Veröffentlicht Dezember 12, 201113 j Liebe Saabgemeinde, eine kurze Frage - vielleicht standet ihr ja bereits vor der gleichen Entscheidung in Sachen Winterreifen. Ich suche neue Pneus für den Winter (Michelin, Dunlop, Bridgestone in der engeren Auswahl). Ich fahre im Winter immer gediegene 150-190 Km/h auf der AB, wenn die Verhältnisse es zulassen. Im Schein sind für den Aero (MY 2002) natürlich 94 W eingetragen. Meint ihr, man kann da auch 94H nehmen, wenn man sowieso immer unter 200 Sachen bleibt? Passt der H-Reifen hinsichtlich des Sturzes, Fahrverhalten usw.? Oder sollte ich doch lieber einen V-Reifen kaufen? edit: Ich habe gehört, dass Reifen mit V-Profilen schnell durch sind und keine gute Traktion haben. Daher: Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem Alpin A4 von Michelin. Herzlichen Dank für Eure Tipps und beste Grüße aus Berlin!
Dezember 12, 201113 j ...(Michelin, Dunlop, Bridgestone in der engeren Auswahl). Ich fahre im Winter immer gediegene 150-190 Km/h auf der AB, wenn die Verhältnisse es zulassen. Im Schein sind für den Aero (MY 2002) natürlich 94 W eingetragen. Meint ihr, man kann da auch 94H nehmen, wenn man sowieso immer unter 200 Sachen bleibt? ... Ja. Und der Alpin A4 ist eine gute Wahl.
Dezember 12, 201113 j H hat bessere Wintereigenschaften als V. Gummimischung fuer Winter ist kontraindikativ fuer Geschwindigkeit.
Dezember 12, 201113 j H läuft bis 210 km/h, ist bei WR aber eher selten, da ist T (bis 190 km/h) häufiger. Es ghört ein entsprechender Aufkleber in den Sichtbereich des Fahrers. Dann gibt es kein Problem mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex Ob bei modernen Silicahaltigen Reifen die Traktion auf Schnee mit steigendem Geschwindigkeitsindex abnimmt - gibt es da einen aussagekräftigen Test?
Dezember 12, 201113 j Hej, nach meiner - zugegebenermaßen persönlichen Wahrnehmung nicht die Spur eines Unterschieds: V-Winterreifen ( Dunlop) auf dem Saabrio=klasse H-Winterreifen auf dem 9-5 (Michelin)= auch klasse. Wenns mit dem 9-5 auf entsprechendem Geläuf auch mal kurzfristig etwas flotter als 210 wird, ich denke (flankiert durch Saab-Schmied meines Vertrauens C+N) eine gewisse Reserve hat der Schlappen. Tu was Du für richtig hälst und kauf bloß einen hochwertigen Winterreifen, der "Rest" ist dann eher kosmetisch. Übrigens setze ich mir winters nur den Speed-Limiter im Bordcomputer runter, war beim letzten TÜV kein Problem:smile:! Grüße leo_klipp
Dezember 12, 201113 j Den Aufkleber M&S für T = 190 oder H = 210 schenkt Dir, auch als Nichtkunde, jeder nette Reifenhändler für lau. Falls Dich die Aesthetik des Stickers nicht stört, freut es dann jeden Kontrolleur. Ich hab sogar den 190er Bäpper an unauffälliger Stelle in meinem 900i (v max 180) mit der handschriftlichen Ergänzung: Falls er`s mal schafft!
Dezember 12, 201113 j Hab auch H samt bapperl, ausserdem ist es doch stylisch darauf hinzuweisen das man wegen winterreifen "nur" 210 fahren darf. Die Bapper von Conti sahen am besten aus und so hab ich aus nem blinden schalter einen hinweis gemacht. Vom Nassgrip her sind die mit dem salzpamp auf der straße schlechter als meine u200 reifen der anderen wagen. Das liegt aber eher am testsieger reifen, der hat beim test auch auf schnee besser gegriffen als auf wasser.
Dezember 12, 201113 j Autor Herzlichen Dank für Eure kompetenten Antworten! Super. Nun bleibt nur noch die Qual der Wahl bei der Marke für den 225/45 17er. Ich fahr eigentlich immer im norddeutschen Raum. Und da ist der Salzpamp eher öfter zu treffen als geschlossenene Schneedecken. Verhalten bei Matsch und Nässe ist da dann wahrscheinlich Priorität. Gute Fahrt Euch allen :)
Dezember 12, 201113 j bin Uniroyal Fan(geworden), weil nach Michelin, Bridgestone, Conti, Vredestein ich zu dem Ergebnis kam, daß die Uniroyals das beste Feedback am Lenkrad geben. Je mehr Info man als Fahrer vom Fahrwerk - Straße hat, um besser kann man reagieren.
