März 5, 201213 j Klar geht der: Denn ab jetzt bist Du Pate. Sieht ganz so aus... Besser Pate als Schlachter! Sind aber noch ein paar mehr Paten im Forum... Das mit dem "Geil" verbitten wir uns!
März 5, 201213 j Hallo ! Da ich den Wagen nur schiebenderweise bewegen kann Das ist allerdings ein wenig komisch . Eigentlich sollte sich der Schlüssel ja nur abziehen lassen , wenn der Rückwärtsgang drinnen ist . Da wird´s dann allerdings mit dem Schieben ein bisschen mühsam .
März 5, 201213 j Hallo ! Das ist allerdings ein wenig komisch . Eigentlich sollte sich der Schlüssel ja nur abziehen lassen , wenn der Rückwärtsgang drinnen ist . Da wird´s dann allerdings mit dem Schieben ein bisschen mühsam . Schlüßel hat er doch: >Abermaliger Vergleich der Schlüssel-, Fahrgestellnummern etc. und beim zweiten Mal passten die Schlüssel. http://www.saab-cars.de/hallo/55657-der-versperrte-weg-zum-900er-dasein.html#post792194 Nur laufen tut der Bock noch nicht Gruß->
März 6, 201213 j Autor Neuigkeiten vom 900er! Den "versperrten Weg" könnte man aus der Überschrift jetzt eigentlich herauslassen - ich hab den Tankdeckel aufgekriegt! Wir haben einfach ein bisschen mit dem Schraubenzieher rumgedoktert, diesen Hartplastikverschluss entfernt (teilgewaltsam) und gewöhnlich aufgeschraubt. 5 Liter Benzin nachgefüllt, die Zündkerzen nochmal richtig angezogen - und zack-knäck, sprang er an! So weit ich das beurteilen kann, lief der Motor rund, ein bisschen geölt hat er dann doch. Ich bin nur einmal auf dem Hof - nach dem der Motor auf Temperatur war - im Kreis gefahren (hatte zu viel Schiss, nach der langen, langen Standzeit): Bei eingeschlagenem Lenkrad knarrt's ein bisschen auf der rechten Seite und die Kupplung scheint mir nicht ganz astrein, schalten konnte ich, da muss man wohl die Hydraulik etc. noch unter die Lupe nehmen. Aber alles in allem, sind das gute Nachrichten. Das war so nicht geplant, dass ich heute noch eine Hofrunde drehen konnte bzw. so hoffnungsfroh war ich nun wirklich nicht. Am Freitag werde ich mich der ganzen Sache dann nochmal in Ruhe widmen.
März 6, 201213 j Autor Danke! Das wurde auch Zeit! Über zwei Monate steht er hier schon und wenn man den Wagen dann nicht mal starten kann... ist das schon bitter. Aber jetzt ist ja schon mal eine gute Grundlage geschaffen! Ich hab noch zwei Fragen, die ich eben vergessen habe zu stellen. Betreffen den 9000er: In der Mittagspause war ich heute mal beim nahegelegenen Schrottplatz. Einen 9000er hatten sie da sogar rumstehen, aber 1. Generation. Nun ist es so, dass vor kurzem jemand bei meinem 9000er der zweiten Generation den rechten Rückspiegel touchiert hat und, na ja, Fahrerflucht begangen oder es erst gar nicht mitgekriegt hat. Ist ärgerlich, aber nicht so schlimm: Aus der unteren Plastikverkleidung ist ein 5DM-großes Plastikstück herausgebrochen. Sieht man kaum, aber wenn man's rasch beheben könnte - umso besser! Sind die 9001er- und 9002er-Spiegelverkleidungen zufällig baugleich? Und da komme ich meinem Cousin jetzt einfach mal zuvor, bevor er fragt: Bei seinem 900er fehlen hinten die Schriftzüge. Der 9001er-SAAB-Schriftzug scheint mir identisch - ist er's wirklich? Wäre dann ja immerhin schnell und (wohl) günstig eine kleine optische Auffrischung.
