Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Steht schon Jahre zum Verkauf,immerhin kommt der Preis langsam in realitätsnähe.

ah... das wusste ich nicht.

  • 4 Wochen später...
Gibt es irgendwas worauf ich besonders achten sollte?

Ja, da es von den Stellen keine Detailbilder und auch keine Aussage gibt

Die Kaufberatung... :rolleyes:
ganz besonders auf Rost achten. Inbsbesondere an den Schwellerenden / vordere Ecke der hinteren Radläufe hinter die Verkleidungen linsen. Wenn der Wagen nicht auf eine Bühne kann dann wenigstens Taschenspiegel und Taschenlampe mit nehmen. Wenn da an irgend einer Stelle der Lack schon Blasen/Aufwölbungen erkennen lässt, dann sieht es dahinter wohl wie bei vielen aus. Siehe allgemein http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/, zu der Stelle in dem Thread z.B. #8 und #203.

 

CU

Flemming

Kurze Frage dazu: bei den VFL-Modellen und Nicht-Aeros (so wie der Wagen, den der TE anschauen möchte) ist die Spitze vor dem Radlauf ja eigentlich fast frei zugänglich. Erstens kann man dann in der Tat sehr gut von außen schauen mit Taschenlampe und Spiegel, und zweitens sollte daher ja auch das Risiko von Rost deutlich gemindert sein, weil sich dort kein Wasser sammeln kann. Solange der Unterbodenschutz dort intakt ist, sollte da auch nichts rosten. Die Aeros und FL-Modelle haben ja mächtigere Schwellerverkleidungen, die zwar den Bereich besser schützen, bei denen sich aber auch dort Wasser sammeln und dann dauerhaft sein Unwesen treiben kann.

Gibt es Erkenntnisse darüber, ob es Rost an dieser Stelle eher an weniger beplankten Modellen oder an den Autos gibt, bei denen der Bereich ohne Abbau der Verkleidung nicht einsichtig ist?

Hm, [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Wagen in #8 ist doch ein VL und keine Aero. Und der 2,2TiD, den ich diese Woche zu fassen hatte ist auch ein VL gewesen und zeigt auch schon Rost der dort hervorschaute. Sind aber beides Kombis. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Sorry, aber es geht gerade mit mir durch. Wat ne geile Kiste. Sehr lecker. Der Preis ist natürlich gepfeffert.
Sach bloß Lafrentz hat noch so einen 9k Abschleppwagen (7. Bild) :top:
Kurze Frage dazu: bei den VFL-Modellen und Nicht-Aeros (so wie der Wagen, den der TE anschauen möchte) ist die Spitze vor dem Radlauf ja eigentlich fast frei zugänglich. Erstens kann man dann in der Tat sehr gut von außen schauen mit Taschenlampe und Spiegel, und zweitens sollte daher ja auch das Risiko von Rost deutlich gemindert sein, weil sich dort kein Wasser sammeln kann. Solange der Unterbodenschutz dort intakt ist, sollte da auch nichts rosten. Die Aeros und FL-Modelle haben ja mächtigere Schwellerverkleidungen, die zwar den Bereich besser schützen, bei denen sich aber auch dort Wasser sammeln und dann dauerhaft sein Unwesen treiben kann.

Gibt es Erkenntnisse darüber, ob es Rost an dieser Stelle eher an weniger beplankten Modellen oder an den Autos gibt, bei denen der Bereich ohne Abbau der Verkleidung nicht einsichtig ist?

 

LPT, non-Aero, schmalen Schweller, MY 2000 -> Rost an der kritischen Stelle und das auf beiden Seiten

Aero, dicken Schweller, MY 2001 -> kein Rost an diesen Stellen.

 

Bin ja noch immer der Meinung, dass es nicht am Wasser/Feuchtbiotop/... allein liegt, sondern daran, dass der Lack dort durch Bewegung/Schwingung des Schwellers aufgerieben wird und deswegen die Stellen zu rosten anfangen. Nen lackiertes Metallstück kann man doch auch in nen nassen Lappen legen, ohne dass es zu rosten anfängt.

Falls/sobald ich die Stelle beim LPG sanieren werde, kommt da ne "dicke" Lackschutzfolie (von 3m) drauf. Hatten die 9k Aero auch seitlich am hinteren Kotflügel.

Bearbeitet von el-se

Moin

Ich will mir morgen den Saab angucken fahren.

 

Gibt es irgendwas worauf ich besonders achten sollte?

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=311278324

 

[mention=10875]Keule748[/mention]

Wenn die Kiste in deiner Nähe steht, schau sie dir an, fahr sie Probe und frag dem Besitzer Löcher in den Bauch und geh alle Punkte der Kaufberatung Punkt für Punkt durch.

Mich würde interessieren, was am Motor alles (?) gemacht wurde: Kettenkur, Ölabstreifringe, neu gehohnt, Ventilsitze kontrolliert nachgeschliffen, ...

