Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Würde mich mal interessieren wie das Gerät denn so fährt mit dem „Blueprinting“, das ihm zuteil wurde.

Wenn er sich so fährt, wie mein 1985 erworbener 900i 8V ( 2türer Sedan, auch in Weiß) dann musst du ihn lieben.

Trotz regelmäßiger Wartung bei Saab musste ich die ersten Kilometer sehr geduldig und behutsam sein, hatte oft das Gefühl einen störrischen Klepper zu haben mit dem ich durchs Dorf „geritten“ bin, bis er mal halbwegs „rund lief“ Mit der Kupplung ausgeglichen, die hat trotzdem 330 000 gehalten. Habe immer sehr achtsam die ersten Kilometer hinter mich gebracht, bis ich ihn gefordert habe....

Der Rest des Tages lief dann einwandfrei, der Motor war dann nie wirklich kalt.(Täglich 200 bis 300 km)

Erinnerung verklärt einiges, aber ich hatte meine Freude beim Fahren.

( bis 550 000km)

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:biggrin:

Ich weiß noch nicht mal was das ist. Aber der Preis ist einfach bescheuert, fertig aus - solange es prima fahrbare und teilrestaurierte 16V Sauger für 2000 Euro gibt wie diesen hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v/1456858344-216-18276?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder gute Geradschnauzer 16S für 15 tEuro

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero-top-zustand-/1454914495-216-9190?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder gute Schrögschnauzer 16S für 15 tEuro

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-rostfrei/1429060985-216-3489?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder tolle Cabrio in seltener Lederkombination für 18‘tEuro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-sammlerzustand-h-kennzeichen/1458607429-216-6614?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder einen superseltenen 8V Turbo Sedan für 4300 Euro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klassiker-saab-900-turbo-8v-llk-sedan-2-tuerig-h-kennzeichen/1455514306-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

... und selbst die og Fahrzeuge sind nicht alle mal eben zu veräußern ... stehen z.T schon über ein Jahr zum Verkauf. Die Autos oben gehören gekauft und gepflegt - aber niemand kauft sie. Warum ? Weil es gar keinen Markt dafür gibt, fürchte ich. Die Bilder dieser fünf tollen Wagen füge ich mal an - für die Zeit nach Löschen der Links/Angebote. Das gab es 7/2020 ... und noch viel mehr. Möge nie einer sagen er hätte keinen Saab 900 abbekommen

 

Danke natürlich für den Hinweis und den Link zum Schweizer 50.000 Euro Saab !!

 

Ich hatte mal einen 8V Sauger, mein erster Saab. Für 3000 DM gekauft, für 2200 DM an einen Freund verkauft. Eine nette Wanderdüne - aber auch nicht mehr oder weniger. Völlig undenkbar für so ein Auto mehr als 10 tEuro zu bezahlen. Auch wenn es nur die Hälfte eines Samba-Bus T1 ist ... mein Paradebeispiel für ein völlig irrwitziges Preis-Leistungsverhältnis.

Habe doch noch einen MEINEN 50.000 Euro Saab gefunden. Bilder anbei. Leider 1/43:biggrin::ciao:

C3A0AF8D-C245-4204-BB66-B77F8048B52C.thumb.jpeg.525c19246716b42280b0ca5beb4e6eb0.jpeg

6164E480-3447-42A5-B240-2FDFADE909D5.jpeg.dd4ac870a50c57a184a866c463d2338e.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ach ja, Saugerbashing.

 

Immer wieder drollig :ciao:

 

Oder trollig?

 

Egal, Fahrspaß ist eine komplexe Summe aus individuell gewichteten Faktoren. Manche fahren z. B. für einen bestimmten Betrag x gerne einen sehr gut dastehenden Sauger, andere eben lieber einen mittelprächtigen Turbo. (Dass der Schweizer jenseits von Gut und Böse ist, ist klar.)

 

Die Saabwelt scheint mir groß genug, dass wir alle Unrecht in ihr haben können. :cool:

Das Auto fasziniert mich hauptsächlich wegen des Fahrwerks und des Handlings (und den tausend Details).

Turbo ist schön, aber Sauger macht schon auch Spaß, nur halt ohne "Kuttern" und Boost.

Egal, Fahrspaß ist eine komplexe Summe aus individuell gewichteten Faktoren.

