Juni 22, 201510 j Autor Das mit dem "Chrom"-rand ist kein unwichtiges Detail. Wenn, dann hätte aber auch der Handschuhfachdeckel dieses Detail aufweisen müssen - und nicht nur den Quersteg. Ich wollte aber irgendwann auch mal fertig werden und zugleich eine passende "Originalaustattung" ins Regal legen können. Und meine vorhandene war war chromlos... Da sieht man auch mal, wie extrem der Wechsel wirkt.... Ledermanschette... warum nicht. Im Moment stört mich, dass die Haltezapfen des Schaltstockes für die Plastemanschette die Krempe der Manschette unschön ungleichmäßig verformen. Dadurch ist auch kein guter Halt geboten... Ich weiß nicht, ob das so sein soll. Ich habe da 5 Minuten rumgenudelt, ohne Erfolg. Auf dem alten Bild scheint alles OK. Ob beim Zusammenbau der Schalthebel anders gedreht wurde? Gab es denn Ledermanschetten von Saab? Oder würde man das anfertigen lassen? Ich schwanke ja gerade zwischen neuer Lederausstattung und Aufarbeitung. Da könnte man sowas gleich mitmachen lassen.
Juni 22, 201510 j Aber bequem! ...und wie ist die Armlehne befestigt ? Hast Du die Mittelkonsole verstärkt ?
Juni 22, 201510 j Autor Nein, das habe ich noch nicht. Ich schließe nicht aus, dass ich da noch mal was mache. Aber aktuell bin ich zufrieden. Ich veranstalte ab auch keine Verrenkungen. Mit etwas Rücksichtnahme können zwei Leute ihren Arm ablegen, ohne dass das Ding groß rumwackelt. Der Zugewinn an Komfort macht die schlechtere Erreichbarkeit der Fentserheberschalter aus meiner Sicht mehr als wett. Was aber nötig war und was ich jetzt gemacht habe, war das aufwändige, unsichtbare Einkleben schmalster Filzstreifen an allen Kontaktstellen des Armaturenträgers zum oberen Kniebrett, der Verkleidung der Lenksäule, zur A-Säule, zur Mittelkonsole und in der Mittelkonsole. Resultat ist, dass die Komponenten keinen Mucks mehr von sich geben!. Mein Auto hat ja noch eine bestätigte, sehr hohe Steifigkeit. Dennoch hat es unschön geknarzt. Der Effekt ist jetzt weg. Ein Segen. Als nächstes wird der überholte Klimakompressor testweise gegen einen anderen getauscht, um der Herkunft eines weiteren, unschönen, (drehzahl-, nicht fahrabhängigen) Geräusches nachzuspüren. Die Umlenkrollen wurden schon zweimal getauscht. Das Geräusch entsteht immer, auch wenn der Kompressor aus ist. Wenn ich den Kompressor abklemme (Antriebsriemen ab), ist es weg. Alles deutet aktuell darauf hin, dass das Geräusch durch die Überholung im http://www.technikzentrum.net/ entstand. Ich kann das so nicht akzeptieren. Lieber fahre ich ohne als mit diesem Sound.
Juni 22, 201510 j Lederschaltmanschette gab es orig. von Saab und immer in grau-schwarz. Mein 88er CV hat die drin. Wenn, dann auf jeden Fall in dem dunklen Leder grau. Ab ca. 1991 wurde aber gespart; mein Airflow, der wirklich jedes Zubhörteil und absolute Vollausstattung hat, hat keine Lederschaltmanschette. Bei den Turbos bis 1990 findet man die Schaltmanschette noch oft werksseitig verbaut, aktuell inseriertes 900 TU CV in rot hat das auch: beiges Leder, dunkelgraue Lederschaltmanschette. Da könntest Du gleich sehen, wie das aussieht. Viele pflegen sie nicht und die Teile sehen abgewetzt aus. Kann man aber ganz schnell wieder auffrischen.
Juni 22, 201510 j Das mit dem "Chrom"-rand ist kein unwichtiges Detail. Wenn, dann hätte aber auch der Handschuhfachdeckel dieses Detail aufweisen müssen - und nicht nur den Quersteg.Ich kenne die Klappen, ehrlich gesagt auch in der alten Version nur 'mit ohne' Chromrand. Handbremse habe ich beim 900er immer recht stramm eingestellt, sodass man sie nicht so weit hochziehen muss.Ist beim CV umpraktisch, da man ja doch öfter gern mal rollend das Dach öffen oder schliessen möchte. Und dazu muss hald der Bremshebel bis zum Schiessen des Kontaktes gezogen sein.
