Zum Inhalt springen

205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HI,

 

kann man sagen, dass sich die 15 Zoll Felgen am 9000er was die reinen Fahreigenschaften betrifft, besser fahren lassen als die 16er Aeros?

Also weniger hart, schonender fürs ganze fahrwerk usw...

 

Oder ist das schlichtweg falsch? Überlege, ob ich neue Sommerreifen für meine 15er kaufe oder mich auf die Suche nach den zugegebenermaßen schöneren 16er Aeros mache?

 

danke euch,

MArkus

Schon Deine Frage zeigt, daß wir beide ganz unterschiedliche Ansichten von "Fahreigenschaften" haben.

Nur betreffend Komfort und Abrollverhalten heißt die Antwort auf Deine zweiten Satz: Ja !

Die Seitenwände sind bei Reifenquerschnitt 60 bei 15" halt höher und "weicher" als die zulässigen 55 oder gar 50 beim 16".

 

Dafür ist "mein" Fahrverhalten, d.h. schnelle, präzise und rasche Reaktion beim Einlenken und anderen Fahrmanövern bei den niedrigeren Querschnitten so viel besser, daß ich sogar noch eins draufgelegt habe und auf 45er Querschnitt mit 17" umgestiegen bin.

(Den Satz 17" Aeros des Prototyps aus dem Saab-Museum konnte ich leider nicht erhaschen)

 

Den Verlust an "Sänften"-Komfort kann man angesichts der genannten Verbesserung in Grenzen halten durch Auswahl der Reifenmarke und durch Variieren des Luftdrucks (bei 17" Herstellerempfehlung zwischen 2,0 und 3,0 bar je nach Beladung und Geschwindigkeit).

 

Daß ich kein Fakir bin, beweist mein umgekehrter Weg beim 901:

Dort habe ich mir gegen den Rat vieler Foristen (aber positiver TÜV-freier US-Erfahrungen) 195/65x15 statt 195/60x15 (Serie) von einem sachlichen und rechnen-könnenden Sachverständigen nach Einzelabnahme eintragen lassen (real statt Serie ca. 5% Tachovoreilung <7%erlaubt> nur noch real 1,5%, ohne Tachoanpassung etc.) und bin hier beim 901 von der Kombination Einlenkverhalten und (sanfterem "Komfort-") Abrollverhalten begeistert.

.... und bin hier beim 901 von der Kombination Einlenkverhalten und (sanfterem "Komfort-") Abrollverhalten begeistert.

 

 

Was dann aber in der Huptsache an der passenden Fahrwerkseinstellung liegt.

 

Daran lässt sich beim 9k aber nichts ändern.

Überlege, ob ich neue Sommerreifen für meine 15er kaufe oder mich auf die Suche nach den zugegebenermaßen schöneren 16er Aeros mache?

 

danke euch,

MArkus

 

 

ich fahre die 205-55-15, sind meiner Ansicht nach eine gute Kombination aus "straff" und "komfortabel"

 

(kann aber markenabhängig trotzdem schwanken)

ich fahre die 205-55-15,

 

Wenn ich meine Unterlagen richtig gesichtet habe, darf diese Reifendimension in D auf 9000ern vor 1991 gefahren werden, später nicht mehr.

Wenn ich meine Unterlagen richtig gesichtet habe, darf diese Reifendimension in D auf 9000ern vor 1991 gefahren werden, später nicht mehr.

 

Richtig. Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, durften die 205 55 15er nicht auf den turbos gefahren werden (irgendwas wegen Traglast..).

 

Auf den CS mußten es 205 60 15er sein.

klingt alles unheimlich logisch und da hat sich sicher jemand aufgrund der massenhaften Unfälle der 9000er mit 55er Bereifung einen Orden verdient ..... :cool:

 

 

ich hab jedenfalls eine Kopie der "Erlaubnis" bei den Papieren vom Saab und das genügte bisher völlig.

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/90705-205-60-15-faehrt-sich-angenehmer-als-16er-aeros-rei.jpg

 

....

rei.jpg.275b21880d576067a4ed86dd5ce8a1d7.jpg

Wenn ich meine Unterlagen richtig gesichtet habe, darf diese Reifendimension in D auf 9000ern vor 1991 gefahren werden, später nicht mehr.

