Februar 29, 20241 j patapaya ich habe dir eine PN geschickt. Hast du die erhalten? knuts, Benzinpumpe wurde im Zuge der Fehlersuche ausgewechselt
Februar 29, 20241 j Was sind denn jetzt die Fehlersymptome bzw. was haben die Werkstätten gesagt? Ohne irgendwelche Infos ist es schwer sich ein Bild zu machen. Diese Geheimnistuerei nervt nur noch. Ich habe jetzt mittlerweile 4 Saabs hier wieder zum Leben erweckt von denen 2 aus dem Hamburger Raum kamen und aufgegeben wurden. Ich habe die Zeit Fehler zu suchen, brauche aber jetzt nicht noch einen sechsten Saab zum ständigen Fahren.
Februar 29, 20241 j Es soll hier keine Geheimniskrämerei gemacht werden. Ich kann nur schreiben was er nicht tut und was in der Zwischenzeit gemacht wurde. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Technik und bin nur Fahrer. Angefangen hat es im November 2022, dass er schlecht angesprungen ist wenn er mal 2 oder 3 Tage nicht bewegt wurde. Aber immer nur wenn er kalt war. Im warmen Zustand ohne Probleme. Deshalb in unsere Werkstatt im Dorf, Skoda Werkstatt. Die haben einen neuen Zündverteiler eingebaut und Zündkabel und Zündkerzen erneuert, weil ein Marder im Motorraum war. Ich weiß nicht ob das das eigentliche Problem war. Dann ging es nur 500 km gut. Dann hat er das Standgas nicht mehr gehalten und ist sofort wieder ausgegangen. Also unfahrbar. Also hat eine 2. Werkstatt einen neuen Leerlaufregler eingebaut. Leider hat diese Maßnahme das Problem nicht gelöst und sie haben kapituliert. Eine 3. Werkstatt hat festgestellt, dass die Benzinpumpe nicht gearbeitet hat. Also neue Benzinpumpe. Die arbeitet auch und er bekommt Sprit allerdings macht das Ventil nicht auf. Also sagten die heute irgendwas mit der Elektronik stimmt nicht z. B. das das Steuergerät erneuert werden sollte. Das ist Stand der Dinge. Mir geht es nicht gut bei dem Gedanken ihn zu verschrotten, aber ich habe aktuell keine Idee wie ich diese Situation lösen kann.
Februar 29, 20241 j Moderator patapaya ich habe dir eine PN geschickt. Hast du die erhalten?Ja, zum ausführlichen Antworten bin ich leider aber noch nicht gekommen, weil ich unterwegs bin. Aber du hattest ja die gleichen Fragen gestellt wie hier jetzt - darum hier, was mir auffiel: Was meinst du mit:"...allerdings macht das Ventil nicht auf"? Es gab schon Fälle, in denen beim Ersatz der Benzinpumpe das Winkel-Anschlussstück mit erneuert werden musste und dabei das Rückschlagventil falsch herum eingesetzt wurde.
Februar 29, 20241 j Das ist ja wie ein Krimi bzw. wie eine Krankenakte. Marderschäden sind schrecklich. Dass das Ventil nicht aufmacht - wird das durch einen Fehlercode angezeigt, kann man das auslesen?
Februar 29, 20241 j Eine normale Werkstatt hat heutzutage leider kein Interesse mehr an einem Saab von 97. Würde mir auch offenen kommuniziert. Erstens haben sie keine Ahnung mehr von diesen alten Autos geschweige den von Saab. Und zweitens und wichtiger. Jede Inspektion oder ein Bremsenwechsel bringt betriebswirtschaftlich viel mehr als stundenlang ohne Plan an einem alten Auto nach einem Fehler zu suchen. Weiterhin hat keine der besagten Werkstätten ein Tech 2 zum Fehler auslesen.
Februar 29, 20241 j Wo steht der Saab den jetzt gerade? Ich hätte Zeit da mal reinzugucken und habe auch noch einen 9-3 Sauger ('98) hier stehen um Teile zu tauschen. Ist zwar ein 2,3er macht aber keinen Unterschied. Ich bin aber in der Nähe von Greifswald beheimatet.
Februar 29, 20241 j An einen Fehler der ECU glaube ich eher weniger, es sei den im Zusammenhang mit der VSS (Stichwort "Frösche"). Die motronics bekommt man aber noch gut gebraucht für kleines Geld (ca. 50 EUR) zum Testen. ohne VSS: saab 4661922, bosch 0261204399 mit VSS: saab 4661914, bosch 0261204400 ist jeweils eine 2.10.3 mit VSS: es braucht ein Tech2 zum Anlernen ohne VSS: einfach reinstecken und es gibt eine Fehlerquelle weniger.
Februar 29, 20241 j ähnliches Fehlerbild hatte mein 9-5 auch mal ... lag dann wie [mention=800]patapaya[/mention] beschrieben hat an Problemen mit den Ventilen an der Benzinpumpe ... [mention=3353]majoja02[/mention] hatte das damals gelöst. Hab ihn selig. Und ja [mention=10005]ytongsaab[/mention] diese Erfahrung bzw. Lust so weit zu suchen hat heute kaum noch eine Werkstatt. Hatte ich damals schon so meine Sorgen mit dem 9-5, und das ist schon zig Jahre her ... wird nicht besser geworden sein in der Zeit. Schade drum.
