Veröffentlicht 6. Januar 201213 j Hallo zusammen, ich versuche den o. g. Wagen auf EURO 2 umschlüsseln zu lassen. KLR ist schon drin, aber der KÜS zickt rum, weil der GAT KLR erst für 900er ab Bj. 88 mit 93 KW geeignet sein sollen. Hat jemand von Euch schon mal die EURO 2-Eintragung für einen 86er (oder älter) bekommen? Beste Grüße - achja...und frohes Neues ;-) Mark
6. Januar 201213 j oT: Leider kann ich Dir nicht direkt weiterhelfen, finde es aber schön, dass der Gradschnautzer-16V offensichtlich nun aus M den Weg nach HD gefunden hat.
6. Januar 201213 j weiß nicht, ob Dir's hilft, hatte damals meinen mittlerweile veräusserten 900t16 auf Euro2 umgeschlüsselt. War EZ 4.86. Mit bestandener AU zur Zulassungstelle und erfolgreich umgeschlüsselt.
6. Januar 201213 j weiß nicht, ob Dir's hilft, hatte damals meinen mittlerweile veräusserten 900t16 auf Euro2 umgeschlüsselt. War EZ 4.86. Mit bestandener AU zur Zulassungstelle und erfolgreich umgeschlüsselt. Ich denke, dass es hier eher ein Problem ist, dass es den 16V i hier zulande zu der Zeit nicht gab.... Meinen 1986er 16V turbo hatte ich seinerzeit natürlich auch problemlos via klaus-Kat auf Euro2 bekommen.
6. Januar 201213 j Das Fahrzeug ist in der ABE nicht erfasst, eine Übertragbarkeit könnte in den alten Bundesländern allenfalls ein AAS vom Tüv feststellen und dies in einer Einzelabnahme dokumentieren. Der KÜS ist eindeutig nicht autorisiert.
6. Januar 201213 j http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich_anerkannter_Sachverst%C3%A4ndiger_oder_Pr%C3%BCfer
6. Januar 201213 j Hatte das Problem auch mal mit einem 2,1 i der aus Dänemark kam und Schlüsselnummer zu 2. "000000" hatte. Dort wurde damals dann der "prospektwert" von 140 PS eingetragen was zu den Euro 2 Unterlagen gar nicht mehr passte. Hatte über Saab Deutschland ( jetzt fa. Erkelenz ? oder so) ein Datenblatt angefordert dort wurde auch bestätigt, dass der Wagen dem "deutschen" 2,1 i technisch identisch ist. Dann ging es in Hamburg
6. Januar 201213 j Soweit mir bekannt und auch bei uns in Köln schon gemacht braucht man nur die Einbaubescheinigung/Steueränderungsantrag von einer AU Werkstatt ausgefüllt zu bekommen! Selbst eine neue AU muß nicht gemacht werden sagte mir damals der Meister!
6. Januar 201213 j Das Problem ist die Besonderheit des Autos. Wann hast Du den letzten 16V-Steilschnautzer-Sauger gesehen?
16. März 201213 j Woher bekomme ich denn so einen tollen Kaltlaufregler? In der Bucht scheint momentan keiner zu schwimmen.
16. März 201213 j Doch, geht schon. Ist aber - mit großem Abstand - lediglich 2. Wahl. 1. Wahl: Edelstahlkat
17. März 201213 j Klärt nicht woher man aktuell den KLR bekommt. Für den Softie von 93 habe ich von 2 Teilehändlern Absagen erhalten, gibt dafür angeblich keinen KLR.
17. März 201213 j Gratulation, deine Beiträge nerven selbst dann, wenn du deinen vergeblichen Verkauf deines RHD ausnahmsweise nicht erwähnst... Aber du jammerst ja lieber, anstatt die Wahrscheinlichkeit der Funktionsfähigkeit eines 25 Jahre alten Kats + die Kosten eines KLRs gegen den Mehrpreis eines nagelneuen Edelstahlkats aufzurechnen. Reicht dann sicherlich entweder für den Umbau auf LHD oder für ein paar Zusatzinstrumente... http://www.hotcarparts.de/section/kaltlaufregelsystem.html http://www.wedde-car-service.de/saab-abgasnorm.html
17. März 201213 j Danke für die Links, Rest Meine Sache was ich lieber von oben als von unten in mein Auto einbaue. Spannend dabei ist, deine Glaskugel aus der Ferne hat dem Alter meines Kats vorne eine 2 hinzugefügt, die da nicht hingehört
17. März 201213 j Meine Sache was ich lieber von oben als von unten in mein Auto einbaue.Dies sei unbestritten. Aber wir wollen Dich halt auch davor bewahren, dass Du jetzt den KLR verbaust und erst danach irgendwann mitbekommst, dass und weshalb der Edelstahlkat die mit GOSSEM Abstand bessere Wahl ist. Im 2,1er MUSSTE ich zwangsweise den KLR verbauen, weil der Kat dafür keine Freigabe hat. Und Du kannst mir glauben, das ich auch dort liebend gern, wie im 16S und der TU-CV, den Edelstahlkat genommen hätte.
18. März 201213 j ... Im 2,1er MUSSTE ich zwangsweise den KLR verbauen, weil der Kat dafür keine Freigabe hat. Und Du kannst mir glauben, das ich auch dort liebend gern, wie im 16S und der TU-CV, den Edelstahlkat genommen hätte. Kein Problem, EURO2 hast Du jetzt ja und der Kat passt auch im 2,1er.
18. März 201213 j Obwohl ich auch gerne den Edelstahlkat hätte ,habe ich keinerlei Probleme mit dem KLR in meinem Softturbo. Gruß Tom
19. März 201213 j Kein Problem, EURO2 hast Du jetzt ja und der Kat passt auch im 2,1er. Komischerweise passt der Kat vom Turbo, aber der KLR nur vom Sauger. 2.0i + 2.1 haben laut ABE den EGS GAT 24.503, ALLE Vollturbos den 24.502 und der Softi den 24.500 (der also existiert, aber scheinbar nirgends mehr zu finden ist?)
19. März 201213 j Hab auch schonmal drüber nachgedacht, den Krümmer + Flammrohr vom 2.1er in meinen 2.0 einzubauen, da wesentlich günstiger neu erhältlich + Option einen vernünftigen Kat mit 4 (!) Bolzen, gern auch Edelstahl verbauen zu können. Weiß bloß nicht, was der TÜV davon hält....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.