Veröffentlicht 24. Mai 201213 j Hallo zusammen, mein dad und ich teilen uns sein Schmuckstück, ein 900er Cabrio Bj 94. Leider geht der Verdeckdeckel nicht mehr zu. Wir haben schon alles ausprobiert: den motor fixiert, das Reparatur kit. Jetzt Funktioniert es garnichts mehr, das Zahnrad ist abgenutzt und packt nicht mehr. Gibt es die Möglichkeiten einen guterhaltenen Motor für wenig geld zu bekommen?? Ich würde mich über eure meldungen freuen. paddler86[at]gmx.net gruß Dirk
24. Mai 201213 j Nein. Vielleicht auch ja, ich kann nur sagen, ruf mal bei Flenner (Scanimport) an und frag nach Ulrich Braun (Verkäufer bei denen), der soll hier und da schon mal ausgezeichnet weitergeholfen haben. Zu weiteren Fragen gern persönliche Nachricht. Oder Suchfunktion Verdeck rattert
24. Mai 201213 j Hallo zusammen, mein dad und ich teilen uns sein Schmuckstück, ein 900er Cabrio Bj 94. Leider geht der Verdeckdeckel nicht mehr zu. Wir haben schon alles ausprobiert: den motor fixiert, das Reparatur kit. Jetzt Funktioniert es garnichts mehr, das Zahnrad ist abgenutzt und packt nicht mehr. Gibt es die Möglichkeiten einen guterhaltenen Motor für wenig geld zu bekommen?? Ich würde mich über eure meldungen freuen. paddler86[at]gmx.net gruß Dirk herzlich willkommen! definiere mal "wenig geld". in der bucht werden z. zt. welche angeboten. ansonsten hier im forum rubrik marktplatz mal eine suchanzeige aufgeben. viel erfolg!
24. Mai 201213 j Hab gerade die mir von früher her bekannten Adressen, an denen isolierte Ritzel (zwar auch zu horrenden Preisen, aber immer noch "günstiger" als der ganze Motor) zu bekommen waren, durchgesehen: nix mehr verfügbar, außer bei https://ssl.protech1inc.com/checkoutnew.php?id=1&page=view für $249.00... Bleibt also wirklich nur noch der Gebrauchtteilemarkt.
24. Mai 201213 j der Link ist leider tot, wohl aus einem bestellvorgang? Wie dem auch sei: ich habe es nie probiert, es hat hier im Forum jedoch wohl sein Ritzel erfolgreich nachgedremelt.....vlt auch noch eine Idee?!
25. Mai 201213 j der Link ist leider tot, wohl aus einem bestellvorgang?Letzteres stimmt fast - aber nicht tatsächlich bestellt, jedoch kann ich die Seite über den Link wahrscheinlich wegen der Kekse nach wie vor aufrufen. Egal, ist von http://www.thesaabsite.com/900new/NG900Convparts.htm.
25. Mai 201213 j Hab ich wohl übersehen - wo? edit: Selbst suchen ist ja auch nicht schlecht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/reparatursatz-antriebsaggregat-cabrio-verdeck/1275/ incl. Verstärkungskit für 285 € - meintest du das...?! Ist dann ja richtig günstig...
25. Mai 201213 j Hier bekommt man es auch "gemacht": http://www.saabshoponline.co.uk/ProductDetails.aspx?ProductLineID=220&CatID=210
25. Mai 201213 j Selbst suchen ist ja auch nicht schlecht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/reparatursatz-antriebsaggregat-cabrio-verdeck/1275/ incl. Verstärkungskit für 285 € - meintest du das...?! Ist dann ja richtig günstig... und vor allem: verfügbar: 0 Stk
25. Mai 201213 j Dann wäre da u.a. noch http://www.neobrothers.co.uk/tonneau-motor-reconditioning-service-saab-ng900-conv-9498-p-3027.html?CDpath=5&osCsid=ghrcmarscpgbu3tsr7jjj2err2 - Reparatur für £234.00 oder http://www.neobrothers.co.uk/used-tonneau-motor-genuine-saab-ng900-p-3026.html?CDpath=5&osCsid=ghrcmarscpgbu3tsr7jjj2err2 gebrauchter Motor für £300.00 + £50.00 Pfand... Aber für ein einzelnes Zahnrad (so es denn wirklich nur das ist) beileibe kein akzeptabler Preis.
