Veröffentlicht November 17, 201113 j Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche gleich mal euren Rat!Kauft ihr eure Reifen im Internet?Wenn ja wo(bitte mit link)? Ein Freund würde sie mir nämlich drauf machen und darum könnte ich sie mir gleich nach Hause liefern lassen. Bitte nur Seiten empfehlen,die euch selbst überzeugt haben :) Danke
November 17, 201113 j Ich hab mir Reifen beim Händler empfehlen lassen und dann im Internet geschaut, wo es die günstig gibt! Hab schließlich bei autoreifen-outlet.de bestellt und war begeistert. Die ham sogar noch früher geliefert als angegeben.
November 17, 201113 j http://www.reifen-vor-ort.de http://www.goodtires.de http://www.reifen.com (weniger guenstig) beide schon "benutzt".
November 17, 201113 j Das ist genau das Verhalten,was den Fachhandel ect. begeistert: Sich beim Fachmann beraten lassen und dann im Internet kaufen!! Und irgendewann muß der Fachmann mit seinem Betrieb "Vor Ort" schließen, weil die lieben Kunden sich nur noch beraten lassen wollen aber dann nicht bei ihm kaufen!!! Ich bin selber selbsständiger Handwerker mit einem Ladengeschäft dem genau dieses Verhalten sauer aufstößt. >Ich hab mir Reifen beim Händler empfehlen lassen und dann im Internet geschaut, wo es die günstig gibt! Hab schließlich bei autoreifen-outlet.de bestellt und war begeistert. Die ham sogar noch früher geliefert als angegeben.
November 17, 201113 j @Robert: Ich bin vollkommen Deiner Meinung! Ein Verhalten was branchenübergreifend Schule macht!
November 17, 201113 j @Robert: Ich bin vollkommen Deiner Meinung! Ich seh' das etwas differenzierter: in meiner "Ecke", in der ich wohne ist es schwer, einen guten Handwerker zu finden...und die Beratung ist oftmals sehr einspurig. Wenn ich dann das Gefühl bekomme, ich werde übervorteilt, breche ich das ganze ab bzw. gebe die Chance, am Preis etwas zu machen und somit das Gesicht zu wahren (Baustoffe, Heizung/Sanitär). Dumm, wenn man viel selbst macht - dann braucht's nicht sooo viel Beratung und man kauft letztendlich nur über den Preis. Zu den Reifen: die letzten Reifen hab ich sehr wohl im Internet recherchiert, bin mit dem Preis zu meinem Schrauber und hab ihn gefragt, ob er überhaupt an den Reifen kommt. Das Ergebnis: 5,-- pro Reifen mehr gezahlt, das macht schlappe 20,-- für den Satz. Leben und leben lassen - selbstverständlich hat mein Schrauber das Geschäft gemacht!
November 17, 201113 j Nein, das geht natürlich nicht. Sich beim fachhändler beraten lassen und dann im I-net kaufen.....auch wenn ich ab und zu meine Reifen im I-Net kaufe, habe ich sowas nie gemacht....
November 17, 201113 j Das ist genau das Verhalten,was den Fachhandel ect. begeistert: Sich beim Fachmann beraten lassen und dann im Internet kaufen!! Und irgendewann muß der Fachmann mit seinem Betrieb "Vor Ort" schließen, weil die lieben Kunden sich nur noch beraten lassen wollen aber dann nicht bei ihm kaufen!!! Ich bin selber selbsständiger Handwerker mit einem Ladengeschäft dem genau dieses Verhalten sauer aufstößt. > da bin ich völlig bei dir !! nur internet vs einzelhandel muß sich nicht wiedersprechen teilweise zeigt es aber die horrenden spannen auf (z.B. bei uhren) auch mein reifenhändler kennt die internetpreise und ich bin bei ihm bisher bestens bedient worden
November 17, 201113 j da bin ich völlig bei dir !! nur internet vs einzelhandel muß sich nicht wiedersprechen teilweise zeigt es aber die horrenden spannen auf (z.B. bei uhren) ...wie wahr! für mich interessantes modell im einzelhandel zwischen 279 und 329 euro, günstigstes angebot im netz 199,95... meine letzten reifen allerdings habe ich auch vor ort bei nem händler gekauft - der sich preislich auch nur marginal zum netz unterschieden hat...
