Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

vielleicht "gefühlte" Leistung. Seit die Ente im Winterschlaf ist, denke ich auch ich fahre 1001 PS..... :-)
  • Antworten 63
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Danke HFT.

Aber mal zu meinem Verständnis. Die Schaltmuffe sitzt auf der Verzahnung der Nabe und wird mittels Schaltgabel über die Synkronringe auf die Mitnehmerverzahnung des z.B Dritten geschoben. Die Zähne brechen und das Gangrad des Dritten wird nicht mitgenommen. Warum gleichzeitig der gegenüberliegende 4. Brechen die Zähne der Kluppe komplett weg? das wäre aber schon einiges an Metallschrott im ÖL.

 

Nun geöffnet wird es am Wochenende eh. Der Motor des 9-5 wartet dann eben noch.

Ach ja, das 1. Getriebe hat den Ersten verabschiedet beim Ausfahren aus einer Waschanlage mit Schrittgeschwindigkeit (bei 250.000), der Ersatz aus einem Schlachter mit knapp 200.000 hatte keine Synkronisierung im 3. (konnte ich Ausgebaut nicht wirklich feststellem), flog dann für das jetztige raus. Also die Schäden haben nichts mit dem Steuergerät und dem TD04 im 234L zu tun. Wie bereits geschrieben gab es sowas von Hirsch auch und ich denke die Schweden sind hier bei den Steuergerätmodifikationen nicht wirklich selten vertreten.

 

Der Mitnehmer "7" stellt über eine Außenverzahnung den Kraftschluß zur Schaltmuffe 3./4. Gang her, über eine Innenverzahnung mit der Welle "1". Verliert die Innenverzahnug ihre Zähne sind 3. und 4. Gang weg.

Getriebe 9000.pdf

  • Autor

Das ist doch mal einleuchtend! ich war von außen ausgegangen.

Dumm nur das ich ja dann die ganze Welle zerlegen muß. Ich glaube ich bau das Getriebe aus und ruf mal in St A an. Macht das Sinn?

Da ist ja dann für mich auch noch das Gedöns mit der Lagervorspannung.

@SteghanK

Genau darum hat Hirsch einen Leistungsprüfstand der weit über 100000€ kostet und du nicht

..die Hoffnung es könnte der Spannstift der Schaltgabel sein wurde bis jetzt noch immer enttäuscht..... jedesmal war die Mitnehmerverzahnung der Schaltmuffe 3./4. Gang "zahnlos".

 

so wirds Sein ....... Leider, da ist auch nicht wirklich viel "Fleisch" da, die Zahnstege wo die Muffe drüber greift, sind nur 4 bis 5 mm breit und durch ne Rille vom rest des Zahnprofils getrennt, warum auch immer :confused:

@SteghanK

Genau darum hat Hirsch einen Leistungsprüfstand der weit über 100000€ kostet und du nicht

 

Solange die Produkte nur darauf und vom Fachpersonal getestet werden passt es doch.

@SteghanK Genau darum hat Hirsch einen Leistungsprüfstand der weit über 100000€ kostet und du nicht

 

 

Der weiß schon, wovon er spricht, @aeromann :wink:

Der weiß schon, wovon er spricht, @aeromann :wink:

 

Das ist sicher.

  • Autor
Der weiß schon, wovon er spricht, @aeromann :wink:

 

Jepp.

Denke auch

nur das bei jedem anderen tuner 260PS und über 400Nm ganz normal ist

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

www.saab-cult.at

Naja , über Hirsch brauch ich ja hier nichts sagen , oder ? Stefan du hast recht!

So Leute, ehe das hier eine endlose Diskussion über Tuner und deren Werte wird:

 

Hier gehts um Getriebeprobleme. Bleiben wir bitte dabei.

 

Wenn ihr meint, euch über die Qualität, Performance etc. von diversen Tunern austauschen zu müssen, dann macht das bitte in einem gesonderten Thread.

 

Danke

Genau.

Wie gehts jetzt mit dem Getriebe-Puzzle weiter?

Genau.

Wie gehts jetzt mit dem Getriebe-Puzzle weiter?

 

Erstmal das Puzzle zerlegen denke ich.

 

Wollte er doch jetzt am WE machen. dann liegt we wohl gerade unter dem Auto und baut das Getriebe aus :tongue:

  • Autor

Naja. Getriebepuzzle geht weiter keine Sorge. Liege unterm Auto, Frau übrigens mit Rat und Tat mit dabei. Aber jetzt doch unter dem 9-5 AERO. Somit wartet das 9000 Getriebe auf die Tage zwischen Weihnachten und dem Neuen Jahr. Gehe ja noch meiner normalen Arbeit nach.

Und die Erklärung von HFT ist einleuchtend und schlüssig.

  • Autor
So Leute, ehe das hier eine endlose Diskussion über Tuner und deren Werte wird:

 

Hier gehts um Getriebeprobleme. Bleiben wir bitte dabei.

