Zum Inhalt springen

Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?

Empfohlene Antworten

Gestern wurde mein 9000CS 2,3 LPT Automatik, MY94 TSN 344 002 nach langen Diskussionen auf Euro2 umgeschlüsselt. Die KFZ-Zulassungsstelle monierte zunächst den Internetausdruck nach dem Motto: "Da kann ja jeder kommen.." Auch der Hinweis auf Insolvenz des Herstellers und damit der Unmöglichkeit, an tagesaktuelle "Urkunden-&Beglaubigungsschreiben" zu gelangen, wurde erst in Dritter Instanz vom Amtsleiter anerkannt. Er gab mir aber folgenden Tipp: die Grafiken hier aus der Database ausdrucken, samt Anschreiben natürlich und dann die Echtheit von einem TÜV-Prüfer beglaubigen lassen. Das geht formlos mit Stempel und Unterschrift. Der Text könnte so lauten: [B]Hiermit bestätigen wir die Übereinstimmung des KFZ Saab 9000 ... mit der VIN-Nummer: YS...., mit den beigefügten Schreiben und Tabellen zur Euro2 (oder D3) -Umschlüsselung. [/B] Es sollte aus dem Text eine Art Beglaubigung von Seiten eines TÜV-Prüfers erfolgen, dass die Angaben echt sind und zum Autotyp/Schlüsselnummer passen. Wenn man das Formular vordruckt, kostet dieses wohl nur eine Spende in die Kaffeekasse, ev. kann ja hier jemand so ein Formular entwerfen und als pdf zum Download zur Verfügung stellen. Damit es nicht wieder heisst: Krimi gucken? Ach was, ich lass einfach mal meinen 9k umschlüsseln.....
  • 2 Monate später...
  • Antworten 497
  • Ansichten 175,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich muss zugeben, dass ich gerade wenig Muße habe, 43 Seiten und 8 Jahre der Abgasgeschichte hier zu lesen und frage darum mal ganz einfach heraus: Was brauche ich für die Umschlüsselung von Ole ('89er 9000CC - also 2.0 16V 128PS) auf Euro2? Euro1 ist er schon. Ich habe jetzt die Optionen Minikat, KLR und EGS gelesen. Wie hängen die zusammen bzw. ist der Wagen sogar nur mit Dokument schon umschlüsselbar? Ich hab bei Google und im Forum auch einiges gefunden aber mit Baujahren und Motorisierung ist das immer etwas unklar formuliert, darum freue ich mich über konkrete Stellungnahmen zu dem Wagen. :smile: Liebe Grüße! Sebastian
[quote name='gearhead']... KLR und EGS ...[/QUOTE]zwei Begriffe für den selben Ansatz, auch wenn es beim 9k sicher nie ein echter, dann nämlich mechanischer, Kaltlaufregler ist [quote name='gearhead']... ist der Wagen sogar nur mit Dokument schon umschlüsselbar?[/QUOTE]Dies zumindest muss ich leider verneinen. Geht erst, etwas unterschiedlich nach Motorisierung und Getriebe, ab ca. MY '95 (dann aber oft sogar schon auf D3).
@ # 427: Da Du des Lesens nicht mächtig bist (aus welchem Grund auch immer), hab ich das nochmal für Dich überflogen: Ergänzend zu # 428 : Von Saab gibt es erste offizielle Umschlüsselungsschreiben 12/92 für Mj ab 93, also nicht für Dich. KLR mit ABE gabs für den 9000 eh nicht, das einzige Hintertürchen für "Euro2" (Schlüssel-Nr. 25) ist der Einbau von Minikats, z.B. von Tenneco, scheint je nach Modell und Zulassungsstelle problemlos bis unmöglich zu sein.
E2 ist nicht Euro 2 , oder irre ich mich da? Minikat gabs, zumindest vor zwei Jahren, erst ab BJ 91 . Bei manchen gings trotzdem mit Minikat bei manchen auch mit den hier geposteten Bescheinigungen. Eine 100 % sichere Möglichkeit Euro 2 für einen 9000CC zu bekommen gibt es meines Wissens nicht. weezle
  • 1 Monat später...