November 18, 201113 j Da beziehe ich schon länger meine Reifen für beide Autos,Montagepartner ist zwei Dörfer weiter,bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht........... Gruß,Thomas
November 18, 201113 j ....Sich beim Fachmann beraten lassen und dann im Internet kaufen!! .... das ist natuerlich absolut nicht ok! Aber wer weiss, was er will ? Ausserdem steht dem Fachhandel frei konkurrenzfaehige Preise zu bieten. Ich bin sicher, ein Aufschlag von 15-20% ggue. dem Internetpreis wuerden viele Mittragen, wenn sie dafuer Beratung usw. erhalten, aber der Fachhandel ist ja oftmal auch noch so dreist und bietet einem nur die Marken, bei denen die Marge stimmt. Und sie koennen sich das auch leisten, beim Normalbuerger ist noch nicht angekommen, dass einem fast jede Hinterhofwerkstatt heutzutage die Reifen montiert, und die meisten das auch noch halbwegs koennen! Man kann die Reifen sogar direkt dahinschicken lassen! Beim Fachhaendler wurden mir schon Laufrichtungsgebundene falschrum aufgezogen und bei Reklame musste ich mir noch einen dummen Spruch anhoeren. Beim FSH wurden mir schonmal die Radschrauben nicht angezogen. Wenn's denn wenigstens so waere!!!!!
November 18, 201113 j Beim Fachhaendler wurden mir schon Laufrichtungsgebundene falschrum aufgezogen und bei Reklame musste ich mir noch einen dummen Spruch anhoeren. Beim FSH wurden mir schonmal die Radschrauben nicht angezogen. Wenn's denn wenigstens so waere!!!!! Hier wiederum bin ich 100% bei Dir!
November 19, 201113 j Das ist genau das Verhalten,was den Fachhandel ect. begeistert: Sich beim Fachmann beraten lassen und dann im Internet kaufen!! Und irgendewann muß der Fachmann mit seinem Betrieb "Vor Ort" schließen, weil die lieben Kunden sich nur noch beraten lassen wollen aber dann nicht bei ihm kaufen!!!Geht gar nicht! Wo ich dies mache, ist allerdings der IchBinJaSoBlöd-Markt. Denen gibt man damit nur wieder, was sie selbst den kleinen Händlern angetan haben. Um mal wieder zum Thema zu kommen: http://www.reifendirekt.de/Reifen.htmlDito! Gerade vor 2 oder drei Wochen einen Winterkomplettradsatz für den Firmen-Techniker-Fabia dort geordert. Und im September ein paar Winterschluffen für unseren Swiss. Aufziehen und wuchten mache ich ja ohnehin selbst, so dass für mich schon von daher an dieser Stelle der örtliche Handel keinen Sinn macht.
November 19, 201113 j und noch ein aspekt: habt ihr mal darauf geachtet wie alt die gelieferten reifen aus dem netz sind? für die WW reifen ist das besonders wichtig, da ich sie nach 6 jahren wg der 100er zulassung wechseln muss
November 19, 201113 j Aktuell Kompletträder im Internet zu bestellen ist wahnsinnig gefährlich. Wenigstens dann, wenn man nicht eine Lieferfrist vereinbart nach der man einseitig, ohne weitere Kosten, vom Vertrag zurücktreten kann. Ich kenne einige Fälle, bei denen die Leute ständig vertröstet werden und die Räder aber JETZT brauchen, an ihren Vertrag gebunden sind und, bei Lieferung, kein Widerrufsrecht haben. Reifen.de verlangt z.B. 120 EUR und den Rückversand hat man selbst zu tragen.
November 19, 201113 j Wo ist das Problem? a) Frist setzen, Nachfrist setzen, Rücktritt erklären b) ohnehin völlig Wumpe, da noch bis 14 Tage nach Lieferung Rücktritt möglich (der Dreh mit der 'Sonderanfertigung' dürfte bestenfalls bei Exotenkombinationen rechtlichen Bestand haben) Würde ich also völlig etspannt sehen. Abgesehen davon waren meine o.g. Räder nach 3 Tagen hier.
November 19, 201113 j und noch ein aspekt: habt ihr mal darauf geachtet wie alt die gelieferten reifen aus dem netz sind?Immer neu (< etwa 3/4 Jahr, mW werden die WR im Sommer und SR im Winter hergestellt.) wie sollte das auch anders sein, bei den Mengen die die umsetzen ? Ist bei sog. Fachhaendlern und weniger gaengigen Groessen noch wahrscheinlicher, dass man was altes bekommt.
