Zum Inhalt springen

Scheibenwischer Scheinwerfer klemmt...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

der Scheibenwischer für den Scheinwerfer, Fahrerseite klemmt, den kann ich mit Hand gar nicht bewegen und je öfter ich Wische um so Steiler steht der Wischer, aber er geht nicht mehr runter in die "0" Stellung.

 

Ist das ein bekannten Problem, und wie kann ich das beheben?

 

MfG

 

Christopher.

Hi!

 

Wahrscheinlich läuft der Wischermotor nur noch sporadisch. Das ist ein häufig auftretender Defekt.

 

Entweder den Motor tauschen. Oder versuchen, den Motor wieder gangbar zu machen. Dazu muß man ihn ausbauen und zerlegen. Irgendwo gibt es eine Anleitung dazu. Vielleicht findest du was über die Foren-Suche. Kann auch ein Link nach extern sein, der hier mal gepostet wurde.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Danke, dann werde ich mich mal ransetzen...

Hallo,

ich haeng mich hier mal dran, hab zwar einen 95 SC aber das gleiche Thema mit den Wischern vorne an den Scheinwerfern :-(

Bin hier durch das Forum auch schon auf die von Larsio genannte Seite gekommen nur bekomme ich ums verrecken den Wischerarm nicht von der Achse! Schraube runter und gut mit WD40 geflutet aber nix bewegt sich..... hat jemand noch einen guten Tip für mich? Wollte da nur ungern mit einer Zange oder ähnlichem Werkzeug ran.

 

Danke und Gruß

Leihwagenfahrer

Die Wischerarme sitzen schonmal recht fest auf der (geriffelten) Achse. Da hilft sanfte Gewalt, ggf. den Arm etwas hin- und herwackeln. Damit ging es bei mir bisher immer runter, auch bei hartnäckigen Fällen.

 

Gruß,

Erik

O.K. werd noch mal mit WD40 fluten, über die Nacht einwirken lassen und dann mal sehen. Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Henning

  • Moderator
Wenn du öfter an deinem Auto werkelst, ist die Investition in einen passenden Abzieher für die Scheibenwischearme gut angelegt - auch die der Frontscheibe sitzen gerne recht fest. Für den Zweck reichen auch schon einfache (preiswerte) Modelle, die z.B. auf Flohmärkten an Ständen östlicher Werkzeuganbieter oft zu finden sind.

...Wischer abziehen, auf 0-Stellung bringen und dann raus mit der Sicherung..

braucht doch eh keiner.

...Wischer abziehen, auf 0-Stellung bringen und dann raus mit der Sicherung..

braucht doch eh keiner.

 

Aha?

 

Ich bin momentan froh, daß ich die Wischer habe. Bei der Sauerei inkl. Salz, die man in den letzten Tagen auf den Straßen "in die Fresse" gespritzt bekommt, merkt man nach Betätigung der Wisch-Wasch-Anlage, daß da vorne plötzlich wieder mehr Licht raus kommt.

 

Also ich möchte darauf nur ungern verzichten.

 

Gruß,

Erik

Also ich möchte darauf nur ungern verzichten.

 

Sehe ich auch so und werde in den nächsten Tagen mal der oben verlinkten Reparaturanleitung folgen und versuchen, ob die Dinger nicht wieder hinzukriegen sind. - Allerdings sollte man nicht vergessen, die Einstellung der Scheinwerfer zu konservieren (an Garagenwand die Kanten des Lichtkegels auftragen).

  • 5 Monate später...
...Wischer abziehen, auf 0-Stellung bringen und dann raus mit der Sicherung..

braucht doch eh keiner.

 

Ich muss den alten Thread nochmal hochholen, weil: Welche Sicherung muss ich denn da ziehen? Finde im Handbuch keine, die etwas mit den Scheinwerferwischern zu tun hat. Wo hängen die mit dran? - Hintergrund: Für eine Englandfahr möchte ich die Dinger vorübergehend stilllegen, damit sie nicht die aufgeklebten Augenklappen abwischen.

