Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Abhilfe war dann nach langem suchen Schlauch um die federn und diese lustigen Teller hier.

 

http://shop.speedparts.se/en/prod/900-94-98/suspension/shock-absorber-and-spring/front/oe9378_4689378.html

 

Die Beilegscheiben sind serienmäßig verbaut, sollte man halt nicht vergessen.
Die Beilegscheiben sind serienmäßig verbaut, sollte man halt nicht vergessen.

 

hmm dann versteh ich allerdings nicht wieso mir das Saab/Opel Tüllen in Aachen nicht sagen konnte obwohl sie 2x nachgeschaut haben. Wieso es jemand anders der angeblich 11 Jahre Saab gemacht hat nicht wusste,

und erst nachdem ich bei Bilstein im Supportcenter in Wuppertal gewesen bin und sich dort 2 Bilsteintechniker meinen wagen naeher angeschaut haben und nach ruecksprache mit einem alten bekannten per telefon dann sagten da fehlt was..

und dann ne nachricht per Whatsapp bekommen haben in der sie mir zeigten was mir fehlt..

 

ich fand das schon erstaunlich...

Hmm, das Klopfen im Fahrwerk war vorher auch schon allgegenwärtig. Meist auch nur während der "Warmlaufphase". Dabei kann ich mir kaum vorstellen das es vorher an der Feder gelegen haben sollte. Denn die war im Federbein um mindestens 10-15cm verkürzt eingespannt. Also richtig deftig auf Spannung, die hat sich kein Stück bewegt.

Ich glaube ich konnte die Scheiben nach der Demontage erahnen. Hab es einfach so gelassen wie es ist.

 

Gibts diese Scheiben nirgends in Deutschland? Ich habe keine Mastercard o.ä. zum bezahlen. :confused: Und dann müsste ich mich auch erst wieder dazu überreden die Federbeine auszubauen...

Achja und die Domlager sind nicht getauscht worden. Da muss ich wohl die falschen bestellt haben.

[ATTACH]71217.vB[/ATTACH]

 

Die schwarzen hatten ringsrum zu viel Spiel und andere Form. Die alten haben sich noch relativ OK verhalten.

P1040346s.JPG.8ee235739e357f66515caed432645cd0.JPG

Ok ne das war bei mir ja nicht der Fall.

vorher alles ok.. und nachdem alles neu war knappe 1000.- fuer alles ausgegeben und bei den kleinsten unebenheiten gabs so ein richtiges klong. richtig metalisch.

 

naja am ende wars halt wirklich die scheibe zusaetzlich noch die schlaeuche um die ersten 1-2 windungen.. und seit dem kein klong mehr weil die feder sich nicht bewegt im teller..

@ Nightcruiser: Ist das Deiner?

gehört patje007

Und was genau an Fahrwerk (Dämpfer/Federn) hast Du verbaut? Bin nicht so glücklich mit meinen H&R.

hatte bearbeitete H&R mit Sachs Touring (kürzere Variante)

Rost war kein Problem...

hier mal nen foto von meinem

 

finde kommt schon tief runter.. werd bei gelegenheit auch mal ein foto aus einer anderen perspektive machen.

 

[ATTACH]71218.vB[/ATTACH]

 

 

selbst ohne bearbeitung finde ich sieht der gut tief aus.. und h&r sagte mir die ersten 10.000km gehen die federn noch runter...

IMG-20130416-WA0000.jpg.8f77cf586982ffc90a183172d9395c24.jpg

Achja und die Domlager sind nicht getauscht worden. Da muss ich wohl die falschen bestellt haben.

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116259-federteller-hinterachse-p1040346s.jpg

Die schwarzen hatten ringsrum zu viel Spiel und andere Form. Die alten haben sich noch relativ OK verhalten.

Hm, dass sieht aber mehr nach Axiallagern aus. Die Domlager sind doch die Gummilager darüber die dann im Federdom des Radhauses verschraubt werden.

jops sind diese hier...

 

http://www.autogeiz24.de/aimg/133/298/33999a.jpg

33999a.jpg.c942d9b751b5d1fcfd33166ba7326b26.jpg

finde kommt schon tief runter

hast scheinbar anderen Reifenquerschnitt...

 

PS.: würd mal schwarze Seitenblinker ein tun

PPS: nach Lackpolitur fährt der bestimmt mindestens 2 Km/h schneller :smile:

Öööh, achso! :redface:

Ob die Teile Klopfen? Jedenfalls sehen die bei meinem Modell etwas anders aus (man kommt kaum mit dem Werkzeug an die Mutter.....). Ich hatte gedacht die sind rein zur Aufnahme dieser Lager (und dessen Befestigung an Karosserie) und sonst nichts.

Wären die auch nicht so sündhaft teuer für meinen Wagen hätte ich sie wohl auch gekauft.

hast scheinbar anderen Reifenquerschnitt...

 

PS.: würd mal schwarze Seitenblinker ein tun

PPS: nach Lackpolitur fährt der bestimmt mindestens 2 Km/h schneller :smile:

 

ja sind 225 45 17 drauf...

