Veröffentlicht Mai 31, 201213 j Ich habe einen 9000 CSE, Bj. 97. Seit gestern spinnt die Alarmanlage und schaltet sich ohne Grund selbständig ein. Da ich in 2 Wochen ohnehin einen Inspektionstermin habe, würde ich bis dahin das Problem gerne irgendwie einfach "überbrücken". Hat die Alarmanlage eine eigene Sicherung, die ich ziehen könnte oder gibt es eine einfache Lösung? Die Suche hierzu hat meine Frage nicht so richtig beantwortet. Vielen Dank Claus
Mai 31, 201213 j Vielleicht einfach die Hupe abklemmen. Wenn du die Alarmanlage komplett stilllegst dürfte der Wagen gar nicht mehr anspringen da doch die Wegfahrsperre damit gekoppelt ist. Es sei denn das sind zwei Sicherungen/Stromkreise.
Mai 31, 201213 j Autor Danke für die Antwort. Wie wäre es denn, wenn ich den Wagen in der Zwischenzeit mit dem Schlüssel anstatt der FB verschließen würde. Damit dürfte die Alarmanlage doch nicht aktiviert werden, oder? VG Claus
Mai 31, 201213 j Danke für die Antwort. Wie wäre es denn, wenn ich den Wagen in der Zwischenzeit mit dem Schlüssel anstatt der FB verschließen würde. Damit dürfte die Alarmanlage doch nicht aktiviert werden, oder? VG Claus Müsstest du mal ausprobieren. Zumindest wenn man den Wagen mit der FB verschließt und dann mit dem Schlüssel öffnet geht die Alarmanlage gleich los...durfte ich vor ein paar Tagen feststellen.
Mai 31, 201213 j Danke für die Antwort. Wie wäre es denn, wenn ich den Wagen in der Zwischenzeit mit dem Schlüssel anstatt der FB verschließen würde. Damit dürfte die Alarmanlage doch nicht aktiviert werden, oder?Ja, das stimmt. Dann dürfte es nicht hupen.. AchJa, mit Fahren sieht es aber wahrscheinlich ebenfalls schlecht aus, da sich in der Werkskonfiguration zwar die Alarmanlage nicht, dafür jedoch nach rd. 5 min die Wegfahrsperre selbstständig schärft. Beides KANN aber natürlich irgendwann mal umkonfiguriert worden sein.
Mai 31, 201213 j Lösung: mit Schlüssel absperren, und mit Fernbedienung aufschließen... dann muss man aber zweimal auf den Frosch drücken. Am besten mit dem Schlüssel abschließen und auch wieder aufschließen. Vor dem Losfahren den Schlüssel auf Position "Zündung an" und dann den Frosch drücken -> Wegfahrsperre deaktiviert.
Juni 2, 201213 j Also vom CS weiß ich nicht viel , aber bei der Einbauanleitung eines Steuergerätes eines Herrn HIRSCH in einen 98er Anniversary steht dabei : Nach Einbau mittels ISAT-Tester den Punkt ` Alarmanlage deaktivieren` ausführen... Vielleicht hilfts weezle
Juni 3, 201213 j Nach Einbau mittels ISAT-Tester den Punkt ` Alarmanlage deaktivieren` ausführen...Das halte ich mal eben für die pure quick&dirty-Lösung. Wenn man das ordentlich macht, wird die VSS-Nummer vorher ausgelesen und danach sauber wieder hinterlegt.
Juni 3, 201213 j Ich habe einen 9000 CSE, Bj. 97. Seit gestern spinnt die Alarmanlage und schaltet sich ohne Grund selbständig ein.Nicht ausgeschlossen, aber meist gibt es einen Grund. Schon mal alle Kontaktschalter von Türen und Hauben geprüft ob die sauber offen sind wenn Klappe/Haube/Tür zu? Hat der einen Inneraumsensor? Falls ja, testweise einfach abziehen. Keine Ahnung ob die auf Anwesenheit geprüft werden.
Februar 5, 20241 j *ausgrab* Kann ich mittels Tech 2 die Alarmanlage am 9000 deaktivieren? Meine VSS wurde schon rausprogrammiert. Aber im worst case Szenario, schließe ich mit dem Funkei ab und aktiviere somit die Alarmanlage. Sollte das Funkei mal ausfallen und ich dann gezwungen bin mit dem Schlüssel die Türen aufzuschließen, dann geht der Alarm los. Das würde ich gerne umgehen!
Februar 5, 20241 j Ich hab die 2-Schlüssel Methode: Der Zündschlüssel bleibt immer stecken. Mit dem 2. schließe ich auf/zu. So umgehe ich die Wegfahrsperre.
Februar 5, 20241 j Ich hab die 2-Schlüssel Methode: Der Zündschlüssel bleibt immer stecken. Mit dem 2. schließe ich auf/zu. So umgehe ich die Wegfahrsperre. Dein Ernst..? .