 

Unser LPT hatte 100tkm weniger runter und war 900€ günstiger und hat auf den letzten 80tkm nur neue Verschleißteile benötigt. Finde das Teil daher nicht so megagünstig.

 

Aber schau dir die Kiste an und berichte dann mal. V.a. an Details zur "Motorrunderneuerung" haben hier sicherlich auch noch andere Interesse ;)

Sach bloß Lafrentz hat noch so einen 9k Abschleppwagen (7. Bild) :top:

 

Oh den haben se schon lange glaube ich. Sind damit letztes Jahr bei dem Treffen an der Tankstelle gewesen und hatten huckepack ihren restaurierten 99 mitgebracht.

Oh den haben se schon lange glaube ich. Sind damit letztes Jahr bei dem Treffen an der Tankstelle gewesen und hatten huckepack ihren restaurierten 99 mitgebracht.

 

Der 9000 Abschlepper ist schon seit vielen Jahren in Kiel - ein CC, der mal auf CS-Optik umgerüstet wurde. Ursprünglich von Ralf Müller, der das SAAB-Zentrum Aschaffenburg betrieb. Fotos von dem 9000 im Ursprungszustand gibt's hier auch bei [mention=6940]saab-since-1988[/mention] .

Hallo

Habe mir heute den Saab angeguckt.

Top Zustand und nicht verwohnt am Ar***.

Das Armaturenbrett war beschädigt, der Aschenbecher war voll, Kommentar vom Verkäufer " ich rauche nicht im Auto, ich packe nur die Stummel da rein"

Zudem war die Blende defekt.

 

Am Motor hat der Herr alles selber gemacht, zum Öl Wechsel hat er das Auto jedoch alle 20k km zu Saab gefahren. :confused:

 

Bremsen waren alle Samt runter.

Die Heckklappe ist irgendwann mal neu gekommen laut Verkäufer, Funktion der leuchten war nicht gegeben.

 

Alles in allem, alles andere als top Zustand, TÜV hatte der Hobel auch nicht mehr.

 

Schade, ich war sehr euphorisch unterwegs heute morgen.

 

 

Mfg

Gut, dass der Eindruck eindeutig ist, dass es eher ne Bastelbude ist, von der du lieber die Hände lässt.

 

Aber, vlt. ist ja zumindest motormechanisch tiptop. Daher:

 

Am Motor hat der Herr alles selber gemacht,

 

Ließen sich dem Verkäufer bzgl. der Motorrunderneuerung Details entlocken?

(Kettenkur, Ölabstreifringe, neu gehohnt, Ventilsitze, ...?)

 

Wäre vlt. für den einen oder anderen Interessenten/Bastler hinsichtlich Preisverhandlungen interessant.

 

[mention=10875]Keule748[/mention]:

Hast du schon mal in Schweden gesucht. Wenn du von dort oben kommst, ist es ja nicht mehr so weit. Kannst ja mal auf blocket.se stöbern.

z.B. https://www.blocket.se/malmo/Saab_95_LINEAR_4D_2_3T_Auto_0kont_231kr_man_75906365.htm?ca=20&w=3

 

(1skandinavische Meile = 10km, 19900 Skr ungefähr 2100€)

Bearbeitet von el-se

Paß auf das es kein Blender ist,der wurde Ordentlich mit Make up versehen.Schön auf Bild 7 zu sehen,da klebt noch die Cockpit Glanzpampe.Viel Glück.
Vor allem aber ist es ein 9-3 II - und kein 9-5I :rolleyes:
Vor allem aber ist es ein 9-3 II - und kein 9-5I :rolleyes:

Was er ja auch in seinem letzten Post angemerkt hat.

uns davon einer der ersten, als 02er.

Falls es jemanden interessiert obwohl es nur ein 9-3er ist :D.

 

Das Scheckheft war zwar vorhanden jedoch sehr unübersichtlich, es lies sich nicht erschließen was zu welchem Zeitpunkt gemacht wurde und was nicht.

Es wurden lediglich die Kilometer eingetragen ohne Verweis auf die getätigte Arbeit.

 

Der Motor lief ziemlich "ruppig" und klapperte, warscheinlich die hydros,

 

Von innem wie außen war das FZG in Ordnung, dem Alter entsprechend.

 

 

Jedoch war es sehr Feucht von innen.

Schlussendlich hab ich ihn aufgrund des Scheckheft und dem Motor stehen gelassen.

 

 

Mfg

Eventuell kannst du ja im entsprechenden Thread im 9-3 II Bereich einen kleinen Beitrag schreiben?
Hurra.. Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden....2.3 Aero Kombi 11/2002 Automatik....km 217900...auf weitere zwei Jährchen...
Hurra.. Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden....2.3 Aero Kombi 11/2002 Automatik....km 217900...auf weitere zwei Jährchen...

Thema des Threads? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.