Mai 8, 201510 j Moderator Hat man die denn beim Übergang vom 900II zum 9-3I (vorübergehend) weggelassen? Beim 900II liegen sie in den Türen, und AFAIK beim 9-3I auch - der Unterschied, den ich kenne, liegt bei der weiteren Verkabelung, die beim 9-3I bis in die Mittelkonsole führen soll, wo der Stecker für den Anschluss an den Verstärker schon vormontiert liegt, beim 9ooII dagegen am Mehrfachstecker an der A-Säule endet.
Mai 12, 201510 j Hat jemand die genauen Maße der Lautsprecher in den Türen? 160mm Durchmesser hab ich schon rausfinden können. Wie tief müsst ich noch wissen. Und sind alle kabel vorgelegt? Meine die Stecker vom Verstärker. Danke im voraus ;) Also 160er legen in der Regel nicht so tief aus, habe AXTON vorne (160) und hinten (130) Verbaut und ein Aktiv Subwoofer System von AXTON (200) wie von Pitpanter schon erwähnt, unter dem Fahrersitz, bringt richtig guten Klang. Die Lösung von einer Aktiven Bassbox im Kofferraum bei einem Cabrio halte ich für eine Suboptimale Lösung. Dann eher in der durchreiche einen Stehenden Basstöner montieren, was aber den nachteil hat das man die Rückbank aufschneiden muss und einen zusätzlichen Verstärker nebst Kabel benötigt. Der Aufwand ist also relativ hoch. Als Antrieb für mein System dient ein PIONEER AXH2550 mit Videofunktion
Juni 7, 201510 j Hallo zusammen, habe eben das Upgrade auf AS3 in meinem 900II BJ95 Cabrio durchgeführt. Erwartungsgemäß war leider etwas Strippenziehen angesagt. Keine LS-Verkabelung in den Vordertüren, keine Stromversorgung, kein DIN-Kabel. Verstärker auf ebay in den USA geschossen. War ein ausgedehnter Nachmittag Arbeit. Wollte ursprünglich die 2x1.5mm² LS-Kabel aufgesplittet durch den Gummikanal an den Vordertüren pfriemeln, durch den dortigen Steckverbinder in freien Pinkanälen durchfädeln, war dann aber zu aufwändig. Habe nun vorerst 20cm freiliegendes Kabel zwischen Rahmen und Tür. Werde das aber noch ändern, wenn ich mehr Zeit habe. LS sind ein alter, unbenutzter Satz Canton RS2.160, von dem ich nur die Woofer genommen habe, Rest bleibt vorerst original. Distanzringe aus MDF gesägt. DIN-Kabel selbst gelötet. Steckverbindungen am Verstärker mit Kabelschuhen ausgeführt. Danach noch MP3-Anschluss über Klinkenkabel auf die Platine des Radios gelötet. (gute englische Anleitung von einem SAAB-Schrauber auf http://photo.platonoff.com/Auto/). Heute Morgen Iphone angesteckt, tut was es soll. Bin nicht audiophil, daher kein Topequipment, weiss ich, stört mich aber nicht weiter. Da die Halterung am Verstärker leider im 900II nur unten passt und oben in der Luft hängt, muss ich mir noch von irgendwoher einen Befestigungspunkt zimmern. Blechlebiegen ist wohl angesagt.
September 27, 20159 j Moderator Falsches Unterforum - ob ein freundlicher Mod das bitte verschieben könnte?
Oktober 1, 20159 j Hab damals schon bei meiner 1999er limo auf das as3 aufgerüstet und war zufrieden. Jetzt im Cabrio ist mir leider ein Fehler passiert. Hab mir aus Schweden auf Verdacht die Lautsprecher mitgenommen. Leider waren die scheinbat für den 9-5. dadurch lasst sich die Türverkleidung nicht zu 100% anbringen weil die Lautsprecher wohl etwas dicker auftragen. Das macht aber nichts, scheppert nicht und fällt nicht auf. Klang ist Klasse, bass ein Traum. Vor allem ist es richtig fein in Verbindung mit dem audiotroll (iPod-integration). Da durfte auch noch ein kleiner Verstärker drinnen sein. Das teil geht ab, bass bei offenem Verdeck das glaubst du nicht! Da ich nur die ls in Schweden mitgenommen hab, hab ich zu Hause noch ein komplettes der erstehen müssen um an den Verstärker zu kommen. Hab somit noch originale Lautsprecher liegen wenn sie wer braucht. http://www.saab-cars.de/threads/tuerlautsprecher.55446/
Oktober 1, 20159 j Moderator Beim 900II passen die LS vom 9-5I incl. Adapter knapp, aber problemlos unter die Türverkleidung.
