Veröffentlicht Februar 1, 201213 j Nachdem ich in den letzten neun Monaten den einen oder anderen 900er begutachtet habe, hat sich zum Jahresende doch noch was kurzfristig ergeben. Am 22.12. habe ich zugeschlagen und mir in Baden-Würtemberg einen bei Mob..e annoncierten 900 ep gekauft. Die Vorgespräche mit dem Ex-Besitzer liefen positiv, hier im Forum wurde ich bestens beraten, wie ich den Wagen mit defekter Zylinderkopfdichtung am besten nach Thüringen bekomme. Danke hierfür nochmal an alle Beteiligten! Das Fahrzeug wurde in der zweiten Kalenderwoche beim Verkäufer von einer Werkstatt in Ludwigsburg abgeholt, durchgecheckt und nach Absprache mit mir repariert. Letztendlich blieb es nicht bei der ZKD; zusätzlich gab es einen neuen Turbo, einen Überholten Zylinderkopf und zwei Ölwechsel. Der Ex-Besitzer hat sich an den Unkosten beteiligt, und ich bin zufrieden einen vom Blech her gut erhaltenen 901 gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit mit der Firma Tzi....... war vorbildlich. Am 28.01. war es dann endlich soweit, ich habe das Fahrzeug in Ludwigsburg abgeholt und nach Thüringen überführt. Der 900er, welcher in den ersten 11 Jahren in Italien unterwegs war und die letzten neun Jahre in Deutschland in einer Hand war, hat vermutlich gar kein bis wenig Streusalz gesehen. Der Verkäufer hat den 901 (ich habe ihn Rocco getauft) nie im Winter gefahren. In Italien hat er wahrscheinlich auch wenig mit Winter zu tun gehabt. Von innen ist er leider etwas runtergewirtschaftet, aber man will ja auch ein wenig zum Basteln haben. Letztendlich bin ich mit dem Kauf zufrieden, der Wagen fährt sich echt prima, und Scarabäusgrün in Verbindung mit beigefarbenen Leder gefällt mir von Tag zu Tag besser. Fahren werde ich den 901 mit Saisonkennzeichen, ich denke mal Mai bis Oktober, aber mal schauen, irgendwie juckt's mir ja jetzt schon in den Fingern den Wagen zeitnah (dann April bis September) anzumelden. So, jetzt noch was für die Augen
Februar 1, 201213 j Ist das wirklich scarabäusgrün? Und was ist das auf Bild 4 kurz vor der Radlaufleiste? Und vergibt AP immer so kurze Kurzzeitkennzeichen... ich finde die ausgesprochen schick?! Und: Tolles Auto. :-)
Februar 1, 201213 j Autor Und was ist das auf Bild 4 kurz vor der Radlaufleiste? Rost Ist das wirklich scarabäusgrün? Was ist es denn Deiner Meinung nach? Eucalyptus? Und: Tolles Auto. :-) Danke!
Februar 1, 201213 j Vielleicht ist es einfach nur das Licht... aber scarabäusgrün habe ich deutlich satter in Erinnerung. Kannst Du mal nach dem Farbcode schauen? Aber auch so, nicht nur wegen der Farbe, schaue ich mir das Auto gerne mal mit den eigenen Augen an - 900er-Zusammenkunft veranstalten? :-) (gibt's an Kleinigkeiten denn noch Defekte? Da ließe sich dann vielleicht etwas verbinden...)
Februar 1, 201213 j Das ist schon noch ein bißchen Arbeit, aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen. Gutes Gelingen!
Februar 1, 201213 j schöne farbkombination, aber ordentlich was zu tun, umfangreiche sattlerarbeiten erwarten dich ... und ich wünsche dir das es bei der roststelle bleibt die zierleisten gibs zum glück ja noch ...
Februar 1, 201213 j Nur, weil's vielleicht schlimmer aussieht, heißt das doch nicht, dass da sonstwas dran ist... Himmel, bisschen am Leder, Armaturenbrett. Das ist doch nix, wenn sonst soweit alles im Reinen ist. Ob man nun einen so zerfledderten Himmel oder einen bloß hängenden erneuert, macht dann auch keinen Unterschied. Außerdem fährt das Auto ja auch so - und das bestimmt gut. Ich freue mich auf 'ne Begegnung!
Februar 2, 201213 j Ganz klar Scarabäus - tendiert zu schwarz, je nach Licht Eukalyptus ist ein ganz kräftiges Grün + wesentlich heller.
Februar 2, 201213 j ... in den ersten 11 Jahren in Italien unterwegs war und die letzten neun Jahre in Deutschland in einer Hand war, hat vermutlich gar kein bis wenig Streusalz gesehen. In I sind die Winter meist mild, demzufolge sind häufig die Grundkarosseriesubstanz gerne in akzeptablen "guten" Zustände, ausser im norden Richtung Alpenraum, dort lässt sich der Winter gerne Mal sehen, aber ehemalige Saab 901 Besitzer sind in I meist keine Vielfahrer, deshalb verwundert mich, dass Deiner so hohe Km-Leistung hat, wobei kann durchaus dem Fz.Alter entsprechen und demzufolge scheinen sie reel zu sind. ... Von innen ist er leider etwas runtergewirtschaftet, aber man will ja auch ein wenig zum Basteln haben. lässt sich alles restaurieren oder erneuern!