Juni 22, 201510 j Gab es denn Ledermanschetten von Saab? Oder würde man das anfertigen lassen? Ich schwanke ja gerade zwischen neuer Lederausstattung und Aufarbeitung. Da könnte man sowas gleich mitmachen lassen. Zuerst mal: Auch ich finde Deine Holzausstattung sehr schön. Der Werkslook ist doch schon sehr plastikmäßig... Die Umrandung der Mittelkonsole wäre mir allerdings too much. Lederausstattung: Warum neu?? Die sieht doch noch sehr gut aus mit schöner Patina. Eine Pflegekur mit Reinigung und anschließend z.B. Lederfett bringt überraschende Resultate. Nagelneue Lederausstattungen ohne den Hauch von Patina sind in einem über 20 Jahre alten Auto wenig charmant, finde ich. Zudem bezweifle ich, dass eine neue Belederung der Qualität der ursprünglichen Belederung ab Werk nahekommt. Den Lederschaltsack habe ich vor ein paar Jahren auch nachgerüstet. Gab es Original für ca. 110 Euro zu bestellen. Ob der heute noch erhältlich ist?? Hmm... Die Ledermanschette ist schon ein großer optischer Unterschied zum häßlichen Gummitrumm ab Werk und setzt einen weiteren edlen Akzent im Innenraum.
Juni 22, 201510 j Ok, das Holz sieht wirklich sehr hochwertig aus. Meinen Geschmack trifft es zwar nicht, aber der Innenraum wirkt unheimlich warm und edel. Schon erstaunlich, wie sich der Charakter des Fahrzeugs im Vergleich zum "Vorher"-Bild verändert hat. Im Zusammenspiel mit Deiner Lack-Verdeck-Leder-Farbkombi zweifellos eine zeitlose Farbharmonie. Sehr gelungen!
Juni 22, 201510 j Für die Aufbereitung wüßte ich eine hervorragende Adresse. Zwecks Referenz befrage man meinen Vorposter.
Juli 18, 20159 j Autor Übermorgen kommt der Wagen zum Motorbauer zur 1000 km Inspektion. DocD hat keine Bedenken. Alles gut! Und neue APC Box gibt mehr Kraft. Da freuen erste Ausflüge mit Spezeln.
Juli 18, 20159 j So sehen ähnliche Treffen bei uns in Osnabrück auf. Dort fahre ich nicht sehr oft hin, wenn dann eher im 96er. Komme ich im 900 ist das Interesse eher gering und die Blicke wandern schnell zu anderen Autos
Juli 18, 20159 j Autor Sehr nett, ich muss mit meinem Cab auch nicht im Mittelpunkt stehen. Aber nette Benzingespräche mit Drifts zu ganz anderen Themen mag ich gern. Vor allem: Man kann ja nicht immer über Saab sprechen. Gibt ja noch andere Mütter mit interessanten Töchtern... und Söhnen :)
Juli 18, 20159 j Sehr nett, ich muss mit meinem Cab auch nicht im Mittelpunkt stehen. Aber nette Benzingespräche mit Drifts zu ganz anderen Themen mag ich gern. Vor allem: Man kann ja nicht immer über Saab sprechen. Gibt ja noch andere Mütter mit interessanten Töchtern... und Söhnen :) das ist mal eine gesunde Einstellung!
Juli 19, 20159 j Sehr nett, ich muss mit meinem Cab auch nicht im Mittelpunkt stehen. Aber nette Benzingespräche mit Drifts zu ganz anderen Themen mag ich gern. Vor allem: Man kann ja nicht immer über Saab sprechen. Gibt ja noch andere Mütter mit interessanten Töchtern... und Söhnen :) Ein nettes Treffen in dieser Art gibt es in den wärmeren Monaten auch in Burscheid Hilgen. Sehr empfehlenswert... https://m.facebook.com/Oldtimertreffen.Hilgen?refsrc=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2Furl&_rdr
August 6, 20159 j Autor Heute Message von einem Forenkollegen bekommen, der sich mit der Abstimmung der APC Landschaft beschäftigen und mir dabei auch was beibringen will. Klasse!
August 6, 20159 j Ansonsten, falls Du Hilfe beim einfahren brauchst... 5000km kann ich Dir in 4 Wochen draufmachen.
August 6, 20159 j Autor Uuuuuh ich sehe Kalenderfotos Danke, sehr nett! Aber da würd ich mir dann doch noch mal mehr Mühe machen :-)
August 6, 20159 j Autor Das machen wir mal zusammen! :-) Bist Du am WE in MUC? PS: Freue mich gerade: Habe auf Ebay für eine Freundin und deren 900er soeben einen Schrägschnautzer-Kühlergrill angeblich ohne Macken am Chrom und mit intakten äußeren Befestigungswinkeln für "nur" 95 Euro ergattert. Die Gute wird sich freuen! Irgendwie sind die Grills selbst neu nicht mehr zu bekommen. Ich habe jetzt bei meinem erst vor wenigen Jahren neu gekauften festgestellt, dass sich die Chromschicht am linken Winkel löst! Da muss ich wohl beizeiten mal einen Schnitt machen und Sekundenkleber drunter geben. Oder sonstwie versiegeln, um die Unterwanderung zu stoppen. Auf jeden Fall werde ich bei der Gelegenheit die Befestigungen des Kühlergrills oben mit weicher Teichfolie o.ä. dämpfen, damit die Belastungen verringert werden. Diese scheinen ja immer die Winkel zu zermürben..
August 6, 20159 j kannst dafür auch nen alten Fahrradschlauch nehmen, ein Stückchen davon ageschnitten drunterlegen. Mache ich auch oft an solch sensiblen Stellen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.