Dezember 15, 201113 j Autor Ach ja, habe ich vergessen: Heutige Geburtstage saabidirk (41), wachsy (31) Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer, SAAB 900 cabriolet.
Dezember 15, 201113 j Da gebe ich Dir wirklich recht, und durch die Gemeinschaft hier sind auch wirkliche Freundschaften entstanden! Noch mal zu Posting Nr. 1: Übersetzt würde der Aufkleber www.saab-cars.de heissen, einfach nur in einer Sprache, die nur mache lesen wollen oder auch (technisch) können. Ich finde die Kombination von Gradschnauzer, der die ML´s auf der A8 Richtung Stuttgart auf die rechte Spur weist, in Kombination mit einem aktuellen Kommunikationsmittel, ML-Fahrer haben meist ein Eierfon, recht nett. ok, das hat was. das altagstaugliche alteisen modern zu erklären, die idee gefällt mir:smile:-aber so ein aufkleber am auto???
Dezember 15, 201113 j Jeder hat seine Schmerzgrenze woanders. Und aufgeschlossen bin ich auch. Sonst wäre ich nicht hier.... Es gibt auch noch echte Kontakte und Beziehungen....und die sind durch nichts zu ersetzen, egal wie modern die Technik auch sein mag.... ...es soll sogar leute geben, die "echte" UND virtuelle kontakte haben und pflegen... Sent from my iPhone using Tapatalk
Dezember 15, 201113 j Ach ja, habe ich vergessen: Heutige Geburtstage saabidirk (41), wachsy (31) Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer, SAAB 900 cabriolet. Und wieviele sind's, die ihr Geburtsdatum da nicht reingekritzelt haben, und trotzdem zu 'heutigen Geburtstagen' zählen? Die "Dunkelziffer" ist wohl hoch. Und es ist ja auch völlig wumpe... (was soll der ML-Fahrer hier?)
Dezember 16, 201113 j Den Link hier würde ich mir als QR-Code gefallen lassen... Sehr schoen, und auf die Hutablage kommt eine kleine Kameraattrappe. So macht man sich Freunde :)
Dezember 16, 201113 j ...es soll sogar leute geben, die "echte" UND virtuelle kontakte haben und pflegen... (...) Irre - welcher Nutzer dieses Forums hätte das geahnt!
Dezember 16, 201113 j Irre - welcher Nutzer dieses Forums hätte das geahnt! ...na sicher nur die "nicht-aufgeschlossenen"...
Dezember 16, 201113 j Beeindruckend, oder? ...und das bei männern... denen ja im allgemeinen eine derartige fähigkeit abgesprochen wird...
Dezember 16, 201113 j Mal eine Frage an die Profis: Wie gross muss denn der Auto-Aufkleber sein, dass dieser beim Ampel-Stop durch den Hintermann gescannt werden kann? [ATTACH=CONFIG]86017[/ATTACH] Moin Carsten, die Größe des Aufklebers hängt logischerweise vom Abstand der Aufnahme an. Wir scannen QR-Codes in der Größe von 3x3 cm aus einem Abstand von max. 3 Metern. Aber schau mal hier: http://kosmofysis.com/wp-content/uploads/2011/09/qr-code.jpg Das scannst Du mit einem iPhone-QR-Reader noch aus 50 Meter Entfernung. Ich schätze mal, dass die Größe des QR-Codes, um mit einem mobilen Endgerät aus einem hinterherfahrenden Auto gescannt werden kann, ca. 30x30 cm groß sein muss. Also ein Teil der Heckscheibe müsste genügen. Viele Grüße Andreas_HH
Dezember 16, 201113 j Da hätte ich aber ernsthafte Sorgen wenn ich mit so einem Aufkleber zum TÜV fahre und das H-Kennzeichen haben will...
Dezember 16, 201113 j Da hätte ich aber ernsthafte Sorgen wenn ich mit so einem Aufkleber zum TÜV fahre und das H-Kennzeichen haben will... Aufkleber hätten Auswirkungen auf die Zuteilung eines H-Kennzeichens???? Glaubsch net....
Dezember 16, 201113 j Na ja, 40 cm x 40 cm auf der Heckklappe meines alten Sedan - das würde dem Prüfer nicht gefallen! Schließlich ist auch "neuzeitliche" Werbungs-Beschriftung ein no-go Kriterium.
