Januar 6, 20178 j Erkennt jemand das Ding hier? Invalidka oder auch С3Д genannt Hats sogar auf Wikipedia geschafft https://ru.wikipedia.org/wiki/СМЗ_С3Д
Januar 6, 20178 j Nee... Habs gefunden... War ich ja fast richtig. Ist ein SZD von "Serpuchowski Awtomobilny Sawod" also Russisch...
Januar 6, 20178 j Ah, danke. Dann weiß ich Bescheid. Hats sogar auf Wikipedia geschafft https://ru.wikipedia.org/wiki/СМЗ_С3Д Du bist kein Fan? Ich find' den ja schick, habe noch ein paar Detailbilder gefunden: http://back-in-ussr.com/2015/08/smz-s3d-ili-invalidka.html Hmmm.... Heckmotor, kyrillische Schrift... Könnte ein Saporoshez aus der Ukraine sein !?! Saporoshez hätte ich noch erkannt, nur mit dem hier konnte ich nix anfangen. Aufm nächsten Bild ist gleich einer drauf, solche Luftöffnungen gibt's nicht nochmal.
Januar 6, 20178 j Ich finde die Kiste einfach als Kinderspielzeug zu groß. Und jedes halbwegs anständige Tretauto ist komfortabler. Was den Sapo angeht, so sprechen nicht nur seine Spitznamen ihre eigene Sprache, sondern wohl vor allem die Tatsache, dass es die Kiste mit sehr geringer (oder teilweise fast ganz ohne) Wartezeit gab, während auf eine Rennpappe (je nach Jahr [im Laufe der Jahre immer weiter zunehmend], Region [in B etwas weniger, sonst etwas mehr] & Modell [Kombi immer länger]) zwischen 6 und 12 Jahren gewartet werden mußte. Ich bin in meinem Leben zweimal in einem 966/968 (keine Ahnung!) mitgefahren. Einmal noch als Lehrling zu einem Modellflugwettkampf und einmal bei einer uE mit einem Stubenkollegen während der Asche. Einfach nur grausig! Dagegen war die Pappe wirklich eine Offenbarung.
Januar 7, 20178 j Invalidka - der Name ist Programm? Der Saporoshez war quasi vom NSU Prinz abgekupfert, aber gut an den Lufteinlässen zu unterscheiden.
Januar 7, 20178 j Ich bin in meinem Leben zweimal in einem 966/968 (keine Ahnung!) mitgefahren....Einfach nur grausig! Dagegen war die Pappe wirklich eine Offenbarung.Na ja, das ist nich ganz meine Meinung. Erstaunlich bequem saß man da meiner Erinnerung nach drin, besonders mit langen Beinen hatte man viel Platz nach vorne - der natürlich dem "Kofferraum" abging, und das war definitiv besser als die "Hocker" jedweder Generation im Trabant.
Januar 7, 20178 j Na ja, das ist nich ganz meine Meinung. Erstaunlich bequem saß man da meiner Erinnerung nach drin, besonders mit langen Beinen hatte man viel Platz nach vorne - der natürlich dem "Kofferraum" abging, und das war definitiv besser als die "Hocker" jedweder Generation im Trabant. Es muss aber vor dem "NSU-Prinz-Sappo" noch eine ältere, runde "Zappelfrosch"- Variante gegeben haben.... ähnlich Fiat 500 uralt ... Ich glaube mich zu errinnern, dass der Sohn meines ersten Radsporttrainers (Harry Adler, Bruder von Egon Adler - https://de.wikipedia.org/wiki/Egon_Adler- ) so ein rundes Teil hatte, muss so gegen 1981 /82 gewesen sein... (???), und das Ding war zu der Zeit schon gefühlte 1000 Jahrre alt. Edit 3 Minuten später: den gabs, der hieß Saporoshez SAS 965A (1960–1963) ... danke Wikipedia.
Januar 7, 20178 j -----------oooch neeee, dieses Netz hat soviel Maschen [ATTACH=full]94729[/ATTACH] Wäre es nicht mal Zeit, die Sache aufzulösen? Durch die Perspektive lässt sich das Auto auch größenmäßig sehr schwer einordnen. Ich passe jedenfalls.
Januar 7, 20178 j Ich werfe mal den in den Ring (das Gefährt im Hintergrund entstammt der gleichen Schmiede)
Januar 7, 20178 j Wäre es nicht mal Zeit, die Sache aufzulösen? Durch die Perspektive lässt sich das Auto auch größenmäßig sehr schwer einordnen. Ich passe jedenfalls. Einfach überspringen........
Januar 7, 20178 j Danke, den hatte ich nicht auf dem Plan. Damit verbinde ich eher skurrile Sportwagen, aber lt. Google stammt die Karosserie von Farina.
Januar 7, 20178 j Danke, den hatte ich nicht auf dem Plan. Damit verbinde ich eher skurrile Sportwagen, aber lt. Google stammt die Karosserie von Farina. Das von Dir zitierte Bild zeigt den Gesuchten im italienischen Maßanzug Das ist ein Jowett Jupiter. http://farm4.static.flickr.com/3053/2550282663_8e6c70b3ac.jpg richtig................
Januar 7, 20178 j Ich werfe mal den in den Ring (das Gefährt im Hintergrund entstammt der gleichen Schmiede) Ein Gurgel XEF. In deutsch natürlich ein unvorteilhafter Markenname. Ich glaube, ein Exemplar von dem hinteren Gefährt habe ich sogar mal in echt gesehen... Ich habe noch ein trauriges Bild, es geht um das untere Auto:
Januar 7, 20178 j Ein Gurgel XEF. In deutsch natürlich ein unvorteilhafter Markenname. Ich glaube, ein Exemplar von dem hinteren Gefährt habe ich sogar mal in echt gesehen... Ich habe noch ein trauriges Bild, es geht um das untere Auto: [ATTACH=full]122465[/ATTACH]Wolga M24 Kombi ?
Januar 7, 20178 j Ein bisschen Opel..................... http://www.erdgastrasse-klier.de/bilder/kfz%20wolga%20m%2024%20kombi.jpg http://www.youngtimer-blog.de/2012/06/24/lenins-vergessene-kinder-youngtimer-wolga-m24/ 5 Liter V8...............?
Januar 7, 20178 j Vom Stil her könnte es eine schweizer-englische Koproduktion sein. Vielleicht ein Alvis TD21 mit Graber-Karosserie.
Januar 7, 20178 j Vom Stil her könnte es eine schweizer-englische Koproduktion sein. Vielleicht ein Alvis TD21 mit Graber-Karosserie. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Alvis_TD_21
Januar 7, 20178 j Hätte da einen vom letztjährigen Treffen in Bad Bentheimer Kurpark [ATTACH=full]122472[/ATTACH] Ich durfte mal in einem mitfahren, tolle Autos!
Januar 8, 20178 j Ich durfte mal in einem mitfahren, tolle Autos! Ich hatte nur das Vergnügen, kurz mit dem Eigner zu parlieren, aber der war auch sehr begeistert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.