Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

 

ich bin neu hier und neu mit meinem Saab! Ferner habe ich gar keine Ahnung von Technik und versuche auf diesem Weg an Informationen zu kommen.

 

Wann sollte man bei einem Saab 900i (Baujahr 91) die Steuerkette wechseln, bevor das böse erwachen kommt?

 

 

Für eine Nachricht wäre ich sehr dankbar!

1. Wenn sie anfängt zu klappern, oder 2. wenn der Kettenspanner > 11 mm ausgefahren ist Beim Ausbau zuerst die kleine Schraube mit der Feder ausbauen, dann den Spanner, sonst hast du kein verwertbares Ergebnis. Beim 900 sind Steuerketten nicht das Problem. LG Maretin

Hab ja bei mir den Ventildeckel neulich abgehabt, da ist ja dieser Kettenschutz, welcher ganzschön abgenutzt war. Vielleicht ist es auch nur ein Verschleiß eines Schutzes.

 

... Werde auch mal bei mir nach dem Kettenspanner gucken, bald sind ja semesterferien...

 

tschau

gibt es bei den Autos vor der Kettenspanner-Ära eine Möglichkeit, den Verschleiß der Kette zu prüfen? - Ohne groß was auseinandernehmen zu müssen?
Und wie prüft man den Verschleiß der Kette beim 9-5? ;-) So ein leichtes Kratzen bzw. Klackern direkt unter dem Ventildeckel links aussen bilde ich mir bei laufendem Motor und offener Haube schon ein...

Naja, mann muss ja nicht gleich jedes Geräusch aus dem Motorraum der Kette zuschieben.

 

Halt mal nen Scharubenschlüssel auf den Ventildeckel und hör mal, kann man dann klar hören.

 

Sers

Auf den 16-Valve-Plastikdeckel? Was kann man dann klar hören, das Klackern? Wird bald probiert!
Plastikdeckel? Nicht der mit der 710 drauf ;-)
Tja, noch hab ich ihn nicht dastehen. .. verfluchte Zulassungsfisimatenten. ..
  • Autor
1. Wenn sie anfängt zu klappern' date=' oder 2. wenn der Kettenspanner > 11 mm ausgefahren ist Beim Ausbau zuerst die kleine Schraube mit der Feder ausbauen, dann den Spanner, sonst hast du kein verwertbares Ergebnis. Beim 900 sind Steuerketten nicht das Problem. LG Maretin[/quote']

 

Mensch, ich habe echt keine Ahnung von Technik! Wieviel Kilometer ungefähr-wäre schon sehr hilfreich?

 

Keine Ahnung wo ich welchen Schraubenschlüssel hinhalten muss.

Ich kann das nur nochmal sagen, nachdem die Prüfung des Kettenspannerzustandes schon genannt wurde:

 

Wenn die Kette kalt rasselt und es warm besser wird, kann es auch die Führung im Ventildeckel sein, die wird gerne hart.

Bei einer richtig fertige Kette hört man auch als Laie, dass das nicht gesund sein kann ;-)

 

nochmal die edith: KM angabe kann keiner sagen, beim alten 900er würd ich ab hmm, sagen wir 200tkm spätestens mal nachsehen, oder die werkstatt solls tun.

Möglichst eine 900/1 vertraute Werkstatt...

freu dich nicht zu früh, 200tkm halte ich ansich vielleicht schon für ein wenig spät.

gibt sicher total ausgenuddelte 900er wo nach 120tkm ne kette rein muß(te)

bei 200tkm wird es für einen check sicher schon wirklich zeit.

achja, ich übernehm keine garantie, falls die kette vor 200tkm reißt, is klar ;-)

Es gibt aber auch genügend Gegenbeispiele, bei denen die Kette auch nach 300 tkm immer noch ok ist... :idea:

 

Daher:

Pauschalaussage schwierig, bei Zeiten überprüfen (-> Kettenspanner) und nicht aus dem Auge/Ohr verlieren!