An F10 hängen die Scheinwerferwischer mit ihrem Dauerplus. Das Problem ist aber, dass sie weiterhin den Strom, den die Wasserpumpe bekommt, als Startimpuls erhalten. Und zwar laut Schaltplan direkt und nicht über die ICU und ein Relais.

 

Mach die Blinker raus (Eine Schraube eine Umdrehung lösen, nicht rausdrehen), ich meine man kommt dann mit spitzen Fingern an den Steckverbinder. Sonst noch die drei Schrauben vom Scheinwerfer lösen, Ausrichtung vorher markieren.

Okay, dann muss ich mal sehen, ob und wie das klappt...

So, der Versuch der Stilllegung durch die Blinkerlöcher ist gescheitert. Ist zu eng und die Stecker liegen auch ungünstig. Das zusätzliche Abbauen der Scheinwerfer habe ich mir mal gespart, da ich damit Gefahr laufen würde, sie vollends zu verstellen...

Allerdings könnte man durch die Löcher die Glühlampen der Nebelscheinwerfer recht problemlos ersetzen...

Ja sicher, das ist vor allem der normale weg zum Einstellen da der Wagen dann auch belastet auf allen vieren steht. Auf der Bühne von unten ist nicht so dolle.

 

Mach das ganze abends vor einer Wand in 5-6m Abstand. Einstellung dort markieren, Arbeit erledigen und dann wieder auf die Markierung einstellen.

  • Moderator
Allerdings könnte man durch die Löcher die Glühlampen der Nebelscheinwerfer recht problemlos ersetzen...
Ja, beim 9-3I geht das? Aber nur, wenn nicht, wie beim 902, die Öffnung für die Lampen ebenfalls von unten am NSW-Gehäuse sitzt und zusätzlich mit einer Kruezschlitzschraube verschlossen ist, an die du ohne Ausbau des NSW (oder der Unterverkleidung) nicht herankommst!

 

edit:

Hab gerade nochmal im EPC nachgesehen: ja, da hat Saab dann wohl eingesehen, was sie da beim 900II für einen Schwachsinn fabriziert haben und beim 9-3 nachgebessert, die Lampen werden da tatsächlich von hinten eingesetzt, so dass man da rankommt.

  • 4 Jahre später...
...Wischer abziehen, auf 0-Stellung bringen und dann raus mit der Sicherung..

braucht doch eh keiner.

 

Ich muss den alten Thread mal wiederbeleben. Sind die Wischer am Scheinwerfer in irgendeiner Weise TÜV-relevant (wie es z.B. bei der Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon-Scheinwerfern der Fall ist)?

Es kann vorkommen, daß TÜVler meckern, wenn die Lampenwischer nicht funzen.

 

Wenn man dann aber die Wischerarme entfernt (Motor kann drin bleiben), dann meckern sie nicht mehr. Been there, done that. :biggrin:

Hmm ok. Ich wollte es umgekehrt machen. Die Wischerarme behalten (aus Style-Gründen :biggrin:) und den Motor ausbauen.

Eventuell muss ich dann einfach alle 2 Jahre die Wischerarme auch kurz ausbauen :rolleyes::top:.

Wie willst du das denn hinbekommen?

 

Wenn du den Motor ausbaust, fehlt dir die Achse, auf der der Wischerarm befestigt ist.

Wenn du den Motor ausbaust, fehlt dir die Achse, auf der der Wischerarm befestigt ist.

 

Ich weiß :smile:. Vermutlich besorge ich mir vom Schrotti eine Achse (ohne Motor) und baue dann eine kleine Halterung damit ich sie ohne Motor unterm Scheinwerfer befestigen kann.

Dann zieh doch einfach die Stecker von den Motoren ab. Dann hast du kostenlos eine Halterung.
Dann zieh doch einfach die Stecker von den Motoren ab. Dann hast du kostenlos eine Halterung.

 

Aber erst, nachdem ich die Motoren auf der Waage hatte. Das ist die Notfalllösung :ciao:.

Wenn jetzt ein Motor allerdings übertrieben gesagt 5kg wiegt, baue ich mir lieber eine Halterung :top:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.