Dezember 3, 20204 j Nicht ganz, aber er gehört schon zu den oberen "Zehntausend" Wer hat denn mehr auf der Uhr, hier im Forum ?
Dezember 7, 20204 j Autor Am 16. Oktober war es soweit, knuts hat es geschafft Die Marke von 600.000 Tsd. Kilometer wurde erreicht. Mit dem ersten Motor und dem ersten Getriebe! Ich erinnere gerade, daß mich ein Arbeitskollege damals nach Potsdam zu dem Händler fuhr, wo ich dann den Kaufvertrag etc für den 902 machte. Als ich auf dem Hof des Händlers erst nochmal 1 Runde mit dem betagten Wagen drehte, meinte dieser Arbeitskollege zu mir: "Mensch Roland - koof dir doch lieber ein vernünftiges Auto!!" Jetzt kann man ja sagen, selten lag ein gut gemeinter Rat so daneben. PS. nicht zu vergessen - mit dem ersten Kühler (vorne) und der ersten Lenkung etc Bearbeitet Dezember 7, 20204 j von knuts
Juni 26, 20214 j Autor Ja, ihm geht's gut. Und er sammelt fleißig Kilometer. Aber Details lasse ich lieber Stefan, den neuen Besitzer mitteilen.
Juni 27, 20214 j Hallo und wie Roland schon berichtet hat geht es ihm gut. Natürlich fallen bei einem etwas älteren Auto mit dieser Kilometerleistung immer wieder Probleme an, mal kleiner mal größer..... Aber er fährt und ist täglich im Einsatz. Coronabedingt und durch einen beruflichen Wechsel war ich die letzten Monate nicht ganz so viel unterwegs. Aber am 22. Juni war wieder ein kleines Zwischenziel geschafft: Bis zu diesem Zeitpunkt wurden folgende Dinge erledigt: - 601.000 Tsd. Wickelfeder Airbag ausgetauscht. - 605.000 Tsd. neue Winterreifen, habe mich für skandinavische Reifen für ein skandinavisches Auto entschieden, er rollt im Winter auf Nokian Reifen und ich muss sagen die beiden harmonieren sehr gut miteinander. - 610.000 Tsd. Wärmetauscher undicht. Das ganze Armaturenbrett raus und ausgetauscht. - 615.000 Tsd. Neue NGK Zündkerzen und die original elektrische Saabantenne bekommen. Gleichzeitig neue Sommerreifen. Da von einem anderen Auto noch 2 nagelneue Toyo Sommerreifen da waren fährt er jetzt auf Toyo Reifen und das gar nicht mal so schlecht. Sonst, sklavische alle 10.000 Tsd. Kilometer Ölwechsel, wobei es immer mehr zum Spaß wird die Frage nach dem Kilometerstand zu beantworten. Ziel ist es dieses Jahr noch die 650.000 Tsd. Kilometer zu knacken. Hoffe es kommt nichts Großartiges dazwischen was außerplanmäßige Standzeiten angeht. Alles andere wie gehabt, es macht Spaß und es macht Stolz ein älteres, trotzdem modernes Auto, einen stylischen Saab und knuts zu fahren
Juni 29, 20214 j Moderator wobei es immer mehr zum Spaß wird die Frage nach dem Kilometerstand zu beantworten.Das kann ich mir lebhaft vorstellen...!
Juli 8, 20214 j Eben gerade ölwechsel bei 628.500 tsd. Kilometer. Nach der Antwort auf die Frage nach dem Kilometerstand kam ein Neee, ehrlich Wahnsinn und danach ein nettes Gespräch über die Langzeitqualitäten von Saab. Auch die Begrüßung war sehr nett "oh ein guter alter Saab"
Juli 8, 20214 j Ich bekam vorgestern beim TÜV zu hören, dass mein SAAB doch schon so viele Kilometer hätte und warum ich denn an dem Auto so hängen würde ... Kilometerstand ungefähr 275.000. Beanstandet wurde eine abgerostete Schlachschelle beim Tank und rissige Michelin Reifen von 2012. - Sonst nichts!!!
