August 27, 20159 j Bei mir ist im CV ein 7er mit altem Diff. eingebaut. Damit lässt sich meiner Meinung nach mit optimierter Serienleistung gut auskommen.Du sprichst dabei aber sicher von einem TU16, der 'optimiert', also z.B. in der 185PS-Version der roten Box, sicher mehr als die auch schon 255Nm der 160PS-TU16, und damit natürlich deutlich mehr als die 180Nm des in #22 angesprochenen B212, auf die Welle wuchtet.
August 27, 20159 j Mit dem TU16 mit roter APC - Box und großem Mitsu.-Turbolader also ca.185 Pferde? Was ist da die Vmax? Vielleicht mal eine Radarmessung?:driver:Rad Größe 205/50R16 Ergebnis der Fahrt: 100 km/h im 5.Gang mit 2900 U/min und mit 100 km/h im 4.Gang bei 3300 U/min:eek: Bearbeitet August 27, 20159 j von Skywalker
August 27, 20159 j Mein Ex-Saab mit 2,1 ccm / 16V schaffte deutlich mehr Harmonie 210 kmh bei ca. 5000 u/min und weiter in den Begrenzer wenn man nicht aufgepasst hat. Sollte etwas ein Sauger schneller sein wie ein Turbo? Was da wohl eingebaut war? Falls da Motor/Getriebe original waren, sollten es 210 auf dem Tacho bei 5500 U/min im 5. Gang gewesen sein. Bearbeitet August 27, 20159 j von OSLer
August 27, 20159 j Mit dem TU16 mit roter APC - Box und großem Mitsu.-Turbolader also ca.185 Pferde? Was ist da die Vmax? Vielleicht mal eine Radarmessung?:driver:Rad Größe 205/50R16 Ergebnis der Fahrt: 100 km/h im 5.Gang mit 2900 U/min und mit 100 km/h im 4.Gang bei 3300 U/min:eek: Es gibt für den 900 den MHI nur in einer "Grösse". Und bei 3000 umin im 5. Gang sollte Dein TU16 auf diesen Rädern ca. 110 kmh schnell sein. Der gemessene Wert spricht eher für eine kürzere Sauger-Übersetzung.
August 27, 20159 j Mein neu aufgebauter Weißer rennt geradezu in die 5.500-Marke und läuft dann gefühlt gegen eine Wand. Laut Tacho sind es 230 km/h, Navi gemessen sind es exakt 210 km/h. Lustig finde ich, dass ich die Geschwindigkeit dann ohne jegliche Turbounterstützung halten kann, APC-Nadel steht im Unterdruckbereich.
August 27, 20159 j Ich glaub, mein Getriebe ist nicht so ganz der übliche Standard, der in den 91er gehört, habe, glaube ich, einen kurz übersetzten Primärantrieb und ein lag übersetztes Differnzial. Sollte sich aber ausgleich.
August 27, 20159 j Hab nachgesehen, hab ein 6er Primär und langes Diff., eben der Standard von 88. Mir wurde gesagt, diese Getriebe wären besser gelagert als die späteren. So sollte er er im 5. Gang (und mit 195er Bereifung) ca. 37,5 km/h pro 1000Umin bringen, was der org. Übersetzung entspricht. Bearbeitet August 27, 20159 j von RainerW
August 28, 20159 j Jetzt noch eine Frage: Wo kann ich den Getriebetyp noch ablesen außer am Schild was hier fehlt und außer bei zählen der Zahnräder-zähne? Es wurde von einem Gehäusedeckel gesprochen auf den sowas nach zu lesen ist? Wie kriege ich den richtigen tausch hin auf was muss ich schauen? Bearbeitet August 28, 20159 j von Skywalker
August 28, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-getriebe-gm-456-14.54621/ Hier gibt es ein "6er" ist also noch kürzer oder Baugleich (muss ich erst prüfen) Bearbeitet August 28, 20159 j von Skywalker
August 29, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-getriebe-gm-456-14.54621/ Hier gibt es ein "6er" ist also noch kürzer oder Baugleich (muss ich erst prüfen) Das ist ein 900i bzw. 900S-Getriebe der letzen Modelljahre. Mit 6er-Primärradsatz hat es die kürzeste Übersetzung.