Kenner behaupten, es wäre fordernder und befriedigender, mit einem langsamen Auto schnell zu fahren als mit einem schnellen. ;-)

Ach ja, Saugerbashing.

Ne nix Saugerbashing. Saab ist sicher nicht die einzige Marke bei der innerhalb einer Modellreihe für verschiedene Motorisierungen verschieden viel Geld verlangt wird. Ein 901 Sauger ist genau so viel echter 901 wie ein TU. Ich bin auch zwei Sauger (16V und 8V) gefahren um festzustellen, dass beide Spaß machen. Jetzt wo ich einen Turbo fahre muss ich eben sagen, dass der MIR noch mehr Spaß macht. Dabei fahre ich nicht mal schnell :cool:

So ein 126 PS Sauger macht mir richtig Spaß. Ist halt ganz was anderes wie ein Vollturbo oder 9-5 Aero. Ich hab mit allen 3 meinen Spass
So ein 126 PS Sauger macht mir richtig Spaß. Ist halt ganz was anderes wie ein Vollturbo oder 9-5 Aero. Ich hab mit allen 3 meinen Spass

Und genau so soll das auch sein……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

So ein 126 PS Sauger macht mir richtig Spaß. Ist halt ganz was anderes wie ein Vollturbo oder 9-5 Aero. Ich hab mit allen 3 meinen Spass

Gas geben kann halt jeder, :tongue:

aber mit Gefühl und wachem Blick für die Verkehrslage, kann man mit viel Freude durch den Westerwald, ach, das ganze Mittelrheinische Schiefergebirge fahren!

( ich wollte nicht unbedingt räubern sagen):ciao:

 

Edit:

Unbedingt gehört aber auch eine gute Einstellarbeit am Wagen dazu.

Als ich durch dieses Forum 2009 einen bekannten Spezialisten kennenernte

und meinen 901 ( in diesem Fall ein Vollturbo ) einstellen lies,

erreichten Motor und Strassenlage noch einmal eine ganz neue Dimension.

Die hatte ich vorher in über 20 Jahren nicht kennengelernt.

Selbst der hier zitierte sFan war über 100000 Kilometer später bei einer Probefahrt noch beeindruckt.

Es bleibt ein Gesamtpaket . . . . inkl. Fahrer

Bearbeitet von acron

Kenner behaupten, es wäre fordernder und befriedigender, mit einem langsamen Auto schnell zu fahren als mit einem schnellen. ;-)

 

Dem ist bestimmt so. Mit einem Boliden ist man ja schon bei Standgas im illegalen Geschwindigkeitsbereich, den lahmen Vogel muss man immer treten, dass er fliegt.

 

Am härtesten bin ich immer den MB 240D W123 gefahren, aber der konnte das ab ... und den VW Pritschenwagen mit 50 PS. Da musste man immer die saubere Linie fahren und bei der richtigen Drehzahl schalten.

 

OT: Schätze, daher kam auch die Bewunderung für Michael Schumacher, der fuhr im unterlegenen Benetton trotzdem den anderen um die Ohren.

Kenner behaupten, es wäre fordernder und befriedigender, mit einem langsamen Auto schnell zu fahren als mit einem schnellen. ;-)

 

Zustimmung mit einem Schmunzeln,

..... es gibt sie nicht „die„ Wahrheit :smile:

Ich weiß noch nicht mal was das ist.

 

Blueprinting: Optimieren eines Motors auf Zeichnungs-/Konstruktionsmaße (Blueprint = Konstruktionszeichnung).

Gemeint ist damit Entfernen von Gussgraten, saubere Oberflächenbearbeitung, Erweitern von Bohrungen/Kanälen auf vorgesehenen Querschnitt, Verwendung ausgesuchter und einzeln geprüfter Komponenten, präzise Einstellung aller einstellbaren Werte von Steuerzeiten bis Zündzeitpunkt, Gewichtsangleichung und feinstes Auswuchten, Zusammenbau mit genauen Drehmomenten ...

 

Im Prinzip ähnlich wie klassisches Tuning, allerdings nur bis zum “optimalen Serienstand“, es werden also keine speziell leistungssteigernden Teile verbaut (also Sportnockenwellen, Fächerkrümmer etc.). Die Übergänge sind natürlich fließend.

 

Je gruseliger die Fertigungsqualität in der Serie war, desto mehr Effekt hat das Blueprinting.