 

hehe und blinker und politur inkl lackbearbeitung an manchen stellen erst wenn der technische kram 100% ist.. optisch ist es derzeit noch ne richtige sau :) keiner rechnet bei dem aussehn mit der fahrzeug darunter :)

Nebenbei

Heute Morgen ist mir wieder die Beifahrertür während der Fahrt aufgegangen...war aber gerade kurz vorm Parkplatz. :mad: Das macht doch keinen Sinn das mir die Tür auffliegt weil die Federn gewechselt wurden.
ne, nicht wegen der Feder. Hört sich eher so an, als wenn die Rückholfeder von der Verriegelungsklinke im Eimer ist wenn nicht mal die 2. Stufe greift (oder die erste wenn man beim Schließen zählt). Ich hab gerade mal an meinen ausgebauten Schlössern nachgesehe. Tür auf und drück die Riegelklaue im Schloss ganz nach hinten durch, also noch 3-4mm weiter als bei normal geschlossener Tür (da ist noch etwas Leerweg am Ende) Wenn du recht reinleuchtets, dann muss unter der Schließklaue die Verriegelungsklinke bis fast an die Schließklaue hochschnappen, da bleiben nur ein paar Zentel Spalt. Wenn jemand gleichzeitig den Türgriff außen hochzieht kann man schön sehen wie bei einem heilen Schloss die Klinke dem Griff folgt.

 

CU

Flemming

 

- - - Aktualisiert - - -

 

PS: Wenn du ein Ersatzschloss beschaffst achte auf die gleiche Nummer. Ich hab gerade Probleme mit Teilen die es eigentlich (lauf EPC) nicht gibt. Aber das gibt noch einen anderen Fred wenn ich Bilder gemacht habe.

  • Autor
ja sind 225 45 17 drauf...

 

Und vermutlich eingetragen?!

Öööh, achso! :redface:

Ob die Teile Klopfen? Jedenfalls sehen die bei meinem Modell etwas anders aus (man kommt kaum mit dem Werkzeug an die Mutter.....). Ich hatte gedacht die sind rein zur Aufnahme dieser Lager (und dessen Befestigung an Karosserie) und sonst nichts.

Wären die auch nicht so sündhaft teuer für meinen Wagen hätte ich sie wohl auch gekauft.

Ab 17 EUR/Stück ... ab und an bekomme ich echt Angst das es mir zu gut geht ... http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/5060892
Denke auch, daß da irgendwas mit dem Türschließmechanismus nicht in Ordnung ist. Das hat nichts mit dem Fahrwerk zu tun.
Und vermutlich eingetragen?!

 

noch nicht.. wird aber beim naechsten termin gemacht.. soll dann auch mit der einzelabnahme der auspuffanlage gemacht werden.

hab mich vorab schon informiert und die sind da sehr sehr hilfsbereit.

war schon oefter dort wegen eintragungen .. auch wegen meinen passat usw..

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116731-federteller-hinterachse-p1040376s.jpg

 

Wenn man neue Federteller...also diese Gummianschlagpuffer dabei hat, ist alles gar kein Problem mehr. Warum nicht gleich so! :rolleyes: Wegen des Preises habe ich die aus England kommen lassen, teuer genug.

Ich kann auch mal ein Foto von den alten machen. Also die sind zwar nicht komplett zerfallen aber auf längere Sicht taugen die nichts mehr. Außerdem gehen die beim Gewaltakt der Demontage noch weiter kaputt.

Die unteren Teller sind eingedrückt, noch in takt, wenn man günstig rankommt könnte man die auch gerne wechseln.

Das ich den hydraulischen Wagenheber vergessen habe....Strafarbeit vom feinsten!

 

 

http://abload.de/img/p1040380s2huno.jpg

ob das was taugt was ich da gemacht habe? Zinkspray.. (links halte ich die untere Scheibe)

P1040376s.JPG.95a98aea8888de8d5e0010c44f9d8db2.JPG

H&R...da sagst du was

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116187-federteller-hinterachse-h-rtieferlegung.jpg

(sind ~20km gefahren)

 

Sollte ein 30mm Tieferlegungssatz oder 35mm laut beigefügten Heftchen sein. (für den 9³ gibt es kein 30mm meine ich).

Der Unterschied ist aber nur so stark wie mein kleiner Finger.

 

Ich habe auch schon die Suchmaschinen bemüht und prompt rausbekommen, das auch andere Leute mit H&R Federn teilweise nicht auf den gewünschten Unterschied kommen (nicht nur bei Saab).

!

kann ich so nicht bestätigen, meine frau fährt H&R und 17''

 

[ATTACH]71484.vB[/ATTACH]

DSC00050.thumb.jpg.654423a4814006d207e294c238845951.jpg

Naja im großen und ganzen ist das auch gut so. Ich dachte nur eben das 30-35mm anders aussehen würden. :biggrin:

Der vordere rechte Stoßdämpfer hatte es ohnehin fast hinter sich, ist ölverschmiert und lässt sich per Hand leichter eindrücken. Kann aber auch noch bei der letzten Fahrt mit alten Fahrwerk durch den Schwarzwald passiert sein. :elefant:

 

Das Heck war vorher unterschiedlich hoch. Eine Seite war so tief als wäre bereits eine Tieferlegungsfeder drin , die andere war knapp 3cm höher! Jetzt stehen alle Radkästen bei ~64,3cm.

 

Was mir auch noch an den hinteren H&R Federn aufgefallen ist...bei einer sah ich kleine Lackschäden und das Metall bereits angerostet. Die rosten also schon im Regal.

Den Federn kann man doch nicht wirklich viel Zeit zusprechen...oder sehe ich das zu eng...? Da stimmt doch was mit der Legierung nicht.

 

(btw ich finde den verdammt schön im Foto. Top:eek:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.