Veröffentlicht Oktober 5, 201113 j Hallo Forum, die Klimaautomatik meines 9-3 Cabrios Bj. 2001 kühlt nicht. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich bei der Fehlersuche am besten vorgehe? (das Kalibrieren der Klimaautomatik wie [URL="http://www.saab-cars.de/gm-saabs/26499-9-3-i-kalibrierung-klimaautomatik.html"]hier[/URL] beschrieben hat keinen Fehlercode ausgespuckt) Danke für eure Hilfe!
Oktober 6, 201113 j Schau mal nach, ob der Kompressor überhaupt anläuft.Falls nicht, überprüfe erstmal die Stecker am Kompressor. Die waren bei mir auch mal gebrochen. Ansonsten könnte es natürlich auch sein, dass deine Anlage kein Kältemittel mehr beinhaltet. Wann war der letzte Klima-Service?
Oktober 6, 201113 j Autor danke für die tipps! ich hab den wagen erst seit einem monat, serviceheft ist vollständig bis letztes jahr.
Oktober 6, 201113 j Hi! Ein volles Service-Heft muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Klimaanlage gewartet wurde. Ggf. mal bei einer Werkstatt deines Vertrauens vorbeischauen. Beim Klima-Service wird die Anlage auch auf Dichtigkeit geprüft. Sollte so um die 50 Euro kosten...
Oktober 8, 201113 j Hi, hatte das gleiche Problem. Hab dann wie oben beschrieben nach dem Klimakompressor geschaut - lief. Stecker kontrolliert - alles OK. Bin dann doch zur Werkstatt meines Vertrauens und die haben festgestellt, dass nur noch 125 ml Kältemittel drauf waren. Wahrscheinlich ein Leck. Haben dann alles durch gecheckt mit Kontrastmittel. Es waren nur zwei kleine Dichtungen. Leider aber recht hoher zeitlicher Aufwand und ich war mit € 150,- dabei. Man kann leider nicht sehen, wo ein Leck ist, daher das Kontrastmittel und der zeitliche Aufwand für´s Durchchecken. LG André
Oktober 9, 201113 j Bei mir war der Schlauch auf der Niederdruckseite defekt -> esatz hat auch Skandix, die sind weit aus preiswerter als SAAB orginal. Gruß aus Stolberg
Mai 9, 201213 j Hi! Ich habe ein ähnliches Problem beim 9-3I 2.2 TidT (manuelle Klimaregelung). Die Klimaanlage bläst zwar kühlere Luft raus, wenn ich die Klima einschalte, aber nicht wirklich eiskalt und schafft es daher auch nicht, den Innenraum wirklich entsprechend runterzukühlen. Erster Tipp war natürlich fehlendes Kühlmittel. Beim Neubefüllen gestern hat aber nur ein klein wenig Kühlmittel gefehlt und gebracht hat die Aktion auch nichts - außer, dass jetzt nicht mehr so viel Geld mit mir herumschleppen muss :=( Wo könnte denn noch eine Fehlerquelle liegen? Kompressor würde ich mal ausschließen, weil die Luft ja definitiv kühler wird, wenn ich die Klima einschalte, aber eben nicht wirklich eiskalt! Thanks
Mai 9, 201213 j Bin mit meinem Saab zu ATU gefahren ,die haben zuerst ein Dichtigkeitstest gemacht und damit den Fehler sofort gefunden..hat mich nichts gekostet ausser die Gewissheit das ich nen neuen Klimakompressor brauchte.
Mai 9, 201213 j wenn Du dir (und die 3 Buchstaben) da sicher bist..... ist die Anlage mit Kontrastmittel und Stickstoff abgedrückt worden, denn viele Lecks werden mit Unterdrucknicht fest gestellt -> meine Erfahrung. und wenn die Anlage leer ist, springt der Kompressor nicht an, könnte man aber auch mit einer Strombrücke feststellen, die die Kupplung anzieht... nur so ein Tipp Gruß aus Stolberg
Mai 10, 201213 j Bei Mangel an Kühlleistung könnte man sich auch mal den Kondesator ansehen. Ist der frei, sitzen da noch alle Lammellen so wie sie dahin gehören?