25. Mai 201213 j Also bleiben wir beim Ansprechpartner bei Flenner oder PN PS: 0 im Bestand, besorgen tun die es, aber warum kein im Bestand? Weil: hilft nix!
26. Mai 201213 j Zumindest nicht, so man nur das Symptom behebt und nicht die Ursache. Aber scheinbar ist uns eh der TO abhanden gekommen . Flemming
29. Mai 201213 j Autor Hallo zusammen, Danke für eure antworten sorry ich war ein bischen im Urlaub. Also wir haben das Rücklicht ausgebaut und den Motor fixiert. Zahnrad hat sich gedreht, aber der rest nicht. Deswegen denke ich das es das Zahnrad ist. Aber bin kein Mechaniker. Wie finde ich herraus ob es nur das Zahnrad ist?? Muss ich den Motor ausbauen und Zerlegen?? Wie soll ich wenig geld definieren??
30. Mai 201213 j Innenverkleidgung ausbauen und die Notentriegelung / Notschließung betätigen (Wenn möglich wenn das Dach zu ist würde ich empfehlen). Dann klapp der Motor aus der Getriebeeinheit heraus und man kann sich das ganze schon mal ansehen. Aber ermutlich kannst du gleich die ganze Antriebseinheit ausbauen, vom Kardan trennen und von der Karosserie lösen, Stecker nicht vergessen.
30. Mai 201213 j Wenn sich das Zahnrad gedreht hat, ist der Motor schon mal definitiv nicht kaputt - danach musst du also schon mal nicht suchen. Wenn du siehst, dass sich das Ritzel dreht, heißt das zweierlei: 1. Der Motor bzw. seine Grundplatte ist mit großer Wahrscheinlichkeit arg verzogen, denn normalerweise sieht man in dem Spalt A (2. Foto) von dem Ritzel so gut wie nichts. 2. Wahrscheinlich ist das Ritzel an seiner Außenkante bereits so stark abgenutzt, dass es durchdreht (dass am Zahnsegment Zähne abgenutzt oder rausgebrochen sind und das Ritzel deswegen nicht mer greift, ist unwahrscheinlich, jedenfalls habe ich bisher noch von keinem solchen Fall gehört.) Wie habt ihr den Motor bisher fixiert? Mit der Hand kriegst du ihn nicht wirksam festgehalten, wenn er sich unter Last rausbiegt/rausdreht! Und auch das Verstärkungskit ist da machtlos, wenn die Grundplatte bereits stark verzogen ist. Also zunächst, wie von Flemming empfohlen, mal die Notentriegelung betätigen, dann klappt der Motor aus der Antriebeseinheit raus und du kannst (auch durch das ausgebaute Rücklicht, besser aber Kofferraumseitenverkleidung gleich mit ausbauen) gut erkennen, ob das Ritzel an der Vorderkante, die du im eingerasteten Zustand gar nicht zu sehen kriegst, abgenutzt ist (s. 1. Foto). Später nicht vergessen, die Notentriegelung wieder rückgängig zu machen, dazu den Hebel hinter der Rücksitzbank wieder zurücklegen und den Motor dann von Hand wieder in seine Ausgangslage zurückdrücken, bis der Sicherungshebel (grüne Pfeile) einrastet. Ist das so, den Motor ausbauen, einem erfahrenen Mechaniker in die Hand geben, der dir die Grundplatte wieder richtet (Achtung - Bruchgefahr, wenn man es falsch macht!!) und eine der in der KB beschriebenen wirksamen Methoden zur Fixierung des Motors anwenden (über Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden findest du dort auch was). Meine Methode (s. Bilder 2-3) kannst du wegen des geringen Aufwands zunächst auch testweise mal probieren, da sie wirksam, aber ohne irgendwelche Umbauten einfach und schnell möglich ist). Zur Not kannst du dann zusätzlich auch noch die Methode von pacman anwenden, der durch Zwischenlegen von Unterlegscheiben das Ritzel ein Stück tiefer in das Zahnsegment eingreifen läßt und dadurch wieder Eingriff der gut erhaltenen Teile der Ritzelzähne herstellt.