Dezember 16, 201113 j Naja, ob's dem Prüfer gefällt, ist ja sein Problem. Ich würde mich nur wundern, wenn Aufkleber eine Rolle spielen würden (wie kam das eigentlich in's Gespräch??) Egal, wenn ich auf meinen 40 Jahre alten, sagen wir mal....Jaguar...., einen großen Aufkleber "Gesponsert von Omma und Oppa" draufklebe oder ein "historisches Rallye Monte Carlo" oder einen QR-Code (wozu auch immer) und ich damit keine gesetzlichen Vorschriften verletze (dann wird der Aufkleber eben entspreched groß gestaltet), kann ich mir keinen Zusammenhang von Aufklebern und H-Kennzeichen vorstellen. Beste Grüße Andreas_HH http://image.spreadshirt.net/image-server/image/product/5550658/view/1/type/png/width/378/height/378/qr-code-please-remove.png
Dezember 16, 201113 j Ich kann mir ja nur einen Aufkleber mit einem halbwegs tragbaren Coolness-Faktor vorstellen: "Abi 1976" auf einem Aston Martin Vantage
Dezember 16, 201113 j Ich kann mir ja nur einen Aufkleber mit einem halbwegs tragbaren Coolness-Faktor vorstellen: "Abi 1976" auf einem Aston Martin Vantage Das Auge des Betrachters würde allerdings die Abstinenz desselben und jeglicher Alternativen begrüßen...
Dezember 16, 201113 j Das Auge des Betrachters würde allerdings die Abstinenz desselben und jeglicher Alternativen begrüßen... ...Abstinenz (lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne... ...abstinente aufkleber... was es nicht alles gibt...
Dezember 17, 201113 j Noch mal zu Posting Nr. 1: Übersetzt würde der Aufkleber www.saab-cars.de heissen, einfach nur in einer Sprache, die nur mache lesen wollen oder auch (technisch) können.Mal davon abgesehen, dass für die "anderen" der Widererkennungswert eines solchen Codes gegen Null geht - im Vergleich zu einem schönen Logo oder prägnanten (ohne technische Hilfsmittel lesbaren) Schriftzug... ...es soll sogar leute geben, die "echte" UND virtuelle kontakte haben und pflegen... Ich schätze mal, dass die Größe des QR-Codes, um mit einem mobilen Endgerät aus einem hinterherfahrenden Auto gescannt werden kann, ca. 30x30 cm groß sein muss. Also ein Teil der Heckscheibe müsste genügen. Deshalb plädiere ich dafür, die andere Hälfte der Heckscheibe für den Klartext www.saab-cars.de zu verwenden...
Dezember 17, 201113 j Deshalb plädiere ich dafür, die andere Hälfte der Heckscheibe für den Klartext www.saab-cars.deFahr ich doch schon, zusammen mit www.16S.de, seit ettlichen Jahren auf den Nummernschildunterlegern.
Dezember 17, 201113 j ...und mal ganz davon abgesehen, dass ich einen Teufel tun würde, irgendwelche unbekannten Codes in mein Tatsch-Endgerät zu laden, deren Inhalt sich mir erst erschließt, nachdem ich sie in mein Ei-Fohn eingescannt hätte (wenn ich denn eins hätte) - was weiß denn ich, welche (gutwillige oder böswillige) Information oder Inhalt oder Funktion oder oder oder... durch so einen Code aufgerufen wird. Denn wenn ich es richtig verstanden habe, kann man damit beliebigen Text verschlüsseln, der im Browser aufgerufen wird - also auch Viren o.ä. böswilligen Code... Oder liege ich da als eierfonloser Mensch verkehrt? Das jedenfalls würde in der "konventionellen" Computerwelt so sein, als würde ich wahllos alle Linkzzz im Netzzz anklicken, egal von welcher Adresse und egal, wie viele zzzz die Adrezzen enthalten...
Dezember 17, 201113 j Fahr ich doch schon, zusammen mit www.16S.de, seit ettlichen Jahren auf den Nummernschildunterlegern. Ist doch aber viel zu dezent - hast doch gelesen, wie groß es sein muss...!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.