Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es gibt zwar einiges dazu hier zum Lesen und auch in der 900er Rubrik. Nur sind dort ja die Bezeichnungen etwas anders als beim 9k... Daher noch mal zum Verständnis.

 

Das 9k Ventil hat ja, von oben nach unten, C (mit Drosselung), W und R. Ist das jetzt analog zu A, L und M? Wenn dem so ist müssten im stromlosen Zustand, wenn ich in das Ventil blase, W und R Durchgang haben und A müsste "dicht" sein, soweit richtig? Bei ist ist aber R dicht und durch die anderen kann ich blasen:confused: Denkfehler meinerseits, oder Ventil defekt?

Habe Unsinn geschrieben - entfernt

C = compressor (Verdichter, Druckseite)

R = return (Rückführung auf die Ansaugseite des Verdichters)

W = wastegate (Druckdose)

 

Jetzt kann man das Rätsel eigentlich selbst lösen.

Mit ein bisschen Nachdenken sollte klar werden welcher Zustand stromlos den meisten Sinn macht.

 

VG,

Stephan

C = compressor (Verdichter, Druckseite)

R = return (Rückführung auf die Ansaugseite des Verdichters)

W = wastegate (Druckdose)

 

Jetzt kann man das Rätsel eigentlich selbst lösen.

Mit ein bisschen Nachdenken sollte klar werden welcher Zustand stromlos den meisten Sinn macht.

 

VG,

Stephan

 

 

Ich hatte vorhin geschrieben, dass Du (im Falle eines Defekts) auch T7 Ventile auf T5 umbaust (günstiger).

 

War mir aber dann unsicher ob das nicht evtl. doch nur eine Softwareeinstellung ist und gar keinen Eingriff in das Ventil erfordert.

 

?!?

  • Autor

Ok dann ist C=L und W=M. Beide mit Durchgang, R=A dicht. Rätsel gelöst? Soweit ist mein Ventil im stromlosen Zustand i.O.

Wenn ich bei laufendem Motor den Stecker wieder anschließe sollte ich ein "Klick" hören, richtig? Höre ich aber nicht.

 

T7 steht für Trionic7 also das "neuere" 9k Ventil. Das mit den Abgängen nebeneinander ist dann T5?

@schweden-troll

Doch, neues T7 Ventil nötig. Und geändertes Steuergerät sowie Kabelbaum-Adapter.

Insgesamt sicherlich noch deutlich günstiger als ein T5 Magnetventil orig. von Saab. (und alle anderen Nachbauten taugen nochmal weniger als das Original)

 

VG

Stephan

Ok dann ist C=L und W=M. Beide mit Durchgang, C=A dicht. Rätsel gelöst? Soweit ist mein Ventil im stromlosen Zustand i.O.

Wenn ich bei laufendem Motor den Stecker wieder anschließe sollte ich ein "Klick" hören, richtig? Höre ich aber nicht.

 

T7 steht für Trionic7 also das "neuere" 9k Ventil. Das mit den Abgängen nebeneinander ist dann T5?

 

Trionic 7 = Saab 9-3/9-5 mit schwarzer DI. Man kann Trionic 5 Fzg. so umbauen, dass das Ventil der Trionic 7 Generation passt und funktioniert.

 

Was ist eigentlich das Ausgangsproblem? Kein Ladedruck? Zuviel Ladedruck? Regelung wackelig?

(APC-Sicherung heile?)

 

VG,

Stephan

  • Autor
Problem ist zu wenig Ladedruck. Anzeige geht nur bis Mitte gelb. Sicherung muss ich noch mal schauen.--> gerade gemacht, ist in Ordnung

Hmm die Basics vorher mal abgecheckt?

Schläuche sind garantiert dicht?

Wastegategestänge leichtgängig?

Turbo i.O? Lagerspiel kontrolliert?

Sprit OK(95 Oktan oder E10)?

Zündkerzen OK und die richtigen (NGK BCPR?-II mit 1,1mm Elektrodenabstand)?

DI Box OK?

 

Und zuguterletzt - ist die Anzeige ein Schätzeisen - ev. mal mittels echtem Ladedruckmanometer eine Probefahrt machen, oder per OBD auslesen (geht wohl ab MJ 96)..

  • Autor
Hmm die Basics vorher mal abgecheckt?

Schläuche sind garantiert dicht?

--> sehen ziemlich neu aus und nicht spröde oder rissig. Werde aber noch mal durchblasen

 

Wastegategestänge leichtgängig?

--> noch nicht getestet. Ohne Bühne etwas umständlich

 

Turbo i.O? Lagerspiel kontrolliert?

--> er funktioniert zumindest

 

Sprit OK(95 Oktan oder E10)?

--> Ja, 95 Oktan

 

Zündkerzen OK und die richtigen (NGK BCPR?-II mit 1,1mm Elektrodenabstand)?

-->Ja

 

DI Box OK?

--> Wie teste ich das? Wenn defekt, sollte doch zusätzlich noch ein Ruckeln o.ä. auftreten? Fährt aber sauber.

 

Und zuguterletzt - ist die Anzeige ein Schätzeisen - ev. mal mittels echtem Ladedruckmanometer eine Probefahrt machen, oder per OBD auslesen (geht wohl ab MJ 96)..

