Veröffentlicht Oktober 28, 201113 j Ich habe mir bei einem Ausschlächter in England eine Mittelarmlehne für meinen 9000er gekauft, die heute per Post ankam. Frage: Wofür dienen die beiden quadratischen Öffnungen unterhalb der Löcher für die Drehpunkte der Armlehne bzw. wie sehen die Teile aus, die da hineingehören? Ich nehme an, dort gehören irgendwelche Stopper/Anschläge hin, die die Armlehne in unterer Position fixieren. Danke, DanSaab
Oktober 28, 201113 j Ich habe mir bei einem Ausschlächter in England eine Mittelarmlehne für meinen 9000er gekauft, die heute per Post ankam. Frage: Wofür dienen die beiden quadratischen Öffnungen unterhalb der Löcher für die Drehpunkte der Armlehne bzw. wie sehen die Teile aus, die da hineingehören? Ich nehme an, dort gehören irgendwelche Stopper/Anschläge hin, die die Armlehne in unterer Position fixieren. Danke, DanSaab ich schau morgen bei meiner Armlehne was das sein könnte, aber mach doch ein Bild. Eins ist klar, am Ende der "Füße" sind quadratische Löcher und im Karosseboden sind ebenso quadratische Löcher wo keine Schraube reinpasst, da brauchst du 3 Leute und eine Hebebühne um zwei Schrauben zu drehen. Ich habe die Füße in neue Löcher im Boden reigeschraubt
Oktober 28, 201113 j Nö, quadratische Löcher hat keine normale originale MAL..... Quadratische Löcher sind in der Karosserie, um da die Korbmuttern zu befestigen. Aber nicht in der MAL......
Oktober 28, 201113 j ..... Eins ist klar, am Ende der "Füße" sind quadratische Löcher und im Karosseboden sind ebenso quadratische Löcher wo keine Schraube reinpasst, da brauchst du 3 Leute und eine Hebebühne um zwei Schrauben zu drehen. Ich habe die Füße in neue Löcher im Boden reigeschraubt Erkläre das doch mal bitte. Ich habe schon viele MAL montiert. Immer alleine und ohne Hebebühne....... Man kann auch eine Glühlampe mit 9 Leuten einschrauben......
Oktober 28, 201113 j Ich glaub er hat versucht, das ganze ohne die zugehörigen Korbmuttern zu erledigen. Dann braucht man natürlich ne Bühne und noch jemanden zum Gegenhalten der Muttern unterm Auto... Vizilo
Oktober 28, 201113 j Ich glaub er hat versucht, das ganze ohne die zugehörigen Korbmuttern zu erledigen. Oooooops... - Korbmuttern...? Dann kann ich ja wohl den Betonmischer abbestellen, der die Fundamente für meine MAL gießen sollte... Also wirklich, Leute... - Man kann auch *vor* dem Montieren von solch einem Ding ruhig mal die Forums-Suche bemühen.
Oktober 29, 201113 j Dann kann ich ja wohl den Betonmischer abbestellen, der die Fundamente für meine MAL gießen sollte... nee, mach das ruhig mit Beton, dadurch liegt Dein Auto auch besser auf der Straße...
Oktober 29, 201113 j Autor Ich habe mich wohl ziemlich unklar ausgedrückt. Ich meine nicht die jeweils beiden Bohrungen am Fußteil, die mit den vielzitierten Korbmuttern befestigt werden. Ich meine den oberen Teil, wo die Armlehne befestigt wird (s. Bild). Ich vermute, daß in die quadratische Öffnung eine Schloßschraube gehört, mit der irgendein Teil befestigt wird, das den aus der Armlehne ragenden Stift aufnimmt/stützt.
Oktober 29, 201113 j Diese MAL sieht anders wie alle die, die ich kenne. Die Bewegung der Armlehne wird aber durch den Stift und die äußere Formgebung der oberen Rundung des Trägers eingeschränkt.
Oktober 29, 201113 j Autor Vielleicht sahen die in England in einer bestimmten Ausstattung so aus. Das Metallgestell ist - wie man auf dem Bild ansatzweise sieht - komplett mit einer "ledergenarbten" Kuststoffhülle bezogen. Die drei Armlehnen aus UK uns USA, die bei ebay noch eingestellt sind, sehen in der Tat etwas anders aus. Ist mir gar nicht weiter aufgefallen. So sieht das jedenfalls bei mir aus. Übrigens: Hat jemand Erfahrung mit dem Färben von Leder? Das Leder ist noch recht gut, hat aber die falsche Farbe. Ich brauche schwarz. Von hell nach dunkel färben müßte eigentlich grundsätzlich gehen.
Oktober 30, 201113 j Neubeziehen einer MAL kostet auch nicht die Welt. Wenn das Leder jetzt neuwertig wäre, würde vllt das Färben in Betracht kommen, baer sooo toll sieht das Leder nicht aus...
Oktober 30, 201113 j Vielleicht sahen die in England in einer bestimmten Ausstattung so aus. Das Metallgestell ist - wie man auf dem Bild ansatzweise sieht - komplett mit einer "ledergenarbten" Kuststoffhülle bezogen. Die drei Armlehnen aus UK uns USA, die bei ebay noch eingestellt sind, sehen in der Tat etwas anders aus. Ist mir gar nicht weiter aufgefallen. So sieht das jedenfalls bei mir aus. Übrigens: Hat jemand Erfahrung mit dem Färben von Leder? Das Leder ist noch recht gut, hat aber die falsche Farbe. Ich brauche schwarz. Von hell nach dunkel färben müßte eigentlich grundsätzlich gehen. Ist die hell grau? (Dover)? Dann könnte man evtl. über einen Tausch nachdenken....ich habe noch eine schwarze....
