Januar 27, 201213 j einfach mit Vollgas rein in die Hütte Aber nur 1x Spritzlappen, KAT/Abgasrohr (evtl. Schelle am Übergang zum Schalldämpfer), Spoilerlippe vorne unten, Alu-Quertraverse unterm Getriebe bzw. der Unterfahrschutz dürften die gefährdesten Teile sein... Ich weiß übrigens jetzt, wieso Talladega einen anderen Unterfahrschutz aus 5mm Alu hatte...
Januar 27, 201213 j Ich weiß übrigens jetzt, wieso Talladega einen anderen Unterfahrschutz aus 5mm Alu hatte... Du meinst die Rubrik 'Der schnellste Fuchs von Talladega'?
Januar 27, 201213 j ... einen anderen Unterfahrschutz aus 5mm Alu hatte... Ja, die Dinger sind v.a. im Winter ganz praktisch, decken fast den ganzen Motorraum von unten ab, nur Ölwechsel sind etwas fummeliger.
Januar 27, 201213 j Ich kann Dich aber nur dazu beglückwünschen, einen 900er darein bugsieren zu wollen, und keinen 9000er mit Aero-Schürze. Wollt' ich doch heute auf zwei Auffahrrampen hochfahren, ging das nicht, weil's Ding vorne zu tief/lang ist. Dolle Wurst. Das geht schon mit dem "normalen" CS nicht, oder kaum.....
Januar 27, 201213 j Speedy be - speedy bo? Nö. Ganz pragmatisch: Die Aluwanne war für Knick-Gefälle die entscheidenden cm "schmäler" d.h. der normale Unterfahrschutz war durch die Aluwanne ersetzt. Diese war etwas näher am Getriebe und somit etwas mehr ""Luft" beim Überfahren des Einfahrt-Knickes... Zu dumm - hinterher ist man immer schlauer :-(
Januar 27, 201213 j Du wirst das seltene Zubehörteil doch nicht entsorgt haben...? Nein, das nicht. Hmpf. Grummel. Mit dem roten verkauft. Bin erst hinterher drauf gekommen. Beim roten bin ich immmer ohne Kratzen aus der Garage die Einfahrt hoch gekommen. Sogar Rosenquarz kratzt genau an der Garagentor-Schwelle, egal ob mit den blauen Federn oder original, geschweige denn ein 16S. Ist bisher nicht weiter aufgefallen, da ich normaler Weise nur "meine" Seite der Garage benutze. Die Grube ist allerdings auf der Seite von Frauchen... und da ist die Abwasser-Rinne 1cm tiefer :-( 9k geht gaaanz langsam; aber eben ohne Kratzen. 900er mit Aluwanne: auch ohne Kratzen 99er hab ich noch nicht ausprobiert
Januar 27, 201213 j Liest sich gut, wie die Vorschläge hier Hand in Hand gehen... Und eine schöne Druckschrift hast du, Sling!
Januar 27, 201213 j Moderator War heute beim Holzhandel. 4 cm starke BohlenGar nicht nötig - meine Schalbretter sind 28 mm stark, wenn du die etwa alle 40 cm mit Kanthölzern (die du offenbar ja reichlich zur Verfügung hast) unterstützt, hält das, und die Bretter kosten deutlich weniger!
Januar 28, 201213 j Autor Und eine schöne Druckschrift hast du, Sling! Danke! Geht runter wie Oel und treibt mir prompt die Schamesroete ins Gesicht. Ich kann Dich aber nur dazu beglückwünschen, einen 900er darein bugsieren zu wollen, und keinen 9000er mit Aero-Schürze. Mit dem hatte ich es das erste Mal probiert. Oben kam er ueber den Knick (und ich hoffe, dass wird beim 900 auch der Fall sein - wenn nicht, da kann man dann noch gut abbrechen), aber unten stand ich dann mit dem Spoiler fast auf der Erde und kam nicht mehr voran. Nur rueckwaerts und mit qualmender Kupplung ging noch was. War nicht schoen und tat mir in der Seele weh.
Januar 29, 201213 j Danke! Geht runter wie Oel und treibt mir prompt die Schamesroete ins Gesicht. Mit dem hatte ich es das erste Mal probiert. Oben kam er ueber den Knick (und ich hoffe, dass wird beim 900 auch der Fall sein - wenn nicht, da kann man dann noch gut abbrechen), aber unten stand ich dann mit dem Spoiler fast auf der Erde und kam nicht mehr voran. Nur rueckwaerts und mit qualmender Kupplung ging noch was. War nicht schoen und tat mir in der Seele weh. Oooooch, Augen zu und durch :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.