Zum Inhalt springen

Händler sollten zahlen - kein Onlinezugriff auf Steuergeräte mehr...

Empfohlene Antworten

Ach, LPG rein und gut ist's.

Und mehr ECHTES 'Öko', als mit einer in der Nutzungsdauer eigentlich abgeschriebenen Karre mit LPG unterwegs zu sein, geht momentan meines Erchtens gar nicht.

 

um Öko gings mir da gar nicht, nur brauchte mein W116 (auch 8ender) den ich als Schööler hatte (billig geschossen weil viel Rost aber extrem wenig km) gute 20 Liter, drunter ging da nix und der war immer top eingestellt!

Ob da jetzt so ein üblicher 40 Liter LPG-Tank soooo alltagstauglich ist oder alternativ so ne schöne Limo mit Tanks statt Kofferraum und was die H-Zulassung dazu sagt (gab's das in den 70igern wirklich schon zum nachrüsten?), das ist auch alles fraglich. Und wenn Du sonne Karre "alltagstauglich" machen willst, also komplett zerlegen und auf Neuwagenstandard bringen damit nicht jede Woche ein anderes Teil zerbröselt, dann stellt die am Ende einen solchen Wert dar, dass auch wieder fraglich wird ob man selbigen durch Alltagsgebrauch wieder runterreiten will.

  • Antworten 63
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Taj, alles Gründe momentan 9k zu fahren - mit 62l netto in der Mulde :smile:
Taj, alles Gründe momentan 9k zu fahren - mit 62l netto in der Mulde :smile:

 

Leider werden die brauchbaren da auch schon selten..... :-(

Leider werden die brauchbaren da auch schon selten..... :-(

 

Brauchbare gibts schon noch einige, aber der Wille zur Investition fehlt.

Brauchbare gibts schon noch einige, aber der Wille zur Investition fehlt.

 

Das denke ich auch....

Wenn man nicht lange Strecken fährt, ließe sich (wenn man Daimler nicht will) elektronikfrei ein Volvo Amazon, ein BMW 02, ein Golf I oder Käfer ziemlich gefahrlos betreiben. Da ist die Ersatzteilversorgung durch "Freie" oder das Werk sehr gut. Das "Modernste" ohne Elektronik, was mir mal begegnet ist war ein Golf III mit 1,9 Liter Saugdiesel mit mechanischer Verteilerpumpe, da stand ich als Azubi ganz verwirrt mit dem Diagnosegerät in der Hand auf der Suche nach der Schnittstelle - im Gegensatz zu allen anderen 3ern gab es keine.

 

EDIT: Wo ich oben gefahrlos geschrieben habe, meine ich natürlich nicht die passive Sicherheit, da müsste man doch wieder eher beim Daimler schauen.

Wenn man nicht lange Strecken fährt, ließe sich (wenn man Daimler nicht will) elektronikfrei ein Volvo Amazon, ein BMW 02, ein Golf I oder Käfer ziemlich gefahrlos betreiben. Da ist die Ersatzteilversorgung durch "Freie" oder das Werk sehr gut. Das "Modernste" ohne Elektronik, was mir mal begegnet ist war ein Golf III mit 1,9 Liter Saugdiesel mit mechanischer Verteilerpumpe, da stand ich als Azubi ganz verwirrt mit dem Diagnosegerät in der Hand auf der Suche nach der Schnittstelle - im Gegensatz zu allen anderen 3ern gab es keine.

 

EDIT: Wo ich oben gefahrlos geschrieben habe, meine ich natürlich nicht die passive Sicherheit, da müsste man doch wieder eher beim Daimler schauen.

 

 

Mein 99 hat auch keine "Schnittstelle"..... :secruity:

:rofl:
Wenn man nicht lange Strecken fährt, ließe sich (wenn man Daimler nicht will) elektronikfrei ein Volvo Amazon, ein BMW 02, ein Golf I oder Käfer ziemlich gefahrlos betreiben. Da ist die Ersatzteilversorgung durch "Freie" oder das Werk sehr gut. Das "Modernste" ohne Elektronik, was mir mal begegnet ist war ein Golf III mit 1,9 Liter Saugdiesel mit mechanischer Verteilerpumpe, da stand ich als Azubi ganz verwirrt mit dem Diagnosegerät in der Hand auf der Suche nach der Schnittstelle - im Gegensatz zu allen anderen 3ern gab es keine.

 

EDIT: Wo ich oben gefahrlos geschrieben habe, meine ich natürlich nicht die passive Sicherheit, da müsste man doch wieder eher beim Daimler schauen.

