Veröffentlicht Oktober 10, 201113 j Fährt hier noch jemand einen Nicht-Saab aus der Saab-Fiat-Lancia-Alfa Gemeinschaftsentwicklung zusätzlich zum Saab? Ich bin ja nun bekennender 9000er-Fan, aber so ein Lancia Thema mit guter Ausstattung hat schon auch was. Einen Hauch mehr Luxus wie ein Griffin, wenn auch ohne Saab-Turbomotor in mindestens zwei Varianten aber durchaus dynamisch. Also habe ich mir gestern einen angeschaut und erwäge ernsthaft einen Kauf. Nicht unbedingt den, aber der käme dem schon recht nahe, was ich ab und zu gerne mal bewegen würde. Mittelfristig bis langfristig hätte ich mit dem Teil mein E-Auto-Projekt vor (weil der genau das Automatikgetriebe hat, das ich dafür will und das es leider so im Saab nie gab), aber eine gewisse Zeit würde ich das Auto so nutzen wie es ist... Hat noch jemand die Kombination 9000 + Thema (oder eines der anderen verwandten Modelle) in seinem Furhpark?
Oktober 10, 201113 j Ein guter Freund von mir hatte einen 164 super. Eigentlich ein tolles Teil. Defizite: Elektrikprobleme (empfängt einen mit Warnblinkern und Hupkonzert, anstatt die ZV aufzumachen) Sitze mit wenig bis gar keinen Seitenhalt Zahnriemen wechseln war wirtschaftlicher Totalschaden...
Oktober 10, 201113 j Autor Frag doch mal beim Mitglied LCV nach - der wird sich gut auskennen. :-) Der fährt aber (aktuell) keinen Saab 9000...
Oktober 10, 201113 j Muss ja nicht... hat zumindest aber gute Lanciakontakte. Und 9000er kannst Du hier im Forum, bzw. eben bei Dir selbst leicht auftreiben. Oder was war genau Dein Ansinnen? Dann habe ich's vielleicht falsch verstanden :-)
Oktober 10, 201113 j Ein Bekannter von mir hat bis vor einigen Jahren einen Alfa 164 mit 3l V6 gefahren. Wohl einer der schönsten Motoren die in einem Auto verbaut wurden. Motor extrem ruhig (Auto auch), kraftvoll und einfach schön anzuschauen. Innenraum erstaunlich funktional und reduziert für Italierner, Sitze eher Sofa. Ärger gabs nicht sooo viel. Die Heizung war im Vergleich zum Saab eher italienisch. Es hat ewig gedauert bis (in dem damals allerdings auch extrem kalten Winter) die Scheiben frei waren. Der Motor ist wohl auch bekannt für seine Undichtigkeiten, was auch bei seinem der Fall war. Jetzt steht er eingemottet in der Garage, da er doch einige km im Jahr abreißt und der Verbrauch so bei 14-16l lag. Zum konkreten Vergelich kann ich nicht so viel beisteuern, da ich nicht viel Erfahrungen mit dem 9000er habe.
Oktober 10, 201113 j Autor Muss ja nicht... hat zumindest aber gute Lanciakontakte. Ich weiß und bin in eifrigem Kontakt mit ihm wegen besagtem Thema Und 9000er kannst Du hier im Forum, bzw. eben bei Dir selbst leicht auftreiben. Mir ging es hier halt mehr darum, ob jemand 9000er und Themas zeitgleich im Fuhrpark hat... nur interessehalber, ist ja der Stammtischbereich hier...
