Veröffentlicht März 16, 201213 j Leider hab ich zu dem Thema nix gefunden... Die SRS-Anzeige meines 900 blinkt (für ca. 10 Min.) bzw. leuchtet seit Wiederinbetriebnahme nach dem Winter ohne Unterbrechung. Kann das mit dem Ausbau der Batterie zu tun haben und genügt es, den Fehler beim Freundlichen löschen zu lassen, oder muss ich mir Sorgen machen (z.B. dass mir der Luftsack um die Ohren fliegt)? Lieben Gruß und Danke! Martin
März 16, 201213 j Leider hab ich zu dem Thema nix gefunden... Martin runterscrollen, dann steht da "ähnliche Themen", da wirst Du von Antworten geradezu erschlagen....
März 16, 201213 j oder muss ich mir Sorgen machen (z.B. dass mir der Luftsack um die Ohren fliegt)? Lieben Gruß und Danke! Martin Falls es so wie beim 9k gelöst sein sollte : blinkt nach Fahrtantritt ~ 5 min und leuchtet dann dauernd kann den "Schleifring oder auch Spule genannt" oder das Steuergerät als Ursache haben der Airbag sollte aber trotzdem funktionieren und schon gar nicht ohne Grund öffnen. Trotzdem prüfen lassen.
März 16, 201213 j und wenn du eine in europa ansässige bezugsquelle findest, lass es mich wissen ... das teil ist bei saab nicht mehr lieferbar, in US gibt es noch restbestände ... ist mit ziemlicher großer wahrscheinlichkeit die spule im lenkrad ... folge: system deaktiviert (tüv relevant)
März 16, 201213 j nach Batterie aus/ein/um - bauen ist das Wahrscheinlichste immer, daß irgendwo eine unzulässige Spannungsschwankung gemessen wurde, dann reich ein Reset. Aber alle Überlegung ist müssig, der Reset geht nur mit dem SRS-Tester und wenn der schon einmal dranhängt kann man ja auch gucken worüber sich die Anlage beschwert.
März 16, 201213 j so jetzt war der HFT schneller.... ...also wenn die Lampe blinkt oder leuchtet geht der Airbag gar nicht mehr, auch nicht im Notfall. Hab jetzt den Spass bei 3 von unseren vier 900-ern durch. Es muß nicht zwangsweise die Spule sein! Klarheit verschafft nur das Auslesen des Fehlerspeichers. Das geht beim 900-er nur mit dem Tech2 (GM Diagnosetool) mit spezieller 900-er Datenkarte oder einem speziellen Saab SRS Tester. Damit lässt sich nach!!!!! der Fehlerbeseitigung auch der Speicher wieder löschen. Im Normalfall hat eine Saab Werkstatt die Diagnosegeräte und die Ausbildung um an Airbaganlagen zu arbeiten. Ein Löschen ohne Fehlerbeseitigung ist meist nur von kurzer Dauer. Die Werkstätten nehmen dafür Beträge von nix bis ca. 60€ je nach Gusto. Sollte es wirklich die Spule am Lenkrad sein, so gilt auch zu kontrollieren ob das obere Lager der Lenksäule i.o. ist. Hat das zuviel Spiel (Lenkrad klappert) geht eine neue Spule wahrscheinlich auch bald defekt. Die Spulen sind inzwischen Goldstaub. Ein Unfall mit einem 900-er mit defekten Airbag hat mit Sicherheit ein höheres Gefährdungspotential für den Fahrer als mit einem 900er der ohne SRS gekauft wurde (Systemauslegung). Ausserdem ist ein nicht funktionierender Airbag TÜV relevant. Noch was zum Thema Sicherheit: Auf keinen Fall mit irgendwelchen Messgeräten an der Airbaganlage hantieren!!!! Auch nicht wenn die Batterie ab ist. Das kann trotzdem den Airbag auslösen! !!!!Gefahr für Leib und Leben!!! Gruss Moto
März 18, 201213 j Autor Danke euch allen für die Infos; ich bin morgen beim fSh und werde berichten... Gruß, Martin
März 19, 201213 j Autor Das Tech2 (der Stecker dafür ist mittig unter der Rückbank) fragt nach einem speziellen Stift, mittels dessen weiter vorgegangen werden kann. Vorne unter der Mittelkonsole gibt es einen Anschluss spez. für das Auslesen des Airbags, allerdings hat mein Saab-Händler keinen passenden Anschluss von Seiten des Tech2. Ein Freund, früherer Saab-Mechaniker, wird sich bei mir in den nächsten Tagen melden; er hält den Spannungsabfall beim Ausbau der Batterie vor dem Winter als sehr wahrscheinlich für den Grund der SRS-Anzeige. Ich werde berichten...
März 19, 201213 j Du benötigst -wie oben bereits geschrieben wurde- den SRS-Tester von Saab. Dieser wird an den bewussten Stecker unter der Mittelkonsole angeschlossen. Weitere Versuche (vor allem die am Stecker des Einspritzsteuergeräts...) werden kaum zielführend sein.
März 19, 201213 j meines wissens sollte es auch einen Spezial-Stecker für den Tech2 geben. Bitte berichtig mich, wenn ich falsch liege. gruss Moto
März 19, 201213 j google sagt: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=14071
März 19, 201213 j google sagt: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=14071 Danke! Dies dann wohl aber an der SRS und nicht an der FI-Buchse...
März 19, 201213 j Danke! Dies dann wohl aber an der SRS und nicht an der FI-Buchse... Nun ja, dass man den Airbag nicht zwingend über die Einspritzanlage resetet bekommt leuchtet mir jetzt zumindest ein ;-)
März 19, 201213 j Danke! Dies dann wohl aber an der SRS ...Ja, natürlich. Herr P. aus B. hatte mir das SRS-Lämpchen am TuCab dankenswerterweise wieder zurück gesetzt. Und zwar unzweifelhaft mit einem Tech2.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.