 

T3 rulz

So manch einer wird sich in den nächsten Jahren verwundert die Augen reiben, selbst wenn die Diagnosesoft jederzeit verfügbar ist, welche Zeitbomben elektronischer Art in "modernen" Fahrzeugen geschickt einkostruiert wurden. - Und damit ist noch gar nicht schlampig gelötetes Platinengedöns mit unterdimensionierten Baugruppen gemeint, sondern die Folgekosten bei vorhersehbaren, also vom Hersteller bewusst in Kauf genommenen oder gar arglistig geplanten Defekten. Auf diese Weise kann man wunderbar die maximale Nutzungszeit eines Fahrzeuges bis zum zwangsweisen nächsten Neukauf steuern, einfach deshalb, weil die gar nicht mal so alte bisherige Schlorre sich nicht mehr mit vertretbarem Aufwand instandsetzen lässt.

 

Also Audi? ;)

 

bis das Platinen-Gerümpel wieder fahrfähig gemacht werden kann.

 

Jau

 

Und das Konzept kommt von microsaft, der Elektronikquatsch muss erst online aktiviert werden, bevor

die eingebauten Fehler aktiviert werden. Hat 1 2 3 6 eigentlich ne antivirus software schon mit drin,

oder muss die als extra mit dazu gekauft werden?

Also Audi? ;)

 

Wenn ich mir den Zustand vergegenwärtige, den unsere teilasphaltierten Feldwege mittlerweile erreicht haben, dann würde es wohl eher auf einen J45 LV hinauslaufen.

 

Hat zufällig jemand noch ein gut erhaltenes Buschtaxi im Hof rumstehen, mit dem man blühende Landschaften durchkreuzen kann, in denen lebensgefährliche Schlaglöcher und ständiges Verkehrswege-Flickwerk mittlerweile zum Normalzustand geworden sind...?

T3 rulz

 

Aber hallo... letztens beim Spazieren durch München die erneute Klarwerdung:

T3s an fast jeder Ecke, auf fast jedem Parkplatz. Massenweise. Wenn man bedenkt, dass die Kisten inzwischen auch schon wieder zwischen H-Kennzeichen und 'nächste Generation auch schon ca. zwanzig Jahre' stehen.

Nicht, dass die Dinger mir lästig wären - ganz im Gegenteil: verblüffend, wieviele da hier immer noch überlebt haben. Dagegen die ganzen 124er-Benze: bei den Taxi-Betrieben so ganz unauffällig und allmählich weggestorben.

T3 rulz

 

Hmm... der "goldene" geht dann aber schon als "elektronik Monster" durch.... ABS, DigiFant.....

Hat 1 2 3 6 eigentlich ne antivirus software schon mit drin,

oder muss die als extra mit dazu gekauft werden?

Viren kommen bei denen erst in der nächsten Generation, bisher behelfen die sich mit anderen windows-ähnlichen Bugs!

 

Achtung, KEIN WITZ:

Ich bin mir nicht mehr sicher sicher ob's der Vito oder der Vaneo war, Van jedenfalls und selbiger als Diesel, wenn man bei dem bremste, dabei vom 3. in den 2. schaltete und dann noch gleichzeitig beim Wiedereinkuppeln links den Blinker setzte, dann ging die Karre aus und nie wieder an, bevor man nicht die Batterie abgeklemmt hatte (neu booten) weil sich im Steuergerät irgendwas aufhing! War dann nur durch Update behebbar und seither gibt es bei denen angeblich echte Überlegungen, die Fahrzeugelektronik automatisch übers Handynetz upzudaten.

Da kommt dann beim Motorabstellen womöglich auch auf dem Display: "Bitte ziehen sie den Zündschlüssel nicht ab, Update 1 von 27 wird installiert..."

Viren kommen bei denen erst in der nächsten Generation, bisher behelfen die sich mit anderen windows-ähnlichen Bugs!

 

...bin mir nicht mehr sicher sicher ob's der Vito oder der Vaneo war...

 

Der einzige Fehler, den man bei diesen beiden genannten Murks-Schlorren machen kann, ist - vor dem Verschrotten einen Wiederherstellungspunkt zu setzen.

Dagegen die ganzen 124er-Benze: bei den Taxi-Betrieben so ganz unauffällig und allmählich weggestorben

 

 

Bei den W 124ern würde ich eher darauf tippen, dass die einen zweiten Frühling im mittleren Osten bzw. Afrika erleben.

Ja, klar, und das sollen sie bitte auch! Alles andere wäre tunlichst zu vermeiden!