November 20, 201113 j Aktuell Kompletträder im Internet zu bestellen ist wahnsinnig gefährlich. Wenigstens dann, wenn man nicht eine Lieferfrist vereinbart nach der man einseitig, ohne weitere Kosten, vom Vertrag zurücktreten kann. Ich kenne einige Fälle, bei denen die Leute ständig vertröstet werden und die Räder aber JETZT brauchen, an ihren Vertrag gebunden sind und, bei Lieferung, kein Widerrufsrecht haben. Reifen.de verlangt z.B. 120 EUR und den Rückversand hat man selbst zu tragen. Quatsch. Es gibt das Fernabsatzgesetz. Und ab einem Warenwert von 40.-€ hat der Verkäufer den Rückversand zu übernehmen.
November 20, 201113 j Wenn Du meinst, dann viel Spass (und Kosten und Zeit) mit den Juristen von Reifen xyz .de und Co. :tongue:
November 20, 201113 j a) kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei solch klaren Stellen Bock auf Streß haben, welcher mit absoluter Sicherheit zu einer überaus wirksamen Anti-Werbung würde b) kann sich so etwas kein Internetversender leisten, da dies über Bewertungen, Foreneinträge usw. GANZ schnell zum wirtschaftliche Tode führen würde c) geht es hier um KFZ-Kram, so dass da im Ernstfall sogar schon der ADAC-Rechtsschutz greift, über welchen ein kundiger Anwalt die Jungs dann an die Wand nageln darf Mir scheint, Du redest hier Dinge rein aufs Blaue hin schlecht, ohne wirklich sachliche Argumente zu haben. Aber wie gesagt; Ich habe dort nicht nur vor kurzem die beiden o.g. Sätze bestellt, sondern bereits in den vergangenen Jahren so manchen weiteren Satz. Und immer ohne jedweden Grund zur Beanstandung. Reifen 'frisch', schnelle Lieferung, guter Preis ... - was soll ich noch wollen?
November 21, 201113 j Also ich hab über den Online Reifenkauf mittlerweile schon einige freie Werkstätten in der Gegend kennengelernt, die ich sonst wohl nie angesteuert hätte. Sehe es also durchaus als Chance gerade für kleine Betriebe, hier sich ohne großartigen Werbeaufwand neue Kunden anzulachen, die, wenn das Service passt, auch für mehr als nur Reifenwechseln kommen. Das mit dem Beraten lassen, und dann Online kaufen ist natürlich nicht die feine Art - mach ich nicht mal beim Blödmarkt - denn meist weiß ich da mehr über die Produkte, als der "Fachverkäufer".
November 21, 201113 j @ Renè Stimmt, es gibt einige Gerichtsurteile die "Kompletträder" auch dem Widerrufsrecht unterliegen lassen. Das Problem an der Sache - Läden wie reifendirekt und die ganzen Ableger von delticom und Co. berufen sich dann auf ihre AGBs und die Kunden knicken ein weil sie Angst haben auf den Anwaltskosten sitzen zu bleiben. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt bei "Fertig Montiert" Leistungen vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren aus-drücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Widerrufsrecht ist für Waren ausgeschlossen, die nach Kundenspezifikation ausgeführt werden. Darunter fallen alle Lieferungen von Kompletträdern, die wir nach Ihren Wünschen produzieren. § 5 Unser 30-tägiges Rücknahmeangebot Wir wollen, dass Sie mit allen unseren Lieferungen zufrieden sind. Daher können Sie alle bei uns gekauften Artikel innerhalb von 30 Tagen stornieren. Diese Zusage geht über die gesetzlichen Bedingungen hinaus, wonach Ihnen ein Widerrufsrecht nur innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Artikel gewährt wird. Ausgenommen von unserem freiwilligen 30-tägigen Rücknahmeangebot als auch von der gesetzlichen Widerrufsmöglichkeit sind Lieferungen von Artikeln, die nach Kundenspezifikation ausgeführt werden. Darunter fallen unter anderem alle Lieferungen von Kompletträdern, die wir individuell für jeden einzelnen Kunden herstellen. Die Rücknahme von Kompletträdern erfolgt ohne rechtliche Verpflichtung seitens der Delticom und ausschließlich gegen Zahlung der hiermit vertraglich vereinbarten Handlingskosten in Höhe von pauschal 120,00 Euro (Schweiz: 160 CHF) je 4 Stück Kompletträder.
November 21, 201113 j passt vielleicht gut hierher? http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,797758,00.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.