Februar 29, 20241 j Wo steht der Saab den jetzt gerade? Ich hätte Zeit da mal reinzugucken und habe auch noch einen 9-3 Sauger ('98) hier stehen um Teile zu tauschen. Ist zwar ein 2,3er macht aber keinen Unterschied. Ich bin aber in der Nähe von Greifswald beheimatet. Leider steht der 902 in der Nähe von Hannover. Weit weg von Greifswald. Schade
Februar 29, 20241 j Autor Greifswald, Rostock, Lübeck, HH, Soltau, Hannover - 416 Km sagt Tante Google.
Februar 29, 20241 j Autor Die bisherigen Vorschläge könnte man so zusammenfassen: [mention=4656]StRudel[/mention] bringt ihn nach Greifswald zu [mention=9077]thadi05[/mention], der ihn wieder auf Vordermann bringt. Danach kommt er dann nach Rostock zu [mention=7551]hanseat[/mention]
März 1, 20241 j Auf jeden soll er erhalten werden und gehört nicht in den Schrott. Der oder die Fehler lassen sich bestimmt finden. Hat bis jetzt immer geklappt.
März 1, 20241 j So, thadi05 hat sich bereit erklärt sich den Dauerläufer mal etwas genauer anzuschauen. Danke schön mal dafür! Sollte jemand zufällig eine Möglichkeit haben knuts von Hannover nach Greifswald zu bringen bitte sehr gerne melden.
März 2, 20241 j Moderator Sollte jemand zufällig eine Möglichkeit haben knuts von Hannover nach Greifswald zu bringen bitte sehr gerne melden. [mention=4656]StRudel[/mention] bringt ihn nach Greifswald zu [mention=9077]thadi05[/mention]
März 2, 20241 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Um Missverständnissen vorzubeugen, zitiere ich mich mal selber: Die bisherigen Vorschläge könnte man so zusammenfassen
März 14, 20241 j Autor Ich bin ja auch schon öfter an Werkstätten beinahe verzweifelt. Wenn sich ein Fehler nicht auf Anhieb finden läßt, werfen die schnell die Brocken hin - meine Erfahrung. Trotz meinem ausdrücklichen Einverständnis - die Stunden, die für die Fehlersuche draufgehen werden voll bezahlt - bringen sie es meistens nicht fertig, auch mal 2-5 Std zu suchen. Deshalb braucht es manchmal mehrere Werkstattbesuche, was aufwendiger ist. Der geringe materielle Wert eines 902 scheint Werkstätten zu blockieren, wobei ich immer wieder sage, "Lassen sie das doch meine Sorge sein!". Ich drücke jedenfalls alle Daumen, daß der "Burgcharakter" dieses Autos noch weitere Fahrfreude bereiten kann.
März 14, 20241 j Ich hatte ja jetzt schon viele Saabs hier (91er 9000CC bis 05er 9-3 CV) die aufgegeben wurden. Die sind alle wieder auf der Straße. Natürlich kann es ab und an mal dauern und ich teste auch mal abwegige Ideen. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen und ich betrachte es als reines Hobby von mir. Gemacht wird alles was keine Hebebühne benötigt wobei ich mir nicht zu schade bin auch mal unter die aufgebockten Fahrzeuge zu kriechen. Besonders mag ich die Fehler in der Elektrik/Elektronik/Kabelbaumfehler, einfach kann jeder. Zugute kommt mir das ich anno 1982 mal als Radargeräteelektroniker an einem US-Waffensytem aus den 50ern angefangen habe. Ich bin der sehr festen Überzeugung das auch Knuts weiterfahren darf. Ich freue mich auch mal einen Saab ohne Wartungsstau hier haben zu dürfen. An unseren fünfen mache ich zwar mehr als nötig, aber halt längst nicht alles.
März 18, 20241 j Moin, ich wollte hier noch mal einen allgemeinen Aufruf starten. knuts wird ja jetzt durch strudel zu thadi gebracht. Allerdings sind Leerfahrten nur für knuts mit Kosten verbunden. Sollte also hier jemand einen Transport von strudel in die Nähe von Hannover oder Richtung Hamburg, Greifswald benötigen, bitte dringend melden! Vielen Dank!
März 24, 20241 j Autor In Ostseenähe, bei Ribnitz-Damgarten, steht das von einem Verwandten achtlos abgestellte 900/2 Coupe Talladega, welches er von Achim (majoja02) gekauft hatte. Das Auto ließe sich wohl wieder fahrbereit machen, wenn es in gute Hände, z.B. die von [mention=9077]thadi05[/mention], käme. Leider ist der Verwandte sehr krank und will störrischerweise keine Veränderungen.
April 26, 20241 j Heute morgen hat [mention=4656]StRudel[/mention] Knuts bei mir abgeladen und ich habe mich gleich drangemacht. Knuts darf weiterfahren. Der gefundene Fehler ist einfach nur oberpeinlich für die 3 Werkstätten in denen er die letzten 15 Monate stand. Mehr sage ich nicht dazu. Die lange Standzeit hat ihm aber einigermaßen zugesetzt und er wird jetzt wieder auf Vorderrmann gebracht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.