November 4, 20159 j Autor @ aeroman: Diesen Reifenverschleiß kann ich aber nicht bestätigen. Ich bin aber auch vor allem in den Kurven nicht so schnell unterwegs. [mention=137]ssason[/mention] : so etwa beschrieb es mir HFT auch. Naja. Jetzt schaue ich erst mal, wie der neue Römer performt. Aber die Testfahrt - die mach ich auf jeden Fall!
November 4, 20159 j @ aeroman, meinst Du die 2005er Pässetour in der Schweiz? Die war wahrlich gummiintensiv! Der Sportunimog hat dabei auch einige mm verloren... Trotzdem, in 300km radiert man eigentlich keine Reifen runter. Auch nicht mit einem aufgeladenen 900. Mein Vorderreifenverschleiß hat sich übrigens deutlich verringert, seit ich etwas Gefühl im rechten Fuß entwickelt habe... die Vorderachse in Kurven "lastfrei" (im Sinne der Längskräfte) zu machen kuriert übrigens auch einen Großteil des Untersteuerns. Zum Sperrdiff: ich fand das bei Testbeifahrten extrem beeindruckend. Egal ob geradeaus oder in welch verwinkelter Kurve auch immer, der Wagen hat seine nicht unbedeutende Kraft in jeder noch so absurden Fahrsituation auf den Asphalt gebracht. Ein bißchen bereue ich es schon, daß ich Frank bei der Getrieberevision des Schneewittchens nicht auch das Quaife habe einbauen lassen.
November 4, 20159 j Autor Ich will auch erinnern, dass ein beherzter Gasfuß auch Verschleiß nach sich zieht, den man nicht beim Reifenhändler ungeschehen machen lassen kann. Ich denke da an Tripoden, Lager etc. Alles Teile, die ja nicht dafür bekannt sind, nachzuwachsen. Habt Ihr denn da keine Bedenken, oder habt Ihr gut gefüllte Teilelager und zwei rechte Hände zum Selberbasteln? Dann meine Gratulation. Gilt halt nicht für jeden.
November 4, 20159 j Wenn Du Deine Fahrweise nicht großartig umstellst sollten die aber mit Sperre auch nicht schneller verschleißen. Ein druchdrehendes Rad, das wieder Grip bekommt, produziert Kraftspitzen jenseits von gut und böse, um ein vielfaches höher als das, was der Motor in den Antriebsstrang schicken kann. Die Räder gar nicht durchdrehen zu lassen schont also den gesamten Antriebsstrang. Und dabei hilft die Sperre.
November 4, 20159 j @ aeroman, meinst Du die 2005er Pässetour in der Schweiz? Die war wahrlich gummiintensiv! Die 2007er sicher auch aber die Reifen haben sich gut gehalten. Der o.g. Extrem-Verschleiss war sicher in der Fahrwerkseinstellung begründet.
November 4, 20159 j Sehe ich da etwa auch unser Auto? Die Reifen jedenfalls fahre ich immer noch, wahrscheinlich bin ich zu langsam. Ist auf der anderen Seite natürlich so ein Auto für Bausparer (Saisonkennzeichen)
November 4, 20159 j Fahrwerk war bei mir alles top. Waren neue Fulda-Reifen, die der Vorbesitzer (ich hatte den Wagen 2002 aus 1. Hand gekauft) gerade erst hatte aufziehen lassen. Waren auf der ganzen Breite gleich stark abgefahren. Die Tour war rein privat, nach dem Abi mit Schulfreunden, sehr benzin- u. gummilastig. Ziemlich coole Sache, haben in den Bergen gezeltet. Nur um Fulda-Reifen mache ich seitdem einen riesen Bogen. Habe mit Uniroyal und Michelin bislang gute Haltbarkeit erfahren!
November 4, 20159 j Sehe ich da etwa auch unser Auto? Die Reifen jedenfalls fahre ich immer noch, wahrscheinlich bin ich zu langsam. Ist auf der anderen Seite natürlich so ein Auto für Bausparer (Saisonkennzeichen) Klar. Unseres auch. Nur den Bausparvertrag habe wir nie geschafft.
November 5, 20159 j Autor Ich glaube auch, dass ich die Reifen aufgrund des Alters wechseln muss.... Mischläh. Und ich geb zu: Saison und 48tkm in 10 Jahren. Dafür zahlreiche Kupplungen.... Jetzt wird alles gut.
November 5, 20159 j ... 48tkm in 10 Jahren ...Habe ich mit dem AuCab auch so ziemlich genau - in fast 14 Jahren! Und dies trotz Ganzjahreszulassung. Aber die Kiste wurde natürlich zuallermeist auch nur bei 'Kaiserwetter' bewegt.
November 5, 20159 j Ich glaube auch, dass ich die Reifen aufgrund des Alters wechseln muss.... Mischläh. Und ich geb zu: Saison und 48tkm in 10 Jahren. Dafür zahlreiche Kupplungen.... Jetzt wird alles gut. Och, die kannst Du noch runterfahren ...in den nächsten 10 Jahren.
