Getriebes verwenden; aber Achtung!!! Die Stahlscheiben/Differenzstücke zwischen Taschen und Getriebe gehören jeweils zum Getriebe, verbleiben paarig dort (Markierung!) und dürfen keinesfalls (!!!) vermengt oder mitgetauscht werden. Sonst ist fast alles plug & play (Kleiner Tip am Rande: vorhandene Kupplungshydraulik nutzen, um die Vorspannung der Kupplungslamellen mittels Untelegdraht zu überwinden erspart mehrstündiges Gewürge beim Trennen von ausgebauter Motor/Getriebeeinheit ) Edit: schaue vor dem Tausch mal nach, ob die beiden Getriebe innere oder äußere Schaltwellenzentrierung haben - sonst musst du ggf. bei dem neu eingebauten die Gänge suchen... Geht auch und übt ungemein, ist aber weit von Komfort entfernt. SWZ extern lässt sich nachrüsten, aber dafür muss der Teppich vor der Schaltkonsole zerschnitten werden, und das ist hier ein heikles Thema
September 25, 201113 j Autor Hallo KGB, Danke für diene schnelle Antwort, übrigens ist mir beim Baujahr ein Fehler unterlaufen, der 16S ist BJ.1988! Also, das vordere Motorlager passt nicht, aber kann ich nicht einfach den Deckel umbauen? Ich wollte ebenfalls die gesamte Ansaugbrücke tauschen und wohl am besten auch den Krümmer mit dem wassergekühltem Lader, das passt alles ohne Änderungen???? Weshalb ist es deiner Meinung nach wichtig die Taschen weiter zu verwenden, das erschliesst sich mir nicht ganz? Woran erkenne ich bitte schön die innere oder äussere SWZ?!?!?! Fragen über Fragen.
September 25, 201113 j geht nicht gibt´s nicht, aber davon abgesehen hast Du Dir die schlechteste Kombination ausgesucht. 45706 hat vorne Gummilager , externe Schaltführung, kleine Antriebswellen 55602 hat vorne Hydauliklager, interne Schaltführung, große Antriebswellen. Darüber hinaus haben die Motoren unterschiedliche Zylinderköpfe mit unterschiedlichen Brennräumen und unterschiedlichen Nockenwellen, sodaß die Motorsteuerung auch bestenfalls nur halbwegs passt. Such eine Alternative
September 25, 201113 j extern lässt sich nachrüsten, aber dafür muss der Teppich vor der Schaltkonsole zerschnitten werden, und das ist hier ein heikles Thema Diese Darstellung ist falsch ! Der vordere Teppich lasst sich nach Lösen eines Dutzend Schräubchen ausbauen, ein Aufwand von 5 Minuten. Stattdessen den Teppich zu zerschneiden stößt bei mir auf Unverständnis.
September 25, 201113 j Diese Darstellung ist falsch ! Der vordere Teppich lasst sich nach Lösen eines Dutzend Schräubchen ausbauen, ein Aufwand von 5 Minuten. Stattdessen den Teppich zu zerschneiden stößt bei mir auf Unverständnis. Na komm, HD... hast du mein Smiley übersehen? Blättere mal ein paar Jahre in den entsprechenden Threads zurück... und dann lächel einfach mal. Klaus und Gerd werden es hoffentlich auch tun
September 25, 201113 j Autor klingt nicht wirklich toll, da sollte ich mich besser wirklich nach einer Alternative umsehen, schade. Tausend Dank!!!! Würde denn der 7.Primär passen ?
September 25, 201113 j Würde denn der 7.Primär passen ? Öhm, dazu gab's nun wirklich genug Threads hier... 7er Primär passt zum Turbo. Hatte das 7er Primär 21 Jahre im Sauger gefahren...ging auch...(entspannter)
September 26, 201113 j Den vorderen Teppich (trotz Mittelkonsole darüber) zu zerschneiden stößt bei mir auf Unverständnis.
September 26, 201113 j Man macht doch nicht ohne Not was kaputt, was nachher nur schwer oder gar nicht zu reparieren ist. Beim TuCab hatte da mal irgend jemand das Messer angesetzt und der Teppich rutschte dann gern zu beiden Seiten hin auseinander. So etwas ist nicht wirklich toll und macht dann doch 'etwas' Arbeit.
September 27, 201113 j Also, das vordere Motorlager passt nicht, aber kann ich nicht einfach den Deckel umbauen? ... Fragen über Fragen. Zumindest bei dieser Frage kann ich zur Vorsicht raten. Die Deckel passen zwar untereinander, aber unter Umständen fehlt beim alten Deckel unten links (von vorne betrachtet) etwa ein Stück von 2x3cm, so dass das Getriebeöl vorne auslaufen würde. Vor dem Deckeltausch also genau hinschauen - sonst muss man (wie ich) die fehlende Nase anschweißen (lassen).