 

*Vorlesung Ende*

Blueprinting: Optimieren eines Motors auf Zeichnungs-/Konstruktionsmaße (Blueprint = Konstruktionszeichnung).

Gemeint ist damit Entfernen von Gussgraten, saubere Oberflächenbearbeitung, Erweitern von Bohrungen/Kanälen auf vorgesehenen Querschnitt, Verwendung ausgesuchter und einzeln geprüfter Komponenten, präzise Einstellung aller einstellbaren Werte von Steuerzeiten bis Zündzeitpunkt, Gewichtsangleichung und feinstes Auswuchten, Zusammenbau mit genauen Drehmomenten ...

 

Im Prinzip ähnlich wie klassisches Tuning, allerdings nur bis zum “optimalen Serienstand“, es werden also keine speziell leistungssteigernden Teile verbaut (also Sportnockenwellen, Fächerkrümmer etc.). Die Übergänge sind natürlich fließend.

 

Je gruseliger die Fertigungsqualität in der Serie war, desto mehr Effekt hat das Blueprinting.

 

*Vorlesung Ende*

Also das klassische „Feintuning“……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Aka stage zero....

:biggrin:

Ach ja, Saugerbashing.

 

Immer wieder drollig :ciao:

 

Oder trollig?

 

Egal, Fahrspaß ist eine komplexe Summe aus individuell gewichteten Faktoren. Manche fahren z. B. für einen bestimmten Betrag x gerne einen sehr gut dastehenden Sauger, andere eben lieber einen mittelprächtigen Turbo. (Dass der Schweizer jenseits von Gut und Böse ist, ist klar.)

 

Die Saabwelt scheint mir groß genug, dass wir alle Unrecht in ihr haben können. :cool:

Blueprinting: Optimieren eines Motors auf Zeichnungs-/Konstruktionsmaße (Blueprint = Konstruktionszeichnung).

Gemeint ist damit Entfernen von Gussgraten, saubere Oberflächenbearbeitung, Erweitern von Bohrungen/Kanälen auf vorgesehenen Querschnitt, Verwendung ausgesuchter und einzeln geprüfter Komponenten, präzise Einstellung aller einstellbaren Werte von Steuerzeiten bis Zündzeitpunkt, Gewichtsangleichung und feinstes Auswuchten, Zusammenbau mit genauen Drehmomenten ...

 

Im Prinzip ähnlich wie klassisches Tuning, allerdings nur bis zum “optimalen Serienstand“, es werden also keine speziell leistungssteigernden Teile verbaut (also Sportnockenwellen, Fächerkrümmer etc.). Die Übergänge sind natürlich fließend.

 

Je gruseliger die Fertigungsqualität in der Serie war, desto mehr Effekt hat das Blueprinting.

 

*Vorlesung Ende*

Danke Hartmut ! Ich erinnere mich an Dein Buchgeschenk „Motoren schneller machen“.

Bei dem 8V Sauger natürlich weder gewünscht noch sinnvoll weil dann die Entspannung fehlt. :biggrin:.

Gruß vom SAUGERBASHER.

Ps: DAS mag ich. Ich glaube ich lasse einen Aufkleber für die Heckklappe drucken.

Kann jetzt tum Thema weitergehen, vielen Dank..........

 

Gruß, Thomas

Ja, aber leider kein Schnapper.

Nein, und deshalb wird er dort auch noch lange angeboten werden siehe Beitrag oben. Die 16S für die Hälfte stehen sich auch schon die Reifen platt.

Egal wer meint was diese Autos wert sein müssten - sind sie leider leider nicht.

Na ja, die Hälfte wäre ja eine realistische VB. Anhand der Bilder scheint er ja noch gut in Futter zu stehen.
Ein 16S mit Velour Innenausstattung ist inzwischen ja schon eine Rarität.

RED-BOX und 160PS!? Wie auch immer, wird sich dann nur nach einer Beschtigung herausstellen, ob es sich wirklich um einen "3er-Zustand" handelt... kennt jemand das Fahrzeug?

Finde ich auch ! Erstaunlich wie gut ein Auto nach fast 10 Erdumrundungen aussehen kann.

Ein 16S mit Velour Innenausstattung ist inzwischen ja schon eine Rarität.

 

Die zuletzt angebotenen 16S, die ich eingesehen habe, hatten fast alle Veloursausstattung. Als seinen alle Ledergarnituren endverbraucht oder von ambitionierten T3 Fahrern beansprucht worden :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.