Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

ich habe mal eine Frage: Wie groß genau ist der Tankinhalt beim Saab 9-5 2.0 SE BJ.1999?

 

Ich frage, da ich heute bei einer Restreichweite von 53 km angeblich 67,79 l getankt habe.

 

Ich kann mich aber nicht erinnern, je über 61 l getankt haben, daher habe ich mich gewundert.

 

Viele Grüße

 

Fimbel

ich meine max. 75 l
Ja, es passen 75l rein, wenn es sein muss geht auch noch ein Liter oben drauf. Restreichweitenanzeige ist nur eine Peilhilfe... Ich bin schon 20km mit Restreichweite 0km gefahren... -> der Saab läuft offenbar auch mit Luft, juhu!

Ich schaue mal im WIS nach,da sollte doch dazu was drinstehen…

Gruß,Thomas

In der Bedienungsanleitung steht das auch.

Laut WIS 75 Liter...................

Gruß,Thomas

75 Liter... wenn man sehr behutsam fährt, sollte das doch drin sein:

 

Wer hat ihn schon auf 1000km mit einer Tankfüllung gebracht?

Laut WIS 75 Liter...................

Gruß,Thomas

 

Könnte vielleicht jetzt noch jemand seinen Tank ausbauen und mit dem Messbecher auslitern? Nur zur Sicherheit, nicht dass das gar nicht stimmt, was Saab in der Bedienungsanleitung und dem WIS geschrieben hat?:rolleyes:

75 Liter... wenn man sehr behutsam fährt, sollte das doch drin sein:

 

Wer hat ihn schon auf 1000km mit einer Tankfüllung gebracht?

 

Ja, das geht, mit Durchschnittsverbrauch von 7,3l

Also 1000km halte ich für utopisch. In der Praxis habe ich das in all den Jahren mit meinem 9-5 2.3t nie auch nur annähernd geschafft. Das müsste wohl auf einer Teststrecke ablaufen.

Eine sechs vorm Komma hat zumindest ssason mit seinem aero schonmal hinbekommen - Tempomat 90 auf der Langstrecke and you're set.

Jedes Stückchen Stadt, Stau oder Kurzstrecke dürfte das Projekt Eintausend aber mit ziemlicher Sicherheit vereiteln.

Quod erat demonstrandum . . . Und da war ich schon 30 km hinter der Tanke.

 

Alles machbar, wenn man entspannt in z.B. Skandinavien (auf dem Weg zum SAAB-Oktoberfest) unterwegs ist :biggrin: !!

 

[ATTACH]58760.vB[/ATTACH]

SchwedentourundSAAB-Oktoberfest034.thumb.jpg.aa16227cd4f7a7338d58c9b4a8721433.jpg

Meine Teststrecke ist die B9 zwischen Boppard und Mainz, respektive A61. Landstraße Tempo 80 mit Tempomat, Autobahn 110. Durchschnittsverbrauch über 4 Tankfüllungen Super plus: 7,35l -> etwas über 1000km.

 

Bevor Fragen kommen: der Wert ist berechnet, nicht was das SID zeigt (das verspricht dann 7,2l)

Meine Bestleistung mit einer Tankfüllung : 860 km

Urlaubsfahrt nach Südfrankreich mit den erlaubten 130 Km/h.

Hallo!

Auch wenn ich hier im "falschen" Unterforum bin,ich hab meinen Aero mal ganz bewusst spritsparend auf 7,2l (nachgerechnet,nicht nach SID)runtergehungert,aber da geht einem ja der Spaß am Fahren verloren..............gut zu wissen,das er es könnte,aber ein bischen Spaß muss sein..................:smile:

Gruß,Thomas

Also mein SID hatte mir mal ne Restreichweite von 1280km angezeigt...aber gekkommen bin ich nie mehr wie 800km...

Was mir aufgefallen ist...seitdem ich ne neue Lambdasonde drinn hab ist das was das SID anzeigt viel präziser...kann das sein oder bilde ich mir das nur ein?

Hallo!

Auch wenn ich hier im "falschen" Unterforum bin,ich hab meinen Aero mal ganz bewusst spritsparend auf 7,2l (nachgerechnet,nicht nach SID)runtergehungert,aber da geht einem ja der Spaß am Fahren verloren..............gut zu wissen,das er es könnte,aber ein bischen Spaß muss sein..................:smile:

Gruß,Thomas

 

da geb ich dir Recht. ;Möglich isses.

Bin heute erst von Hermsdorf(Thüringen) nach Dresden gefahren. Ein wenig mehr als ne dreiviertel Stunde (für 150 km) hats gedauert. Allerdings stand ne 1 vor der 7,2 auf dem SID.