September 27, 201113 j aber unter Umständen fehlt beim alten Deckel unten links (von vorne betrachtet) etwa ein Stück von 2x3cm, so dass das Getriebeöl vorne auslaufen würde. Waren bei Dir beide Deckel von einem 5-Gang Getriebe? Irgenwie meine ich mich zu erinnern dass die Primärgehäusedeckel vom 4-Gang diese Nase nicht haben - weil da keine Welle eingeschoben wird.
September 27, 201113 j Waren bei Dir beide Deckel von einem 5-Gang Getriebe? Irgenwie meine ich mich zu erinnern dass die Primärgehäusedeckel vom 4-Gang diese Nase nicht haben - weil da keine Welle eingeschoben wird. so ist das. Aber 55602 hat häufig ein zusätzliches Stützlager für die Welle des unteren Kettenrades im Deckel, für das 45706 keine Aufnahme hat.
September 27, 201113 j Ah, daran kann's natürlich auch liegen, da ich von 4 auf 5 Gänge umgerüstet habe. :)
September 27, 201113 j Aber 55602 hat häufig ein zusätzliches Stützlager für die Welle des unteren Kettenrades im Deckel, für das 45706 keine Aufnahme hat.Ahh, SEHR interessant. Immer wieder toll, diese kleinen Lerneinheiten so am Rande.
August 24, 20159 j Habe hier mal gelesen und meine Frage ist : Gibt es nicht auch ein 8.übersetztes Getriebe? Ja sogar ein 9.Übersetztes? Je länger desto schneller und die Beschleunigung "entschleunigt" sich? Wieviel Dampf braucht der Motor um das zu kompensieren? Reichen 185Pferde? Wer hat damit Erfahrung? Kann man ein 7.er Umbauen von der Übersetzung? Ist ein Thema für Gerd? Bestimmt! Gruß Peter
August 24, 20159 j Die SUCHE findet doch sicher Vieles dazu.... Kurzgefasst: Ja, es gibt eine 8er Primärübersetzung, aber beim B202 TU16 mit Serienleistung würde ich es bei der 7er belassen.
August 24, 20159 j ...aber dafür muss der Teppich vor der Schaltkonsole zerschnitten werden, und das ist hier ein heikles Thema Afghane oder Perser? Mundgeklöppelt oder handgewebt? Vorsicht, nicht schneiden Ich denke, daß 900i 16V ganz genau weiß, was er auszubauen hat um es zu bewahren, bei diesem Angang! U. a. den Teppich. Es sollten doch Fotostrecken und genaue Teilelisten zu diesem Umbau möglch sein, oder? Alleine diesen Umbau anzudenken gebührt Respekt.
August 26, 20159 j Link zu der Übersetzung, ist auch ergänzend hier zu! http://www.saab-cars.de/threads/an-alle-mit-5er-oder-6er-primaer.1512/page-3 Darin hat KGB eine PDF mit Übersetzungen der Getriebe angefügt sehr schön, Danke dafür! Gruß Peter
August 26, 20159 j Nach der Suche im Motorraum wieder zurück, muss ich sagen das es eine Getriebegehäuse Nummer (956725 gelbe Plakette) gibt. Diese ist dort die einzigste, das Schild mit der GM XX Y XX fehlt! Was noch da ist sind zwei Stifte wo es befestigt war. Nachdem was ich im Link oben gelesen habe werde ich jetzt ein paar Referenzwerte Erfahren müssen? 100Kmh im 5.Gang = Drehzahl 100Kmh im 4.Gang = Drehzahl Noch irgendwelche Vorschläge? Was an werten Aufschluss gibt? Gruß Peter PS. Mein Ex-Saab mit 2,1 ccm / 16V schaffte deutlich mehr Harmonie 210 kmh bei ca. 5000 u/min und weiter in den Begrenzer wenn man nicht aufgepasst hat. Sollte etwas ein Sauger schneller sein wie ein Turbo? Was da wohl eingebaut war? Bearbeitet August 26, 20159 j von Skywalker
August 27, 20159 j PS. Mein Ex-Saab mit 2,1 ccm / 16V schaffte deutlich mehr Harmonie 210 kmh bei ca. 5000 u/min ...Eine Tachoeichung hätte das Problem mit Sicherheit behoben. Bei 5T U/min kommt man mit kurzem Diff (in Bauzeitraum des 2,1er gab es nur dieses) mit 6er, 7er und 8er Primär auf 173, 185 und 199 km/h. Der 2,1er dürfte max. ein 7er verbaut gehabt haben. Mit einem 8er würde der 5. wohl zum rerinen Schongang mutieren.
August 27, 20159 j zu #17 von Skywalker in Verbindung mit #23 von René: Genau, es geht ja theoretisch noch länger: 8er mit dem alten Diff. Ob und mit welcher Leistung das noch fahrbar ist kann ich aber nicht sagen. Bei mir ist im CV ein 7er mit altem Diff. eingebaut. Damit lässt sich meiner Meinung nach mit optimierter Serienleistung gut auskommen. Gruß aeroflott
August 27, 20159 j Man kann sogar einen 900i8vKat mit längster Übersetzung "Fahren"- Falls man sogar auf der AB oft zurückschalten möchte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.