30. Mai 201213 j Damit sollte der Motor zumindest soweit wieder in Eingriff gebracht werden können, dass der Verdeckdeckel sich bewegt...?! Wenn nicht, ist das Gelenk der Welle gebrochen hinter der vorderen Kofferraumverkleidung rechts. In dem Fall bewegen sich aber wenigstens die Hebel des Motors...
31. Mai 201213 j wir haben eine Schraubzwinge zum fixieren genommen! Oha ich ahne Böses. Bitte, bitte keine weiteren Experimente, wenn Du Glück hast, ist da noch nichts gebrochen, ansonsten bleibt nur der neue Motor.
31. Mai 201213 j Oha ich ahne Böses.Wieso?! Wenn sie das als temporäre Umsetzung meiner Lösung verwenden, sollte es doch gehen. Oder was habe ich da gerade nicht auf dem Schirm...??
31. Mai 201213 j Wenn der Getriebearm soweit verbogen ist, daß das Zahnrad zu sehen ist und dann eine Zwinge ansetze, kann ich ebenso eine Säge nehmen und die Gelenkarme absägen. Tie Trägerplatte verbiege ich gleich mal mit.<BR>Das hat Jahre gedauert bis der Guss krum war, jetzt wird er kalt in Sekunden zurück gebogen. Egal.
31. Mai 201213 j Da hast du sicher recht, v.a. wenn die Verformung schon sehr weit fortgeschritten ist. Bei meinem reichte vor dem Richten der Grundplatte damals aber auch, den Motor zunächst erstmal daran zu hindern, sich unter Last weiter aus dem Getriebe rauszudrehen (und das charakteristische Rattern zu erzeugen), damit die Zähne Eingriff behielten und der Verdeckdeckel erstmal wieder auf ging. In Ruhe und mit geringer Last (z.B. beim Schließen des Deckels) reichte damals der Eingriff der Zähne auch ohne Fixierung noch. Das Richten der Grundplatte habe ich dann auch vom Karosseriebauer meines Vertrauens machen lassen - dass war mir selbst dann auch zu heiß.
31. Mai 201213 j So und ich setze jetzt mal ein Bild vom TE rein, das ich grad per Mail bekommen habe. Einzig aus diesem Grunde: Es wurde, von wem auch immer, die auch hier kursirende Möglichkeit mit der Unterlegscheibe vollzogen. Schön und gut, wir sehen keine dauerhafte Lösung, gute Idee vielleicht vor einem Verkauf. Das Fatale, wo bitte ist jetzt die untere Lagerung hin. Wech! Die gibt es einfach nicht mehr, es wird noch mehr an den eh zu schwachen Armen gezogen. Prost Malzeit. Vielleicht stimmt mir jemand zu, dieses bei den Lösungsmöglichkeiten in der KB, dieses Bild und die Konsequenzen dieser "Lösung" der Base zuzufügen. Das ärgert mich einfach nur.[ATTACH]63687.vB[/ATTACH]
31. Mai 201213 j Sorry, aber das Ritzel ist doch überhaupt gar nicht abgenutzt...?! Und ja, dass die Variante mit der U-Scheibe nicht als alleinige Problemlösung verwendet werden sollte, da sind wir uns ja einig, weil es die Ursache in keiner Weise behebt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.