Oktober 16, 20168 j Ich hatte wohl das AS 3 drin oder ?? Radio mit Cassenteil, Wechsler im Kofferraum plus Verstärker. Oder irre ich mich ?? Das system liegt nun im Karton, wenn es jemand brauchen kann, bitte PN an mich. Ich habe einen Moniceiver verbaut, und Platz des Wechslers befindet sich nun der Verstärker für die Tieftöner
Oktober 16, 20168 j Und wie steuerst du jetzt die Lautsprecher in den Türen an? Denn die waren der wesentliche Punkt des AS3 gegenüber dem AS2. Zusammen mit ihrer Endstufe rechts in der Mittelkonsole. PS: Wenn das Radio aus einem 9-3 und nicht 902 ist, dann müsste es erst geschieden werden bevor damit jemand anderes ohne Trickserei was anfangen kann.
Oktober 16, 20168 j Also: Ich bin definitiv kein Experte/Profi. Daher mag meine Schilderung evtl. etwas unbeholfen wirken: Der Einbau liegt schon ein paar Monate zurück. Ich habe gar nicht viel gemacht. Head-Unit (Radio) herausgezogen. DIN-Stecker abgezogen. SID herausgenommen (Stecker ab) . Steg ausgesägt. Doppel-DIN Rahmen eingesetzt. Moniceiver mittels DIN-Stecker verbunden. Da funktionierte bereits alles inklder Türlautsprecher(waren ja auch vorher in Betrieb) . Den Verstärker (separat gekauft) habe ich dort verbaut, wo vorher der CD-Wechsler war. Signalkabel (zum Einschalten), Powerkabel sowie Chinchkabel habe ich unter der Mittelablage nach hinten geführt. Das Kabel das eigentlich zur Handbremse geführt wird, habe ich unterm Handschuhfach an Masse gelegt. Somit KÖNNTE ich sogar während der Fahrt DVD gucken......... Der neue Verstärker ist quasi an das Powerkabel des "alten" angeschlossen. Adapter zur Lenkradbedienung soll es geben - - -habe aber darauf verzichtet Der erwähnte Verstärker "bedient" derzeit nur die Tieftöner. Irgendwann sollen aber ALLE 6 Lautsprecher ersetzt werden und dann auch bedient werden. Ist aber nicht notwendig, weil das neue Radio ja bereits genug Leistung liefert........ Das neue Radio ist NICHT mit dem Can-Bus verbunden !!!! Ich hoffe ich konnte helfen !!! Bearbeitet Oktober 16, 20168 j von tom hansen
Oktober 16, 20168 j Hm, OK. Zum AS3 gehören eben noch die zwei in den Türen. Wenn verbaut, das Lautsprechergitter ist immer da! Und dazu ein 2-kanaliger Verstärker in der Mittelkonsole, der mit einem runden DIN-Stecker an der Headunit angeschlossen ist.
Oktober 16, 20168 j Ja - den Verstärker aus der Mittelkonole habe ich ebenfalls ausgebaut. Ich habe das AS-3 leider nicht "geschieden", bevor ich es ausgebaut habe...... Aber ich denke, dass ein Experte da ne Lösung kennt... Also bei Interesse bitte PN an mich
Oktober 16, 20168 j Anfang 2014 habe ich mich nach Ersatz-Verstärkern umgeschaut und bin bei Blaupunkt gelandet. Patapaya hatte ungefähr zur selben Zeit gesucht und dankenswerterweise gleich eine Anleitung zur Umrüstung geschrieben: http://www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/ Hat in meinem 98er (W) Cab sehr gut funktioniert. Thomas
Oktober 18, 20168 j Ich bin mit dem DDX 4015BT absolut zufrieden ! Dennoch werde ich noch ein Upgrade durchführen. Mir fehlen HDMI und DAB+ . Also nehme ich ein höherwertiges Gerät (mit gleichen Abmessungen!). Also wieder ein Kennwood DDX ......... Dann sollte erstmal ALLES stimmen !!
Mai 27, 20205 j hallo Ich suche einen AS3 Zusatzverstärker, da meiner defekt ist - hat jemand so etwas Preis ca. 100,-€ + Versand danke
Mai 27, 20205 j hallo Ich suche einen AS3 Zusatzverstärker, da meiner defekt ist - hat jemand so etwas Preis ca. 100,-€ + Versand danke Habe den hier gefunden.... https://www.ebay.de/itm/SAAB-YS3D-9-3-9400-98-03-Radio-Verstarker-Turlautsprecher-AS3/223837350483 ... bei der Aero-World schon mal angefragt?
