Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Jetzt, wo die Straßen wieder etwas schmieriger werden wird's wieder schlimmer..

 

Mein 900NG Cabrio übersteuert bei nasser Fahrbahn sehr schnell bei Kurven mit geringem Radius, selbst bei kleiner Geschwindigkeit. Ich habe Alu28 drauf (also 17") 20mm Spurplatten mit 215er Dunlop Sport Maxx, aber wenn ich mich recht entsinne habe ich das gleiche Problem mit den Winterreifen (morgen wird gewechselt) auch ohne Spurverbreiterung.

 

Die Parallelität an der Vorderachse wurde überprüft. An der Hinterachse gibt es ja nichts zu verstellen. Die Stoßdämpfer sind wohl nicht mehr ganz frisch, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegt.

 

Hat jemand eine Idee? Ist das in einem gewissen Rahmen normal?

 

Gruß

 

Jeff

manchmal wird versucht, das Schwammige von schlechten Dämpfern mit erhöhtem Luftdruck der Reifen auszugleichen. Die Räder geraten aber gerade dann schnell ins Trampeln. Ein Satz Dämpfer für hi kostet nicht die Welt und ist schnell montiert.

Wie alt sind die Reifen? (DOT) Wir fahren die gleiche Kombination. (Ohne Spurplatte)

 

Die Sportmaxx neigen dazu irgendwann auszuhärten anstatt zu verschleißen. Unsere sind von '07 (!) und trotz 20-25tkm Jahreslaufleistung noch immer nicht an der Verschleißgrenze. (Was sicher nicht an der Fahrweise liegt....) Dafür sind sie total ausgehärtet. Grundsätzlich fahren wir auf den 17" ungefähr 2,6 -2,7 Bar und haben damit in der -bei uns vorliegenden Kombination- die besten Fahrergebnisse.

 

Wir haben vor kurzem rote Konis eingebaut, die durchaus ein guter Kauf waren. Aber diese können die abgerockten Reifen natürlich nicht kompensieren. Jetzt, wo wieder Winterreifen angesagt sind, merk man erst, wie fertig die Sommerreifen sind.

 

Ich halte übrigens ein wirklich ordentliches 16"-Rad mit qualitativ hochwertigen Reifen für die beste Kombination auf dem 9-3/900-II.

Wurde die HA mal vermessen?

Es gibt zwar nichts zu verstellen, aber wenn sie 'krumm' ist kann sich das Fahrverhalten schon verschlechtern.

Hast du unterschiedliche Profiltiefen? Hatte das auch mal, hab die besseren Reifen nach hinten gemacht. Danach war es weg.
Spurplatten?
Spurplatten?

 

Nein, das hat nichts mit mangelndem Luftdruck zu tun....

 

Ich würde aber auch eher dem Beitrag von -15° folgen....

Ich halte übrigens ein wirklich ordentliches 16"-Rad mit qualitativ hochwertigen Reifen für die beste Kombination auf dem 9-3/900-II.

 

 

Jou. Das Fahrwerk ist nicht für 17" ausgelegt.

  • Autor

Oh, mein zweiter Beitrag ging verloren....

 

Danke für die eifrigen Antworten

 

@ -15Grad: Mein Reifen sind auch von 2007. Allerdings fahre ich weniger Reifendruck Vorne 2,2 hinten 2,4, bin allerdings immer alleine unterwegs.

 

Ich wechsele jede Saison die Reifen zwischen vorne und hinten. Hatte letztes Jahr schon das gleiche Problem.

RH-93: Ich habe den Sturz an der HA mal grob. Toleranz ist zwischen -1,4° und -2°, bei mir sind's eher -2,5° auf beiden Seiten. Vorspur schein erstmal nicht völlig daneben zu sein (Test mit der Schnur)

 

Spurplatten... Naja, ich weiß nicht, ob die da soviel ausmachen können. Vor allem habe ich in Erinnerung, dass das Problem mit 205er 16" Winterreifen auch vorhanden war.

 

Ich werde die Sommerreifen noch ein bisschen zur Untersuchung drauflassen und mal mit 2.7 Bar befüllen. Leider sind die Straßen trocken und die Sonne scheint ;)

 

Ich habe mir jetzt einen Satz Bilstein B4 bestellt und schaue mal was es bringt.

 

Aber was ist der Unterschied zwischen dem 900 und dem 93 Fahrwerksmäßig, weil den gabs ja auch mit 17" ?

 

Vielleicht ist es ja nur das Zusammenspiel von etwas älteren Reifen und Stoßdämpfer, aber es fällt mir schon schwer daran zu glauben. Ich bin letztes Jahr mit meinem Lotus mit 15 Jahren alten Reifen durch den Regen gefahren und das hat sich nicht so katastrophal angefühlt. Die Kiste geht richtig quer.

 

Jeff

Hattest Du bei den Winterreifen auch schon die Spurplatten auf der Kiste?