Bloß das Straßenbild hier zeigt eben anderes, wenn ich im dt. Rahmen bleibe.

Da fehlt sowohl in den Augen als auch in den Ohren etwas.

JBloß das Straßenbild hier zeigt eben anderes, wenn ich im dt. Rahmen bleibe.

Ehrlich?

 

Hier sind selbst in Daimlertown 124er seltener geworden als Sääbe, wenn man nicht gerade in Stadtteilen mit enorm hohem Auslä..., ähhhh, überproportionaler Meldequote an Einwohnern mit Migrationshintergrund, durchzählt. Allerdings sind 123er und 126er auch nicht mehr häufiger, ein 116er fällt schon echt auf und ein /8 wird zur Attraktion, während man W140 fast noch reichlicher sieht als W220, und W210 nebst W211 deutlich häufiger als GolfIV nebst Golf V!

..., wenn man nicht gerade in Stadtteilen mit enorm hohem Auslä..., ähhhh, überproportionaler Meldequote an Einwohnern mit Migrationshintergrund, durchzählt.
Achso? Ich habe immer das Gefühl. dass gerade dort selbst die 210er schon längst (!) durch aktuellere Modelle ersetzt wurden. Da dürften CL oder zumindest CLS in diesen 'Gebieten' ja schon häufiger anzutreffen sein.
Achso? Ich habe immer das Gefühl. dass gerade dort selbst die 210er schon längst (!) durch aktuellere Modelle ersetzt wurden. Da dürften CL oder zumindest CLS in diesen 'Gebieten' ja schon häufiger anzutreffen sein.

Nee, nee, das läuft hier mittlerweile anders!

Die MMM die neuere Fahrzeuge fahren und selbige bevorzugt in oberer Mittelklasse, wohnen großteils auch nichtmehr in Gebieten mit überproportionalen Meldeanteil an MMM, sondern "querbeet", wo niemandem auffällt wie was wo von wem an geparkten Autos rumsteht oder nicht. Lediglich die Gruppe der 18-25jährigen Mitbürger Mit Migrationshintergrund mit neuwertigen Autos ab 50.000 Euro (und davon sieht man überraschend viele), sind mehrheitlich in Wohngegenden wohnhaft, in denen die Miete vom Staat bezahlt wird.

Lediglich die Gruppe der 18-25jährigen Mitbürger Mit Migrationshintergrund mit neuwertigen Autos ab 50.000 Euro (und davon sieht man überraschend viele), sind mehrheitlich in Wohngegenden wohnhaft, in denen die Miete vom Staat bezahlt wird.

 

aber Du bist nicht wirklich ausländerfeindlich, oder?

Ehrlich?

 

Hier sind selbst in Daimlertown 124er seltener geworden als Sääbe, wenn man nicht gerade in Stadtteilen mit enorm hohem Auslä..., ähhhh, überproportionaler Meldequote an Einwohnern mit Migrationshintergrund, durchzählt. Allerdings sind 123er und 126er auch nicht mehr häufiger, ein 116er fällt schon echt auf und ein /8 wird zur Attraktion, während man W140 fast noch reichlicher sieht als W220, und W210 nebst W211 deutlich häufiger als GolfIV nebst Golf V!

 

Hatte ich mich so missverständlich ausgedrückt? Pardon... genau meine Rede:

Wo sind sie denn hin, die ganzen 124er?

Einen in hellelfenbein noch rumdieseln zu hören, ist hier zur Außergewöhnlichkeit geworden - die Haltbarkeit gegenüber dem vieräugigen Nachfolgemodell dagegen war ja zigfach höher, wenn man mal sieht, wie wenig die schon wieder geworden sind bzw. nach ein paar Jahren aussehen.

Hatte ich mich so missverständlich ausgedrückt? Pardon... genau meine Rede: Wo sind sie denn hin, die ganzen 124er?

 

Hatte ich mich so misverständlich ausgedrückt?

 

Bei den W 124ern würde ich eher darauf tippen, dass die einen zweiten Frühling im mittleren Osten bzw. Afrika erleben.

 

Die fahren im Mittleren Osten bzw. in Afrika, so wie alle Baureihen von MB, die was getaugt haben.

aber Du bist nicht wirklich ausländerfeindlich, oder?

 

Nö, warum?

 

Woraus gedenkst Du das denn ableiten zu können?