März 6, 201213 j Embleme und Schriftzüge nimmt man doch sowieso flix einfach so mit, wenn da sogar noch welche dran sind... vielleicht für zwei Taler in die Kaffeekasse, aber ich habe noch nicht erlebt, dass da irgendwer noch groß Geld für sehen wollte. Und dann ausprobieren, ob's passt... ansonsten wüsste ich auch gleich wen, der noch welche hat. Spiegel sollte passen... ist ja auch nur das Gehäuse. Mechanik funktioniert noch? Ansonsten wäre es vielleicht sogar interessant, was an dem 9000er noch so zu holen ist... Papierkrams finde ich auch immer interessant. Der letzte Dorfschrotti ließ uns alle sauber sortierten Bordpapiere eines Saabs so mitnehmen... in originaler (Kunst)Ledermappe.
März 6, 201213 j Autor Das mit den Schriftzügen ist mir auf'm Nach-Hause-Weg so eingefallen. Michi hat u.a. auch die Idee, den Wagen leicht patiniert zu lassen, aber gegen Schriftzüge sollte ja nichts einzuwenden sein. Mechanisch ist der Spiegel noch vollkommen ok, ist nur die Verkleidung, die da was abgekriegt hat. Wenn's passt, dann fahr ich nochmal schnell morgen hin, ist nur ein paar Kilometer weg. Ist ein weißer 9000er, arg verbeult, im Sandwich zwischen zwei anderen Autos, hab nicht wirklich viel sehen können. Karosse scheint hin, ansonsten hat er einen ganz guten Eindruck gemacht!
März 7, 201213 j (teilgewaltsam) Herrliche Formulierung... und zack-knäck, sprang er an! Das Gefühl kenne ich. Steht ewig rum, keiner weiß ob er noch will... und dann traut man sich ran und er lebt.
März 7, 201213 j Thema Zündkerzen: Hofentlich die richtigen Kerzen? Bitte keine Beru, Champion, Bosch - sondern nur NGK! (Genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein)
März 7, 201213 j Thema Zündkerzen: Hofentlich die richtigen Kerzen? Bitte keine Beru, Champion, Bosch - sondern nur NGK! (Genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) Da muss ich widersprechen. Wenn der Wagen, (ist doch ein 8V non Turbo!?) richtig eingestellt ist gehen auch ohne Problem Bosch. Beim Turbo gehen die gar nicht gut. Daher hat Saab dort damals schon werksseitig auf NGK umgerüstet. Was aber stimmt, die NGK sind bei einem nicht optimal eingestellten 8V toleranter. Die Bosch geben dort schneller den Geist auf. Wenn bei dem Wagen Bosch zu Hand sind gehen die ohne Probleme.
März 7, 201213 j Da muss ich widersprechen. Wenn der Wagen, (ist doch ein 8V non Turbo!?) richtig eingestellt ist gehen auch ohne Problem Bosch. Beim Turbo gehen die gar nicht gut. Daher hat Saab dort damals schon werksseitig auf NGK umgerüstet. Was aber stimmt, die NGK sind bei einem nicht optimal eingestellten 8V toleranter. Die Bosch geben dort schneller den Geist auf. Wenn bei dem Wagen Bosch zu Hand sind gehen die ohne Probleme. Ich hab noch einen neuen Bosch-Sauger-Zündkerzensatz im Bestand. Kannst Du gegen Portokosten gerne haben... PN genügt.