 

Ich habe mir jetzt einen Satz Bilstein B4 bestellt und schaue mal was es bringt.

 

Aber was ist der Unterschied zwischen dem 900 und dem 93 Fahrwerksmäßig, weil den gabs ja auch mit 17" ?

1. weil du ein Cabrio, bei dem harte Dämpfung zu mehr Verwindungen führen kann, hast, hätte ich Koni genommen, denn die sind von weich bis hart einstellbar.

2. Die Hi achse des 9-3I hat etwas mehr negativen Sturz, als die des 900II

2. Die Hi achse des 9-3I hat etwas mehr negativen Sturz, als die des 900II

 

Wie das?

 

Wenn ich im EPC nachschaue, wird sowohl im 900-II als auch im 9-3 I die gleiche Hinterachse verbaut? Gleiche Teilenummer...

 

Gruß,

Erik

Wie das?

 

Wenn ich im EPC nachschaue, wird sowohl im 900-II als auch im 9-3 I die gleiche Hinterachse verbaut? Gleiche Teilenummer...

 

Gruß,

Erik

Oh, habe die Info vom 900II/9-3I Fachmann bekommen, und da er sich seltenst täuscht, hielt ich das für abgesichert. .

Die Werte sind laut WIS für 900II und 9³I absolut identisch...
  • Autor

Nee, die Winterreifen fahre ich ohne Spurplatten

 

Die Bilstein B4 sind serienersatz

vielleicht wurde die Auslegung der Hi Achse im Rahmen der Modellpflege geändert. Die leicht andere Hi Achse des 9-3I paßt jedenfalls in den 902 (laut majoja)
vielleicht wurde die Auslegung der Hi Achse im Rahmen der Modellpflege geändert. Die leicht andere Hi Achse des 9-3I paßt jedenfalls in den 902 (laut majoja)

 

?? Sowohl Teilenummer (siehe erik) als auch Einstellwerte der HA von 900 II und 9³I sind, unabhängig vom Modelljahr gleich....

dann hätte sich der gute Achim ev. mal getäuscht und mich gleich mit. Danke, daß ihr so gut aufpaßt!
Oh, mein zweiter Beitrag ging verloren....

 

Danke für die eifrigen Antworten

 

@ -15Grad: Mein Reifen sind auch von 2007. Allerdings fahre ich weniger Reifendruck Vorne 2,2 hinten 2,4, bin allerdings immer alleine unterwegs.

 

Ich wechsele jede Saison die Reifen zwischen vorne und hinten. Hatte letztes Jahr schon das gleiche Problem.

RH-93: Ich habe den Sturz an der HA mal grob. Toleranz ist zwischen -1,4° und -2°, bei mir sind's eher -2,5° auf beiden Seiten. Vorspur schein erstmal nicht völlig daneben zu sein (Test mit der Schnur)

 

Spurplatten... Naja, ich weiß nicht, ob die da soviel ausmachen können. Vor allem habe ich in Erinnerung, dass das Problem mit 205er 16" Winterreifen auch vorhanden war.

 

Ich werde die Sommerreifen noch ein bisschen zur Untersuchung drauflassen und mal mit 2.7 Bar befüllen. Leider sind die Straßen trocken und die Sonne scheint ;)

 

Ich habe mir jetzt einen Satz Bilstein B4 bestellt und schaue mal was es bringt.

 

Aber was ist der Unterschied zwischen dem 900 und dem 93 Fahrwerksmäßig, weil den gabs ja auch mit 17" ?

 

Vielleicht ist es ja nur das Zusammenspiel von etwas älteren Reifen und Stoßdämpfer, aber es fällt mir schon schwer daran zu glauben. Ich bin letztes Jahr mit meinem Lotus mit 15 Jahren alten Reifen durch den Regen gefahren und das hat sich nicht so katastrophal angefühlt. Die Kiste geht richtig quer.

 

Jeff

 

Die Fahrwerksunterschiede begrenzen sich im Groben auf die Vorderachse. Hier allerdings m.W.n. auch nur auf physische Details (Querlenker, Supportarms e.t.c) und nicht auf die Einstellwerte. Bei der HA kannst du nichts einstellen, sondern im besten Falle auf gut Glück neue Buchsen einsetzen. Das war's dann auch schon.

Und dann kannst du eben die Werte nehmen, die da in der Vermessung abgelesen werden. Ende.

