Veröffentlicht Januar 18, 201213 j Hallöchen, ich überlege zur Zeit ob ich kommenden Juli mit meinem alten 900er beruflich nach Bari fahren soll. Wäre mal ein nettes Abenteuer. Da ich leider bisher immer nur nach Norditalien gekommen bin hier mal die allgemeine Frage ob sowas ratsam ist hinsichtlich Aufbruch oder Diebstahl (Spaßfahrten). Kann ich den Wagen draußen parken lassen oder dringend Tiefgaragenplatz. Bin ein totaler Südlandlaie Grüßl Matti:smile:
Januar 18, 201213 j Ich wollte gerade sagen, das Abenteuer hängt dann aber nicht mit dem Auto zusammen... Um Joyrides im 900 würde ich mir eher in Skandinavien Gedanken machen, dort dürfte die Jugend mit dem Öffnen und Starten des 901 vertrauter sein. Eigene Italienautoreiseerfahrung habe ich keine, aber ich kenne genug Leute, die im Urlaub in Süd- und Südosteuropa machen und sich von solchen Überlegungen nicht wirklich beeindrucken lassen. Außerdem ist die Karre doch eh teilkaskoversichert?
Januar 18, 201213 j Ich wollte gerade sagen, das Abenteuer hängt dann aber nicht mit dem Auto zusammen... Um Joyrides im 900 würde ich mir eher in Skandinavien Gedanken machen, dort dürfte die Jugend mit dem Öffnen und Starten des 901 vertrauter sein. Eigene Italienautoreiseerfahrung habe ich keine, aber ich kenne genug Leute, die im Urlaub in Süd- und Südosteuropa machen und sich von solchen Überlegungen nicht wirklich beeindrucken lassen. Außerdem ist die Karre doch eh teilkaskoversichert? Und gerade dein ehemaliges Auto ist in seiner früheren Zeit schon 2x Mal in Italien aufgebrochen worden.
Januar 18, 201213 j ein Auto mit deutschem Kennzeichen dort öfter/länger auf öffentlichem Straßengelände stehen zu lassen, ist keine gute Idee.
Januar 18, 201213 j Warum nicht, Italien ist immer schön. Ich denke nicht das besondere Gefahren drohen, jedenfalls nichts was nicht auch zu Hause passieren könnte. Mir ist in 30 Jahren in Italien noch nie etwas derartiges passiert
Januar 18, 201213 j Autor Nein, keine Teilkasko. Ich bleib eine Woche unten, sollte ich da eine Tiefgarage im Hotel anmieten oder täglich den Parkplatz draußen ändern? Handschuhfach offen lassen? Fahrzeug nicht abschließen und ein Relais mitnehmen damit keiner was einschlagen muß und trotzdem nicht wegfahren kann?
Januar 18, 201213 j Nein, keine Teilkasko. Ich bleib eine Woche unten, sollte ich da eine Tiefgarage im Hotel anmieten oder täglich den Parkplatz draußen ändern? Handschuhfach offen lassen? Fahrzeug nicht abschließen und ein Relais mitnehmen damit keiner was einschlagen muß und trotzdem nicht wegfahren kann? bis ancona (mittel italy) bisher keine probleme oben angesprochene massnahmen machen sinn ..
Januar 18, 201213 j Vorsicht bei der Durchfahrt durch größere Städte in Italien. Es gibt dort mittlerweile leider eine "offizielle Betrugsmafia" = italienisches Ordnugnsamt, die Urlauber ausnimmt bei kleinsten Verstößen. Befahren der Busspur kostete in Milano/Mailand (zweimal gefilmt, Kameras laufen 24h!!) € 400.- Lackschäden sollte man auch tolerieren können oder angekratzte Stoßstangen in Kauf zu nehmen bereit sein. Mit einem 1+ SAAB würde ich nicht nach bella italia fahren, nicht ohne Grund sind die Erprobungsfahrten (ich bspw. bei Porsche) nach Italien verboten... Grundsätzlich aber ein schönes Vorhaben. LG
Januar 18, 201213 j normalerweise hat man mit SAAB in Italien gute Karten, wenn man es versteht, den Wagen als außergewöhnlich im Straßenverkehr zu bewegen. Ich meine, nicht kämpfen (aber auch keine Memme spielen). Die Italiener sind ziemliche Autonarren und lieben außergewölhnliche Konturen. Die Gendarmieri sind bei meinen 3 Italienfahrten 2011 mit dem 900 II mehrmals neugierig um den Wagen schawenzelt, interessierten sich, haben aber nie ein Knöllchen ausgestellt - Einer entschuldigte sich sogar für Berlusconi, was ich mit einer Entschuldigung für Merkel erwiderte :-)
Januar 18, 201213 j Hmm... Ich lasse meine Wagen ja schon lange offen stehen... Lieber alles Bewegliche geklaut als irgendwelche Macho-Schäden... Als beste Diebstahlsicherung hat sich bewährt, ein Startrelevantes Teil aus dem Motorraum zu entfernen (nicht gerade die Batterie)...
Januar 18, 201213 j Autor Ja, dachte auch an ein Relais o.ä. Oder am Fuel-Cut nen Schalter basteln... Stoßstangen sind beim Steili zum Glück kein Problem für Einparken auf Kontakt. Irgendwie ist es schon komisch. In Deutschland fährt man tausende von Kilometern znd macht sich keinen Kopf und kaum soll es mal ins Ausland gehen kriegt man die Muffen und stellt Auto und Leute in Frage...
Januar 18, 201213 j In Deutschland fährt man tausende von Kilometern znd macht sich keinen Kopf und kaum soll es mal ins Ausland gehen kriegt man die Muffen und stellt Auto und Leute in Frage... Also ich persönlich mache das hier auch (und wurde leider schon oft bestätigt...).