März 7, 201213 j Ich hab noch einen neuen Bosch-Sauger-Zündkerzensatz im Bestand. Kannst Du gegen Portokosten gerne haben... Danke für dein Angebot Klaus, aber ich verzichte: a) wären die Protokosten in die Schweiz fast teurer als die Kerzen selbst b) habe ich einen funktionierenden Satz verbaut (nachdem mir eine der vorher verbauten NGKs nach ca. 6 Monaten verreckt ist <--soll keine Kritik an NGK sein) c) ich noch je einen Satz Bosch und NGK bei mir im Regal liegen habe. Wie du siehst ich bin versorgt:smile:
Oktober 20, 201212 j Autor Hallo verehrte Saab-Gemeinde! Kurzer Überblick: Eigentlich wollte ich meinen 900er diese Woche mittels Kurzzeitkennzeichen zum Tüv bewegen. Es ist zwar rund ein halbes Jahr vergangen, so viel musste ich aber gar nicht machen. Nachdem die Schlüssel bestellt waren und ich den Tankdeckel kurzerhand mit dem meines Cousins getauscht hatte (jetzt nicht mehr abschließbar, aber das ist erstmal ok. Mein Cousin hat seinen quarzmetallicfarbenen 900er übrigens abgegeben, der war wohl - grad als Laie - nicht mehr wirklich zu retten und auch substanziell nicht mit Spitzennoten bedacht. Immerhin ist er bei dem Verkauf fast noch mit einer schwarzen Null davongegangen), ging es dem defekten Achswellengelenk ans Leder, neue Bremsbeläge und -schläuche vorn und rein technisch, bin ich der Meinung, sollte er den Ansprüchen des Technischen Überwachungsvereins Genüge tragen. Dem Weg zum Tüv steht jetzt aber eine Schraube im Weg. Ich habe schon StRudel angeschrieben, der wusste aber nicht so recht wovon ich erzähle. Immer dran denken, dass ich auch kein Experte bin: Es geht um vier Schrauben, die die vordere Achse mit dem Stoßdämpfer und/oder der Bremsanlage verbinden. Die mussten wir lösen (was ein ziemlicher Akt war) um das kaputte Gelenk herauszubekommen. Nun ist das Gewinde einer Schraube vergrießgnaddelt, wie wir im Norden sagen, und ich bräuchte Ersatz - ansonsten dürfte das Fahren zu einem Balanceakt werden... Frohen Mutes steuerte ich zuerst den hiesigen Baumarkt an, um festzustellen, dass die dort angebotenen Schrauben mit der eigentlich richtigen Bezeichnung irgendwie anders aussehen. Ein weiteres "Schraubengeschäft" verwies mich zu den Autoteilehökern meiner Heimatstadt, die sogleich auch abwinkten und die Meinung vertraten, dass hier höchstens ein Händler oder - etwas pietätslos - der Schrottplatz weiterhilft. Naja, auf dem Schrotti haben sie eh nie 901er; was ja irgendwie auch ganz gut ist. Jeder Tag, den mein zukünftiger Allzeitklassiker wegen dieser Lappalie in der Werkstatt verbringen muss, macht mich trauriger... So ein schönes Auto! So eine kleine Schraube! Habt ihr eine Idee, wo ich so eine Schraube bekommen kann? Bevor ich die wenigen Händler verrückt mache - hat jemand von euch noch besagte Schraube auf Lager? Wegen der vorangegangenen Verständnisprobleme, werde ich gleich noch ein Foto von der Stelle, an der die Schraube gehört, von meinem Handy hochladen (so es mir gelingt). Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe! Matthias - - - Aktualisiert - - - So... Natürlich nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hab... Hab das Bild - auch noch das schlechtere von beiden - im Internet hochgeladen. Vielleicht reicht das ja. Hier der Link/das Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/7y5ofchji16h.jpg
Oktober 20, 201212 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/montagesatz-traggelenk/1003473/
Oktober 20, 201212 j Kommst du morgen bei mir vorbei und bringst das Muster mit... Sind von Mölln aus keine 10 Minuten
Oktober 20, 201212 j Autor Das wäre natürlich der Königsweg! :) Ginge es auch am Montag? Es sind sogar nur 5 Minuten zu dir! ;)
Oktober 20, 201212 j Hallo und moin, moin! ... 9000er CSE 2.3L Turbo ... kann ich nachvollziehen - nach bestandenem Führerschein fuhren die Kisten vermehrt durch CUXtown - halt State of the Art ...Ein 900er. Turbo. Mit Aero-Felgen. In diesem klassischen Turbo-Grau. Das hat geprägt. Und der 900er ist ja unwillkürlich ein Auto meiner Kindheit. ... das war die Krönung mit Hilfe von STRudel habe ich jetzt einen 2,1er / MJ91 im Stall stehen - er wird wieder frisch gemacht! Durchrostung nur in der Kofferraum-Quernaht und die beidseitigen Stehbleche in den hinteren Radläufen zwischen Kofferraumboden und der Querträger. Nach gründlicher Entrostung sehe ich jetzt auch die Ursache: die Ablauflöcher von der Traverse im Radkasten waren mit Dreck verstopft und die braune Pest konnte somit die letzten Jahre hervorragend wirken. Weiterhin viel Erfolg!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.