Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

O weh - das hab ich nicht gewollt...

"Mann" leidet eh mehr als Frau

 

Nach so vielen guten Wünschen habe ich doch mal nachgemessen und zwar hiermit: :-))

[ATTACH]59142.vB[/ATTACH][ATTACH]59143.vB[/ATTACH]

 

Tiefe; 114 cm

Breite 104 cm ( an der engsten Stelle, gemessen auf dem Boden )

ImageUploadedByTapatalk1319960945.110778.jpg.2a37c85a2fb0b8f722725fdbd440598c.jpg

ImageUploadedByTapatalk1319960963.925169.jpg.e05328944b0b4628eec1a7142088611c.jpg

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

1 dm³ = 1 Liter, das ist ja heutzutage die gängigere Angabe.

hier Genauer,

1 dm³= 1 liter H2o bei 4 Grad Celsius und auf Meereshoehe mit 1013 mmBar Luftdruck!:cool:

so habe ich es voer 30 Jahren in der Schule gelernt!:biggrin::biggrin:

hier Genauer,

1 dm³= 1 liter H2o bei 4 Grad Celsius und auf Meereshoehe mit 1013 mmBar Luftdruck!:cool:

so habe ich es voer 30 Jahren in der Schule gelernt!:biggrin::biggrin:

 

Bist Du alleine im Urlaub?? :-))

Dass Du Dich jetzt damit......

 

aber da sieht man mal, dass man in der Schule doch fürs Leben lernt!!

:-))

Tiefe 114cm?

900er-Tiefen misst man doch nur bei umgeklappter Rückbank - nicht, dass das andere nicht lohnt, aber: nach Umklappen erst recht.

Bist Du alleine im Urlaub?? :-))

Dass Du Dich jetzt damit......

 

aber da sieht man mal, dass man in der Schule doch fürs Leben lernt!!

:-))

ne meine Frau ist eine Woche frueher gegangen, sie hat den besseren Chef und 5 Wochen Ferien pro Jahr :eek:

und ich, nur die gesetzlichen 4 Wochen!:frown:

Tiefe 114cm?

900er-Tiefen misst man doch nur bei umgeklappter Rückbank - nicht, dass das andere nicht lohnt, aber: nach Umklappen erst recht.

 

Es wurde explizit danach gefragt!!

ne meine Frau ist eine Woche frueher gegangen, sie hat den besseren Chef und 5 Wochen Ferien pro Jahr :eek:

und ich, nur die gesetzlichen 4 Wochen!:frown:

 

Ohh das tut mir leid!

 

An alle:

Danke für die guten Wünsche, die Zahnschmerzen haben merklich nachgelassen . . .

Keine Angst, werde Euch beim nächsten Mal nicht nachts wecken!!

 

( vielleicht lag es an meinem Kurztrip in den Kofferraum meiner Wanderdüne ???? )

197 cm :smile:
197 cm :smile:

 

 

Falls man noch die hinteren Scheiben verblecht kann man ihn zudem als LKW zulassen.

197 cm :smile:

 

Es war nicht nach der Gemeinschaftsdusche gefragt sondern nach dem Kofferraum!

 

( merkwürdig dass ich noch keinen Deiner WGen im Original gesehen habe )

Also, Leute:

 

im Vergleich Alt gegen Neu (oder robust gegen Neumoderne, oder Schick gegen (Neu)schick)

habe ich zu vermelden:

Der Alte ist nichts schlechter gegenüber dem Neuen!

Dabei wurde das hier diskutierte Kofferaumvolumen, genauer gesagt die Kofferaummaße verglichen.

Als Referenz der Modernen habe ich meinen, aus französischem Staatsbetrieb stammenden Renault Laguna Grandtour herangezogen.

Die Maße:

Geschlossene Kofferaumklappe, bis zur aufrecht stehenden Rückbank:

Laguna: 111cm, 901: 104cm

Geschlossene Kofferaumklappe bis zur umgeklappten Rückbank:

Laguna: 177cm, 901: 180cm

Geschlossene Kofferaumklappe bis zu den Vordersitzen

Laguna: 190cm, 901: 180cm

Handling:

sowohl die Rückenlehne als auch die -Bank selber sind im Laguna im Verhältnis 1/3 zu 2/3 klappbar.

die Kopfstützen können montiert bleiben.

Die Rückbank selbst kann ausgebaut werden.

Letzterer Punkt sollte nicht überbewertet werden, da man zur Nutzung der vollen Ladefläche die Bankteile eben erstmal irgendwo (zB Garage) selbst verstauen muß.

Praktisch ist dagegen die aufklappbare Heckscheibe, die die Transportlänge nachmals (theoretisch) immens vergrößern kann.

 

Fazit des Testers (der noch keinen 901 hat):

 

In der Laderaumlänge muß sich der 901 knapp der Modernen beugen.

Die Variabilität ist eher eine Domäne des Modernen - wird (zumindest beim Tester) aber höchst selten gebraucht.

In Anbetracht der Tatsache, das wir hier von einem nicht unerheblichen Altersunterschied sprechen und das wir einen (nicht ganz ernstgemeinten) Vergleich von modernem ausgewachsenem Kombi (Laguna Grandtour) zu schickem KombiCoupe angestellt haben, gewinnt zwar der Moderne (denkbar knapp) die Eigenschaftswertung, die Sympathiepunkte sammelt aber fleißig der 901!

 

Urteil:

Unentschieden!!!

 

PS:

gemessen wurde mit einem Gliedermaßstab, der in früheren Zeiten im Volksmund "Zollstock" genannt wurde.

 

So, jetzt prügelt mich!