Oktober 30, 201113 j Ja klar Leute, natürlich sind an de Füßen keine quadratische Löcher, sonder übliche. Nur ich als Amateur-Schrauber habe noch nie was von Korbmuttern gehört, und hätte bei der Montage, (Vizilo genau getroffen) eine Bühne und 2 Leute gebraucht um die zu schrauben. dann habe ich es auf die brutale Art getan, neue 4 Löcher gebohrt und fertig. Aber jetzt habe ich wie schon einige Male in der Vergangenheit, aus einer hinteren Armlehne, eine für vorn gebastelt, gekürzt usw, die ist breiter und etwas länger und man sitzt entspannter, bei Automatic besonders. Hoch geht sie mit dem Deckel der MIttelablage. Nun steht meine MAL aus grauem Leder demnächst zum Verkauf Danke und Gruß
Oktober 30, 201113 j Bei der Armlehne wird es sich wohl ursprünglich um die auf dem Foto abgebildete handeln, d.h. auch der obere Teil mit den quadratischen Löchern ist mit Kunststoff verkleidet. [ATTACH]59197.vB[/ATTACH] Sie ähnelt wohl dabei der Version der Mittelarmlehne, die (neben dem normalen unverkleideten Metallgestell ) oben links und rechts Kunststoffabdeckkappen besitzt. Ich vermute aber stark, dass diese Abdeckkappen nicht mit denen, die Deine Armlehne normalerweise hat, identisch sind, da erstere nur durch jeweils eine Schraube mittels Rundloch befestigt werden.
Oktober 31, 201113 j Autor Ist die hell grau? (Dover)? Dann könnte man evtl. über einen Tausch nachdenken....ich habe noch eine schwarze.... Ja, es müßte nach dem Prospekt vom 9000 Dover sein. Einen anderen mittleren Grauton gibt es ja nicht. Das Leder ist noch recht gut, keine Risse oder Abschürfungen auf den Flächen. Es braucht nur ein wenig Pflege. Ein Tauch wäre natürlich optimal. Gruß, DanSaab
Oktober 31, 201113 j Schick mir mal deine Mail per PN, dann sende ich Dir ein Bild von meiner und Du eben von der hellgrauen. Gruß
November 18, 201113 j Autor Vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Insbesondere an cc670: Genau so eine Armlehne ist es. Jetzt steht der Einbau bevor. Ich habe heute das Armlehnengestell mal an seinen Einbauort gestellt und mit einer Nadel durch seine Befestigungslöcher gepiekt. Die Nadel geht durch, die Löcher für die Kastenmuttern müssen also da in der Gegend sein. Wie setze ich die Schnitte im Teppichboden? So wie auf dem Foto rot markiert? Genügt evtl. nur ein kleiner horizontaler Schnitt, über den man die Käfigmuttern und die Schrauben hineinfummelt? Die Befestigung wird später kaum noch zu sehen sein, weil die genarbte Kunststoff-Verkleidung über das Gestell gezogen wird. Danke und Gruß, DanSaab
November 18, 201113 j ... Genügt evtl. nur ein kleiner horizontaler Schnitt, über den man die Käfigmuttern und die Schrauben hineinfummelt? ... Ja, genügt. Die vordere "lose" Teppichkante zum Schluss mit etwas Teppichklebeband am AL-Halter ankleben.
November 19, 201113 j Die Schrauben kommen in die auf beiden Seiten vorhandenen unteren zwei Löcher. Der Schnitt muß oben mindestens so breit sein wie der schmale Steg der Lehne. Dann sind aber noch lange nicht die Muttern in ihren Löchern oder die Schrauben in den Muttern. Ich habe zuerst auch klein angefangen und als es mir zu blöd wurde etwas weiter ausgeholt. Unter dem Teppich war bei mir(MY 96) noch eine Art Dämmmatte und Schaumstoff.
November 19, 201113 j Einen Mininmal schnitt (Breite der schmalen Stelle des GEstells - also ca. 4 cm) kann man machen und reicht aus. Dafür muß man aber dann den Teppich hinten hocheben, um drunter zu kommen und dann vernünftig an die Schrauben zu kommen.
November 19, 201113 j Naja, also bei mir sitzen in allen 3 9k natürlich auch die letzten cm der Gestelle unter dem Teppich. Ich schraucbe da doch nicht durch. *kopfschüttel*
November 19, 201113 j Hat hier jemand vom Durchschrauben gesprochen???? Nöö. Aber manche geben sich eher *durchgeschraubt*
November 19, 201113 j Hat hier jemand vom Durchschrauben gesprochen????Du nicht ... Aber das hier liest sich vor mich so, als sollten nur die Muttern hinter und das Gestell dann draußen bleiben: Genügt evtl. nur ein kleiner horizontaler Schnitt, über den man die Käfigmuttern und die Schrauben hineinfummelt? Die Befestigung wird später kaum noch zu sehen sein, weil die genarbte Kunststoff-Verkleidung über das Gestell gezogen wird.
November 20, 201113 j Nee, ich glaube der wollte durch den Schlitz die Schrauben festziehen, aber schon den unteren Teil des Gestelles unter den Teppich fummeln..... Aber es gibt alles. Ich habe schon einen 9000er gesehen, das hat der Vorbesitzer die MAL mit gewindeschneidenden Schrauben von außen einfach dran gepappt......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.