 

Allerdings, und das gebe ich gerne zu, habe ich so gewisse Probleme damit, die sogenannte "political correctness" bis zum Fanatismus zu übersteigern, wenn ich denn z.B. zu einer gewissen Süßware, die 200 Jahre lang ihren Namen hatte, plötzlich "Zuckerschaumsüßigkeit auf Waffelboden mit Schokoladenüberzug" sagen soll um nicht wegen Rassismus angeklagt zu werden. Wenn ich denn "Ausländer" sage statt "Mitbürger mit Migrationshintergrund" bin ich plötzlich "Ausländerfeindlich" und warum das dann nicht folgerichtig stattdessen "überkritisch gegenüber Mitbürgern mit Migrationshintergrund" heißen muß, habe ich bis heute nicht verstanden!

Das wirklich perfide aber daran ist, dass sich in der Regel nicht der dunkelhäutige über "Mohrenköpfe und Negerküsse" beschwert und nicht der Mitbürger mit Migrationshintergrund über den Begriff "Ausländer" (im Gegenteil, die verwenden das selbst meistens), sondern irgendwelche "Gutmenschen" die am liebsten für andere sprechen. Zwar alles völlig O.T., aber darum tue ich mich immer extrem schwer, an öffentlicher Stelle wie einem Internetforum diese Menschengruppe zu beschreiben. Schreib ich "Ausländer" kommt gleich ein "Gutmensch" angehumpelt um mich doof anzumachen und tippe ich mir widerwillig die Finger blutig mit den ausgeschriebenen MMM, kommt auch gleich wieder ein Gutmensch angehumpelt der darin ausländerfeindliche Ironie zu erkennen glaubt. Vielleicht ist diese Ironie in meiner Schreibweise ja sogar wirklich enthalten und beabsichtigt, aber wenn, dann richtet die sich doch gegen die Doktrien dieser Begrifflichkeiten und selbige kommen ja wie erwähnt eben gerade nicht von der damit beschriebenen Personengruppe.

 

Himmel nochmal, was haben manche Leut eigentlich für Probleme?

Nö, warum?

 

Woraus gedenkst Du das denn ableiten zu können?

 

Allerdings, und das gebe ich gerne zu, habe ich so gewisse Probleme damit, die sogenannte "political correctness" bis zum Fanatismus zu übersteigern, wenn ich denn z.B. zu einer gewissen Süßware, die 200 Jahre lang ihren Namen hatte, plötzlich "Zuckerschaumsüßigkeit auf Waffelboden mit Schokoladenüberzug" sagen soll um nicht wegen Rassismus angeklagt zu werden. Wenn ich denn "Ausländer" sage statt "Mitbürger mit Migrationshintergrund" bin ich plötzlich "Ausländerfeindlich" und warum das dann nicht folgerichtig stattdessen "überkritisch gegenüber Mitbürgern mit Migrationshintergrund" heißen muß, habe ich bis heute nicht verstanden!

Das wirklich perfide aber daran ist, dass sich in der Regel nicht der dunkelhäutige über "Mohrenköpfe und Negerküsse" beschwert und nicht der Mitbürger mit Migrationshintergrund über den Begriff "Ausländer" (im Gegenteil, die verwenden das selbst meistens), sondern irgendwelche "Gutmenschen" die am liebsten für andere sprechen. Zwar alles völlig O.T., aber darum tue ich mich immer extrem schwer, an öffentlicher Stelle wie einem Internetforum diese Menschengruppe zu beschreiben. Schreib ich "Ausländer" kommt gleich ein "Gutmensch" angehumpelt um mich doof anzumachen und tippe ich mir widerwillig die Finger blutig mit den ausgeschriebenen MMM, kommt auch gleich wieder ein Gutmensch angehumpelt der darin ausländerfeindliche Ironie zu erkennen glaubt. Vielleicht ist diese Ironie in meiner Schreibweise ja sogar wirklich enthalten und beabsichtigt, aber wenn, dann richtet die sich doch gegen die Doktrien dieser Begrifflichkeiten und selbige kommen ja wie erwähnt eben gerade nicht von der damit beschriebenen Personengruppe.

 

Himmel nochmal, was haben manche Leut eigentlich für Probleme?

 

aha. Dann ist das hier:

 

Lediglich die Gruppe der 18-25jährigen Mitbürger Mit Migrationshintergrund mit neuwertigen Autos ab 50.000 Euro (und davon sieht man überraschend viele), sind mehrheitlich in Wohngegenden wohnhaft, in denen die Miete vom Staat bezahlt wird.

 

also eine belegbare These, gelle. Es ging mir mit Sicherheit nicht um Deine "MMM", sondern um den Geist der hinter der gesamten Aussage steht. Aber genug davon - ist OT.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.