MIST:

 

sehe gerade, das der Tester schlampig gearbeitet hat:

 

Bei aufrecht stehender Fondsitzbank wurden für den 901 114cm statt der im Test geschriebenen 104cm gemeldet!

Daher verfügt der 901 tatsächlich über eine, um glatte 3cm längere Laderaumtiefe.

Unter berücksichtigung dieser Tatsache muß das Ergebnis entscheidend revidiert werden!

Der Gewinner des Kofferaumvergleichs heißt:

 

Trommel, Trommel,

Trommel, Trommel,

Trommel, Trommel,

Trommel, Trommel,

.

.

.

Tusch

 

901!!!!

Damit Ihr Euch nicht weiter streiten müßt, sucht Euch doch hier bei

http://carblueprints.info/eng/marks/saab

bitte die richtigen Maße Eurer Lieblingsautos raus und unterschlagt mit Euren groben pauschalen 180 cm bitte nicht weiterhin die 3,5 cm mehr an Kofferraumlänge (1835mm) beim CC, im Vergleich zum Sedan (1755mm). So stehts übrigens auch in meinem manual 1991 drin.

Damit Ihr Euch nicht weiter streiten müßt, sucht Euch doch hier bei

http://carblueprints.info/eng/marks/saab

bitte die richtigen Maße Eurer Lieblingsautos raus und unterschlagt mit Euren groben pauschalen 180 cm bitte nicht weiterhin die 3,5 cm mehr an Kofferraumlänge (1835mm) beim CC, im Vergleich zum Sedan (1755mm). So stehts übrigens auch in meinem manual 1991 drin.

 

Unsere Autos gaben Klasse,

da kommt es auf ein paar cm mehr oder weniger nicht an!

Damit Ihr Euch nicht weiter streiten müßt, sucht Euch doch hier bei

http://carblueprints.info/eng/marks/saab

bitte die richtigen Maße Eurer Lieblingsautos raus und unterschlagt mit Euren groben pauschalen 180 cm bitte nicht weiterhin die 3,5 cm mehr an Kofferraumlänge (1835mm) beim CC, im Vergleich zum Sedan (1755mm). So stehts übrigens auch in meinem manual 1991 drin.

Kann es sein, dass sich die 1835mm auf zurückgeschobene Vordersitze beziehen?

 

Haben wir uns jetzt eigentlich auf ein Kofferaumvolumen geeinigt? 421L oder 602L? (CC)

Kann es sein, dass sich die 1835mm auf zurückgeschobene beziehen?

 

?????

....

Der Gewinner des Kofferaumvergleichs heißt:

 

...

901!!!!

 

 

Das war nicht schwer.

 

Der einzige Vorteil bei Fahrzeugen wie dem Laguna:

Es ist völlig egal, ob man sie mit Zementsäcken oder ähnlich Schmutzigem vollpackt.

 

Notfalls kann man den Beton auch direkt reingiessen.:cool:

 

Notfalls kann man den Beton auch direkt reingiessen.:cool:

 

das nennt man wohl kompromissloser

"Hardcore Liebhaber"

:-))

Obwohl, das BMX(zusammengebaut) meines Sohnes passt nur bei umgeklappter Rücklehnenhälfte rein.

Wie sieht's beim 901 aus?:deal:

 

BMX müsste ohne umgeklappte Lehne reinpassen. Mit umgeklappter Lehne kann man ein Mountainbike der Länge nach schräg reinrollen und einfach hinlegen, ohne sich um irgendetwas Gedanken machen zu müssen wie Lenker umklappen, Sattelstütze reinschieben oder sowas:

 

[ATTACH]59159.vB[/ATTACH]

CheckerimSaab_klein.jpg.d6992b28609189f2e2d79109cbb84c62.jpg

@[mention=2350]DSpecial[/mention], #40 : Kofferraumvolumen ist einfacher zu finden, z.B. 901- Prospekt 1991:

 

"3-und 5 Türer Normaler Kofferraum: 493 Liter(VDA) 1210mm lang. Bei entfernter Hutablage: 770 Liter.

Bei vorgeklapptem Rücksitz: ca. 1338 Liter (VDA) 1835 mm lang.

 

4-Türer Normaler Kofferraum: 478 Liter(VDA) 930 mm lang. Bei vorgeklapptem Rücksitz: ca. 1185 Liter (VDA) 1755 mm lang.

 

Cabriolet Kofferrauminhalt 346 Liter (VDA)"

Hallo,

 

jetzt hab ich auch noch eine Frage zum Kofferraum des 901 CC: Mein Händler sagte mir neulich, er könne auch eine geteilte Rückbank in den 901CC einbauen ... wie das? Gab es so etwas mal?

 

Viele Grüße

Horst

er könne auch eine geteilte Rückbank in den 901CC einbauen ...

 

Sarkasmus an:

nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll

Sarkasmus aus

 

Davon träumten in den 90er viele.

Ich habe hier z.B. eine Rückbank mit Durchlade-Funktion.

Das gab's auch nicht ab Werk...

:viking::viking::viking:

Der einzige Vorteil bei Fahrzeugen wie dem Laguna:

Es ist völlig egal, ob man sie mit Zementsäcken oder ähnlich Schmutzigem vollpackt.

 

Notfalls kann man den Beton auch direkt reingiessen.:cool:

 

Ey! :viking:

 

Grummel!

Ey! Grummel!

 

 

Klaus ist da etwas...hm...pragmatisch :cool:

 

Sieh's mal so: der einfachste Weg der Tieferlegung...:biggrin:

Sieh's mal so: der einfachste Weg der Tieferlegung...:biggrin:

 

Hier einer der angenehmeren Wege

 

[ATTACH]59163.vB[/ATTACH]

DSCF1342-1.thumb.jpg.02cb106542225b754871bbdeb45fb8ab.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.