Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Hutze über dem Lüftungseinlaß vor der Windschutzscheibe abbauen kann, ohne das ganze Auto auseinander zu nehmen?

Ich muß den ganzen Bereich zwischen Scheibe und Lüftungsschlitzen sanieren.

 

Aber nicht mehr vor Weihnachten.

Deshalb erstmal:

Euch allen, die ihr mir bisher so toll geholfen habt

ein Frohes Fest und ein saabiges Neues Jahr!

Ich schau mal, ob ich zuhause etwas finde - gemacht habe ich soetwas noch nicht. Vielleicht schickst Du Michel ja mal ne PN?

 

Wenn Du die Aktion mit der Scheibenrahmensanierung dokumentieren könntest, wäre ich Dir sehr sehr dankbar.

 

Grüße

Herbert

Hallo!

 

Die Hutze ist nur gesteckt. Klemmt mit 2 Nasen in einer Halterung zwischen den Luftschlitzen. Sieht man auch, wenn man mal von vorne reinschaut in die Hutze.

 

Zum Abbau vorsichtig an den beiden Verbindungsstellen z.B. mit einem Schraubendreher hebeln. Das braucht etwas Kraft. Aber aufpassen, falls ihr an dem Teil zieht, das kann sich verbiegen+knicken und das wars dann...

 

Gruß,

Erik

Vorher die Scheibenwischer abbauen!! Am Besten lässt sich das Teil lösen wenn Du etwas Öl auf die Haltestifte gibst und ein Stück holz (Dachlatte mit Lappen umwickelt) auf die Haube vor die Stifte legst! Dann vorsichtig mitm kleinen Montiereisen loshebeln. Ich hatte meins in der letzten Woche noch runter!!!:smile:

Gruß meki

ps. Die Fottos sind von 2006!

Stimmt - die Scheibenwischer hab ich vergessen zu erwähnen - danke Ulrich!

Und wenn die Hutze Dir kaputt gehen sollte ...ich hätt noch eine :cool: , aber keine Angst, es geht besser als man denkt. Die Ausbauanleitung ist übrigens hier vorher gut beschrieben worden. Viel Erfolg beim Aus und Einbau :smile:

 

Michel

[ATTACH]59933.vB[/ATTACH]

 

Müßte dann so aussehen, wie unter Pos. 23 skizziert.

Unbenannt.thumb.jpg.f23d6ea0da0ac01638170c08f34437b4.jpg

  • Autor

Ich danke euch

 

Toll und schnell alles beantwortet!

@ herberto 96:

Die Bilder von Meki sind ja schon eine saubere Doku, von dem, was einen unter dem Scheibengummi erwartet.

 

Ich will versuchen, um den Scheibenausbau herum zu kommen. Wenn ich den Füllerstreifen aus dem Scheibengummi herausnehme, kann ich das Gummi so weit hochbiegen, dass ich sehen kann, was darunter los ist. Löcher im Blech sind da noch nicht zu erkennen. Daher hoffe ich, dass es ausreicht, den losen Rost rauszukratzen und Brunox hineinzusprühen. Danach grundieren, lackieren und die Gummidichtung mit Sika gut abdichten.

An den Seiten und oben ist das Scheibengummi noch schön fest und es gibt keinen herauskriechenden Rost. Wäre eigentlich schade, das alles zu lösen und dann rundherum neu lackieren zu müssen, oder?

Hm, was spricht dagegen die Scheibe auszubauen?

 

Wenn die Scheibe draußen ist, kann man wirklich beurteilen, wie es da aussieht und kommt viel besser dran. Das ist doch kein Hexenwerk. Und falls du Angst hast, daß die Dichtung danach nicht mehr richtig dichtet: ist nicht der Fall.

 

Gruß,

Erik

Hm, was spricht dagegen die Scheibe auszubauen?

 

Wenn die Scheibe draußen ist, kann man wirklich beurteilen, wie es da aussieht und kommt viel besser dran. Das ist doch kein Hexenwerk. Und falls du Angst hast, daß die Dichtung danach nicht mehr richtig dichtet: ist nicht der Fall.

 

Gruß,

Erik

 

Ja , Erik hat vollkommen Recht , die Scheibe ein und ausbauen ist wirklich kein Problem und man hat nachher die Gewissheit , wirklich alles gemacht zu haben. Verzichtet man auf den Ausbau der Scheibe , dann könnten weitere Rostspuren zu einem Lochfraß führen und dies dann zu beseitigen ist keine Kleinigkeit .

 

Michel

Das was nach dem Ausbau der Scheibe an meinem Scheibenrahmen zu sehen war ist eher als gut erhalten zu beurteilen. In der Regel siehts da weitaus schlimmer aus. Ist vor dem Gummi Korrosion zu sehen, lässt das Schlimmes befürchten. Wenn die Scheibe einmal raus ist, kannst Du auch gleich die Dichtung von altem Dichtstoff befreien und sie bei 90 grad in einem alten Kopfkissenbezug in der Waschmaschine waschen, da wird sie wieder geschmeidig wie neu!* (Kein Weichspüler!!)