Januar 18, 201213 j ....fahr nach bari, freu dich an sonne, meer und gutem essen, denk an deinen saab nur wenn du genuesslich kurvige landstrassen befährst......wenn was passiert, dann passierts.....kauf irgend einen madonnaaufkleber und kleb ihn auf dein sääble....wird schon nichts passieren oder fahr zug, ist in italia spottbillig und lass dir dein auto zuhause klauen oder zerschrammen.........
Januar 19, 201213 j Wir sind jedes Jahr in I. Aber meist nur bis Umbrien/ Roma. Letzes Mal wieder in Rom. Zum Heimatluftschnuppern. Ich finds immer angenehm. Auto geht wie Sau mit Agip... Ich habe aber auch immer eine Liste aller Saab-Werkstätten zwischen Brenner und Rom dabei. Man kann ja nie wissen. NIE, aber auch wirklich NIE den Wagen ohne Beisein im Schadensfall von einem ADAC-Partner aufladen/abholen lassen...
Januar 19, 201213 j Nen Dobermann auf der Rücksitzbank ist auch sehr hilfreich, für Italien reicht schon nen Dobermannpinscher, die Itaker haben doch vor allem Angst was 4 Beine und mehr als drei Zähne hat
Januar 19, 201213 j ich überlege zur Zeit ob ich kommenden Juli mit meinem alten 900er beruflich nach Bari fahren soll. Wäre mal ein nettes Abenteuer. Würde ich auf jeden Fall machen, das ist mit Sicherheit ein Abenteuer. Das Auto kann letztendlich überall aufgebrochen werden und einem Vandalismus zum Opfer fallen. Ich war Ende der 90er mit meinem alten 9k in Sizilien. Der ist dort "natürlich" aufgebrochen worden, aber nur, weil ich Trottel ein "Backstein-Handy" Siemens S4 auch noch schön sichtbar im Auto liegenliess. Ich denke, als Präventivmaßnahmen für das Abenteuer reicht das Übliche: Keine Wertsachen im Auto, dieses nicht abschließen, ggfs. Handschuhfach geöffnet lassen, Startverhinderung einbauen, Parkplätze öfter wechseln - viel Abenteuerfreude
Januar 19, 201213 j Nicht abschließen - was soll das bringen? Man ist verpflichtet, sein Auto gegen unbefugte Benutzung zu sichern, wenn es einen Schaden verursacht, weil jemand in ein nicht abgeschlossenes Auto steigt, und damit irgendwelchen Unsinn veranstaltet ist man auf jeden Fall mit einer Mitschuld dabei. Würde ich in keinem Fall machen. Ich habe beim letzten Urlaub in Italien unseren Bus 10 Tage im öffentlichen Verkehrsraum stehen gehabt (natürlich gesichert und abgeschlossen) - das interessiert niemanden und es ist auch nichts passiert
Januar 19, 201213 j Nicht abschließen - was soll das bringen? ----> Hmm... Ich lasse meine Wagen ja schon lange offen stehen... Lieber alles Bewegliche geklaut als irgendwelche Macho-Schäden (...)
Januar 19, 201213 j Das es manche mit den Gesetzen nicht so genau nehmen ist ja allgemein bekannt. Nach § 14 Abs. 2 StVO ist das Fahrzeug gegen unbefugtes Benutzen zu sichern, und dazu gehört natürlich das Verschließen des Autos. Das ist dann eine Ordnungswidrigkeit. Blöder noch: angenommen spielende Knder steigen ein und es gelingt ihnen das Auto einen Berg herunterrollen zu lassen, das Auto überrollt und tötet einen Fußgänger. In einem derartigen Fall gab es schon Verurteilung des Fahrers der das Auto nicht verschlossen hat wegen fahrlässiger Tötung.
Januar 19, 201213 j OT Ist mir völlig klar - laufe absolut konform mit deiner Aussage Aber: Es geht ja hier um Italien. Was nach meinen bisherigen Erlebnissen dort alles insbesondere im Süden passieren kann, bei so vielen unabgeschlossenen PKW, Motorrädern, Vespas .... Will ich lieber nicht wissen. Mir ist bspw. die italienische StVO nicht bekannt. Oder läuft alles unter EU-Recht? Keine Ahnung
Januar 19, 201213 j Meine Erfahrung in Italien ist ja anders. Ich sehe da keine nicht abgeschlossenen Autos, teilweise ist der Fahrzeugbestand auch deutlich teuerer als in D. Ich schließe seit ich dorthin fahre auch mein Auto dort generell ab und bis jetzt habe ich bis Palermo noch keine Aufbrüche erlebt. Wie die Straßenverkehrsordnung in Italien diesbezüglich ist weiß ich auch nicht. Allerdings ist es nicht immer harmloser als bei uns, siehe z.B. die Strafen für zu schnelles Fahren, oder die Tatsache, das bei C2H5OH im Straßenverkehr das Fahrzeug beschlagnahmt und versteigert werden kann.
Januar 19, 201213 j ... Allerdings ist es nicht immer harmloser als bei uns, siehe z.B. die Strafen für zu schnelles Fahren, oder die Tatsache, das bei C2H5OH im Straßenverkehr das Fahrzeug beschlagnahmt und versteigert werden kann. Muss man sich eben auf Barolo beschränken.
Januar 19, 201213 j Nein, die Italiener haben schon vorgemacht wie die Lösung ist: die Autos laufen inzwischen alle auf die Ehefrauen.
Januar 19, 201213 j Nein, die Italiener haben schon vorgemacht wie die Lösung ist: die Autos laufen inzwischen alle auf die Ehefrauen. Jedes auf eine andere?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.