 

.....

  • Autor

So, nächste mögliche Fehlerquelle (wahrscheinlich) ausgeschlossen: Wastegate. Soweit ich das von oben ertasten konnte ist das Gestänge fest und lässt sich bewegen. In etwa so leicht/schwer wie z.B. der Gaszug. Mit einem Finger ging es nicht, mit zwei schon.

 

Muss das Bypassventil in eine Richtung Durchgang haben? Konnte einen stabilen Unter- sowie Überdruck auf bauen, sprich ein Saugen oder durchblasen war nicht möglich.

Meinst Du tatsächlich das Bypassventil (Ja, beim Saugen muss sich ein Unterdruck aufbauen und gehalten werden, Durchpusten muss unmöglich sein)

ODER die Unterdruckdose des Wastegates?

Bei dem wirst Du mit Lungenkraft wenig ausrichten.

  • Autor
Danke Klaus, meinte das Bypassventil. So wie es aussieht ist das auch ok.

Multimeter vorhanden?

Widerstand am Magnetventil (APC) zwischen Mittelpin und den beiden äußeren messen. Werte um 3 Ohm sind OK.

Kann dann aber trotzdem defekt sein, wenn Ventilplatte gebrochen usw.

Alternativ Quertausch mit funktionierendem Teil.

 

Entweder Magnetventil platt oder Leistungstransistor(en) im STG platt (eher selten der Fall, aber kommt vor)

Sind öfter mal so die Kandidaten.

 

VG

Stephan

  • Autor
Multimeter vorhanden?

Leider nein...

 

Alternativ Quertausch mit funktionierendem Teil.

Das ist mein nächster Schritt. Habe mich heute darum gekümmert. Wenn es hier ist, probiere ich es gleich aus.

Zitat von StephanK

Multimeter vorhanden?

 

Kostet auch bei Conrad glatte 5 € oder so !

Zitat von StephanK

Multimeter vorhanden?

 

Kostet auch bei Conrad glatte 5 € oder so !

 

....oder bei einem Kumpel auf einen Kaffee vorbei

  • Autor
....oder bei einem Kumpel auf einen Kaffee vorbei

Das nehme ich doch gerne wahr...sag mir einfach wenn es dir passt.

  • Autor

Eben mal den "W"-Schlauch vom APC abgezogen und eine Probefahrt gemacht. Siehe da der Zeiger geht gut in den roten Bereich. Bis zum fuel cut wollte ich den Wagen nicht treten:rolleyes:

Aber wow, jetzt weiß ich wie sich 200 Turbo PS anfühlen können. Da kommt hinten raus ja noch mal ein richtiger Bums:smile::smile::smile::smile:

 

Ergo: APC Ventil wohl definitiv defekt.

Super Tip...habe das mal ausprobiert... da drehen ja die Reifen durch ohne die Kupplung zu treten :rolleyes:

 

P.S. APC Ventil ist unterwegs.

Ist der Stecker denn richtig auf dem APC Ventil?

 

Hast einen in der Nähe, der dir mal ein APC Ventil leiht?

ACHTUNG Leute Afrika Methode!

Den Schlauch abziehen bedeutet die Ladedruckregelung ausser Kraft zu setzen! Den einzigen Eingriff den die Trionic dann noch machen kann ist der Fuel Cut, der bei einem (je nach Software - besonders vorsichtig würd ich da mit nicht originaler Software sein!) definierten Ladedruck passiert - wenn davor Klopfen auftritt, oder zu mageres Gemisch, ist schneller ein Loch im Kolben oder ein Pleuel abgerissen, als euch lieb ist!

....Den Schlauch abziehen bedeutet die Ladedruckregelung ausser Kraft zu setzen! Den einzigen Eingriff den die Trionic dann noch machen kann ist der Fuel Cut...

Auser des Schutzmechanismusses der Software, beschreibs Du ja auch schon treffend den Der Hardware:biggrin:

....wenn davor Klopfen auftritt, oder zu mageres Gemisch, ist schneller ein Loch im Kolben oder ein Pleuel abgerissen, als euch lieb ist!
  • Autor
Super Tip...habe das mal ausprobiert... da drehen ja die Reifen durch ohne die Kupplung zu treten :rolleyes:

 

P.S. APC Ventil ist unterwegs.

Gut zu wissen, dann kann ich es ja umgehend ausprobieren:smile:

 

@Janny: siehe post 20

  • Autor
ACHTUNG Leute Afrika Methode!

Den Schlauch abziehen bedeutet die Ladedruckregelung ausser Kraft zu setzen! Den einzigen Eingriff den die Trionic dann noch machen kann ist der Fuel Cut, der bei einem (je nach Software - besonders vorsichtig würd ich da mit nicht originaler Software sein!) definierten Ladedruck passiert - wenn davor Klopfen auftritt, oder zu mageres Gemisch, ist schneller ein Loch im Kolben oder ein Pleuel abgerissen, als euch lieb ist!

Das ist mir klar. Ich wollte/will das ja auch nicht auf Dauer machen. Es ging nur darum zu sehen ob der Druck generell in den Bereich geht in den er auch soll. Ich bin noch nicht mal schneller als 80km/h gefahren. Sobald der Zeiger rot berührt hatte bin ich direkt vom Gas.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.