 

Die Spurplatten sind in diesem Falle nicht sonderlich nennenswert, was den Effekt des Untersteuerns betrifft. Ich tippe noch immer auf die alten Reifen. Unsere sind ebenfalls von vorn nach hinten getauscht. Das bringt nicht sonderlich viel. Wir haben mit den 17" Dunlop Sportmaxx zudem das "Problem" dass sich das Auto zwar auf

dem Meßstand an der VA einstellen und im vorgegebenem Maß korrigieren lässt, aber die Lenkradmittenstellung ist ein Glückstreffer. Die Buchsen, Traggelenke und die entsprechende Peripherie weisen kein ungewöhnliches Spiele auf, aber die Kiste fährt einfach nicht ordentlich geradeaus.Die Einstelldaten sind lt. Messprotokoll

im Toleranzbereich. Lediglich die HA liegt hier etwas ausserhalb der Sollwerte. (Ich führe das auf verschlissene Buchsen und einen kleinen Rempler in seinem Vorleben zurück)

 

Nur wenn die Strasse wirklich (!) so eben ist wie eine Glasplatte, dann steht das Lenkrad gerade. Ansonsten ist das Auto auf der VA richtig nervös. Das hat sich mit den neuen Konis etwas verbessert, aber verschwunden ist der Effekt erst mit den 16" Winterreifen.

Diese nervösen Tendenzen haben die Dunlops erst nach 2,5 -3 Jahren entwickelt, nachdem sie langsam ausgehärtet sind. Danach aber umso deutlicher. Ich war mit den Reifen drei oder viermal zum Vermessen und einstellen, damit das Lenkrad gerade steht.....alles für die Katz!

Erst mit den beschriebenen WR passt es! Dabei ist das Ablaufbild der SR nicht sonderlich ungleichmäßig. Mit jedem Jahr neigen die Reifen dazu, jeder Spurrille nachzulaufen und zu tänzeln, da die Flanken ebenfalls verhärten und somit weniger ausgleichen. Beim 45er-Querschnitt ist das

dann wirklich deutlich zu spüren, dass da nichts mehr ordentlich "walgen" kann.

 

Also: Ich tippe nach wie vor darauf, dass die Dunlops den Löwenanteil des Untersteuerns beitragen. Die Dämpfer werden es vielleicht ein bisschen mildern, aber letztlich kommst du um neue "Socken" nicht herum. Die Dinger härten einfach aus.

Anfänglich kann man mit den Sportmaxx echt gut um die Ecken bügeln. Selbst mit einem 9-3. Aber nach drei Jahren ist's dann vorbei gewesen. Heute würde ich nicht mehr mit vergleichbaren Geschwindigkeiten in die selben Kurven fahren.

Das hat zwar auch mit dem natürlichen Verschleiß zu tun, aber wie schon gesagt.....

 

Nebenbei ist die Karosse vom unserem 9-3 nach 250tkm auch schon ziemlich weichgeprügelt. Um die wieder einigermaßen steif zu bekommen, müsste man massive Doppel-T-Träger diagonal durch Auto schweißen! Beim Cabrio wird das sicher noch schlimmer sein.

Das ist ebenfalls einer der Gründe, weswegen die Dinger so über die VA schieben. Aber gut.....bleiben wir in deinem Falle bei Dämpfer und Reifen. ;-)

Die Kiste des TEs übersteuert aber doch?
Die Kiste des TEs übersteuert aber doch?

 

Richtig!

 

Was mich stutzig macht: @ Jeff007: Warum fährst du mehr Luftdruck auf der Hinterachse? Ist das eine Cab-spezifische Vorgabe? Ansonsten würde ich da mal ansetzen und die von dir angegebenen Drücke vorne / hinten umkehren.

  • Autor

Das ist so angegeben beim Cab. Ach ja, der hat jetzt auch 240tkm runter ;)

 

 

Du machst also 2,6 bar vorne und hinten?

Jeff

Das ist so angegeben beim Cab. Ach ja, der hat jetzt auch 240tkm runter ;)

 

 

Du machst also 2,6 bar vorne und hinten?

Jeff

 

Geht die Frage an mich? Ich fahre ja kein Cab und auch keinen 900/9-3, daher will ich mich nicht Empfehlungen aus dem Fenster lehnen. Ich fahre aber generell zwischen 0,2 und 0,4 bar mehr Druck auf der Vorderachse. Je nach Fahrzeug macht das einen fühlbaren Unterschied. Einfach mal ausprobieren. Löst nicht das Problem, aber mildert evtl. die Symptome auf ein erträgliches Maß.

Allerdings fahre ich weniger Reifendruck Vorne 2,2 hinten 2,4,

wie anfänglich gesagt - das ist nach meinen Tests (nicht Cab, sollte aber gleich zu bewerten sein) genau falsch.

Mache vorne 2,5 drauf und hinten 2,1(natürlich nicht bei vollem Kofferraum). Als nächsten Schritt ggfs die Dämpfer, dann ggfs die Buchsen und Reifen.

@aero84

 

Ich kann in letzter Zeit nicht mehr richtig lesen. Schlimm! Hab neulich bei ssason im 96er-Forum auch schon so'n Bock geschossen. Ätzend!

Also dann:

 

Hinten weniger Luftfruck als vorn!

Dämpfer erneuern!

Spurplatten vorn raus und hinten drauf lassen.

Reifen erneuern.

 

P.S.: Bei 240tkm ist deine Karosse vermutlich butterweich.....;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.