Mai 17, 201213 j Danke für die Hinweise! Habe die Ursache inzwischen gefunden. Der Temperaturregler ist einen Zahn "übergsprungen" und damit war dieser nicht auf total kalt eingestellt.... Die manuelle Klimaregelung ist wirklich extrem mühsam in diesem Modell......
Mai 23, 201213 j Jetzt muss ich den Thread nochmals aufmachen. So richtig dürfte die bisherige Lösung nicht funktionieren. Denn wenn der Temperaturregler auf kalt steht kommt bei ausgeschaltener Klima noch immer warme Luft rein (unabhängig von der Außentemperatur). Ich kann also nur von warm bis heiß regeln. Kalt geht nicht mehr :=( Kann das mit dem Thermostat zusammenhängen?
Mai 23, 201213 j Auf dass ich jetzt nicht danben liege (ich hab ja ACC): Der Thermostat hat damit (zu warm) nix zu tun. Der Wärmetauscher der Heizung ist immer mit Kühlwasser durchströmt. Die Temperatur wird mit der Mischklappe eingestellt. Damit wird einfach das Verhältnis von kalter und aufgewärmtert Luft verstellt. Das klingt bei dir jetzt erst mal so, also wenn mit der Klappe oder deren Ansteuerung etwas nicht in Ordnung ist. Separat dazu ist die Regelung der Kühlfunktion. Die kennt nur den Kompressor, der den Kältekreislauf antreibt.
Mai 23, 201213 j wenn's Dir ein Trost ist, bei meinen 900II ohne Klima kam auch immer noch lauwarme Luft aus der Lüftung. Kommt m.M. durch die Motortemperatur
Mai 23, 201213 j [quote name='Schwedenrakete'] Im Kapitel Automatic Climate Control (ACC) kannst Du nachlesen, was es mit der Kalibrierung auf sich hat. Dazu muss man bei laufendem Motor die Tasten "AUTO" und "OFF" gleichzeitig drücken. Die Klima-Kontroll-Einheit führt dann innerhalb von 30 Sekunden einen Selbsttest durch und zeigt bei Vorliegen eines Problems danach den/die entsprechenden Fehlercode(s) (01-23) im Display an. Hier findest Du die [URL="http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/26472-acc-eingebaut-und-nun.html?postcount=6#post333855"][U]Tabelle der ACC-Fehlercodes[/U][/URL]. [/QUOTE] Hier aus einen Anderen Thread, probiere doch mal aus.
Mai 24, 201213 j Mitglied Das wird ulat nicht helfen, denn er hat sich etwas unglücklich mit seiner manuellen Klimaanlage[quote name='ulat']Ich habe ein ähnliches Problem beim 9-3I 2.2 TidT (manuelle Klimaregelung)[/QUOTE]an diesen Thread angehängt, in dem es ursprünglich um eine Klimaautomatik ging.[quote name='omitter']die Klimaautomatik meines 9-3 Cabrios Bj. 2001 kühlt nicht.[/QUOTE]
Mai 24, 201213 j [quote name='ulat']Hmm, das klingt nach aufwändiger und schwieriger Fehlersuche /-behebung... ?[/QUOTE]Naja, das schlimmste ist die Überwindung anzufangen. Handschuhfach (Kabel nicht abreißen) und Seitenverkleidung Mitteltunnel raus, dann hast du freie Sicht auf das was passiert. Stellelemente Aushängen und die Klappen von Hand bewegen. Oder eben einfach so lassen und die Fenster aufmachen :cool: Flemming