März 22, 20214 j Hallo zusammen, ich wollte auch den Sound in meinem 9-3 CV mit AS2 verbessern und habe keinen AS3 Verstärker zu einem guten Preis bekommen, dafür aber einen alten Panasonic M 302 mit ähnlichen Merkmalen wie der Orginal AS3 Verstärker. D.h. klein, DIN Stecker und 2x30 Watt RMS. Nachdem ich in den Türen eine Magnat 2 Wege System verbaut hatte, bekomme ich leider das Radio und den Verstärker mit den 8 pol. DIN Stecker nicht vernünftig am laufenasdf Wenn das Kabel richtig drin steckt geht nichts, Stecker schief und nur leicht angesetzt funktioniertasdf Aber sowohl beim Radio als auch Verstärker, somit schliesse ich den Fehler bei beiden in den Stecker Aufnahmen aus. Mal sind alle 6 Lautsprecher dann an, mal nur vorne/ hinten in den Türen. Im Moment habe ich den Stecker, aus Verzweiflung und Nerven am Ende, mit Heißkleber so am Verstärker fixiert dass nur Stereo über die Türlautsprecher funktioniert. Aber wenn ich 6 LT habe sollen auch alle abspielen, da bin ich Hartnäckig und Konsequent:biggrin: Jetzt dazu meine Fragen an euch: In welcher Fader funktion werden die Tür LT am Radio angesteuert? Vorne oder Hinten? Ich habe im Netz die PIN Belegung gefunden, warum gehen Signale für LT Vorne und Hinten zum Verstärker ? Verstärker ist doch nur 2 Kanal ! Welchen Adapter von DIN zu Cinch müsste verbaut werden damit es funktioniert ? Theoretisch sollte der 5 pol. reichen, da 2 Kanal und die Remote Ansteuerung für Verstärker separat am Radio abgegriffen wird. Danke schon mal Vorab für eure Hilfe Gruß aus DU
März 22, 20214 j Feder nach vorn geht auf die Türen. Ist doch gut das die Din Buchse voll belegt ist. Das eröffnet Möglichkeiten. Ist der Verstärker tatsächlich 30 Jahre alt?
März 22, 20214 j Hey, ich habe selbst das AS3 vor kurzem nachgerüstet. Das folgende Kabel mit 1m Länge habe ich verwendet und passt perfekt: https://bit.ly/3tdr4h6
März 22, 20214 j Hey, ich habe selbst das AS3 vor kurzem nachgerüstet. Das folgende Kabel mit 1m Länge habe ich verwendet und passt perfekt: https://bit.ly/3tdr4h6 Ja so ein Kabel habe ich ja auch extra gekauft, aber es läuft nicht mit meinem Verstärkerasdf Das kann oder sollte doch ein lösbares Problem sein, irgendwo bekommt der Verstärker ein Signal was ihn stört:confused: Feder nach vorn geht auf die Türen. Ist doch gut das die Din Buchse voll belegt ist. Das eröffnet Möglichkeiten. Ist der Verstärker tatsächlich 30 Jahre alt? Ja ist älter, aber ob schon Oldtimer:confused: Zumindest funktioniert er noch:top: Ob es funktioniert wenn nur die Pins für die LT Vorne an den Verstärker gesteckt werden:confused: Gruß aus DU
März 22, 20214 j Viel ist über den Verstärker ja nicht zu finden. Hat er 2 Cinch Eingänge? Dann würde ich den Adapter ( https://www.reichelt.de/audio-video-kabel-4x-cinch-stecker-auf-5-pol-din-stecker-avk-115-p30580.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIk9ObiO_E7wIVBoXVCh1R3w53EAQYBiABEgKx6vD_BwE ) nehmen und den Verstärker über die Steuerung der Antenne schalten.
März 23, 20214 j Viel ist über den Verstärker ja nicht zu finden. Hat er 2 Cinch Eingänge? Dann würde ich den Adapter ( https://www.reichelt.de/audio-video-kabel-4x-cinch-stecker-auf-5-pol-din-stecker-avk-115-p30580.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIk9ObiO_E7wIVBoXVCh1R3w53EAQYBiABEgKx6vD_BwE ) nehmen und den Verstärker über die Steuerung der Antenne schalten. Das wäre auch eine Option, dann aber einen Adapter für 2 Kanal dein Vorschlag ist 4 Kanal und passt nicht auf meinem Oldie Verstärker:biggrin: Ich werde morgen nur die 3 Pole für LT Vorne und Masse, von dem DIN Stecker, anschliessen und schauen ob es läuft:top: Noch gebe ich nicht auf:biggrin: Gruß aus DU
März 24, 20214 j 4 Kanal damit Du nicht wieder vor dem Problem sitzt das die Türen noch hinten geregelt werden. Bei 4 hast Du die Möglichkeit umzustecken. Die beiden verbliebenen Stecker isolierst Du mit Isolierband.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.