Habe heute vom Finanzamt einen geänderten Bescheid erhalten, dass mein Saab 9000 CS jetzt mit de Emmissionsklasse E2 (0414) statt Euro2 (0425) besteuert wird. Kostet in etwa das Doppelte. :-( Ein Blick in den Fahrzeugschein zeigt, dass unter 14.1 tatsächlich 0414 eingetragen ist; in den Bemerkungen steht gleich zweimal - wie eine Mahnung - FZ erfüllt auch RL 94/12/EWG. Das interessiert aber wahrscheinlich das Finanzamt nicht und ich sollte mich erst einmal freuen, in den letzten sieben Jahren günstiger davon gekommen zu sein. Aber: Die Saabine ist mit 200 tkm gerade erst eingefahren und soll noch einige Jahre mehr auf der Straße bleiben. In der Herstellerbescheinigung vom 18.8.1997 ist das Modell mit F885/342 004 aufgezählt. Sollte damit die Umschlüsselung bei der Kraftfahrzeugstelle (endgültig) klappen oder ist es wirklich Glückssache?
Den Fehler anderer hast Du ja so nicht hinzunehmen. :smile:
[quote name='StRudel']Den Fehler anderer hast Du ja so nicht hinzunehmen. :smile:[/QUOTE] Dann schlag doch mal vor, wie man diesem "Fehler" entgegenwirken kann!:rolleyes:
Anhand welchen Schreibens/Papieres wird denn die Steuerklasse letztlich festgelegt, bzw. womit arbeitet denn das Finanzamt? Mit dem, was ihm vorgelegt wird. Und wenn das Fahrzeugpapier etwas anderes sagt, eben eine bessere Emissionseinstufung, warum sollte dann der Fehler bei Eigner des Wagens liegen? Ich schliesse nicht aus, dass ich etwas verkehrt aufgefasst habe. Was ich allerdings ausschliessen moechte ist, wie wir hier miteinander schreiben. Da ich Deinen Klarnamen nicht kenne: aero73, Deine zu Deinen mir gegenueber geschriebenen Kommentaren genutzten Smileys lassen mich unwohl fuehlen. Vielleicht greife ich das auch nicht korrekt auf, und moechte daher um ein bisschen PN-Kontakt bitten, um besser zu verstehen, worauf Du mir gegenueber hinaus moechtest. Danke. :smile:
@[mention=117]NGruendel[/mention]: Automatik oder Schalter? Wenn es der Wagen aus Deinem Profil ist, sollte es eigentlich als Schalter kein Problem sein. Da das aber auch rückwirkend zurückerstattet wird, ist das schon seltsam. Dann sollten sie eigentlich von Dir auch nachfordern. Insofern erstmal Widerspruch. @[mention=4656]StRudel[/mention]: Du greifst richtig auf und bekommst PN.
Ja, ein Schalter. Nach den vorstehenden Infos habe ich mich auch gewundert, dass es keine Nachforderung gibt, wo teilweise bis 6 Jahre rückwirkend Erstattungen gezahlt wurden. Aber vielleicht liegt es ja im Ermessen der Sachbearbeiter, auf eine Rückforderung zu verzichten? ;-) Einen Monat habe ich für den Einspruch Zeit, weil das Finanzamt als Bundesbehörde tätig geworden ist. Sonst müsste ich in NRW direkt klagen. Verwaltungsvereinfachung nennt sich das. ;-) Ich werde in der nächsten Woche noch einmal eine Änderung des KFZ-Scheins bei der hiesigen Kraftfahrzeugstelle versuchen. Wenn, dann wäre es mit den 10 Euro sicher der einfachste Weg und sollte das Finanzamt in jedem Fall überzeugen.
Sollte eine Änderung scheitern gibts zur Not ja auch noch die Minikat-Lösung. weezle
  • 2 Wochen später...
[quote name='NGruendel']... FZ erfüllt auch RL 94/12/EWG. ...[/QUOTE]wenn das drinsteht kann das Strassenverkehrsamt -nicht das Finanzamt- das umtragen.
  • 3 Wochen später...
Das Straßenverkehramt kann es. Allerdings hat es drei Anläufe benötigt und die Bestätigung eines Gutachters. Jetzt noch schnell Widerspruch beim Finanzamt eingelegt - und dann sollte alles gut werden.
  • 1 Jahr später...