Dezember 12, 201113 j ... Ich fahr eigentlich immer im norddeutschen Raum. Und da ist der Salzpamp eher öfter zu treffen als geschlossenene Schneedecken. Verhalten bei Matsch und Nässe ist da dann wahrscheinlich Priorität. Gute Fahrt Euch allen :) Nun, im Süden gibt es zwar häufiger auch mal geschlossene Schneedecken, doch dann geht oft garnichts mehr. Es nutzt der beste Reifen im Stau nicht viel, wenn irgendwo da vorne die LKWs querstehen. Wie klaus schon schrieb: die Michelin Alpin sind wirklich gut. Gruß, HCrumb
Dezember 13, 201113 j H läuft bis 210 km/h, ist bei WR aber eher selten, da ist T (bis 190 km/h) häufiger. Unsinn, das ist eine Frage der Reifendimension, was da die gaengigen SIs sind.
Dezember 13, 201113 j Nun bleibt nur noch die Qual der Wahl bei der Marke für den 225/45 17er. I Evtl fahr doch eine Nummer kleiner... im Sommer hab ich auf meinem auch diese Dimension, im Winter fahre ich 16"-Griffin-Felgen, wenn der 9-5 dann überhaupt die Straße zu Gesicht bekommt...
Dezember 13, 201113 j Unsinn, das ist eine Frage der Reifendimension, was da die gaengigen SIs sind. Elegant (?) ausgewichen. Und wo ist jetzt der Test?
Dezember 13, 201113 j Was willst Du ueberhaupt, ich koennte jetzt genauso schreiben: Elegant ausgewichen, und zwar der Tatsache, dass Reifen bestimmer Dimensionen gerne bestimmte SIs haben, und man nicht generell sagen kann, dass T "haeufiger" ist. Welcher Test ? Bin ich fuer den Test verantwortlich ? Vermutlich gibt es den nicht, aber Aussagen verschiedentlicher Reifenhersteller (auch die such ich zur Not noch raus, wenn ich die Zeit finde). Und die (Hersteller) wuerden solchen Aussagen ja nicht zu ihren (finanziellen) Ungunsten von sich geben, wenn nicht ein Fuenkchen Wahrheit dran waere.
Dezember 13, 201113 j H läuft bis 210 km/h, ist bei WR aber eher selten, da ist T (bis 190 km/h) häufiger. Es ghört ein entsprechender Aufkleber in den Sichtbereich des Fahrers. Dann gibt es kein Problem mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex Ob bei modernen Silicahaltigen Reifen die Traktion auf Schnee mit steigendem Geschwindigkeitsindex abnimmt - gibt es da einen aussagekräftigen Test? Hängt schon ein wenig von der Größe ab. Ich habe mir für diesen Winter für beide 9000er neue WR gekauft. einmal 15" einmal 16". Die 16" (205 55 16) sind H Reifen. Die 15" (195 65 15) sind T Reifen. Gibt es aber auch als H....
Dezember 13, 201113 j Na ja, die PKW Reifen ab 215er Breite gibt es teilweise natürlich auch in "T", aber die Nachfrage, zumindest hier in Deutschland, ist doch sehr gering. Am Beispiel des Michelin Alpin A4 sieht man, daß es diesen bis 185er Breite nur mit SI "T" gibt, die 195er wahlweise in "T" oder "H", ab 205er Breite kommt "V" hinzu und den 225 gibt es dann nur noch in "H" oder "V". Insofern hat Targa schon Recht. Ich habe meine 215er Winterreifen in "H" genommen. Muss reichen ;-)
Dezember 15, 201113 j Die neuen skandinavischen "Soft Compound", also die spikelosen "richtigen" WR haben interessanterweise meist R als SpeedIndex, relativ konstant, in der Hinsicht hat Marbo recht ;)
Dezember 16, 201113 j Nach meinen Unterlagen ist der speed index von "R" - Reifen 170 km/h. Ob die bei unseren, eher um die 0°C-Temperaturen , statt der skandinavisch üblichen -10°C bis -30°C - Bereichen bewähren würden ? Von der Selbstbeherrschung auf deutschen Autobahnen und Aufheizung durch Walken ganz zu schweigen.
Dezember 18, 201113 j Hi, fahre seit letztem Winter auf dem AERO die 225-Contis TS830P mit V-Kennung und bin nie hängengeblieben (auch nicht im Winterurlaub) und fährt schön ruhig, anders als der Dunlop...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.