August 29, 20159 j Ja ist kürzer mir ging es auch um Vergleichswerte was hatte mein Sauger 2,1liter 16V und was könnte dieser Turbo von mir haben? Heute konnte ich nach Rückfragen, sicherstellen das mein ehemaliger Sauger ein 6er Übersetzung hatte und der lief 210 kmh! Der Turbo läuft bei 5000 U/min 200 kmh mit den 205/50 R16 Rädern, der ist sehr heikel bei Nässe:eek: und in den unteren Gängen! Scharrt mit den Hufen, wenn man nicht aufpasst, halt die rote APC-Box:rolleyes: Also mehr Vmax sollte seinasdf und etwas entspannter bei der Beschleunigung darf es sein! Oder brauch sollte ich mal ein 7er lang/normal versuchen? Gruß Peter Wenn es etwas kälter ist werde ich mich bis in den Begrenzer vor wagen, aber momentan bei über +30°C lieber nicht. Ob ein 6er oder 7er zählt man an den Zahnräder hinter dem Primärdeckel gut! Bearbeitet August 29, 20159 j von Skywalker
August 29, 20159 j Mal abgesehen davon daß der Tacho beim Sauger nur bis 200 km/h geht...(und die werden vom 2,1-er kaum in der Ebene erreicht) Häng halt mal ein Navi rein und logge die Werte bei 4000 U/min bzgl Drehzahl/Geschwindigkeit. Dann sieht man etwas klarer. Ein paar Minuten Vollgas sollte ein korrekt eingestellter turbo auch bei den jetzigen Temperaturen ohne Probleme aushalten. Von daher: schau doch noch, wie schnell er bei 6200 U/min wird.
September 1, 20159 j Die Abweichung in der Tacho Genauigkeit kommt noch hinzu, während bei Sauger zuviel angezeigt wurde, wird beim Turbo zuwenig angezeigt! Beweis: Radarmessung in der 70er Zone hat bei 75 kmh ausgelöst genaue Werte kommen per Post:rolleyes: (Ein bekannter Blitzdingskasten) Gruß Peter
September 1, 20159 j Bei Endgeschwindigkeit gehen die Tachos gern mal 20 km/h vor. Im mittleren Bereich ca. 5-7 km/h. Das Navi lügt nicht. Erfahrungswert mit 195er Bereifung an bisher 2 Fahrzeugen gemessen... beides Nach-90er-Modelle. Die Drehzahlmesser sind ja vermutlich auch nur Schätzeisen.
September 1, 20159 j Bei Endgeschwindigkeit gehen die Tachos gern mal 20 km/h vor. Stimmt...für die späteren Tachos (s.o)
September 7, 20159 j https://turboseize.wordpress.com/2015/09/07/istrien-krk-und-cres/ Hier wird das 7er Getriebe angesprochen, mit einem super Ergebnis!
September 7, 20159 j Ich fang an vom 7er zu träumen.... grad weil meiner jetzt auch so motiviert in den Begrenzer rennt, so agil im 5. Gang ist, und unten herum kommt mir die Übersetzung insgesamt doch recht kurz vor.
September 8, 20159 j Ich wundere mich schon mal wieder mal über extrem lange Übersetzungswünsche im 900 (die nerven mich schon im 9K Anni, der deshalb auch nicht sparsamer fährt): Bei meinen Fahrten im Südwesten und Westen (im Norden bin ich zu selten) habe ich nie eine freie Autobahn für extrem langen Anlauf gefunden, aber ich erfreute mich oft genug am Schub der kürzeren bis kurzen Übersetzungen (900S-Softie), auch an Steigungen. Selbst wenn ich dann "manchmal" auf der Rheintal- A 5 den Fuß (selten) wegen des Begrenzers und nicht wegen eines "Bremsers" vom Gas nehmen mußte. Ich gebe aber zu: Eure legendären 7,xx - Verbräuche erreiche ich mit keinem meiner Autos, weder auf deutschen, noch auf eidgenössisch/französisch/spanisch limitierten Straßen. Aber den Luxus leiste ich mir, mit Vergügen !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.