November 6, 20159 j Autor was sind schon 10 Jahre... Frag einen meiner Hausärzte, meinen Yogi, meinen Friseur, meine Bank und lbnl meine bessere Hälfte.... Wart mal. Ne, besser nicht! Illusionen können so hilfreich sein....
November 20, 20159 j Autor Nächste Woche geht es ins Rheinland - Auto wieder abholen, bevor die Saisonzulassung endet. Hoffentlich kein Schnee. Mir graut schon davor, womöglich bei Mistwetter heimzufahren und dann das ganz Salz aus den Ritzen spülen zu müssen. Selbst schuld, hätte ich diese Woche schon machen können. Aarghl! Na kann ja nicht immer die Sonne scheinen.*g
November 23, 20159 j Autor Samstag geht’s mit dem Flieger zum eiligen (da neue Zäune gebaut werden) St. Augustin. Abholung des Ungeheuers. Sommerreifen. Ich setzte auf den Klimawandel.
Dezember 1, 20159 j Autor Die "Heiligen Saab-Hallen" von St. Augustin werden entweiht werden. Schon bald. Und das ist gut so. Mehr wird sich sicher noch rumsprechen. Freue mich auf jeden Fall für den Geistlichen und seine Messdiener/in. Für mich freue ich mich auch, da der Wagen jetzt endlich so läuft, wie seit 2 Jahren erhofft. Das neu gebaute, geräuscharme Getriebe, die fein justierte APC-Landschaft, die Fahrwerkseinstellung und ein leiser Austauschkompressor machen Spaß. Ein schönes Erlebnis ist, wenn man im Autobahnverkehr zwischen 80 und 180 im 5. Gang dank Kraftreserven mit neueren, gut motorisierten Autos ordentlich mithalten kann. Gleichmäßiger Druckaufbau, lang anhaltend bis hin hohe Drehzahlen. Harmonisch! Über 180 habe ich aber nicht getestet. Das hat er gut gemacht, der HFT. Auf der Heimfahrt wurde das Auto gewaschen. Kostenlos. Ein weißes 900er CC habe ich gegrüßt. Einen silbernen 9-3 III Kombi habe ich verflucht. Wo haben manche Leute ihren Führerschein bekommen? Jetzt ist erstmal Schonzeit. Auto mit Verdeck gewaschen, trocken gefahren, Garage bezogen, abgedeckt. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Ach übrigens. Nur noch bis Mitte Januar und sehenswert: Telegen im Kunstmuseum Bonn!
Februar 26, 20169 j Autor Reservemotor auf dem Weg nach Windeck. War mir im letzten Jahr zugelaufen - mit Getriebe, Krümmer, Turbo, Verteiler und so. Gebastelt wurde schon dran, sagt auch die Getriebenummer... Mal sehen, wie HFT das Ding bewertet und ob es sich lohnt, es auf Vordermann zu bringen. Bearbeitet Februar 26, 20169 j von jungerrömer
April 26, 20169 j Autor An den oder die Schreiber/in des gelben Zettels an meiner Windschutzscheibe (Auto stand in der Brienner Straße). Deine Telefonnummer ist leider falsch. Da Du mich mit meinem Nickname von Saab-Cars angeschrieben hast, könntest Du die Message hier lesen :-) Am besten PN an mich. PS: Antwort auf den Zettel ist "ja, vielleicht" :-)
Januar 6, 20178 j Autor Es geht bergauf. Ich hatte in einem anderen Thread erwähnt, erkrankt zu sein. Tatsächlich musste ich mich einer Operation an der Speiseröhre unterziehen, da dort ein Plattenepithellkarzinom festgestellt worden war und zudem daneben mindestens ein Lymph im Gewebe bereits Auffälligkeiten zeigte. Die fast siebenstündige OP (Speiseröhre raus, Magen zu Speiseröhre umgestaltet) ist erfolgreich verlaufen. Und: In den Gewebeproben wurde tatsächlich KEIN Krebs gefunden! Somit muss ich auch keine Bestrahlungen und Chemotherapie über mich ergehen lassen. Das ist ein kleines Wunder und evtl. auch dem Umstand der frühen Diagnose geschuldet. Auf jeden Fall ist es ein Geschenk, das mir zuteil wird. Das Geschenk einer zweiten Chance. Also - ich bin wider Erwarten auf einem wirklich guten Weg. Allerdings werde ich nun einiges in meinem Leben ändern. Dazu zählt auch, mich von Ballast zu befreien. Ich habe zuviel angehäuft, und meine Autos - darunter das Saab Cabrio - zählen auch dazu. Daher kann es sein, dass Ihr bald eine Verkaufsanzeige lest. Ein Auto muss auf jeden Fall weg. Das aber nur am Rande. An dieser Stelle nochmal allen, die Anteil an meiner Erkrankung genommen hatten, ein herzliches Dankeschön! Freilich hat das gut getan, und ich habe mich sehr gefreut. Danke! So, und nun geht es in Kürze in den Urlaub - ich kann es kaum erwarten. Zuvor muss ich meinen Körper wieder aufbauen und eine Erkältung bzw. wild gewordene Nebenhöhlen beruhigen. :-) Liebe Grüße, Uli :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.