Gruß meki

 

*Darf die Beste (Ehe)-Frau von allen keinesfalls mitkriegen!!! (Mal mit ner Freundin zum shoppen schicken??)

@nordlicht

 

Ja Mekis bilder sind prima - oft wird schleifen, spachteln, grundieren und lackieren aber nicht ausreichen.

Es wäre interessant zu wissen, wie in dem Bereich Bleche zugschnitten und eingepaßt werden.

Lt. einiger user hier ist ein durchgegammelter Scheibenrahmen oft der wirtschaftliche Tod eines 96, da die Reparatur sehr aufwendig ist.

Ich habe so eine Aktion mal an einem Bulli gesehen und fand es dort nicht soooo schlimm.

 

Ich habe noch 2 Autos mit durchlöchertem Rahmen und werde mich wohl eines Tages an das Thema heranwagen.

Wohl dem der beizeiten ausm guten Schlachter den Rahmen rausgetrennt hat!!!!!!:smile::smile::smile:
Nicht nur , dass es aufwendig zu machen ist , teuer ist es im Fachbetrieb auch noch :eek: . Das ganze muß nachher richtig sitzen, sonst kann es sein, die Scheibe passt nicht , oder ist nicht dicht zu bekommen. Also keine Arbeit für Bastler , da muß schon ein versierter Spengler ran, damit es etwas wird .
Bei meinem ging es so mit Rost, habe es aber trotzdem machen lassen, hat inkl. Lackierung und MWSt etwas über 500 EUR gekostet

DSC04670.jpg.e54fa3f99e7be05e76c12e10deb4fc74.jpg

DSC04674.jpg.5e383dae041db83f831375da4954a2da.jpg

  • Autor

Ich glaube, ihr habt mich überzeugt.

Ich werde dann wohl doch im Frühjahr die Scheibe raustreten!

Frohe Festtage!

Bitte nicht raustreten, sondern mit Gefühl ausbauen. Muß man ja nicht mit Gewalt kaputt machen...

 

EInfach die Stabilisierungsleiste aus der Dichtung entfernen und dann von innen mit stumpfen Schraubendrehern die Dichtung Stück für Stück nach außen stülpen. :smile:

 

Gruß,

Erik

Übrigens wenn der alte Keder der Dichtung nicht mehr "Chromglänzend" ist, vom 901 cc bis 89 passt der von der Heckscheibe!!! Noch könnte man bei Saab Glück haben. Der ist zwar n Millimeter breiter, das tut dem Sitz der Scheibe nur gut!!

Gruß meki

... vom 901 cc bis 89 passt der von der Heckscheibe!!!
Was hat sich da zu MY '90 geändert?
Bitte nicht raustreten, sondern mit Gefühl ausbauen. Muß man ja nicht mit Gewalt kaputt machen...

 

EInfach die Stabilisierungsleiste aus der Dichtung entfernen und dann von innen mit stumpfen Schraubendrehern die Dichtung Stück für Stück nach außen stülpen. :smile:

 

Gruß,

Erik

 

Ist es nicht einfacher, nach Entnahme der Leiste zuerst die Scheibe aus der Dichtung zu befreien?

Ich habe es zumindest noch nie probiert, die Scheibe aus der Dichtung zu frimeln. Kann sein, daß das auch funktioniert.

 

Für mich hat sich die oben beschriebene Vorgehensweise jedoch bewährt. So mache ich es jedenfalls seit Jahren bei Saab95/95/99/901 ohne Probleme und ohne Schwund. :smile:

 

Gruß,

Erik

Was hat sich da zu MY '90 geändert?

 

Ab da gabs nur noch Schwarze!!

  • Autor
[ATTACH=CONFIG]86146[/ATTACH]

 

Müßte dann so aussehen, wie unter Pos. 23 skizziert.

 

Hallo,

am 1. Weihnachtstag (man hat da ja sonst nichts zu tun) habe ich die Hutze rausgehebelt. War nur mit irgendeiner Pampe festgeklebt. Das "Teil Pos. 23" existiert nicht, muß ja wohl etwas federndes stählernes sein. Gibts das irgendwo 2x?

Die Saab- Logos an den Hutzen hinter den Seitenfenstern sind genauso angebappt und in ziemlich desolatem Zusrand. Also bräuchte ich davon auch 2 mit den entsprechenden Befestigungsteilen

Hallo,

am 1. Weihnachtstag (man hat da ja sonst nichts zu tun) habe ich die Hutze rausgehebelt. War nur mit irgendeiner Pampe festgeklebt. Das "Teil Pos. 23" existiert nicht, muß ja wohl etwas federndes stählernes sein. Gibts das irgendwo 2x?

Die Saab- Logos an den Hutzen hinter den Seitenfenstern sind genauso angebappt und in ziemlich desolatem Zusrand. Also bräuchte ich davon auch 2 mit den entsprechenden Befestigungsteilen

Die Logos sind nur angeklebt
Die Logos sind nur angeklebt

 

Das ist nicht richtig. Die Logos haben 2 Stifte, die nach hinten durch die Montagelöcher heraus stehen. Die wurden (zumindest in einigen Baujahren) von hinten mit so Halteklipps gehalten.

 

Kleben geht aber auch.

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.