 

Ich habe mir die 205/55 R 15 bei meinem 1991-er 2.3 turbo CC nachträglich eintragen lassen, was ganz schön verzwickt war, bis ich endlich einen kundigen Sachverständigen gefunden hatte, der mir nach intensiver Recherchevorarbeit von Studium des Reifen-/Felgenkatalogs über Anfrage bei Saab Deutschland dies für mich machte.

 

Das Problem damals war, dass das Format als 205/55 R15 87/88V (wie beim 2.0 turbo) nicht ausreichende Tragfähigkeit beim 2.3 turbo bei Höchstgeschwindigkeit 230 km/h aufwies (auch wenn der V-Reifen bis 240 km/h zugelassen ist). Das nötige Format 205/55 R15 91V hat es von Reifenanbieterseite nie gegeben.

 

Eingetragen wurde als rechnerische Minimalanforderung mit ausreichender Traglastfähigkeit bei Höchstgeschwindigkeit 205/55 R15 86W. Bei Conti habe ich dann so einen passenden Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex damals (2001) gefunden. Ich glaube, dass Format hiess dann genau 205/55 R15 91 W.

 

Zur eigentlichen Frage kann ich leider nicht so viel beitragen, da ich 205/60 R 15 mangels Erlaubnis nie auf meinem 9000 CC fuhr. Nur soviel: von 195/65 R 15 über 205/55 R 15 (merkbar stabileres Verhalten bei sportlicher Fahrweise ohne fühlbaren Komfortverlust) zu 205/50 R 16 gewechselt (nochmals stabileres Fahrverhalten, Komfortverlust hält sich sehr in Grenzen). Und bei letzterer Bereifung wird es auch bleiben, ich hatte mehr Komforteinbußen befürchtet, hat sich aber für mich zumindest nicht bewahrheitet.

Ist das richtig, du darfst auf einem CC die 205/60!!/16 fahren...??

Ich dachte es ginge nur 205/50/16

 

weezle

Ist das richtig, du darfst auf einem CC die 205/60!!/16 fahren...??

Ich dachte es ginge nur 205/50/16

 

weezle

Nein,

 

weder 205 60 16 noch 205 60 15er dürfen auf dem CC gefahren werden.

Ist das richtig, du darfst auf einem CC die 205/60!!/16 fahren...??

Ich dachte es ginge nur 205/50/16

 

weezle

 

Sorry, hab mich verschrieben, gemeint waren 205/50 R 16. Auch ich darf nur die fahren, aber nur ich darf die 205/55 R 15 auf meinem 1991-er 2.3 turbo CC fahren. :)

... Fahrverhalten, d.h. schnelle, präzise und rasche Reaktion beim Einlenken und anderen Fahrmanövern bei den niedrigeren Querschnitten so viel besser, daß ich sogar noch eins draufgelegt habe und auf 45er Querschnitt mit 17" umgestiegen bin.

(Den Satz 17" Aeros des Prototyps aus dem Saab-Museum konnte ich leider nicht erhaschen)

 

Den Verlust an "Sänften"-Komfort kann man angesichts der genannten Verbesserung in Grenzen halten durch Auswahl der Reifenmarke und durch Variieren des Luftdrucks (bei 17" Herstellerempfehlung zwischen 2,0 und 3,0 bar je nach Beladung und Geschwindigkeit).

Genau. Der 9k ist von Hause aus eine solche Sänfte, dass man da schon etwas straffere Beine runter machen muss, damit die Kiste auch nur ganz leicht ansatzweise agil wird.

Der Swiss, Vadderns 'Opi-Auto' fährt 205er auf 16" und Frauchen und ich fahren auf Anni und AERO 215er auf 17"

in drei Wochen kann ich dir mehr dazu sagen. Für dem CS gibt es für mich keine Felgen in 16" oder 17", die mir besonders gut gefallen würden ... deshalb bleibts bei den 15"!
klingt alles unheimlich logisch und ..... :cool:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/90705-205-60-15-faehrt-sich-angenehmer-als-16er-aeros-rei.jpg

 

....

 

uihhh ... wenn ich mich da nur an diese alte Profile erinnere ... krasse Gegensätze gegenüber den heutigen modernen Aufbauten und Gummimischungen!

 

Ja die Tabelle ist absolut logisch, denn die 2 verschiedenen Durchmesser/Abrollumfänge beweisen mit dem Luftdruckunterschied den eigentlichen Tragkraftunterschied den sie aufweisen; es fehlt auf dieser Tabelle der vermutlich der erst darauffolgende 205/55R16 mit 91 Loadindex des Aero's mit dem ungefähren Luftdruck von ca. 2.5/2.2 der das ganze noch ergänzt!