Hallo liebe Saab Gemeinde,

 

hier mal wieder eine Euro 2 Frage. Habe mir wirklich günstig wieder einen 9000er zugelegt. Es ist 93er 9000 CS 2.0 i mit 128 ps / 94 kw. Leider ist das Fahrzeug nicht mit der Bescheinigung umzuschlüsseln, Dort ist er mit dem Typschlüssel 9116 7 330 003 nicht aufgeführt.

 

Auch die universal Mini kats haben das Fahrzeug nicht aufgeführt? Kann jemand helfen? Danke für eure Antworten.

..... nicht alle auf einmal antworten Bitte! :hello:

Damit Du wenigstens eine Antwort kriegst !

In wie weit die Dir weiter hilft ?

Also, diese Liste hier bestätigt mal die TSN 330 fur Deinen 9000 2,0 i : http://www.autoampel.de/liste/hsn-9116-1.html

 

Und in diesem Saab - Schrieb vom 11.12.92 http://www.saabfreunde.de/Umschluessel1.1993Altfahrzeuge.pdf

ist Deine TSN 330 aufgeführt für Fahrzeuge, die bei Erstzulassung (von 1992) bis 1994 die EWG-Richtlinie 91/441/EWG erfüllen.

 

Aber ich befürchte, daß die genannte Richtlinie von 91 nur schadstoffarm E2 bzw. Euro 1 bedeuten könnte,

da es die weiteren Normen ab Euro 2 erst nach 1994/95 gab !

 

Solltest Du dem Amtsschimmel anderes abringen können, würden wir uns mit Dir freuen, aber nur, wenn Du berichtest!

Andererseits: Bei dem Schnäppchen (so lese ichs raus) sollest Du Dir auch Euro 1 leisten können.

  • 2 Monate später...

Vielen Dank für die Antworten. Leider ( oder zum Glück ) ist der Wagen ein Fahrzeug mit dem alten B202 Motor noch ohne Ausgleichswellen ( also B204i) Diese Variante wurde nur 1 jahr glaube ich gebaut, aber ist meiner Erfahrung mega-robust. Hatte mal einen Teileträger aus Dänemark der 569 TKM runter hatte und wirklich gut gefahren ist.

 

Die Umrüstung von Saab bezieht sich auf die Abgas Schlüsselnummer, die leider heute von den Kosten kaum Unterschied macht.

  • 1 Monat später...

Hallo, habe meinen 9000 2,3S bj 91 9116/323 schalter

 

Auch auf euro 2 umgeschlüsselt bekommen,

 

 

ja das ist gar kein Problem sagte der gute Mann und ich bekam eine neue Zulassung, wie sieht es mit den Steuern ausm bekommt man die Rückwirkend wieder? Habe den Wagen seit 2002...)

Ja bekommst Du, komplett, bis 2002. Ich habe das problemlos durchgezogen.
Bekommt man das Geld automatisch oder muss man das beantragen?
Du musst nicht BITTEN, sondern FORDERN. Als Nachweis gilt die Euro2 Bescheinigung.

Moment, stop mal kurz:

Laut #445 geht es hier ja doch um einen '91er 9k, welcher umgeschlüsselt wurde. Dieser dürfte doch wohl eher per Mini-Kat, denn per Herstellerbescheinigung umgeschlüsselt worden sein. Und in diesem Falle wäre er 'schadstoffarm Euro2' erst ab Einbaudatum.

Die Rückerstattung gibt es ja meines Wissens nur in den Umschlüsselungsfällen ohne Fahrzeugveränderung, also vornehmlich ab MY '94 oder so in der Gegend.

Hab ihn mit der Herstellerbescheinigung umgeschlüsselt bekommen, und um den Eintrag schadstoffklasse E2 ab Tag der Erstzulassung gebeten, hat Auch so geklappt,

 

trotz dass der Wagen eigendlich nicht mit aufgefürt war,

 

wie und wo beantrage ich das mit den Steuern, Zulassungsstelle, Finanzamt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.