Juli 8, 20214 j Moderator Da kannst du ja froh sein, dass die Reifen schon so alt waren. Mein Prüfer, der heute mein CV beanstandungsfrei abnahm, berichtete, dass aktuell immer wieder rissige Reifen teils auch mit geringer Laufleistung aus dem Baujahr 2017 auffielen. Ausgangspunkt war, dass er die neuen QL bemerkte und fragte, warum denn dabei die Koppelstangen nicht erneuert wurden und ich ihm draufhin sagte, die seien ebenfalls neu, aber die Gummis seien bereits nach einem halben Jahr rissig gewesen.
Juli 8, 20214 j Mit so einem rissigen Reifen, bei dem man streckenweise bis zur Karkasse durchschauen konnte, kam neulich ein Bekannter vorbei. Ihm fiel der schadhafte Markenreifen nur wegen des saisonalen Räderwechsels auf. Es war offensichtlich, daß der Rißbildung ohne äußere Einwirkung stattfand. Sein Sternenkreuzer hat genug Platz im Radkasten. Ein Reifen, der beim Einfedern gelegentlich mal an der Karosse oder am Stoßfänger schleift, da es am Platz fehlt, zeigt andere Spuren. Das war schon krass anzusehen. Mit so einem Reifen würde ich mich nicht mehr getrauen, die Stadt zu verlassen. Wißt ihr näheres hierüber? Wenn der TÜV-Prüfer davon schon spricht, scheint es doch eine größere Fehlproduktion gegeben zu haben. Wo sind denn hier die Interessenvertreter der Autofahrer bzw. der Betroffenen? Von einer Sammelklage gegen Nichelim ist mir nichts bekannt. Wenn ich überlege, wie sich die Politik da bei VW reingehangen hat... Ein defekter Reifen ist im richtigen Moment ein Todesurteil. Von den VW-Betroffenen scheint aber bis heute noch keiner an seinen Abgasen gestorben zu sein.
Juli 9, 20214 j Autor [mention=8886]Aeronie[/mention], z.Zt. schaue ich öfter mal Formel1 Rennen der '90er Jahre auf youtube. Damals hatten Mercedes Benz eine Kooperation mit McLaren und BMW mit Williams. War einer dieser Renner auf dem Treppchen, berichteten die Sender RTL, Premiere, Eurosport . . z.B. Mercedes holte den 1. und 2. Platz. Waren die Renner nur auf hinteren Plätzen angekommen oder gar ausgefallen waren, hieß es z.B. McLaren fiel aus . . . . Die Industrie möchte vor negativen Schlagzeilen geschützt werden (wie wir alle). (Money makes the world go round, money makes the world go round . . . .) :-))
Februar 1, 20223 j Moin und endlich mal wieder ein Lebenszeichen von knuts. Aktuell sind wir bei 652.200 Tsd. Kilometer angelangt. Am 25.11. 21 hat er bei 644.404 km 2 Jahre neuen TÜV bekommen. Dabei wurden Flüssigkeiten, Filter und diverse Glühlampen gewechselt und die Bremsbeläge vorne erneuert. Sonst keine Beanstandungen. Am 17. Januar 2022 dann wieder das nächste Jubiläum. 650.000 Tsd. Kilometer erreicht. A1 bei Hamburg Harburg. Das nächste Foto gibt es bei 666.666 Tsd. Sonst gibt es nichts Außergewöhnliches zu Berichten. Er fährt und verrichtet fast täglich seine Arbeit und wird dabei nicht geschont. Da ich knuts beruflich nutze, verwende ich mein altes Handy mit Datenflat und Bluetooth FM Transmitter für den Zigarettenanzünder als Radio und Navi. Klappt für mich perfekt! Jeden Sender der Welt störungsfrei hören und aktuelle Navigation über Google und das Ganze mit und über das Original Radio.
Februar 1, 20223 j Moderator Perfekt - ich freue mich jedesmal wieder über diese Langlauf-Melldungen!
Februar 17, 20223 j Und mir gibt es Mut, den 9000 ebenso lange zu fahren! Danke für die tollen Berichte!