Februar 2, 201213 j Danke für die Fotos. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass helles Leder mit einem grünen 900er so harmoniert. In meinem beryllgrünen Gunnar hab ich beiges Velours - original war kackbraun - grau. *würg* K.A. wer das so bestellt hat, anno 89.
Februar 2, 201213 j Hej Hej Corni!!! Mein Glückwunsch, willkommen im Club der scarabee-green-900er! Beste Farbkombi :biggrin: > Winke winke an die ganze schwarz/odoardograu-Fraktion :cool:. Würde sagen: Alles richtig gemacht! Diese Mängel bekommst Du jetzt auch noch weg, wg. Leder bekommst Du direkt ne PN. Himmel sieht ja auch lustig aus! Das glaube ich Dir, dass er jetzt nach seinem Besuch in LB wieder richtig ordentlich läuft. Wirklich schön zu hören, dass alles gut geklappt hat. Viele frohe KM u. viel Spaß bei der Rostvorsorge, das ist bestimmt aktuell wichtig...
Februar 3, 201213 j ...Von innen ist er leider etwas runtergewirtschaftet, aber man will ja auch ein wenig zum Basteln haben. ... Neben der Beschaffung und Einbau eines Armaturenbrettes und Neubezug des Himmels kostet dies nur etwas Zeit und Geduld: Innenraum komplett räumen (Boden inspizieren!), Teppich waschen, Sitze abziehen und Konturkeder erneuern lassen, Leder reparieren, reinigen und nachtönen (z.b Lederzentrum.de) und das Ganze wieder sorgfälltig zusammensetzen. In ein paar Wochen kann der wieder toll aussehen. Viel Spass !
Februar 3, 201213 j Glückwunsch! Schöne Farbkombination innen / außen! Und man hat ja auch immer gerne noch ein wenig zu tun...... Allzeit gute Fahrt & viel Spaß mit deinem 900er. Güße aus BI - Thomas
Februar 3, 201213 j Autor Danke für die Ideen und Ratschläge. Angedacht sind auf jeden Fall eine Rostvorsorge, Innenraumreinigung inkl. Teppichentfernung. Armaturenbrett soll dann auch ersetzt werden wenn sich Ersatz findet. Geplant ist auch eine zeitnahe Kontaktaufnahme zum Sattler wg. den Sitzen. Der Himmel soll natürlich auch wieder schön werden. Letztendlich entscheidet der Geldbeutel über die Geschwindigkeit der verschiedenen Vorhaben.
Februar 26, 201213 j Autor Heute war das Wetter so weit okay, dass ich mal die ersten Stunden am Neuerwerb rumgebastelt habe. Ganz so Rostfrei wie erhofft ist mein Italiener zwar nicht, aber es ist alles noch im grünen Bereich.
Februar 27, 201213 j Zu diesem beinahe zur Serienausstattung gehörenden Loch: Sieht man das bei Besichtigung auch ohne Ausbau des Teppichs/kann man das von unten erahnen? Blickt man durch das Loch hindurch direkt auf die Straße?
Februar 27, 201213 j Autor Zu diesem beinahe zur Serienausstattung gehörenden Loch: Sieht man das bei Besichtigung auch ohne Ausbau des Teppichs/kann man das von unten erahnen? Blickt man durch das Loch hindurch direkt auf die Straße? Also ohne Ausbau des Teppichs und ohne herausnehmen der Dämmmatten hätte ich nichts vom Rost gesehen. Von unten aus betrachtet, sah der Unterboden samt Unterbodenschutz perfekt aus. Habe den Teppich auch nur raumgenommen, weil er so übelst unansehnlich ist. Ja, jetzt kann ich direkt auf die Straße schauen durchs Loch.
Februar 27, 201213 j Wie klein war denn das Loch anfangs, und wieviel hast Du noch rausgestochert? Oder war da anfangs gar kein Loch und Du hast erst durchgestochen? Dann müsste man bei peniblem Klopfen von unten an diesen Stellen doch eigentlich was merken, oder?
Februar 27, 201213 j Zu diesem beinahe zur Serienausstattung gehörenden Loch: Sieht man das bei Besichtigung auch ohne Ausbau des Teppichs/kann man das von unten erahnen? Blickt man durch das Loch hindurch direkt auf die Straße? Du hast doch diverse Beispiele vor dem Haus. Schau es Dir in Realität (=das Ganze um den Bildschirm herum ) von unten an: Es ist der Bereich um den Gummistopfen.
Februar 27, 201213 j Also, die Risse im Armaturenbrett lassen sich kitten, Teppich kann shampooniert werden und die Sitze, tsja die müssen wirklich zum Sattler. Der komplette Himmel ist hier erhältlich (headlining kit).
Februar 28, 201213 j Autor Du hast doch diverse Beispiele vor dem Haus. Schau es Dir in Realität (=das Ganze um den Bildschirm herum ) von unten an: Es ist der Bereich um den Gummistopfen. bedeutet das, dass dort wo das rostige Blech war ein Gummistopfen gewesen sein muss? Wenn ich das Blech durch neues ersetzt habe, sollte da wieder ein Gummistopfen/Ablauf rein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.