Februar 12, 201312 j Achtung! Neben der Kuppl-Gabel unbedingt auch die Bronze-Buchse in der Mitte der Schw-Scheibe erneuern! Wenn die "ausgelutscht" ist rupft Die Kupplung auch!!!!! l.G. meki
Februar 12, 201312 j Guter Hinweis! Das erachte ich als selbstverständlich, daß man die Buchse prüft bzw. ggf. erneuert.
Februar 12, 201312 j Achtung! Neben der Kuppl-Gabel unbedingt auch die Bronze-Buchse in der Mitte der Schw-Scheibe erneuern! Wenn die "ausgelutscht" ist rupft Die Kupplung auch!!!!! l.G. meki Ist diese Buchse noch irgendwo lieferbar, ggf. ein Normteil ? Oder muß man sich dafür auf den Weg zum Dreher machen ? Gruß->
Februar 12, 201312 j Was ist denn eigentlich fuer die Kupplung lebenserhaltender - per Freilauf zu schalten, oder selbst zu kuppeln (oder oute ich mich mit der Frage als totaler Nichtversteher der Freilauftechnik?!)?
Februar 12, 201312 j Guter Hinweis! Das erachte ich als selbstverständlich, daß man die Buchse prüft bzw. ggf. erneuert. Ja Du machst das selbstverständlich, schab aber schon n Getriebe deswegen wieder rausgerupft. Vor 15 Jahren! [ATTACH]69415.vB[/ATTACH]So sieht das Ding aus - - - Aktualisiert - - - Ist diese Buchse noch irgendwo lieferbar, ggf. ein Normteil ? Oder muß man sich dafür auf den Weg zum Dreher machen ? Gruß-> Ich befürchte das muss man sich drehen lassen. Gruß
Februar 12, 201312 j Was ist denn eigentlich fuer die Kupplung lebenserhaltender - per Freilauf zu schalten, oder selbst zu kuppeln (oder oute ich mich mit der Frage als totaler Nichtversteher der Freilauftechnik?!)? Wenn mit eingeschaltetem Freilauf gefahren wird, benutzt man die Kupplung nur noch zum Anfahren! Hoch und runterschalten 2-4,4-2 erfolgt nur unter Gaswegnahme, schalten und VORSICHTIG!!! wieder Gasgeben. Wer da gefühllos aufn Pinsel trampelt hat in kurzer Zeit den Freilauf mersch!
Februar 12, 201312 j ........... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/110829-wer-hat-letzter-zeit-eine-skandix-96er-kupplung-verbaut-lager.jpgSo sieht das Ding aus Ich befürchte das muss man sich drehen lassen. Gruß Kannst Du Uns bitte die Maße verraten !? Gruß->
Februar 13, 201312 j Ja klar ich geh nachher mal messen!!! Gruß So hier die Maße: Länge 20mm Aussendurchm. 19mm Innendurchm. 15mm Ein Ende angefast!
Februar 16, 201312 j Wenn mit eingeschaltetem Freilauf gefahren wird, benutzt man die Kupplung nur noch zum Anfahren! Hoch und runterschalten 2-4,4-2 erfolgt nur unter Gaswegnahme, schalten und VORSICHTIG!!! wieder Gasgeben. Wer da gefühllos aufn Pinsel trampelt hat in kurzer Zeit den Freilauf mersch! Ohne Kupplung schalten beim Runterschalten ja, beim Hochschalten am besten weiterhin kuppeln. So handhabe ich das jedenfalls. Beim hochschalten ist bei mir auch der linke Fuß frei, weil ich da in der Regel nicht gleichzeitig die Bremse bedienen muß...