 

Gruß,

Erik

305 000 km, 1. Kette.!!!!

 

Dafür macht meine Elektronik immer mehr schlapp...

dann bin ich jetzt so klug als wie zuvor, bis auf den Test mit dem Ventildeckel.

Fragt sich nur, wo im 900 Elektronik ist, außer im APC natürlich, ist die Einspritzung nicht einfache gehtodergehthaltnicht-Elektrik?

Für mich ist alles, was mit weniger als 60V geht und eine Platine hat, Elektronik. Diese Privatdefinition hilft mir, mein Telefon beizeiten wegzuschmeissen, wenn es muckt.
dann bin ich jetzt so klug als wie zuvor, bis auf den Test mit dem Ventildeckel.

Fragt sich nur, wo im 900 Elektronik ist, außer im APC natürlich, ist die Einspritzung nicht einfache gehtodergehthaltnicht-Elektrik?

 

lol, geht oder gehtnich elektrik ist eine LH jetronic/lucas wohl nicht.

das ist microprozessor elektronik mit eproms/chips. (wenn auch uralte microprozessoren)

apc ist rein analog, keine digitaltechnik so weit ich das sehe.

EZK zündung im sauger 16v hat auch eprom und bissl elektronik.

ansich schon genug für ein recht altes auto, wenn man alles zusammen nimmt.

  • Autor

Yeah, es lebe die K-Jetronik!

 

Ich glaube meine Mechaniker fällt das nächste mal in Ohnmacht wenn ich da ankomme, bei den ganzen Fragen die ich inzwischen habe...

 

B2topic: War es nicht auch so, das es mega teuer ist, die Steuerkette zu wechseln?

Laut forum-auto-Kaufempfehlung muss der Motor raus, oder man drückt ihn an der Primärseite zusammen und zieht hinten hoch oder so ("Risiko von Öllecks"), um die Kette drüberwürgen zu können. (so hab ich das verstanden! Wenns jetzt wieder ganz anders ist liegt das an der Kürze der Beschreibung dort. . )

So, die K-Jetronic ist also quasi das einzige Motor-"Management" beim 900, die sich nicht Elektronik schimpfen darf? Abgesehen von den ersten Ein- und Zweifach-Vergasern.?

Ich drücke meinen Motor auch immer an der Primärseite zusammen, so kommt dann beim Ölwechsel das letzte Tröpfchen raus!
...ah so; soll das jetzt heißen, dass der Block beim 9k gar nicht quer eingebaut wurde, sondern nur das Ergebnis eines verpfuschten Kettentauschs war... ?
...ah so; soll das jetzt heißen' date=' dass der Block beim 9k gar nicht quer eingebaut wurde, sondern nur das Ergebnis eines verpfuschten Kettentauschs war... ?[/quote']

 

 

Richtig.

Und beim B234/204 haben sie dann noch eine Kette zu den Ausgleichswellen gezogen um das Ganze zu verzurren.

Es gibt aber auch genügend Gegenbeispiele, bei denen die Kette auch nach 300 tkm immer noch ok ist... :idea:

 

Daher:

Pauschalaussage schwierig, bei Zeiten überprüfen (-> Kettenspanner) und nicht aus dem Auge/Ohr verlieren!

 

Gruß,

Erik

 

Da schließe ich mich an. Ich hab 360 tkm mit einer Steuerkette gemacht und die dann gewechslet, obwohl die keinen Krach gemacht hat. Wurde mir einfach etwas unwohl wg. der KM-Zahl, und die war in der Tat nicht sooo verschlissen...

 

Bei unter 200tkm kann es natürlich passieren, ist aber schon relativ selten. vor allem bei den 2,0 16V (ohne Ausgleichkette, was ja beim 901 nie verbaut wurde)....

Hat hier eigentlich schonmal jemand einen Steuerkettenriss an einem 901 gehabt?

 

Habe davon noch NIE gehört...

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.