Februar 5, 20241 j Ich habe keine Wegfahrsperre mehr. Mir geht es nur um das worst case Szenario! Die Funkeier funktionieren beide, aber sollten die mal nicht funzen möchte ich das Fahrzeug auch so starten können, ohne Hupe und Warnblinker! Ich könnte auch immer manuell mit dem Schlüssel abschließen, dann bleibt der Alarm dealtiviert. Würde aber gerne eine vernünftige Lösung dafür finden. Die wäre die Alarmanlage komplett ruhig zu stellen.
Februar 5, 20241 j Nein. Beide werksseitigen Systeme (VSS und das Alarmsystem ohne VSS) benutzen ihre eigene Sirene und haben mit der Hupe nichts zu tun. Beide Systeme steuern zwar die Blinker an für die Rückmeldung, aber das läuft parallel zum Blinkrelais.
Februar 5, 20241 j Nein. Beide werksseitigen Systeme (VSS und das Alarmsystem ohne VSS) benutzen ihre eigene Sirene und haben mit der Hupe nichts zu tun. Beide Systeme steuern zwar die Blinker an für die Rückmeldung, aber das läuft parallel zum Blinkrelais. Verstehe ich das richtig, also gibt es eine Sirene und die Standard Hupe? Wo befindet sich die Sirene? Neben der Hupe?
Februar 5, 20241 j Ich habe keine Wegfahrsperre mehr. Mir geht es nur um das worst case Szenario! Die Funkeier funktionieren beide, aber sollten die mal nicht funzen möchte ich das Fahrzeug auch so starten können, ohne Hupe und Warnblinker! Ich könnte auch immer manuell mit dem Schlüssel abschließen, dann bleibt der Alarm dealtiviert. Würde aber gerne eine vernünftige Lösung dafür finden. Die wäre die Alarmanlage komplett ruhig zu stellen. Wenn ich mich recht entsinne, kann man zwar das automatische Scharfschalten des Alarms bei geschlossenen Türen deaktivieren, nicht aber, ob der Alarm bei Funkei-Betätigung aktiviert wird.
Februar 5, 20241 j Verstehe ich das richtig, also gibt es eine Sirene und die Standard Hupe? Wo befindet sich die Sirene? Neben der Hupe? Die Alarm-Sirene befindet sich unter dem fahrerseitigen Kotflügel. Das Kabel verschwindet in das Radhaus etwa in Höhe des Sicherungskastens. Der Steckverbinder ist gut zugänglich, weshalb Klaus das als schnelle Lösung vorgeschlagen hat.
Februar 5, 20241 j Ich kann mich dumpf erinnern, daß bei meinem ersten Saab 9000 Bj. 87 irgendwo stand, daß man die Alarmanlage deaktivieren kann und soll, wenn man beabsichtige , auf eine Fähre zu fahren (oder damals auch Hovercraft nach England ), damit diese nicht durch die Schwankbewegung des Schiffes ausgelöst wird .
Februar 5, 20241 j Die Alarm-Sirene befindet sich unter dem fahrerseitigen Kotflügel. Das Kabel verschwindet in das Radhaus etwa in Höhe des Sicherungskastens. Der Steckverbinder ist gut zugänglich, weshalb Klaus das als schnelle Lösung vorgeschlagen hat. Bleibt dann noch die Warnblinkanlage zu deaktivieren. Hmm…
Februar 5, 20241 j Ich kann mich dumpf erinnern, daß bei meinem ersten Saab 9000 Bj. 87 irgendwo stand, daß man die Alarmanlage deaktivieren kann und soll, wenn man beabsichtige , auf eine Fähre zu fahren (oder damals auch Hovercraft nach England ), damit diese nicht durch die Schwankbewegung des Schiffes ausgelöst wird . 9-5er in manchen Märkten haben einen "Tilt"-Sensor (ich glaube aber nicht in D), der Alarm bei Neigung des Fahrzeugs auslösen soll (z.B. wenn es abgeschleppt wird ). Den kann man vor dem Verlassen des Fahrzeugs ausschalten. Vielleicht gab es das früher bei den 9000ern auch, keine Ahnung. Beim CS jedenfalls gab es sowas serienmäßig bzw ab Werk nicht. Die CS haben aber einen Glasbruchsensor, ein Mikrofon in der Innenraumleuchte integriert, mit einem Taster (an der Leuchte) zum Deaktivieren. Bearbeitet Februar 5, 20241 j von ralftorsten
Februar 5, 20241 j Bleibt dann noch die Warnblinkanlage zu deaktivieren. Hmm… Wenn Du dem Geraffel nicht traust, dann ersetze es doch durch ein modernes Fernbedienungssysteme ohne Alarmanlage... Einbau ist recht einfach, da wirklich alle benötigen Anschlüsse am VSS Stecker vorhanden sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.