Oktober 10, 201113 j Mein 2ter Wagen war ein Croma 2.0 16V Turbo mit Vollausstattung.... recht angenehm eigendlich... beheizbare Ledersitze, elektrisch verstellbar, Spiegel einklappbar und so weiter... Aber der Wagen hatte immer wieder was mit der Elektonik, irgendwas leuchtete immer :) mit Rost und alten Fiat fang ich jetzt mal nicht an... ;) und als auf einmal die Alarmanlage mitten in der Nacht losging, ich nicht da war und mein Vater fluchend den Zweitschlüssel suchte wurde es mir langsam zu bunt ;) den Todesstoss gab es, als die Ventile das zeitliche segneten... der Motor war verdammt heikel und mein Vorgänger (Arbeitskollege) hielt nicht viel von nachlaufen lassen wie sich im nachhinein herausstellte... Also ich würd viel lieber nen 9000 kaufen, als einen italienischen Rostroten Christbaum :)
Oktober 10, 201113 j Autor italienischen Rostroten Christbaum Ich hab schon genug 9000er, und der ist für mein Projekt auch leider nicht ganz so geeignet. Das nächstbeste ist in meinen Augen der Thema... Die Lancia's waren wohl deutlich besser verarbeitet als die Fiats, nicht so wie die Saabs, aber doch näher dran. Interessant finde ich die Liebe zum Detail, die man bei den Themas noch mehr findet als beim 9000er, und wie gesagt, je nach Innenausstattung ist er sogar für mich noch ansprechender als Aero und Griffin. Ich mag die Innenausstattung im Saab wirklich sehr, aber im Thema sind z.B. Türverkleidungen, Einstiegsleisten, A-, B- und C-Verkleidungen, Dachhimmel und Holzapplikationen schlicht eine Klasse gediegener. Die Kombination Wohnzimmeratmosphäre und Reiseauto bekam Saab besser hin, aber der Thema ist das gemütlichere Wohnzimmer... ich hab mal grob ausgemessen, die Saab-Sitze müssten sogar im Thema passen.
Oktober 10, 201113 j Ich finde es immer wieder faszinierend wie aus der gleichen Plattform ganz unterschiedliche Wagen entstanden sind. Ich hab in der (erweiterten) Familie noch jemanden, der seinen Croma Turbo (Erstbesitz) immer noch fährt und von dem Ding auch nicht los kommt. Ich hatte schon seit Ewigkeiten keinen mehr gesehen und war überrascht wie geduckt und latent aggressiv das Auto auch heute noch wirkt. War mir gar nicht mehr bewusst. - Der Croma ist inzwischen natürlich auch ziemlich durch. Aber er hat immer noch Ausstrahlung. Grund genug, ihn zu erhalten. So wie es im Moment aussieht, wird es tatsächlich in einer wirtschaftlich völlig sinnfreien Totalrestauration enden. Zugegebenermaßen hab ich den Besitzer durchaus bestärkt, den Wagen zu erhalten. :-) Trotz tollem Croma, kommt bei mir aber nach dem 9K immer wieder der Thema. Trotz verspieltem Plasik-Armaturenbrett finde ich den im Finish einfach optisch etwas gelungener.
Oktober 11, 201113 j Autor Trotz verspieltem Plasik-Armaturenbrett finde ich den im Finish einfach optisch etwas gelungener. Definitiv. Und so schlimm ist das Plastikarmaturenbrett nicht... und in der LX-Ausstattung gibt es unlackiertes Echtholz, aber nicht zu aufdringlich. Ich habe ja meine Kindheit auch in den 80ern in Italien verbracht, da sind mir die frühen 3 Nicht-Saab-Modelle zuhauf begegnet. Der Croma hatte mich nie gereizt, der Thema dagegen schon immer. Beim Alfa habe ich gemischte Gefühle, optisch gefällt mir weder Heck noch Front besonders, aber motortechnisch hat besonders der V6 3.0 was, nicht unbedingt weil ein Ausbund an Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit, aber doch mit gewissem Charme. Und der Thema interessiert mich mit genau diesem Motor und Automatik, nur sicher nicht als Dailydriver. :rolleys:
Oktober 11, 201113 j Ein Bekannter von mir hat bis vor einigen Jahren einen Alfa 164 mit 3l V6 gefahren. .... Dito, ich kenne auch 2, die den gefahren sind. Beide waren begeistert und emfpanden ihn im Vgl. zu Mercedes oder BMW als deutlich anzugsfreudiger (auch 3,0 Liter). Probleme hatten die beide eigentlich recht wenige mit dem Wagen......ist aber auch schon eine Weile her und die Wagen waren nicht 15 Jahre alt.... Und wenn schon, dann den Thema Ferrari
Oktober 11, 201113 j Autor Und wenn schon, dann den Thema Ferrari Der Name wurde von Ferrari NIE gestattet!!! Wenn man bereit ist, für die Wartung mehr zu zahlen wie für S-Klasse und Konsorten, dann natürlich... andererseits sind die Leistungsdaten im Vergleich zu den Saab FPTs nicht wirklich beeindruckend...