Der Expresszuschlag ist dann schon ein wenig happig.

 

Also mein SID hatte mir mal ne Restreichweite von 1280km angezeigt...aber gekkommen bin ich nie mehr wie 800km...

Was mir aufgefallen ist...seitdem ich ne neue Lambdasonde drinn hab ist das was das SID anzeigt viel präziser...kann das sein oder bilde ich mir das nur ein?

 

Ich denke mal: bei dem Gewicht in der Leistung, sind 10l/100km doch ein guter Wert.

Wer hat ihn schon auf 1000km mit einer Tankfüllung gebracht?

 

Mal abgesehen davon, dass das mit dem Benziner voellig unrealistisch ist: Weshalb sollte ich mir das antun? Wenn ich unbedingt 1000 km mit einer Tankfuellung schaffen wollte, wuerde ich mir ein anderes Auto kaufen. Gott sei Dank ist es noch nicht so weit.

 

Geht das mit dem 2.2 Diesel ueberhaupt?

ja, reglmäßig mit viel Autobahn 130-140km/h
Laut WIS 75 Liter

meiner "zuckelt" exakt nach 72l. sollte man vllt. nicht zu oft probieren ;)

Quod erat demonstrandum . . . Und da war ich schon 30 km hinter der Tanke.

 

[ATTACH=CONFIG]83226[/ATTACH]

 

Die Sid Anzeige ist aber als Beweismittel unbrauchbar. Temporäre Verbrauchsanzeigen von 7,5 L hatte ich auch, die waren bei mir aber nie mit einer ganzen Tankfüllung realisierbar. Wenn jemand wirklich 1.000 KM geschafft - Respekt. Dafür mangelt es mir an einem geeigneten Streckenprofil... AUf jden Fall ist es beruhigend zu wissen, daß bei Reichweitenanzeigen von 0,00 durchaus noch nette Tagesausflüge möglich sind :biggrin:

Och, ich finde alleine den Gedanken, den vierstelligen Reichweitenbereich mit einer Tankfüllung knacken zu können, verführerisch.

Einfach nur den Gedanken... :-)

 

(HerrJott: sowas geht aber nicht, wenn der StRudel mitfährt, gell... will der StRudel? Und wie er will... wuuusch

"Stört es Dich, wenn ich verbrauche?" "Mich stört es nicht mal, wenn Du verbrennst!")

Das die Restreichweitenanzeige nicht der Weisheit letzter Schluss ist, will sicher keiner behaupten. Wer erst gemütlich über Land eiert, sollte sich vielleicht bei einer Restreichweitenanzeige im zweistelligen km-Bereich auf die Suche nach ner Tankstelle machen, bevor er im stop-and-go in die nächste Stadt fährt.

 

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei gleichtbleibender Fahrweise durchaus Verlass darauf ist, was die Anzeige so von sich gibt. Insbesondere in Skandinavien (und da kommen die Kisten nun einmal her) ist es nämlich schon hilfreich zu wissen, bis zu welcher Ortschaft mit Zapfsäule man es noch schaffen kann, wenn man nicht leicht abseits von Ortsteilrand liegen bleiben will.

 

PS: Die fotografierten > 1.000 km Restreichweite waren so unrealistisch nicht (2 Liter mit dem Tuning-Steuergerät von SAAB mit 193 PS). Getankt habe ich dann exakt nach 968 km mit brennender Reservelampe. Vielleicht hätte ich die 1000 km ja noch geknackt, aber ich wollte es nicht darauf ankommen lassen. Ich war eh schon stolz genug, mich so zurückgehalten zu haben.

Im Stadtverkehr dürfen es für gewöhnlich nämlich auch gerne mal um die 13 Literchen sein. Oder auch wenn man das erste mal den StRudel kennenlernt und ihn zu seinem neuen Auto chauffiert. Auf die Frage "Is dat ok, wennich schneller fahre?" antwortet der dann nämlich "Dos is nisch o.g., isch will dos!"

Mal abgesehen davon, dass das mit dem Benziner voellig unrealistisch ist: Weshalb sollte ich mir das antun? Wenn ich unbedingt 1000 km mit einer Tankfuellung schaffen wollte, wuerde ich mir ein anderes Auto kaufen.

 

 

Genau, sehe ich auch so.

Wenn ich mit meinem Aero unterwegs bin, wird von mir die zur Verfügung stehende Motorleistung (so es denn geht) abgefordert, und dann wird's ganz schnell zweistellig vor dem Komma ....

....ganz schöne Schluckerchen die Benziner

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.