Zum Inhalt springen

Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde

Empfohlene Antworten

Um das DIY zu zitieren:

 

 

 

[ATTACH]71253.vB[/ATTACH]

AufnahmeHeber.png.a9cf15bc840705a67d7263dd563e1467.png

  • Antworten 87
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat noch wer eine Alternative? mit vielleicht 5-10 cm mehr Hubhöhe..?
Den CHA1500Z von IRIMO: http://www.bahco-werkzeuge.de/categories/960_961_962.html wobei mir die Preise dort ein wenig sehr hoch vorkommen. Die hab ich schon im Fachhandel deutlich darunter gesehen.

 

Deutlich unterhalb der 40kg-Klasse?
Hm 53kg, man kann halt nicht alles haben. Aber hat doch Räder das Teil. Wobei auch der 24kg leichte CHA2000Z immerhin 472mm hoch kommt, also 107mm mehr als der aus dem Link (bei dem steht Hubhöhe: 80 - 365mm).

 

CU

Flemming

Da ich Randsteinparker bin muß ich den Wagenheber aus dem Keller raufholen und da wollt ich jetzt keine 40 kg hochtragen

Hm 53kg, man kann halt nicht alles haben. Aber hat doch Räder das Teil.

:confused:

Verstehe ich auch nicht. Mit knapp 300 mm Hubhöhe kommt der 9000er doch vom Boden. Zur Not etwas zwischenlegen, wenn Platz ist. Und wenn kein Platz ist, muß das reichen....:confused:

 

Ich habs hinten unter der Abschlepphakenkonsole versucht. Es reicht definitiv nicht. Meint ihr die Einzelbehnadlung an den 4 Wagenheberaufnahmen wo die 300 mm reichen? Ich wollt halt im Schnelldurchgang einmal vorne, einmal hinten hochlupfen...

Vom Unterlegen bin ich nicht so der Anhänger. Das ist mir zu kippelig...

 

Bin gerade am überöegen ob das dann das richtige ist. Laut dem Anbieter ist der so schwer wie der vorherige für die tiefergelegten: "ca. 14 kg":

 

http://www.profi-gruppe.de/KFZ-Zubehoer/Torrex_Rangierwagenheber_/_Wagenheber_225_To_i1_803_0.htm

Sieht nach Billgtype für Aldi und Baumärkte aus. Und die Aufnahme ist Mist. Da musst du auch erste wieder was dauflegen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

:confused:
Ich sach doch, man kann nicht alles haben. Daher ja auch der aus Alu. Kostet dann eben ein wenig mehr als ein billiger aus Stahl. Und mein Keller hat eine Rampe, keine Treppe ;-)
Ich wollt halt im Schnelldurchgang einmal vorne, einmal hinten hochlupfen

mache ich beim Räderwechsel auch so, aber nur je linke/rechte Seite.

Hat den Vorteil, muß nicht unter das Auto krabbeln, um den Ansatzpunkt unter der Achse zu suchen.

Und mein Keller hat eine Rampe

Silberpfeil, Du brauchst kein leichten Wagenheber, Du brauchst'n anderen Keller...

mache ich beim Räderwechsel auch so, aber nur je linke/rechte Seite.

Hat den Vorteil, muß nicht unter das Auto krabbeln, um den Ansatzpunkt unter der Achse zu suchen.

 

Wo setzt Du den Wagenheber je Seite an? Mitten auf das Blech? Verformt das dann nicht mit der eher kleinen Auflagefläche?

jeweils vorne, wenn sich der Schweller verformt, hast Du andere Probleme :smile:
  • 3 Wochen später...
Bin gerade am überlegen ob das dann das richtige ist. Laut dem Anbieter ist der so schwer wie der vorherige für die tiefergelegten: "ca. 14 kg":

 

http://www.profi-gruppe.de/KFZ-Zubehoer/Torrex_Rangierwagenheber_/_Wagenheber_225_To_i1_803_0.htm

 

Ich hab das Ding gekauft, benutzt und werde es behalten. Beim 9000 CSE klappts mit vorn und hinten zentral hochheben. Beim 9-5 Aero leider nur hinten. Der ist vorne zu niedrig. Da muß ich dann halt noch links/rechts separat ran. Ich werds verschmerzen.

 

Das Teil hat 19,2 kg laut Paketaufkleber. Das ist doch schwerer als die 14kg, aber es geht noch...

  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...

Gibt es vernünftige Wagenheber mit einer Hubhöhe von, sagen wir, 80cm?

Hintergrund: Rechtzeitig zum Projektbeginn verweigert der "alte" seinen Dienst, das Projekt steht zum Glück (?) schon auf Unterstellböcken...

 

Nein, bitte kein extraflacher ;-)

Bearbeitet von scotty

Besten Dank - den hab ich bereits auf dem Schirm :top:
An welcher Stelle vom 900 brauchst du 80cm Hubhöhe? So hohe Böcke?
Na ja, es wird noch ne Weile dauern, bis ich mir eine mobile Hebebühne leisten kann. Und da der Wagenheber eh in Rente gegangen ist, such ich mir einen Zwitter...
Ja, an ne Ameise hab ich schon auch gedacht - is nur 'n bischen eng in der Garage - ein an die Wand gedübelter Hubmast wäre denkbar - nur geht mir dann die Regalfläche verloren :hmmmm:
Ja, an ne Ameise hab ich schon auch gedacht - is nur 'n bischen eng in der Garage - ein an die Wand gedübelter Hubmast wäre denkbar - nur geht mir dann die Regalfläche verloren :hmmmm:

na dann .................klick...............:biggrin::top:

:biggrin:

Ohne viel Schrauber-Platz machen die wirklich grossen Wagenheber aber keinen Spass, zudem sind sie zu hoch um vorn unter den 900 zu kommen.

 

Ich nutze seit Jahren einen flachen Rangierwagenheber mit ca. 500 mm Hubhöhe und komme damit gut zurecht.

 

(O.k. , die Nussbaum Sprinter ist nun seit einigen Monaten eine deutliche Verbesserung...:cool:)

Wir haben so einen Großen in der Halle.

Der nimmt bei Nichtgebrauch verdammt viel Platz in Anspruch (in der Garage möchte ich das Ding nicht haben).

 

Thema Garage: Bei vollen 80cm Hub würde der Wagen bei mir schon Lampen abgeräumt und an der Decke angestoßen sein.

Dasselbe Problem gilt auch bei Gabelstaplern in der Garage. :eek:

Dank Euch.

Mein Dilemma: im Carport wäre genug Platz nach oben für eine Nussbaum gewesen. Um Stauraum zu schaffen, hab ich einen Zwischenboden eingezogen.

Bleibt die Garage mit gut 2,6m Höhe. Dort stapeln sich die Regale an den Wänden - der bisherige Wagenheber mit seinen knapp 40kg "Lebendgewicht" war schon ok, wenn auch nicht sonderlich handlich.

Hubhöhe: 50cm würden auch ausreichen - 30cm defintiv nicht.

 

Fazit: flach & 900-tauglich dann also doch ins Lastenheft

Mini-Update: Winntec's Y422510 mit 34 kg scheint ganz ok

Preisfrage: Verträgt sich SAAB mit "medium duty (lower amount of operation hours) applications" :cool:

 

Oder gleich 3 große Scheine drauflegen...:hmpf:

Bearbeitet von scotty

Der Irimo scheint vom Bahco BH 12000 2T abgelöst worden zu sein...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.