 

Zur Grösse 205/55R15 mit Index 91 und ebenfalls 205/50R16 mit Index 91 waren vom Aufbau Verstärkt, damals unter Renforced bzw. heute als XL bekannt! Beide Grössen als XL werden heute mangels Nachfrage nicht mehr produziert!

 

Gi.Pi.

So, damache ich mir jetzt einmal die Mühe und pinne das ganze aus meiner Betriebsanleitung für BJ 1996 ab

 

Reifengröße 9000 CS/CSE 2,0i, 2.3S, 2.0S, 3.0 V6 195/65 R15V

2.3 T 205/60 R15V

2.3T (Option), Aero_ 205/55 W

 

9000 CD/CDE

2.0i, 2.0S, 2.3S, 2.3T, 3.0 V6 195/65 R15V

Mein 97er 2.0t ist mit dem extra dazu bestelltem original Saab-"Sportpaket" ausgeliefert worden: BBS-Felgen 7x15, Bereifung 205/60 15V (kostete damals schlappe 1200 DM Aufpreis)

#15

Meiner Meinung und meiner 97er Anleitung nach muß es bei den 205/55 für 2,3FPT (Option) und Aero korrekt heißen: 205 / 55 R 16 W (früher war das ZR)!

Mein 97er 2.0t ist mit dem extra dazu bestelltem original Saab-"Sportpaket" ausgeliefert worden: BBS-Felgen 7x15, Bereifung 205/60 15V (kostete damals schlappe 1200 DM Aufpreis)

 

Ja, die hatte mein 97er 9k auch drauf als ich ihn 1999 kaufte.

Habe ich noch vom Händler direkt austauschen lassen...:cool:

Mein 97er 2.0t ist mit dem extra dazu bestelltem original Saab-"Sportpaket" ausgeliefert worden: BBS-Felgen 7x15, Bereifung 205/60 15V (kostete damals schlappe 1200 DM Aufpreis)
Selbst mein damaliger, '97 gekaufter, 2,3i war 1995 mit 7"x15", 'Sportfahrwerk' und den zu den 7"ern gehörigen breiten Radlaufleisten ausgeliefert worden.
  • Autor

MOin Jungs,

 

da wirds einem ja schwindelig hier...

Ok, kurz für mich zum Abschluss: Mein 93er CSE darf/muss mit 205/55/16 gefahren werden, wenn ich z.B. die Aeros fahren möchte, richtig? Was ist, wenn die KOmbi in meinen Papieren nicht eingetragen ist? Reicht es eine Fremdbescheinigung mitzuführen? Wenn ja, welche genau?

 

danke euch,

Markus

Bei allen in der Fahjrzeug-ABE aufgeführten Größen ist kein weiterer Nachweis erforderlich.

In den Papieren steht ja - inzwischen - immer nur EINE der zulässigen Reifengrößen.

Moin Jungs!

 

Akut bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Größe für meinen MJ92 CS 2,3T.

Im Fahrzeugbrief sind nur 195/65 R15 91V und 205/60ZR15 angegeben.

 

Spricht demnach etwas gegen nen ContiPremiumContact5 in 205/60 R15 91V?

Bzgl. des "ZR" habe ich zufällig auf adac.de ein Dokument gefunden. In dem steht beschrieben, dass sich bzgl. des Geschwindigkeitindexes seit 2004 etwas geändert hat. Danach gilt folgende Formel:

Geschwindigkeitsindex >= zulässige Höchstgeschwindigkeit + 6,5km/h + 0,01*zulässige Höchstgeschwindigkeit

 

Für meinen 2,3T ergibt sich damit:

230km/h + 6,5km/h + 2,3km/h = 238,8km/h < als Geschwindigkeitsindex V :)

 

Oder soll ich aus o.g. Gründen besser zum 55er geifen? Beim 60er verbraucht man aber ca. 3% weniger Sprit.

 

Fragend und mit saabigen Grüßen,

Sebastian

 

PS Der link zum ADAC-Artikel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf

Moin Jungs!

 

Akut bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Größe für meinen MJ92 CS 2,3T.

Im Fahrzeugbrief sind nur 195/65 R15 91V und 205/60ZR15 angegeben.