Juli 1Jul 1 Hallo, bei meinem 9-3I MY2002 SE Anniversary Edition kühlt die Klimaautomatik nicht. Mein Eindruck ist, dass der Kompressor nicht läuft. Ich momentan nicht, wo ich anfangen sollte bzw. was ich überhaupt als Laie/Nicht-Mechaniker selbst machen kann bzw. darf. Der letzte Klimaservice ist schön länger her. Ich habe hier gelsen, dass Schläuche, Sicherungen und Dichtungen überprüft werden können. Momentan sieht es mit eine Möglichkeit zum Schrauben eher mau aus - in ein paar Wochen dann vielleicht wieder etwas besser. Meine ersten Fragen: Generelle Frage: Wie gehe ich am Geschicktesten vor? Vielleicht die einfachsten Dinge zuerst....? Lohnt es sich, auf gut Glück Kältemittel nachzufüllen bzw. den Stand zu prüfen? Darf ich das überhaupt selbst machen? Was für Werkzeug undMaterial benötige ich? Wo finde ich die Anleitung im WIS? Hier finde ich spontan nichts https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/8-body/automatic-climate-control-acc/location-of-components/ Auch im Service-Bereich nichts... [*]Die Sicherung ist im Motorraum, also nicht die Box im Innenraum gegenüber der Fahrertür, korrekt? https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/1-service/saab-original-service-p2-10-000-km-interval/service/a-c-acc-fuse [*]Kann ein TECH 2 hier helfen? Vermutlich würde ich mir eh eines besorgen wollen... [*]Das Gebläse hat sich am gestrigen, ziemlich heissen Tag automatisch hochgestellt - könnte das ein Indikator sein, dass der Innenraumtemperatursensor wahrscheinlich funktioniert? Das wäre die ersten Fragen, vielen lieben Dank schonmal im Voraus für alle brauchbaren Antworten EDIT: Ach ja, Zusatzinformation: Ein Schaben/Schleifen/Rattern des Kompressors kann ich bislang nicht hören. Das ist ja ein bekannter Defekt und das hatte ich vor vielen vielen Jahren mal....
Juli 1Jul 1 Mitglied 1. Ob der Kompressor anläuft, muss man nicht vermuten, sondern kann man im Motorraum sehen. Aber nicht irreführen lassen von der rotierenden Riemenscheibe - die Magnetkupplung muss anziehen und mitlaufen. 2. Keine Eigenversuche mit irgendwelchen Ersatz-Wundermittelchen aus dem Netz! Spätestens beim nächsten ordentlichen Klimaservice saugt sich die Werkstatt den Dreck in ihr Servicegerät und wird darüber alles andere als begeistert sein. Im besseren Fall hat sie eine Gerät mit Analyse und bemerkt das und jagt dich vom Hof, im schlimmeren verteilt sie es ahnungslos an alle anderen Kunden weiter, die danach zum Service kommen. Dahet, bitte, Finger weg von sowas!! 3. Fahr zu einer Werkstatt und lass die Anlage prüfen. Wenn sie leer ist, springt der Kompressor nicht an, das ist eine Sicherheitsmaßnahme zu seinem Schutz, der durch den Druckschalter der Anlage ausgelöst wird. Wenn man über eine "Monteurhilfe" (die es für kleines Geld zu kaufen gibt) verfügt und weiß, wie man damit umgeht und was die abgelesenen Drücke einem sagen wollen, kann man diesen Schritt auch selbst übernehmen. Aber Vorsicht, man kann bei Fehlbedienung auch großen Schaden und Verletzungen anrichten! Fahr also zu einer *guten* Werkstatt, am besten zu einer Kühler- und Klima-Bude, die vor der Neubefüllung die Anlage gründlich (mit Formiergas) auf Dichtheit prüft. 4. Fehlersuche an der elektrischen Anlage der AC beginnt erst, wenn sie dann nicht funktioniert. Bearbeitet Juli 1Jul 1 von patapaya
Juli 1Jul 1 Mitglied Lies mal hier auch https://saab-cars.de/threads/acc-kalibrieren-bj-1997.57537/ Ist mir neulich auch passiert - dachte das die Klimaanlage defekt wäre Die Batterie war mal im Frühjahr leer und ich hatte nicht mehr daran gedacht Kalibrierung durchgeführt und siehe da - sie kühlt jetzt wieder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.