Oktober 11, 201113 j http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=151017028&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=16&maxFirstRegistrationDate=2001-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 Hätte schon was...
Oktober 11, 201113 j 1990 kaufte sich ein Lehrer an meiner Schule einen nagelneuen 164 3,0 V6. Ein wunderschönes Auto in einem herrschaftlichen Dunkelgraumetallic. Da der Lehrerparkplatz neben dem Schulhof lag, standen häufig einige autoaffine Schüler um den schönen Italiener herum und fachsimpelten. Es hat sich nie einer getraut, dem Wagen mit seinen Griffeln Pfotenabdrücke zu verpassen.
Oktober 11, 201113 j 1990 kaufte sich ein Lehrer an meiner Schule einen nagelneuen 164 3,0 V6 Der von meinem Kumpel kam stilecht von einem italienischen Pizzabäcker. Erbesitz, gehegt und gepflegt.
Oktober 11, 201113 j ...der alfa 164 würde mir auch reinlaufen......edle pinninfarina carosse....... ...ich würde aber am liebsten den 2 liter bialbero 4 zylinder nehmen, ausgereift, sparsam und liegt auch fein........
Oktober 11, 201113 j Welchen Croma meinst du? Ich hatte mal einen mit 1,9 Multijet Maschine, Vollausstattung ........ die reinste Katastrophe ...... Nen 164er bessass ich auch mal, 2 Liter TS. Super Wagen, lief wie ne eins, keinerlei Probleme. Den hätte ich nie verkaufen sollen :)
Oktober 12, 201113 j Welchen Croma meinst du? Ich hatte mal einen mit 1,9 Multijet Maschine, Vollausstattung ........ die reinste Katastrophe ...... Nen 164er bessass ich auch mal, 2 Liter TS. Super Wagen, lief wie ne eins, keinerlei Probleme. Den hätte ich nie verkaufen sollen :) Sicher nicht diesen Croma, sondern den alten. Der neue hat ja wohl mit dem alten (also der, der auf der selben Grundform wie der 9000 aufbaut; wie auch 164er Alpha und erwähnter/gesuchter Lancia) überhaupt nichts mehr gemein außer dem Namen. Da ist selbst ein neuer Scirocco von der Idee her näher dran an seinen alten Namensgebern. --> da hat ein neuer Scirocco mit 'nem alten Scirocco mehr zu tun als ein neuer Croma mit dem alten Croma
Oktober 12, 201113 j Wieso Scirocco ?!? Der "neue" Croma basiert auf der gleichen GM-Plattform wie der Saab 9-5 ! Hat auch ein Zündschloss auf der Mittelkonsole mit Getriebesperre ... Der erste Croma war übrigens in einer besonderen Disziplin Vorreiter: Der erste PKW mit Direkteinspritz-Diesel ! Wenn man auf sowas steht. Ansonsten muß man es mit dem Wagen halten wie mit fast allen Italienern: Die Mid-Life-Modellpflege sollte schon drüber sein, dann taugen die Autos meist was. Die 164er Fahrer (oder besser: Halter) haben übrigens das gleiche Problem wie die vom 9000: Die Autos haben aktuell einen so geringen Marktwert, dass man ein gutes Auto einfach behalten muss.
Oktober 12, 201113 j Wieso Scirocco ?!? Der "neue" Croma basiert auf der gleichen GM-Plattform wie der Saab 9-5 ! Hat auch ein Zündschloss auf der Mittelkonsole mit Getriebesperre ... Da muss ich korrigieren: Der neue Croma basierte auf der Epsilon-Plattform, die auch dem 9-3 II als Unterbau dient.
Oktober 13, 201113 j Autor So, den Kauf des "flaschengrünen" Thema habe ich bestätigt, am Wochenende hole ich ihn auf eigener Achse ab... Mal sehen, was das wird. 9000er kaufen ist inzwischen langweilig geworden... und 9000er fahren macht zwar immer wieder riesigen Spaß, aber ist kein Abenteuer mehr...
Oktober 13, 201113 j Da muss ich korrigieren: Der neue Croma basierte auf der Epsilon-Plattform, die auch dem 9-3 II als Unterbau dient. Ja sei's drum, aber halt auf gar keinen Fall ein Schiccorée
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.