 

Oder soll ich aus o.g. Gründen besser zum 55er geifen? Beim 60er verbraucht man aber ca. 3% weniger Sprit.

 

Fragend und mit saabigen Grüßen,

Sebastian

 

PS Der link zum ADAC-Artikel: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf

 

Ich fahre auf meinem 96er AERO 205/55/16 91W vorne Michelin hinten Conti (die Contis sind noch gut).

Wenn Du mit 230km/h rechnest nimm die W! Die kosten witzigerweise genausoviel oder sogar weniger als die V-Reifen, schau mal nach.

Zum Fahrkomfort kann ich nur sagen, das unsere 9000er beide B6 (Nürburgring auf Aufkleber) hinten bekommen haben und die PU-Buchsen vorne und hinten.

Ergebnis spürbar präziseres Lenkverhalten, kaum Komforteinbußen und etwas sportlichere Note.

Nicht-Saabfahrer meinten auf meine Warnung hin das der AERO hart ist, das der Wagen weicher als ihr Golf wäre -.- Ist also offensichtlich Ansichtssache :D.

 

 

Zum Thema generell:

 

Wenn man ab und an was moderneres unterm Hintern hat, sollte man die 16" nehmen, dann schaukelt es nicht ganz so dolle :D, wenn man in den 9K wechselt.

 

 

 

PS: BTW sind die AEROs noch gut gefragt? Ich werde meinen wohl zum Sommer hin schweren Herzens abgeben müssen.

9K Luftdruck vorn / hinten

 

Beim wiederholten Lesen der Tabelle von Stockcar #7 und des Kommentar von GiPI #14 bin ich total verunsichert:

 

Hat der Luftdruck in Alpenländern eine andere Bedeutung als bei uns Flachland-Tirolern ?

 

In o.g. Tabellen sind für alle Reifengrößen unterschiedliche Reifendrücke vorn/hinten angeführt, vorn immer 0,3 bis 0,4 bar höher.

 

In meiner und anderen Betriebsanleitungen von 1997 und 1991 (CS), aber auch für den vom Konzept ähnlichen 9-5 sind aber die Drücke vorn/hinten, mit und ohne Beladung (des Kofferraums) immer identisch.

 

Auch die Reifenhersteller, Beispiel Goodyear, empfehlen vorn und hinten gleiche Drücke,

gleichmäßig erhöht bei voller Beladung und voller Geschwindigkeit.

http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/tires.aspx

 

Diese unterschiedlichen Angaben sollten doch (erheblichen?) Einfluß auf das Fahrverhalten haben !

Hat jemand eine Erklärung dafür oder nen Tip, welche Angaben eher zu befolgen wären ?

owner reifen126.pdf

owner125.pdf

Diese unterschiedlichen Angaben sollten doch (erheblichen?) Einfluß auf das Fahrverhalten haben !

Hat jemand eine Erklärung dafür oder nen Tip, welche Angaben eher zu befolgen wären ?

Wie Du selber schon festgestellt hast, sind diese Angaben wie häufig nur Empfehlungenrichtlinien, die als Saab-Empfehlungen sogar von Markt zu Markt, bzw. je nach Gebrauchsgewohnheiten tatsächlich Unterschiede aufweisen! Diese Gründe können verschiedener Herkunft sein (Reifenaufbau-, Temperatur-, Geografischbedingt usw. - Dein Luftdruck-Beispiel sollte vermutlich von Australien sein), so sind gar die Empfehlungen seitens von verschiedenen Reifenherstellern und jenen von Saab nur schon bei uns in EU unterschiedlich! Mach Dir keine unnötige Gedanken dazu, wichtig man hat immer genügend Luft in den Reifen.

 

Unsere EU-Luftdruck-Angaben in den Saab-Betriebsanleitungen (Kollege Stockcar's Tabelle sollte vermutlich stimmen, ich weiss die Daten nicht auswendig) sollten aus Sicherheitsgründen eine Empfehlung übermitteln, die wenn möglich nicht oder wenn dann nur kurzfristig unterschritten werden sollten.

 

D.h. schlussendlich lieber zuviel Luftdruck als zu wenig, damit ein Risiko von Reifenplatzer wegen Überhitzung vermieden wird und unserer Sicherheit zuliebe der Bremsweg so kurz wie nur möglich gehalten wird!

 

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.