Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ist da wirklich soviel Unterschied?

 

Beim CD lässt sich die Lehne nicht klappen.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oha, echt nicht? Dann also doch lieber nen Omega A CD, da geht das. :biggrin:
..Dann also doch lieber nen Omega A CD, da geht das.

 

Nur zu...

:biggrin:

Hatte ich doch schon, hat auch Spaß gemacht das Sofa. :smile:
Oha, echt nicht? Dann also doch lieber nen Omega A CD, da geht das. :biggrin:

 

Das ist ja das tolle am CD: dadurch ist der Wagen deutlich steifer und vor Allem im Innenraum bedeutend leiser. Kinderlos würde ich einen CD jedenfalls vorziehen.

Hm, theoretisch kenne ich das Geräuschargument, praktisch ist mir der Unterschied (bei gleicher Ausstattung und Motorisierung) nicht aufgefallen.

Deutlich lauter sind hingegen CCs (natürlich mit B202) im Vergleich zu CS/CSE (und CD) mit B204

Aufgrund der Motorgeräusche im Allgemeinen oder auch generell die Fahrtgeräusche?

Beides, wobei v.a. die Antriebsgeräusche beim B202TU stets deutlicher als bei B204TU sind.

Der B234 klingt etwas kerniger ist aber immer noch leiser als der 202.

 

Und dies selbst bei späten 9000ern, die z.B. keinen Teppichboden mehr unter der Rückbank haben.

 

 

Vielleicht liegt/lag es auch am Zustand der Vergleichsfahrzeuge...?:cool:

Beides, wobei v.a. die Antriebsgeräusche beim B202TU stets deutlicher als bei B204TU sind.

Der B234 klingt etwas kerniger ist aber immer noch leiser als der 202.

 

Und dies selbst bei späten 9000ern, die z.B. keinen Teppichboden mehr unter der Rückbank haben.

 

 

Vielleicht liegt/lag es auch am Zustand der Vergleichsfahrzeuge...?:cool:

 

Meine beiden 1998er hatten beide wieder mehr Teppich unter der Rückbank als die 1996er und 1997er, vermutlich noch Überbleibsel aus früheren Baujahren... :rolleyes:

Naja, der Vergleich CC/CD ist da schon ziemlich deutlich.
Meine beiden 1998er hatten beide wieder mehr Teppich unter der Rückbank als die 1996er und 1997er, vermutlich noch Überbleibsel aus früheren Baujahren... :rolleyes:

:biggrin:

Naja, der Vergleich CC/CD ist da schon ziemlich deutlich.

 

Aber kein CD mit B202 und vor 1993, oder?

Alt-CD bin ich bis jetzt nur mit b234 gefahren, neu-CD mit b308. Zum CC mit b202 liegen Welten dazwischen. W-E-L-T-E-N!
Vollausgestatteter 9000 CD (lt. Text) ohne Rostprobleme für (unglaublich) kleines Geld

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/262186833?asrc=st|as

 

Tatsächlich soll die Karosserie rostfrei und ohne nennenswerte Lackmängel sein. Die Automatik schaltet nicht immer so, wie sie soll und der Wagen riecht nach Sprit. Zustand der Bremsen und der Querlenker verhindern den TÜV. Bis auf die Sitzheizung des Fahrersitzes funktionieren alle Helferlein. So jedenfalls die Aussage des Verkäufers.

 

Aber ich war leider zu spät dran.

 

Hat ihn jemand hier aus dem Forum ergattert? Dann Glückwunsch zu dem schönen CD.

Das mach ich jetzt auch nicht mehr : hier im Forum mein Interesse für einen bestimmten Saab zu äußern, denn

schwupp-di-wupp, weg waren se, gerade die

Ich halte es jetzt lieber mit Ovid :

" Vor einem Freunde lobe nie die Verehrte !

Schenk der dem Lobe Glaub,

nimmt er selbst die Fährte. "

nun, ich gönne den Wagen durchaus dem neuen Besitzer. Ich habe ja schon drei Saab. Ich hoffe nur, dass der schöne CD wieder auf die Straße kommt.

Hatte mir den rostfreien, silbernen 9000 CD vor einer Woche tatsächlich angeschaut!

 

Schönes Auto, zu einem wirklich fairen Preis. Bin ihn auch gefahren und joa, auf jeden Fall in einem erhaltenswerten Zustand gewesen. Warum er dann nicht meiner wurde? - Wäre ich ein etwas versierterer Bastler, so hätte ich ihn genommen, nur wenn man das alles in einer Werkstatt machen lassen muss, so wird das schnell ein sehr teurer Spaß - bzw. dann kann ich auch gleich einen mit weniger KM kaufen.

 

Hoffentlich kommt er in gute Hände, wird wieder aufgebaut und nicht geschlachtet! :-)

  • Autor

Ich würde für diesen hier, unbesichtigt, unbekannt, aber allein von den Grunddaten (1985er, perlmutt!) 'ne Empfehlung aussprechen:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/249959150?pr=0&fromparkdeck=1

 

Zu der Produktionszeit waren selbst die 900er noch steil.

Bloß die Schmerzfreiheit mit dem Einbau des Gasstutzens kann ich nicht verstehen. Schade.

Ich würde für diesen hier, unbesichtigt, unbekannt, aber allein von den Grunddaten (1985er, perlmutt!) 'ne Empfehlung aussprechen:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/249959150?pr=0&fromparkdeck=1

 

Zu der Produktionszeit waren selbst die 900er noch steil.

Bloß die Schmerzfreiheit mit dem Einbau des Gasstutzens kann ich nicht verstehen. Schade.

 

 

Der lief vorher in Deutschland, bevor er in die Niederlande verkauft wurde.

  • Autor

In dem Zusammenhang war dann bei Übernahme in die Niederlande auch der Einbau der Gasanlage, oder liegt das mit dem Weggang aus Deutschland schon länger zurück?

Kennst Du den Wagen von früher?

In dem Zusammenhang war dann bei Übernahme in die Niederlande auch der Einbau der Gasanlage, oder liegt das mit dem Weggang aus Deutschland schon länger zurück?

Kennst Du den Wagen von früher?

 

 

Ja, liegt schon länger zurück. War auf mobile.de seinerzeit inseriert; wenn ich mich nicht täusche, hatte der Wagen Würzburger Kennzeichen und schon damals die GTI-Dachantenne. Gasumbau erst in den Niederlanden weiss ich nicht mehr, aber wahrscheinlich, da der vor dem Gasumbau in 2012 annonciert war. Das nachträglich eingebaute Glasdach ist auch nicht gerade der Hit.

 

Für jemanden, der die Originalität bevorzugt, ist der schon recht in Mitleidenschaft gezogen worden...

ist der werksseitig perlmutt, wenn ja, warum? Vorserie kann er ja nicht sein.
ist der werksseitig perlmutt, wenn ja, warum? Vorserie kann er ja nicht sein.

 

Der Verkäufer schreibt, dass der Wagen werkseitig in Perlmuttweß-metallic ausgeführt wurde. Außerdem schreibt er, dass diese Farbe für die Vorserienmodelle des 900 turbo 16 Aero sowie für zwei Vorserien-Cabriolets in 1983 und den ersten 99 turbo in 1977 verwendet wurde.

 

War dieser Lack der Sonderwunsch eines (einflussreichen) Kunden oder eine Laune der Saab-Vertriebsleute? Diese Frage wird sich wohl vermutlich nicht klären lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.