August 5, 20222 j Autor [mention=10005]ytongsaab[/mention] , weil du gerade trouble mit deinem Turbo hast, treibt mich das an, dir nochmal die Intervalle für "knuts" aufzuzählen, damit du nicht den Überblick verlierst: Zündkabel - alle 150K. Stoßdämpfer - alle ca 130K (wenn es nicht Koni sind und der Wagen, wie in deinem Fall, meistens mit 300 Kg Zuladung fährt). Polyriemen und Umlenkrollen (groß + klein) - alle 100K.. Verteilerfinger+ -kappe - alle 100K Zündkerzen - alle 50K (wenn es NGK sind, sonst 20-30K). Innenraumluftfilter - alle 40K. Motorluftfilter - alle 20K. Als kleine Gedankenstütze
August 6, 20222 j Autor Habe hier zum Download (pdf) eine Übersicht über die Wartungen an den 902/9-31 erstellt. Vllt hilft es, die teilweise etwas fragmentierten Wartungsmaßnahmen besser im Blick zu haben.Wartungsübersicht YS3D.pdf
August 6, 20222 j Moderator Ich hab mir für unsere 5 Autos neben der jeweiligen chronologische Auflistung der durchgeführten Arbeiten für jedes Auto eine Excel-Tabelle gemacht, die nach Überschreiten der vorgegebenen Intervalle die fälligen Arbeiten automatisch rot markiert. Ist zwar hinsichtlich der einzelnen Arbeiten und Intervalle für die unterschiedlichen Typen und Marken ein Kompromiss, aber fürs meiste passt das und funktioniert ganz gut, und ohne diese Tabelle würde ich vieles gnadenlos vergessen oder mich in den Intervallen verschätzen. Anlass dafür waren die Zündkerzen an meinem 900II, die ich nach 144 Tkm dann endlich mal tauschte...
April 1, 20232 j Autor Es ist sehr still um meinen alten Dauerläufer geworden. Ihm ist hoffentlich kein Mißgeschick passiert?
Februar 26, 20241 j Moin, leider schlechte Nachrichten von unserem Dauerläufer. Er läuft eigentlich seit Anfang 2023 nicht mehr. Nach einer Odyssee bei insgesamt 4 Werkstätten im Umkreis, die ihn alle nicht zum laufen gebracht haben und diversen Ersatzteilen die er bekommen hat bin ich ziemlich am Ende angelangt. Als Nichtschrauber einfach überfordert. Im November ist auch der TÜV abgelaufen. Jetzt meine Frage, will ihn jemand retten? Er steht aktuell bei 694.000 Tsd. Kilometern. Müsste mit Hänger abgeholt werden.
Februar 28, 20241 j erstaunlich ruhig hier, hätte erwartet dass dieser quasi berühmte Markenvertreter mehr Aufmerksamkeit erregt bzw. an der weiteren Zur-Schau-Stellung der Marken-Robustheit gerne noch weiter mit Stolz gearbeitet wird. Nun, vielleicht läuft ja was im Hintergrund, so wie beim letzten Besitzerwechsel?!? Ich hätte ja grundsätzlich Bock das Ding weiter leben zu lassen, habe aber selber wenig Ressourcen um sowas zu stemmen. Da gehts mir wohl genauso wie [mention=10005]ytongsaab[/mention] ... Biete mich hier aber gerne als Steuerzahler und Versicherer an, sprich Halter. Die "Erhaltung" ist aber ein anderes Thema und durchaus schwieriger. Kreative Lösungen??? Markenbotschafter???
Februar 29, 20241 j Autor Was tut er denn (nicht)...? Das wäre das Interessante... Wie mir Stephan mal erzählte, geht der Motor im Leerlauf oft aus. Ob die Ursache im Bereich Zündung oder Benzinzufuhr liegt, müßte sich prüfen lassen. Die Benzinpumpe (hatte ich bei ca Km 360.000 erneuern lassen) könnte man ggfs relativ easy durch die von mir erweiterte Serviceluke unterm Rücksitz erneuern. Und, war nicht bei diesem Saugmotor Etwas am Zündverteiler für den Leerlauf mit verantwortlich? Die Zündspule ist noch die 1., soweit ich weiß. Aber Stephan kennt die Äußerungen der Werkstätten und versuchten Reparaturen natürlich besser, als ich.
Februar 29, 20241 j Moderator Du meinst den NW-Sensor? Wenn ich mich richtig erinnere, sollte dessen Ausfall den Motor aber nicht ausgehen lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.