Februar 16, 201312 j Bei eingeschaltetem Freilauf zu kuppeln ist vollkomen sinnfrei!!! Greade beim hochschalten. Beim runterschalten sind die Drehzahlen der Getriebewellen weitaus höher, d.h die z.b. Welle des 3 gangs dreht langsamer als die des 2ten in den geschaltet wird. Gruß
Februar 16, 201312 j Hallo, also wer so eine Buchse sucht, ich kenne da jemanden der höchstwahrscheinlich das Teil noch hat. Ist eine freie SAAB Werkstatt zwischen München und Bad Tölz. Ich bin da jedenfalls vor Jahren noch fündig geworden. Was die Reibscheiben für die Kupplung betrifft, auch da habe ich Kontakt zu einer Firma, die die Scheiben noch herstellt. Die verkaufen zwar nicht an Endkunden, aber ich hatte vor längerer Zeit mal nach einem unterhaltsamen Gespräch mit dem Vertriebsleiter über die Oldtimerwelt im allgemeinen und im speziellen 4 Scheiben gratis bekommen. Ich kann es zwar nicht beschwören, aber wenn da eine Sammelbestellung zusammen käme, dann würde ich mich nicht wundern, wenn die Firme sich erweichen ließe..... Ich habe meine Kupplung im übrigen immer selbst genietet. So wurde das früher ohnehin gemacht. Dafür kann man ja die Scheibe auf Seitenschlag prüfen. Steht ja im Werkstatthandbuch. Gleiches betrifft auch die Platte. Und das Ausrücklager ist vom Käfer. Das ist eine sichere Information weil ich sselber noch ein 1302 Cabrio habe. Natürlich ist man mit einer neuen Kupplung auf jeden Fall auf der "sicheren Seite." Mehr aber auch nicht... Tja, wenn es nicht mehr anders geht, und es nichts mehr gibt, dann muss halt wieder die traditionelle Methode gewählt werden.... Mit abendlichen Grüßen, Amadeus:stupido3:
Februar 17, 201312 j Ich kann es zwar nicht beschwören, aber wenn da eine Sammelbestellung zusammen käme, dann würde ich mich nicht wundern, wenn die Firme sich erweichen ließe..... Also ich würde mich beteiligen . Eine Reservekupplungsscheibe im Regal würde mich schon beruhigen ...
Februar 17, 201312 j - - - Aktualisiert - - - http://www.classicsaabparts.nl/a-21298238/aandrijving/koppelingset-v4-1967-1980/ - - - Aktualisiert - - - https://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html?product_id=728&category_id=14
Februar 17, 201312 j Hi! Onno und Saabklubben dürfte aus der gleichen Quelle kommen. Die arbeiten zusammen. Desweiteren scheinen auch schwedische Veterandelar-Händler was im Programm zu haben. Den Mist mit dem Skandix-Satz würde ich mir jedenfalls lieber sparen... Gruß, Erik
Februar 17, 201312 j Ja , über Schweden gibts was . Der Sachs Murks kommt aus Prinzip nicht in Frage . Sehe nicht ein , warum ich viel Geld für ein offensichtlich fehlerhaftes Produkt zahlen soll und dann nochmal , um den Fehler zu kompensieren !
Februar 17, 201312 j Ich werde im Frühjahr auch eine neue Kuppluung verbauen - die hat mir Dirk Repschläger verkauft. Ich habe sie seinerzeit prophylaktisch erstanden (Gottseidank). Das Fabrikat habe ich im Moment nicht vor Augen (liegt auf dem Speicher), aber Herr Repschläger und ich haben den Skandix Verweis seinerzeit nicht verstehen können. An dem Teil, das wir in den Händen hielten, waren die Nieten jedenfalls einige mm tief im Reibbelag versenkt. Eine Nut in die Schwungscheibe drehen ist ja nun mal einigermaßen blöd. Ich hoffe das bleibt mir erspart.
Februar 17, 201312 j Hm, evtl. kann man die Nieten auch ausbohren und das ganze besser neu vernieten? Ist zwar blöd, wenn man für viel Geld eine neue Kupplung kauft und die dann noch bearbeiten muß. Aber früher hat man ja auch die Beläge einzeln getauscht und neu vernietet. Hat mein Papa vor vielen Jahren noch so gemacht.
Februar 27, 201312 j Nur eine kurze Frage : Wenn ich die Kupplung tausche , werde ich natürlich die Ausrückgabel untersuchen , ab sich schon ein Langloch gebildet hat . Angenommen ja , wie kriege ich die Gabel eigentlich ausgebaut ? Habs mir jetzt mal an einem ausgebauten Getribe angeschaut . Federbügel aushängen ist klar . Und dann ??? Achse nach unten rausziehen ? Das hieße aber Getriebe ausbauen . Oder wie sonst ? Danke !
Februar 27, 201312 j Das würde heissen Stift 5 entfernen und Achse 2 nach unten rausziehen . Sprich das Getriebe muss dazu raus , oder ?
Februar 27, 201312 j Hm, wobei. Könnte sein, daß der Bereich schon über dem Ausschnitt für die Ölwanne im Bodenblech hängt. Dann könnte es doch gehen, ohne Getriebe auszubauen. Habe das gerade nicht mehr so genau vor Augen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.