 

Wenn ihr meint, euch über die Qualität, Performance etc. von diversen Tunern austauschen zu müssen, dann macht das bitte in einem gesonderten Thread.

 

Danke

 

Wirklich ein MEGA DANKE!

 

 

Auch wenn ich jetzt Prioritäten in ein anders SAAB-Projekt setze.

Aber versprochen zum Getriebe gibt es meinerseits Antworten.

Und zum Klackern des 9-5 auch.

Hab ja mit meiner Verdeckreparatur auch nicht hinterm Berg gehalten

... Liege unterm Auto, Frau übrigens ...... mit dabei. .......

 

Na, wenn man da mal nicht wunschlos glücklich sein kann :biggrin:

  • Autor
Na, wenn man da mal nicht wunschlos glücklich sein kann :biggrin:

 

Und sie hat den ersten, den schwatten 900IICV, gehasst, getz ist es ihrer, und sie mag kein andern mehr haben.

  • Autor

So, gerade hab ich erst mal den Umweg über den Abriss einer Wand in der Kellergarage vollzogen, um endlich mal mehr Platz zu haben.

Es wird vor den Feiertagen noch der Ausbau erfolgen.

Vorab mal die Frage:

Hat jemand spezielle Bezugsquellen für Getriebeersatzteile?

  • Autor

So, nach einer guten Stunde habe ich heut das Getriebe raus.

Bin jetzt nicht in der Lage die hälften zu trennen. Soll ja 3. oder 4. rein.

Nicht dass es daran liegt, dass eben diese defekt sind.

Halli :stoned:, wenn du alle Schrauben ringsrum ab hast, mußt du mit einer Ausdrückvorrichtung so eine z.B. : http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=ausdr%C3%BCckvorrichtung&source=web&cd=10&ved=0CG4QFjAJ&url=http%3A%2F%2Fwww.werkzeugeonline.eu%2Ftrennmesser-satz-mit-ausdrueckvorrichtung.html&ei=AUvuTvONGbD54QT4qI39CA&usg=AFQjCNGcDhTNaviivONBa8XIEhc7Qy6fMQ&cad=rja

und 2 langen 8er Schrauben und dicke U-Scheiben, gegen die beiden Wellen vom 5. Gang, abwechselnd drücken und ggf. das Alugehäuse bei dem einen Schrägrollenlager etwas Erwärmen, damits leichter Rausrutscht :fisheye:. Nicht versuchen das Gehäuse aufzuhebeln :lollypop:

Nachtrag: ggf. die Dichtflächen wo die Hälften zusammengeschraubt sind, außen Erwärmen, weils durch den Dichtungspimpf gut zusammenklebt

  • Autor

Sodenn,

keinen Schritt weiter.

Abtriebswelle die Nut ist Richtung Lager, Antriebswelle passiert garnichts.

Auf beiden Wellen Abzieher.

In welches Stockwerk muß ich gehen. Hat jemand ein FM57101 liegen gerne auch defekt. Bullshitt, hätte ich die anderen aufbewahrt. Andererseits wohin damit.

Passt der 9K Motor in den 9-5? Hab die Faxen sowas von dicke.

Wie trenne ich alternativ eine Lagerschale (wette die ist mit der Welle verbacken, da könnte ich Tonnen drauf bringen). Dann hau ich halt das Getriebe von Quaife rein, gelle Josef.

Ich denke dass Instandsetzen sicher nicht schwer ist, aber nur wenn man es selber macht lohnt es sich, wie bei waffen.net.Ansonsten ein Tauschgetriebe :)
Ich denke dass Instandsetzen sicher nicht schwer ist, aber nur wenn man es selber macht lohnt es sich. Ansonsten ein Tauschgetriebe :)

 

Das kann man so pauschal nicht sagen.

 

Wenn der Wagen sonst in Ordnung ist und keine Probleme macht. Meine Eltern haben damals das Getriebe von ihrem CSE 2,3t überholen lassen. Das hat damals zu DM Zeiten 1600 DM gekostet. Laß es heute 1600 € sein. Auch wenn es den eigentlichen (unterbewerteten) Zeitwert des Wagens unterschreitet, so bekommt man umgekehrt für den Betrag nicht ein sorgenfreies Auto.

 

Wie gesagt, wenn man das Auto kennt und das sonst in Ordnung ist.....

  • Autor

Vier Saabgetriebe habe ich aufgemacht, sei es, um zu sehen wo der Fehler lag, das im 900II funktioniert immer noch. Damals hatte ich auch nach öffnen gefragt und dann doch selber hinbekommen.

Bei diesem jetzt sitzt die Abtriebswelle so fest in der Lagerinnenschale. Es geht nicht. Wenn da nicht mal kurz das Lager festgegangen ist, dadurch vermutlich die vermutete Nabe abgeschert ist und die Schale in die Welle eingelaufen ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.